Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Was für Schließanlagen habt Ihr?

Friedrich List

Registriertes Mitglied
Schließanlage

Mich würde mal interessieren,was ihr für eine Schließanlage in eurem Gebäude habt?Auch der Hersteller,z.B. Keso,und wie die Schließanlage aufgebaut ist,und noch interessanter,wie verwaltet ihr eure Schlüssel??
Jetzt legt los. Friedrich
 
AW: Schließanlage

Hallo,

ich hatte immer BKS und ZEISS IKON Schließanlagen im Hause. Seit 2 Jahren habe ich eine von EWWA. Generalschlüssel und einige Untergruppen. Ziemlich kompliziert aufgebaut. Die Schlüsselverwaltung läuft jetzt bei mir auch am PC. EWWA hat ein Programm mitgeliefert, dass meines Achtens noch nicht ausgereift ist. Oder es ist einfach eine abgespeckte billige Version von ei´nem guten Programm. Ist aber besser als die Schlüsselkartei von früher.

Gruß
Viktor R
 
AW: Schließanlage

hallo, wir haben eine Schließanlage von einem ortsansässigen Herseller. Verwaltet wird sie von mir, habe aber das problem das jetzt eine Putzfrau einen fast General verloren hat. Die Putze kommt aus Russland und kann kein Wort deutsch!
Habe jetzt von der Schlüssel Firma 10 Leihzylinder bekommen damit ich die Außenhaut des Gebäude absichern konnte. Wir denken jetzt über eine elektronische Absicherung nach,die Versicherung der Putzfirma muss ja den Zeitwert der Schließanlage bezahlen.Dann hab ich wenigstes das nächste mal nicht so viel ärger und ändere nur den code per Software.Mit oder ohne elektronische Zugangskotrolle sieht man dann, ist aber auf jeden fall interesant, wer wann und wo eine Tür öffnet!!:D :D :D :D :D :hoch: :eek:
 
AW: Schließanlage

Hallo Kollege,
wir hatten einen ähnlichen Fall mit dem Generalschlüssel den wir folgend
gelöst haben.

Die Eingangstüren haben einen neuen Zylinder bekommen.
Die Haupteingangstüre hat ein E - Schloss mit Code bekommen.
Fertig.


Peter
 
AW: Schließanlage

So eine moderne Schließanlage hätte ich auch gerne. Unserer Lehrer besetzen einfach Räume und schmeissen dann die Reinigungsfrauen raus und die können ihre Arbeit nicht machen. Natürlich erfahre ich das erst wenn die Lehrer weg sind. So könnte ich am PC nachsehen wer sich wieder wo rumgedrückt hat... Hehehe...

Besser wären natürlich Lehrerräume, wo dann die Schüler wanderen und der Lehrer in seinem Raum bleibt.
 
AW: Schließanlage

Viktor R schrieb:
Hallo,

ich hatte immer BKS und ZEISS IKON Schließanlagen im Hause. Seit 2 Jahren habe ich eine von EWWA. Generalschlüssel und einige Untergruppen. Ziemlich kompliziert aufgebaut. Die Schlüsselverwaltung läuft jetzt bei mir auch am PC. EWWA hat ein Programm mitgeliefert, dass meines Achtens noch nicht ausgereift ist. Oder es ist einfach eine abgespeckte billige Version von ei´nem guten Programm. Ist aber besser als die Schlüsselkartei von früher.

Gruß
Viktor R


wir haben eine von zeiss . in etwa so aufgeteilt wie bei viktor r.

nur leider hab ich kein programm . hab mir aber im lauf der jahre selbst was gezimmert . damit komm ich ganz gut über die runden .


hds
 
AW: Schließanlage

Ich hab eine BKS-Anlage im "Neubau" Bj 86, der Altbau hat immer noch eine Bb-Anlage Bj 66.
Hat jemand zufällig noch alte Hauptschlüssel übrig? Könnte dringend welche für meinen Altbau brauchen.
 
