Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Braucht man eine Schlüssel-Versicherung?

hi,

meiner meinung nach lohnt sich eine schlüsselversicherung nicht, eine rektorin verlor einen generalschlüssel ist aber versichert, die versicherung sagt aber, sie zahlt nicht, da man über jeden schlüssen der jemals zu der schließanlage gehörte buch geführt werden müsse, auch müssten verbogene oder abgebrochene schlüssel aufgehoben werden, so schön das klingen mag, an einer schule von 1972 mit zig verschiedenen hausmeistern, ist eine solche lückenlose aufzeichnung leider nicht möglich, somit hat die versicherung sich fein drum gedrückt.



gruß

gorch
 
hi,

meiner meinung nach lohnt sich eine schlüsselversicherung nicht,.....
die versicherung .... zahlt nicht, da man über jeden schlüssen der jemals zu der schließanlage gehörte buch geführt werden müsse, auch müssten verbogene oder abgebrochene schlüssel aufgehoben werden, ........somit hat die versicherung sich fein drum gedrückt.

gruß
gorch

leider so kenne ich das auch, und im Net sind solche Aussagen auch zu finden.
 
Natürlich muss jeder Schlüssel nachgewiesen werden.
Das gilt auch für Wohn- und Geschäftshäuser.
Ich habe in meinen 27 Jahren Berufserfahrung bisher nur eine "Altanlage" gehabt, bei der das der Fall war.
I.d.R. wird der betreffende Zylinder bezahlt. Aber wir hatten auch den Fall eines Technischen Hauptschlüssels, den eine Reinigungsfirma verloren hatte, was zur Folge hatte, dass 68 Zylinder (betreffend zum Schlüssel) gewechselt wurden UND von der Versicherung bezahlt wurden.
Grundsätzlich ist die Schlüsselbversicherung dafür da, den Schaden durch einen Schlüsselverlust zu erstatten. Muss auf Grund eines Verlustes ein Risiko ausgeschlossen werden, muss eben auch mal in die Tasche gegriffen werden. Auch haben wir eine Anlage (6 Wochen alt) gewechselt, da im Baubüro eingebrochen wurde und ein ebenfalls nur techischer Schlüssel, gestohlen wurde.
Versicherungen zahlen natürlich nie mehr wie sie müssen. Aber bei dem Verlust eines Hausmeisterschlüssels einer Schule, müssen im Regelfall alle Zylinder getauscht werden, da dieser Schlüssel meist über 50 % der Anlage sperrt und eine neue Anlage dann sowieso günstiger ist.
 
Es ist trotz allem völlig uninteressant wo eine Schlüsselversicherung bgeschlossen wird. Nimm einfach irgendeine, lass dir das vom AG bestätigen und fertig. Du bist für deine Schlüssel haftbar, das hat nichts mit ausgabeprotokoll für die Lehrer zu tun. Versichert werden die am Bund befindlichen Schlüssel des Hausmeisters!. Alles andere ist nicht euer Problem, sondern das des Dienstherren.
 
Natürlich muss jeder Schlüssel nachgewiesen werden.
....I.d.R. wird der betreffende Zylinder bezahlt.
...Muss auf Grund eines Verlustes ein Risiko ausgeschlossen werden, muss eben auch mal in die Tasche gegriffen werden.
..
Versicherungen zahlen natürlich nie mehr wie sie müssen. Aber bei dem Verlust eines Hausmeisterschlüssels einer Schule, müssen im Regelfall alle Zylinder getauscht werden, da dieser Schlüssel meist über 50 % der Anlage sperrt und eine neue Anlage dann sowieso günstiger ist.

das mit dem Schlüsselnachweisen stimmt nicht so richtig. Abgebrochene Schlüssel, die hast du viele, wohin damit?
Protokoll führen ja.
Versicherungen = Schlüsselversicherung ist reine Abzocke! Warum?
Als Hausmeister hast du nicht meist nicht über 50% der Anlage im Griff sondern 100%, oder?
Im Falle eines Falles suchen die Versicherungsleute egal was für einen Ausweg um die Kosten zu senken (=nicht zahlen).
Im besten Falle wird nur der Schliessel ersetzt, der auch weg ist, und was ist mit der ganzen Anlage?
Da hat sich irgend einer den Schlüssel besorgt, die Versicherung bezahlt und jetzt kann ich was klauen, und?
Ist das der Sinn der Versicherung?

