Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Wer schließt abends ab?

nicht von den Reinigern, die wechseln bei uns im Moment im Wochenrhytmus.
tja, you get what you pay for.

Hier wird zum Jahresende neu ausgeschrieben (24 Monate sind um).
Auf den Hinweis der versammelten SHM, dass es im Umfeld Gemeinden gibt, die mit eigenem Personal weit weniger zu kämpfen haben, sagte der erste Gemeinderat nur: wir haben keine 75.000€ für den Gerätepark, also wird weiter fremd vergeben. Mal wieder sehr kurzfristig gedacht (nämlich nur soweit die Legislatur reicht).

LG
Roland
 
Also wir schließen um 16:00 Uhr die Schule ab, und was danach passiert interessiert mich nicht! Überstunden sind nicht gewollt und im Rathaus sind alle der Meinung das Putzkräfte und Lehrer es schaffen sollten Türen hinter dem Arsch wieder abzuschließen. Das dann morgens Türen aufstehen will keiner hören. Hauptsache am Lohn gespart!
 
Ich habe im Vetrag wie die meisten die 45,5 Stunden stehen.

Selbst wenn es angeordnet würde, wäre es meiner Meinung nicht zulässig weil wenn man um 16.30 Uhr Feierabend hat, und eine Stunde später wiederkommen und abschließen soll, dann hat man nicht die gesetzlich vorgeschriebenen 9 Stunden Ruhepause bevor man die Arbeit erneut wieder aufnimmt.
 
Ich hab eine Kernzeit von 7:30 - 14:30 und komme dann abends jeden Tag zwischen 19:00-20:00 zum Abschliessen und Kontrollgang machen. Mögliche Überstunden von WE-Einsätzen / Abenddiensten bummele ich dann mit verkürzten Dienstzeiten ab.

wöchentliche Arbeitszeit sind 40 Std.
 
Montags bis Freitags von 19:30-20:00 Uhr Kontrollgang machen. Mein AGB ist der Meinung das der Kontrollgang Bereitschaftszeit ist^^

Wöchentliche Arbeitszeit 43,5 Std.
 
Montags bis Freitags von 19:30-20:00 Uhr Kontrollgang machen. Mein AGB ist der Meinung das der Kontrollgang Bereitschaftszeit ist^^

Wöchentliche Arbeitszeit 43,5 Std.

Ich glaube Dein AG irrt.
Das der Kontrollgang anfällt steht doch wahrscheinlich Stunden, Tage, Monate im voraus fest.
Bereitschaftszeit ist mMn für Unplanbares, wie z.B. ein Rohrbruch.

Liegt der Kontrollgang wenigstens innerhalb des Bereitschaftszeitraum?

Aber es werden bestimmt noch andere hier mit mehr Ahnung als ich was dazu schreiben.
 
Ich glaube Dein AG irrt.
Das der Kontrollgang anfällt steht doch wahrscheinlich Stunden, Tage, Monate im voraus fest.
Bereitschaftszeit ist mMn für Unplanbares, wie z.B. ein Rohrbruch.

Liegt der Kontrollgang wenigstens innerhalb des Bereitschaftszeitraum?

Aber es werden bestimmt noch andere hier mit mehr Ahnung als ich was dazu schreiben.


Laut dem Tarifvertrag NRW, wäre ein Kontrollgang eine Wiederkehrende bzw. planbare Tätigkeit, - aus dem Tarifvertrag NRW---

''Innerhalb von Bereitschaftszeiten dürfen nur Tätigkeiten anfallen, die keine Wiederkehrenden, regelmäßigen oder planbaren Tätigkeiten sind, sondern unvorhersehbar, unerwartet bzw. unabwendbar auftreten. Als unvorhersehbare bzw. unabwendbare Ereignisse bzw. Tätigkeiten innerhalb der Bereitschaftszeiten können z.B. folgende Ereignisse gelten:''

Feuer, Eis, Schnee, Wasserschaden

Tätigkeiten zum Objekt--bzw. Gebäudeschutz/ -sicherheit ( (bei Glasbruch, defekten Außentüren usw)

akute Anforderungen bzgl. Unfallschutz bzw. Verkehrssicherheitspflicht

Störung der Haustechnik und der damit verbundenen Sicherstellung des Schulbetriebs (Heizungsausfall, Stromausfall usw.)



'' Dagegen gehören die folgenden Tätigkeiten zu den regelmäßigen bzw. wiederkehrenden und planbaren Tätigkeiten, die in der

Vollarbeitszeit zu erledigen sind und keinen Bedarfsfall im Sinne der Sonderregelung auslösen''

Schließungen aller Art(Sporthalle,Vereine, Abenddienste usw)

Kleinreparaturen ohne Auswirkungen auf die Gebäudesicherheit oder Verkehrssicherheitspflicht (Stühle,Tische,Schränke usw.)

Kontrolle von Reinigungsleistungen, Handwerkerleistungen usw.

Bürotätigkeiten (Abrechnungen, Energieaufzeichnungen, Arbeitsnachweise usw)

Schulhof- bzw. Außenreinigung (Laub im Herbst, Mülleimer leeren usw.)