AW: Schließanlage

Hallo,

ich habe Zeiss Ikon im Hauptgebäude, EVVA in der neuen Aufstockung, BKS in der Turnhalle und wiederrum eine andere EVVA für die Hausverwaltung (also für mich und meinen Kollegen:hoch: ).

Unsere Schule steht seit 35 Jahren und wurde von meinen drei Vorgängern in jeder Hinsicht schlecht geführt. Es kann heute nicht mehr nachvollzogen werden, wer was für einen Schlüssel hat:confused: . Es gibt zwar ein Schlüsselbuch, aber das ist natürlich unvollständig. Auch wurden schon Zylinder von Lehren gewechselt, ohne dass der dazugehörige Schließplan geändert wurde:grr: . Ich habe kurz nach meiner Einstellung an dieser Schule sämtliche Zylinder meiner Räume (Büro, Werkstatt, Kiosk, Garage) ausgetauscht und gegen eine komplett neue EVVA-Gleichschließende Anlage ausgetauscht. Die Räume sind schon mal sicher;) .

Aber leider sind auch sämtliche Eingangstüren noch nicht umgerüstet. Auch hier haben unzählige Lehrer den Zugangsschlüssel (was mir persönlich überhaupt nicht passt:runter: ) und halten sich zu den unmöglichsten Zeiten im Schulhaus auf (und lassen die Lichter brennen und schließen nicht ordnungsgemäß ab). Leider hab ich hier keinen Einfluss und muss mich dem fügen. Ich habe aber meinen Arbeitgeber schriftlich auf diesen Missstand hingewiesen und weigere mich, die Verantwortung für eventl. offenstehende bzw. nicht abgeschlossene Türen zu übernehmen. Hoffe einfach mal, dass nichts passiert. Würde mir aber auch ein elektronisches Zugangssystem für die Eingangstüren wünschen, um Nachweise zum Zugang ins Schulhaus zu erhalten.

Gruß
Michael
 
AW: Schließanlage

schulzentrum schrieb:
Hallo,

ich habe Zeiss Ikon im Hauptgebäude, EVVA in der neuen Aufstockung, BKS in der Turnhalle und wiederrum eine andere EVVA für die Hausverwaltung (also für mich und meinen Kollegen:hoch: ).

Unsere Schule steht seit 35 Jahren und wurde von meinen drei Vorgängern in jeder Hinsicht schlecht geführt. Es kann heute nicht mehr nachvollzogen werden, wer was für einen Schlüssel hat:confused: . Es gibt zwar ein Schlüsselbuch, aber das ist natürlich unvollständig. Auch wurden schon Zylinder von Lehren gewechselt, ohne dass der dazugehörige Schließplan geändert wurde:grr: . Ich habe kurz nach meiner Einstellung an dieser Schule sämtliche Zylinder meiner Räume (Büro, Werkstatt, Kiosk, Garage) ausgetauscht und gegen eine komplett neue EVVA-Gleichschließende Anlage ausgetauscht. Die Räume sind schon mal sicher;) .

Aber leider sind auch sämtliche Eingangstüren noch nicht umgerüstet. Auch hier haben unzählige Lehrer den Zugangsschlüssel (was mir persönlich überhaupt nicht passt:runter: ) und halten sich zu den unmöglichsten Zeiten im Schulhaus auf (und lassen die Lichter brennen und schließen nicht ordnungsgemäß ab). Leider hab ich hier keinen Einfluss und muss mich dem fügen. Ich habe aber meinen Arbeitgeber schriftlich auf diesen Missstand hingewiesen und weigere mich, die Verantwortung für eventl. offenstehende bzw. nicht abgeschlossene Türen zu übernehmen. Hoffe einfach mal, dass nichts passiert. Würde mir aber auch ein elektronisches Zugangssystem für die Eingangstüren wünschen, um Nachweise zum Zugang ins Schulhaus zu erhalten.

