Sülfmeister
Schulhausmeister III. Klasse
Die ersten Frostnächte sind durch: es wird Zeit, etwas mehr zu heizen....
Aber immer noch (trotz Greta-Manie) tritt an meiner Schule während der Heizperiode dieses Phänomen auf, was ich "heizen für die Luftwaffe" nenne:
Fenster fast den ganzen Tag auf Kipp, die Heizkörper voll aufgedreht. Auch nach Unterrichtsschluß bequemt sich niemand der Pädagogen, die Fenster zu schließen. Oft werden auch die Aussentüren aufgelassen. Appelle zum Energiesparen seitens Schulleitung und meinerseits werden gekonnt ignoriert. Eigentlich ein altes Problem, was viele Hausmeisterkollegen kennen dürften.
Irgendwann, nach X Jahren ist man es leid, darauf zu achten....
Hat wer noch Ideen, wie man Lehrkräfte und sonstiges pädagogisches Personal dazu bringen könnte, sinnvoller mit Heizung / Lüftung umzugehen ?
Aber immer noch (trotz Greta-Manie) tritt an meiner Schule während der Heizperiode dieses Phänomen auf, was ich "heizen für die Luftwaffe" nenne:
Fenster fast den ganzen Tag auf Kipp, die Heizkörper voll aufgedreht. Auch nach Unterrichtsschluß bequemt sich niemand der Pädagogen, die Fenster zu schließen. Oft werden auch die Aussentüren aufgelassen. Appelle zum Energiesparen seitens Schulleitung und meinerseits werden gekonnt ignoriert. Eigentlich ein altes Problem, was viele Hausmeisterkollegen kennen dürften.
Irgendwann, nach X Jahren ist man es leid, darauf zu achten....
Hat wer noch Ideen, wie man Lehrkräfte und sonstiges pädagogisches Personal dazu bringen könnte, sinnvoller mit Heizung / Lüftung umzugehen ?