Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Braucht man eine Schlüssel-Versicherung?

Manfred

Registriertes Mitglied
Hallo Kollegen

Ich habe neulich in einer Zeitung gelesen das ein HM eine Schlüssel-Versicherung abschließen sollte.Leider ist in dem Artikel nicht näher
darauf eigegangen wurden,ob ich die Versicherung selbst abschließen
muß oder ob der Arbeitgeber dazu verpflichtet ist.Habt Ihr davon schon
einmal was gehört oder hat jemand von euch so eine Versicherung.Weiter interresiert mich wie hoch die Beiträge sind,ob sie
Monatlich oder Jährlich zu entrichten sind.

Gruß Manfred :hoch:
 
AW: Schlüssel-Versicherung

Hallo Manfred,

hier bei uns sind wir nicht über den Arbeitgeber versichert !!!
habe eine Schlüsselversicherung Privat abgeschlossen !

gruß kaczmarek
_______________
et kütt wie´t kütt
 
AW: Schlüssel-Versicherung

Hallo Manfred,
habe keine eigene Schlüsselversicherung. Ich war bisher der Meinung, dass die Gemeinde/Stadt für den Hausmeister eine Versicherung abschließt. Gute Frage von dir-das werde ich mit der Gemeinde abklären und dir dann schreiben. Gruß pfropfy
 
AW: Schlüssel-Versicherung

Lehrer bekommen eine Schlüsselversicherung als zusatz zur Haftpflichtversicherung, ganz billig. Beim Hausmeister ist die Versicherung meist teuer. Eine solche Versicherung zahlt aber meistens nicht wenn der Schlüssel verlorengegangen ist, sondern erst dann wenn durch den verlorengegangenen Schlüssel ein Schaden enstanden ist.
 
AW: Schlüssel-Versicherung

Ne Steve hab ich auch als Zusatz bei der Haftpflicht kostet knapp 30 € im Jahr Schadenshöhe 100000 €
egal ob ein Schlüssel oder kommplette Schließanlage

Gruß kaczmarek
 
AW: Schlüssel-Versicherung

Hallo Kollegin und Kollegen,
man kann auch bei der HUK für 8 Euro im Jahr eine Schlüsselversicherung ab Schließen,Versicherungs höhe 25000 Euro.

Gruß Andi
 
AW: Schlüssel-Versicherung

kaczmarekde schrieb:
Ne Steve hab ich auch als Zusatz bei der Haftpflicht kostet knapp 30 € im Jahr Schadenshöhe 100000 €
egal ob ein Schlüssel oder kommplette Schließanlage

Gruß kaczmarek


so ist es bei mir auch . aber bei so um die 15 euronen .

mir egal ob die gemeinde sowas machen müsste . ich bin lieber auf der sicheren seite !!!


hds
 
AW: Schlüssel-Versicherung

Hi Manfred,
als ver.di - Mitglied kanst du eine Schlüsselversicherung abschließen der Arbeitgeber hat in der Regel eine Eigenschadensversicherung!
Gruß Manfred
 
AW: Schlüssel-Versicherung

MABRAUN schrieb:
Hi Manfred,
als ver.di - Mitglied kanst du eine Schlüsselversicherung abschließen der Arbeitgeber hat in der Regel eine Eigenschadensversicherung!
Gruß Manfred

Danke für deine Auskunft

Manfred aus Sachsen
 
AW: Schlüssel-Versicherung

pfropfy schrieb:
Hallo Manfred,
habe keine eigene Schlüsselversicherung. Ich war bisher der Meinung, dass die Gemeinde/Stadt für den Hausmeister eine Versicherung abschließt. Gute Frage von dir-das werde ich mit der Gemeinde abklären und dir dann schreiben. Gruß pfropfy

Hallo zusammen,
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schlüssel-Versicherung

pfropfy schrieb:
Hallo Manfred,
habe keine eigene Schlüsselversicherung. Ich war bisher der Meinung, dass die Gemeinde/Stadt für den Hausmeister eine Versicherung abschließt. Gute Frage von dir-das werde ich mit der Gemeinde abklären und dir dann schreiben. Gruß pfropfy

Hallo, ich habe für die Übernahme der Schlüssel gar nicht unterschrieben und deswegen auch kein Problem damit. Die Gemeinde hat eine Versicherung-wo Beauftragte mitversichert sind.
Bei meiner Privathaftplichtversicherung ist ein Schlüsselverlustrisiko mit drin.
 