Gruß
Michael

Hallo Kollege,

Bevor du jetzt irgendetwas unternimmst solltest du die Reaktion deiner Schulverwaltung bzw. deines Schulleiters unternehmen.
Es gibt auch eine kostengünstige altenative:
die Fa. EVVA und auch andere Anbieter haben im Angebot Motorzylinder mit E - Tastatur. Und dein Problem ist gelöst.

Peter
 
AW: Schließanlage

Hallo Kollegen ich habe eine Schließanlage von BKS mit unterschließungen drin . Als ich neuangefangen habe war eine der ersten Aktionen von mir das ich alle Schlüssel von den Lehrern eingesammelt habe und dann mit dem Schulleiter festgelegt habe wer welchen Schlüssel braucht . lasse mir jeden Schlüssel den ich rausgebe auf einer Schlüsselliste unterschreiben . Hauptschlüssel und Eingangschlüssel hat nur die Schulleitung und ich .
aber dabei habe ich auch mal ne frage : wer von euch muste denn selbst eine Schlüsselversicherung abschließen die den Verlust von Hauptschlüssel abdeckt ?


Gruß kaczmarek
_______________
et kütt wie´t kütt
 
AW: Schließanlage

Hallo Kollege,
ich selbst habe keine Schlüsselversicherung,aber ich mache mir Gedanken,was los ist,wenn ich einen Schlüssel verliere.
Friedrich
 
AW: Schließanlage

Friedrich List schrieb:
Hallo Kollege,
ich selbst habe keine Schlüsselversicherung,aber ich mache mir Gedanken,was los ist,wenn ich einen Schlüssel verliere.
Friedrich

jo Friedrich wir sind von unserer Versicherungsabteilung drauf hingewiesen worden das wir bei Verlust privat dafür aufkommen müssen !!!

gruß kaczmarek
 
AW: Schließanlage

Na, zum Thema Schließanlage kann ich hier auch mal was loswerden: Also, in unserem Schlüsselbuch (wird im Sekretariat geführt) sind zur Zeit ca.250! ausgegebene Anlagenschlüssel eingetragen!!!Die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich bei 300Stk. Davon die meisten Gruppe1(Klassenzimmer und Eingangstüren (18Stk). Außerdem ca. 25 Schlüssel aus höher eingestuften Gruppen für Verwaltungstüren, Technikräume, etc.. . 4Stück Hauptschlüssel sind auch ausgegeben. Allerdings erwische ich immer wieder mal irgendwelche Leute mit Schlüsseln, die überhaupt nicht eingetragen sind:eek:. Die tollsten Ausreden hab ich da schon gehört; beim ABI-Scherz haben die Schüler auch immer Schlüssel, und ich weiß nicht woher!
Vor zwei Jahren begann dann die Umstellung auf elektronische Beschläge (EVVA,SALTO). Zur Zeit sind 125 Transponder unterwegs. Wegen eines Einbruches im Juli haben wir jetzt von der Versicherung grünes Licht bekommen, die verbliebenen, mechanischen Schlösser anEingangstüren mit SALTO nachzurüsten (wird vom Versicherer bezahlt). Dann haben wir endlich wieder ausreichende Kontroll- und auch Aussperrmöglichkeiten. Das heist: sämtliche Außentüren ,Verwaltungstüren, Lehrerzimmer, Computerraum, Werkraum und Turnhalle sind dann mit elektronischen Systemen geschützt. Hier ist eine Vielzahl an Komfortmöglichkeiten gegeben;angefangen bei der Möglichkeit Schlüssel auszugeben, welche nur begrenzt "haltbar" sind, oder nur zu bestimmten Zeiten schliessen bis zum selbsttätigen Abschliessen von Eingangstüren zur vorprogrammierten Uhrzeit. Wie gesagt, haben wir ja bereits einen Teil der Anlage umgerüstet, daher kann ich über die verschieden Funktionen berichten.


