Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Wer schließt abends ab?

marky12

Registriertes Mitglied
Hallo zusammen, wie ist es bei euch mit dem abschließen?
Ich bin von 7 bis 16 Uhr in der Schule. Schule geht aber bis 17 Uhr. Da schließen die Reinigungskräfte ab. Jetzt meinte unsere neue Reinigungskraft, die Objektbetreuerin sagte sie müssten eigentlich gar nicht abschließen! DAs ist Hausmeistersache. Weiss jemand wie das offiziell geregelt ist?
Wenn ich abschließsen müsste, dann müsste ich ja um 17 uhr wiederkommen. Mir steht aber eine Ruhepause von neun Stunden zu.
Wie ist das beu euch?

Danke schonmal.

Bzw, weiß einer wie es in den Dienstanweisungen steht oder wer sowas festlegt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist doch ganz einfach. Die Reinigungskräfte schließen ab und sollte das den Damen zu viel werden suche ich das Gespräch mit der Vorarbeiterin oder wenn es ganz schlecht läuft mir zu Vertragsende eine andere Reinigungsfirma.

Aber zum glück läuft das problemlos bei uns. Und die Lady's machen ihre arbeit sehr gut!
 
Bei mir schließen auch die Reinigungskräfte ab. Allerdings gehe ich jeden Tag um 22 Uhr eine Kontrollrunde, da ich auch noch viel Vereinssport habe.
 
In meiner Schule schließen auch Nachmittags die Putzfrauen ab. Auf die kann ich mich 100% verlassen Gottseidank. Sport findet bei uns Abends in der Sporthalle statt, diesbezüglich schließen die Vereine usw auf und auch wieder ab.
 
Moin,

an meiner alten Schule: der Wach- und Schließdienst. Der kam spätestens um 21 Uhr und hat rundum geschlossen, respektive kontrolliert.

An meiner jetzigen Schule: die "Frau des Hausmeisters" (aus den bekannten Gründen).

LG
Roland
 
Hallo Zusammen,

In meiner einen Schule habe ich eine elektronische Schließanlage mit Chip, um 14 Uhr ist Schule aus und um 14:15 Uhr schließt die Tür dann automatisch, dann nochmal um 18:15 Uhr falls Elternsprechstunde íst und dann nochmal um 23:15 Uhr falls Elternabend ist.
In der anderen Schule soll auch bald so eine Anlage installiert werden und solange schließt die Betreuung ab, die sind die letzten.
In der Turnhalle hatte ich früher Schließdienst als ich noch meine Dienstwohnung dort hatte, als ich da auszog, habe ich die Sportler gebeten das jemand den Schließknopf am Haupteingang dreht und so dann geschlossen ist und derjenige zum Hinterausgang rausgeht, da fällt die Tür dann ins Schloss. Mit der neuen Schließanlage habe ich Schlüssel verteilt mit denen sie nur da reinkommen wo sie auch dürfen, allerdings war jetzt schon 2 oder 3 Mal nicht geschlossen, während vorher immer zu war als sie noch keine Schlüssel hatten.
 
Servus zusammen,

wir haben bei uns einen Mitarbeiter auf 450€ Basis.
Er ist im Gemeindegebiet für unser Freibad (kein Schulbad), seit gut zwei Jahren die Busaufsicht, den Aussenbereich sowie für die Schließung und den abdendlichen Kontrollgängen im Schulzentrum zuständig. Bei mir liegt ein Buch aus, da trägt er täglich seine Kontrollgänge und Schließungen ein.

Somit kann ich , falls ich ihn am nächsten Tag nicht sehe, reinschauen ob irgendwas vorgefallen ist. Ähnlich wie ein Hallenbuch. :cool:

Bei uns ist es allerdings nicht so einfach sich rauszuereden wenn was passiert.
Da unsere Chips am Zylinder geloggt werden. Nur mittlerweile darf die Gemeinde nach der neuen Datenschutzverordnung nicht mehr selbst auslesen, nur noch mit schriftlicher Erlaubnis der Staatsanwaltschaft.

Bürokratie lässt grüßen....:confused:

Grüße,
Hannes
 
Hallo!

Radio Eriwan lässt grüßen!
Eigentlich ist der Schließdienst, als Teil der Gebäudebetreuung Sache des Hausmeisterdienstes. Denn bei Schließen findet ja oft auch der Kontrollgang statt.
Aber der Dienstherr kann den Schließdienst auf Dritte übertragen. Also grds. auch auf Reinigungskräfte eines Dienstleisters. Nur muss dass dann im Vertrag stehen!
Wenn nicht, wird das unter Umständen unschön:
Sollte der HM zuständig sein und der Schließdienst auf die Reinigung "abdrücken", könnte das als schädliche Verhaltensweise bei einem Schadensfall gelten. Es könnte evtl. zu einem Haftungsrückgriff kommen. Also aufpassen.
LG
ZeiselR
 
Ich schieße Abends ab und werde dafür sehr gut entlohnt. Soll sich aber ändern da man einsparen will. Da ich Sportvereine, Abendschule und VHS-Kurse habe bin ich sehr gespannt wie das funktionieren soll.
 