AW: Schlüssel-Versicherung

Andi schrieb:
Hallo Kollegin und Kollegen,
man kann auch bei der HUK für 8 Euro im Jahr eine Schlüsselversicherung ab Schließen,Versicherungs höhe 25000 Euro.

Gruß Andi


Hab auch bei der HUK die zusatzschlüsselvers. abgeschloßen, so eine Schießanlage kann locker in die Tausende gehen.

und die € 8,- im Jahr tun nicht weh die sind auch so am Jahresende weg.
gruß Pitt
 
AW: Braucht man eine Schlüssel-Versicherung?

Hallo,

was ich nicht verstehe, die Schlüssel sind doch nicht mein Privateigentum. Ich betrachte sie als Werkzeug. Wieso muss ich die Versicherung bezahlen?

Gruß mucka
--------------------====================--------------------
*** Doppelter Beitrag automatisch zusammengeführt ***
--------------------====================--------------------​
Pitt schrieb:
Hab auch bei der HUK die zusatzschlüsselvers. abgeschloßen, so eine Schießanlage kann locker in die Tausende gehen.

und die € 8,- im Jahr tun nicht weh die sind auch so am Jahresende weg.
gruß Pitt

Hallo Pitt,

wie sieht das mit deinem Werkzeug aus, musst du das auch privat versichern?

Gruß mucka
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Braucht man eine Schlüssel-Versicherung?

Hallo Kollegen,
als ver.di - Mitglied habe ich über ver.di eine Schlüsselversicherung (Berufshaftpflichtversicherung) vor über 20 Jahren war das die Adlerversicherung Kostet ich glaube heute 5 € und Bezahlt auch wenn ich meinen Schlüssel "Grobfahrlässig" verliere oder die Heizung kaput mache !
Gruß MABRAUN:cool:
 
AW: Braucht man eine Schlüssel-Versicherung?

Schlüsselversicherung ist bei mir in der Amtshaftpflicht enthalten und kostet 9€ pro Monat.
 
AW: Braucht man eine Schlüssel-Versicherung?

hallo zusammen
  • also, eine Schlüsselversicherung braucht man natürlich nicht - aber sie beruhigt für den Ernstfall
  • in meiner privaten Haftpflichtvers. die jeder haben sollte, ist lediglich der "zu privaten Zwecken rechtmäßig überlassene fremde Schlüssel..." mit versichert. Ausdrücklich aber nicht die Schlüssel die im Rahmen von ...Arbeits ...Verhältnissen... dem Versicherungsnehmer rechtmäßig für seine Tätigkeit überlassen wurden..." Deshalb habe ich für kleines Geld meine "beruflich überlassenen Dienstschlüssel" extra mit versichert
liebe Grüße
JOJO
 
hallo,

das Thema ist schn UR-alt, aber..

wollte mich versichern für den fall schliesselverlust, leider ist das (jetzt) bei der huk obwohl altvertrag nicht möglich (HM ausgeschlossen!!!)
Bin auch nicht bei verdi.

Weisst jemand einen Rat?

lg
 
Also, Viele denken bei Schlüsselversicherung wird die Schließanlage ausgetauscht wenn der Schlüssel verloren geht. Stimmt aber nicht ! Meist sagt die Versicherung, daß sie für den Schaden aufkommt, der von dem verlorengagangen Schlüssel verursacht wird. Gibt es keinen Schaden, wird auch nichts gemacht.Man muß sich nicht gegen ales versichern! Vergiß es und geniesse deine Arbeit.
 
ich muss es heute meinem Chef melden (einige Lehrer wissen es schon, nur die "guten geister" der Schule, ohne die wird die schule nicht richtig funzen).

werde demnächst berichten wie es bei mir(!) gelaufen ist.

lg
 
Zurück
Oben