Unsere alte Heizung hatte 2500 KW und wurde von der GLT in einem 10 Km entfernten Objekt gesteuert. Und das schon bevor ich dort meinen Dienst angetreten habe. In den einzelnen Schulbereichen waren Temperaturfühler installiert, die die reale Temperatur in Echtzeit zur GLT übertragen haben. Behördenventile gab es hier noch nicht, also konnte jeder die Heizkörper manipulieren, was zu den Missständen führte. In einer Fortbildung haben die uns das gleiche erzählt, völlig realitätsfern und auf dem Stand der 80er Jahre. Die Verwaltung schickt die falschen zu dem Energieeinsparlehrgang, dort müssten eigentlich die Lehrer sitzen. Mag sein, dass es noch viele Schulen gibt, wo der Hausmeister die Heizung steuert. Ich hatte schon damals nicht mal die technische Möglichkeit, die Heizkurve zu manipulieren. Das ist bei einer GLT auch den Ingenieuren in der Gebäudeverwaltung vorbehalten. Derzeit wird das alles saniert, und ich werde noch weniger Möglichkeiten haben, selbst Einstellungen vorzunehmen, das ist auch garnicht vorgesehen. Ich bin übrigens gelernter. 