Bis zur Einführung der Ganztagsschule habe ich immer gegen 15:45 Uhr das Schulgebäude (Grundschule) abgeschlossen, dann waren die Reinigungskräfte auch bereits fertig.

Mittlerweile ist ein Schließdienst beauftragt, der um 20:00 Uhr den "Laden" verschließt: Ganztagsschule und anschließende Betreuung bis 17:00 Uhr (bis 18:00 Uhr ist in Planung).
Bis 19:30 Uhr dürfen noch die Reinigungskräfte eskalieren.

Sporthalle ist separat: Hier sind die Vereine in der Verantwortung, die Hallenzeiten sind bis 22:00 Uhr begrenzt.
 
Haben einen 2 Mann Betrieb so das ein HM um Mo-Do 07.00 Uhr anfängt und um 16.00 Uhr geht, der andere Mo-Do 08.15 Uhr anfängt und um 17.15 Uhr das Gebäude verschlossen hat. Sowie Freitags eben um eine Stunde versetzt, so das hier der eine um 15.00 Uhr aufhört und der zweite dann um 16.15 Uhr. Das ganze mit einer Stunde Pause pro Tag um es auf 39 Std. zu verpacken. Sollte es zu längeren Zeiten kommt fängt der zweite Hausmeister (14 Tage wechsel) entsprechend später an mit der Arbeit.
 
Wir haben bei uns einen Früh- und Spätdienst. Der Spätdienst macht dann ab 22:00 Uhr seine Runde und schließt ab!
 
Moinmoin,
bei uns schließen die Reinigungskräfte ab. Wenn dann noch später Kurse sind, bekommen die Leiter einen Schlüssel und müssen dafür sorgen, dass alles wieder zu ist. Funktioniert gut.
 
Bei uns gibt es ausschließlich Schlüsselverträge. Mit auf-und zuschließen habe ich nichts mehr zu tun, außer es sind Elternversammlungen, dann habe ich Schließdienst weil die Reinigungsfirma meistens schon aus dem Haus ist. Das spreche ich aber mit denen vorher ab.
 
Hier an der Uni Köln schließen wir einen großteil der Eingänge ab und schalten den jeweiligen Türalarm ein. Nach 22 Uhr übernimmt der Wachdienst dann die ganzen Alarme und die restlichen noch offenen Türen werden vom Wachdienst abgeschlossen.
 
Hallo Zusammen,

In meiner einen Schule habe ich eine elektronische Schließanlage mit Chip, um 14 Uhr ist Schule aus und um 14:15 Uhr schließt die Tür dann automatisch, dann nochmal um 18:15 Uhr falls Elternsprechstunde íst und dann nochmal um 23:15 Uhr falls Elternabend ist.
In der anderen Schule soll auch bald so eine Anlage installiert werden und solange schließt die Betreuung ab, die sind die letzten.
In der Turnhalle hatte ich früher Schließdienst als ich noch meine Dienstwohnung dort hatte, als ich da auszog, habe ich die Sportler gebeten das jemand den Schließknopf am Haupteingang dreht und so dann geschlossen ist und derjenige zum Hinterausgang rausgeht, da fällt die Tür dann ins Schloss. Mit der neuen Schließanlage habe ich Schlüssel verteilt mit denen sie nur da reinkommen wo sie auch dürfen, allerdings war jetzt schon 2 oder 3 Mal nicht geschlossen, während vorher immer zu war als sie noch keine Schlüssel hatten.
 
Danke für eure Antworten. Ja bei uns schließen auch die Reinigungskräfte ab. Aber es wurde nie so richtig festgelegt. Kann sein, wenn neue Reinigungskräfte kommen, dass sie sich dann quer stellen und es nicht machen, und dann kann ich abends nochmal zur Schule, obwohl man ja 9 stunden Ruhepause haben darf.
 
Die Reinigungsfirma sollte ja einen Vertrag haben, in dem Rechte und Pflichten festgelegt sind. Unter anderem eben auch das Abschließen der Schule. So wie das angewiesen ist, wird es gemacht. Logisch das man das alles schriftlich haben sollte, unterschrieben von der Objektleitung der Firma, nicht von den Reinigern, die wechseln bei uns im Moment im Wochenrhytmus.
 
Zurück
Oben