Bei uns ist das schon die 3-te Anlage mit ca. 200 Zylindern (+ die Nachbarschule, wo ich den Schlüssel auch im Bund habe, zusammen ca 280 Zylinder)
Und wer soll das bezahlen? ich von meinem Gehalt?? Dann muss ich meinen Namen ändern und Bun..pr... werden.

~~~~~~ Beiträge zusammengeführt um 08:06 ~~~~~~ Vorheriger Beitrag wurde am um 08:02 geschrieben ~~~~~~

Es ist trotz allem völlig uninteressant wo eine Schlüsselversicherung bgeschlossen wird. Nimm einfach irgendeine, lass dir das vom AG bestätigen und fertig. Du bist für deine Schlüssel haftbar, das hat nichts mit ausgabeprotokoll für die Lehrer zu tun. Versichert werden die am Bund befindlichen Schlüssel des Hausmeisters!. Alles andere ist nicht euer Problem, sondern das des Dienstherren.

Jungs/Mädel,

nachmehreren Telefonaten habe ich festgestellt, dass es so gut wie gar keine Versicherung gibt die sowas macht.
Lehrer ja, Hausmeister meistens ausgeschlossen (aus uns bekanntem Grund=Anlage kostet 30.000 ende offen)

Ich weiss es nicht wie das bei euch läuft, ich habe immer einen/zwei Generalschlüssel am Hacken
sprich=komplete Anlage austauschen.
Und das ist wohl mein Problem, falls der/die Schlüssel weg sind!
 
Sorry, verstehe deinen Thread immer noch nicht. Fast jede Versicherung bietet auch für Hausmeister eine Schlüsselversicherung an. Wieviele Schlüssel du am Bund hast und wieviele Schlösser damit verbunden sind, ist völlig egal. Du bist versichert lt. AGB der Versicherung, die sollte man schon lesen, und fertig ist die Sache für dich. Ob du die Versicherung nun abschließt oder nicht, ist letztlich deine Sache, da du sie ja privat bezahlen must. Wir hatten 2 mal einen Schlüsselverlust und jedes mal sind alle Schlösser anstandslos getauscht und bezahlt worden.
 
Sorry, verstehe deinen Thread immer noch nicht. Fast jede Versicherung bietet auch für Hausmeister eine Schlüsselversicherung an. Wieviele Schlüssel du am Bund hast und wieviele Schlösser damit verbunden sind, ist völlig egal. Du bist versichert lt. AGB der Versicherung, die sollte man schon lesen, und fertig ist die Sache für dich. Ob du die Versicherung nun abschließt oder nicht, ist letztlich deine Sache, da du sie ja privat bezahlen must. Wir hatten 2 mal einen Schlüsselverlust und jedes mal sind alle Schlösser anstandslos getauscht und bezahlt worden.

sorry, da bin ich mir schon sicher, es gibt die schliesselversicherung aber hausmeister sind ausgeschlossen! Informiere dich.
Verdi bietet so etwas auch, aber darf nicht dort.
Bezahlen würde ich auch selber gerne!
Noch mal, Lehrer ja, HM nein. (oder Verdi, oder große Einschränkungen sprich keine komplette Anlage, aber als HM hast du eben die komplette Anlage, oder du etwa nicht?)
 
Ich brauche mich nicht informieren, ich weiß, dass Hausmeister eine Versicherung abschließen können. Ich habe eine, hab ich ja schon geschrieben und 2 neue Kollegen aus unserem Bezirk haben Ende vergangenen Jahres eine abgeschlossen. Von daher verstehe ich weder dein Problem, noch kann ich dieses Pauschalurteil, Hausmeister sind ausgeschlossen nicht verstehen. Hab im übrigen grad mal bei 5 Gesellschaften Online-Angebote erstellen lassen und 2 haben haben mir eine Aufnahmebestätigung gemailt. Also mach dich kundig, ehe du Unsinn verbreitest.:confused:
 
dito ;-((

ich habe mich telefonisch und auch onlinie informiert,

vlt. kannst du hier mal posten bei wem du dich erkundigt hast,
ich kann hier keine Werbung machen: verdi, debeka, devk


Übrigens!

ich möchte hier nicht streiten sonder einen Tipp holen!!!
 
Ich werde hier auch keine Werbung machen. Im übrigen, am Rande, eine der von dir genannten nimmt Hausmeister promlemlos in eine Schlüsselversicherung auf! Allerdings nur im Rahmen einer Amtshaftpflicht,
 
Ich habe eine als ich den Job als Shm angefangen habe eine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen mit Dienstschlüsselversicherung und es ging auch als Hausmeister
 
Ob im öffentlichen Dienst eine Versicherung durch den Arbeitgeber erfolgt, weiß ich leider nicht. In der Privatwirtschaft, wo ich tätig bin, erfolgt keine Versicherung über den Arbeitgeber. Gesetzlich ist eine Schlüsselversicherung sicher nicht vorgeschrieben, aber es ist auf jeden Fall besser, eine zu haben. In meiner Privathaftpflicht ist der "Verlust privat überlassener Schlüssel" versichert. Eine Versicherung für dienstliche Schlüssel gabs für einen Aufpreis von ca. 10€/Jahr. Ich habe diese Erweiterung abgeschlossen und hab zumindest ein wesentlich besseres Gefühl, wenn ich mit Schlüsseln in der 10.000€ Klasse durch die Gegend laufe.
 
Wie ist die Schlüsselvergabe bei Euch geregelt?
Gibt es einen schriftlichen Hinweis für Schlüsselverlust für die Nutzer?
Und wer stellt diesen Hinweis aus Amt/ Schulleiter oder Ihr.
Für Eure Antworten wäre ich dankbar.
Thom
 
Zurück
Oben