Ummöblierungsarbeiten von Klassenräumen für Konferenzen, Elternabende, Prüfungen usw.



damit sollte zum Thema alles gesagt sein...
 
HM schließt ab / scharf. Arbeitszeit v. 7.00h - 16.18h / 5x die Wo. = 39Std. Bereitschaft v. 18.30h - 22.00h. Reinigungskräfte arbeiten bis 21.00h. HM / abends gegen 21.30h zur Schule, scharf / abschließen inklusive Halle.
Sa. Und So. je 2Std. Bereitschaft = Kontrollgang inklusive Halle auf und abschließen. Bundesland Niedersachsen.
 
Ich glaube Dein AG irrt.
Das der Kontrollgang anfällt steht doch wahrscheinlich Stunden, Tage, Monate im voraus fest.
Bereitschaftszeit ist mMn für Unplanbares, wie z.B. ein Rohrbruch.

Liegt der Kontrollgang wenigstens innerhalb des Bereitschaftszeitraum?

Aber es werden bestimmt noch andere hier mit mehr Ahnung als ich was dazu schreiben.


Habe ja erwähnt das der AGB der Meinung ist !

Laut von KAV Aussage seitens AGB wären es Bereitschaftszeiten der Kontrollgang.

Laut Verdi Aussage ist es Arbeitszeit der Kontrollgang.

Auf Verlangen von beiden Tarifparteien warte ich heute noch auf was schriftliches das dieser Kontrollgang als Bereitschaft oder Arbeitszeit anzusehen ist !!!

Gruss Michel
 
Habe ja erwähnt das der AGB der Meinung ist !

Laut von KAV Aussage seitens AGB wären es Bereitschaftszeiten der Kontrollgang.

Laut Verdi Aussage ist es Arbeitszeit der Kontrollgang.

Auf Verlangen von beiden Tarifparteien warte ich heute noch auf was schriftliches das dieser Kontrollgang als Bereitschaft oder Arbeitszeit anzusehen ist !!!

Gruss Michel

es kommt wohl darauf an welcher Tarifvertrag für dich gilt, aus beiden das sich das passende raus suchen wird wohl nicht weiter helfen
 
und wie habt ihr euch geeinigt?
irgend wie scheint es an meinem Standort wohl nicht so wichtig zu sein, wer hier aufschließt oder abschließt, der AG nennt hier zu was anderes als es in seinen den Vorgaben und Anweisungen steht, schriftlich gibt es nichts dazu aber wenigstens hat er es vor Zeugen angewiesen wer welschen Schlüssel haben darf und wer nicht...
 
Ich habe im Vetrag wie die meisten die 45,5 Stunden stehen.

Selbst wenn es angeordnet würde, wäre es meiner Meinung nicht zulässig weil wenn man um 16.30 Uhr Feierabend hat, und eine Stunde später wiederkommen und abschließen soll, dann hat man nicht die gesetzlich vorgeschriebenen 9 Stunden Ruhepause bevor man die Arbeit erneut wieder aufnimmt.


seh ich genauso, nur was schriftliches (Gesetzestext) diesbezüglich von den HM hab ich nichts im Net gefunden zwecks der Ruhepausen!
 
Hallo Zusammen,

In meiner einen Schule habe ich eine elektronische Schließanlage mit Chip, um 14 Uhr ist Schule aus und um 14:15 Uhr schließt die Tür dann automatisch, dann nochmal um 18:15 Uhr falls Elternsprechstunde íst und dann nochmal um 23:15 Uhr falls Elternabend ist.
In der anderen Schule soll auch bald so eine Anlage installiert werden und solange schließt die Betreuung ab, die sind die letzten.
In der Turnhalle hatte ich früher Schließdienst als ich noch meine Dienstwohnung dort hatte, als ich da auszog, habe ich die Sportler gebeten das jemand den Schließknopf am Haupteingang dreht und so dann geschlossen ist und derjenige zum Hinterausgang rausgeht, da fällt die Tür dann ins Schloss. Mit der neuen Schließanlage habe ich Schlüssel verteilt mit denen sie nur da reinkommen wo sie auch dürfen, allerdings war jetzt schon 2 oder 3 Mal nicht geschlossen, während vorher immer zu war als sie noch keine Schlüssel hatten.

Könntest du uns verraten wie das System heißt? Wie wird das zeitlich eingerichtet? Wieviele Türen sind das? Bei einem Kollegen am Objekt schließt auch extern die Sicherheitsfirma ab, aber das kostet ja unmengen, auf eine Rückantwort würde ich mich sehr freuen.
 
Danke für eure Antworten. Ja bei uns schließen auch die Reinigungskräfte ab. Aber es wurde nie so richtig festgelegt. Kann sein, wenn neue Reinigungskräfte kommen, dass sie sich dann quer stellen und es nicht machen, und dann kann ich abends nochmal zur Schule, obwohl man ja 9 stunden Ruhepause haben darf.
Wie kommst du denn auf die 9 Stunden?
 
Ich habe alle Außentüren mit programmierbaren Salto-Beschlägen versehen, die schließen zuverlässig. :) Allerdings drehe ich abends zu unterschiedlichen Zeiten noch eine Runde und kontrolliere, ob keine Tür aufgekeilt ist.
 
Zurück
Oben