Grüße von Jakobus
 
AW: Schließanlage

Wenn unser Neubau fertiggestellt ist,werden wir ebenfalls auf ein elektronisches System umgestellt.Das wird allerhöchste Zeit,denn die Schlüssel von einer normalen Generalschließanlage kann man mittlerweile an jeder Ecke nachmachen lassen..Habe selbst schon etliche eingezogen von Lehrern,die auf einmal einen Eingangsschlüssel hatten.Mit diesen Kopien arbeite ich jetzt selbst und die Originalen liegen sicher deponiert.Dann erübrigt sich auch eine Schlüsselversicherung!
 
AW: Schließanlage

Hallo Kollegen
Wir schließen jedes Jahr eine Schlüsselversicherung ab, die kostet 8€ fürs Jahr. Mein Hauptschlüssel hängt an einer Kette bei mir und so ist sie sicher aufgehoben. Sie paßt in 11 Gebäude und wenn ich sie verlieren würde, müßte ich daführ aufkommen. Unsere lehrer können zu jeder Tageszeit rein. Ab 17.30 Uhr müssen die Eingangstüren abgeschlossen sein. Aber man muß immer wieder hinter den Lehrern zuschließen, weil ihre Gedanken immer wo anders sind (blos nicht im Kopf). Aber dazu sind wir da, dass wir Kontrollgänge durchführen und für die Lehrer da sind. Was sollen wir auch den ganzen Abend tun???
Gruß Günter:hoch:
 
AW: Schließanlage

Hallo Kollegen
Auch mir wurde eine Schlüsselversicherung von meinem Arbeitgeber nahegelegt aber ich habe mich erst einmal schlau gemacht und einen Bekannten Angerufen der Richter beim Arbeitsgericht ist. Dieser hatte mir Erklärt, daß es dafür eine klare Rechtssprechung gibt und das sich Arbeitnehmer in deren Berufsbild das Schließen von Gebäuden und das verwalten von Schlüsseln gehört sich nicht selbst Versichern müssen sondern dies die Aufgabe des Arbeitsgebers ist. Man muß nur Haften wenn man "Grob Fahrlässig" gehandelt hat aber da würde auch jede Versicherung Propleme machen.
Gruß Alfons
 
AW: Schließanlage

Es ist oft so bei verlorene Schlüssel, daß die Versicherungsfirma sich bereit erklärt für einen Schaden aufzukommen, wenn dieser mit dem Einsatz des verlorengegangenen Schlüssels zusammen hängt. Also neue Schließanlage von der Versicherung gibt es nicht unbedingt.
 
AW: Schließanlage

Hallo zusammen,

also wir haben eine schließanlage die sich VersoCliq nennt. Ist in meinen Augen ein echt ausgereiftes System. Wir aben an allen Aussentüren (inkl. Sporthalle) elektronische Zylinder, ebenso im EDV-Raum sowie im Server Raum.
Alle anderen Räume haben mechanische Zylinder.

Die Schlüssel sind bei uns in Gruppen unterteilt:

1. Schulleitung, Hausmeister, Reinigungspersonal
2. Lehrer
3. Betreuung
4. Musikschule
5. Sportvereine


Das schöne an der Schließanlage ist, dass ich jeden elektrischen Zylinder auf die Schlüssel abstimmen kann. Ebenso kann ich den Schlüssel Zeiten vergeben, in denen sie schließen sollen.

Alles in allem eine feine sache...

P.S.: geht ein schlüssel verloren, wird dieser einfach aus der Programmierung genommen und schon ist Schicht im Schacht ;)
 
AW: Schließanlage

Hallo Kollegen,

unsere Anlage ist von DOM. Schlüssel sind mittlerweile schweineteuer. Gruppenschlüssel 25,-€, Generalschlüssel 35,-€. Unverschämt.:grr: Chipschlüssel für Alarmanlage und Generalschlüssel haben nur Schulleitung, Sekretärinnen und Hausmeister. Lehrer haben keinen eigenständigen Zutritt zum Gebäude außerhalb der Kernzeit. Da unsere Alarmanlage auf dem neuesten Stand ist, kann ich die Alarmchipschlüssel (kleines, unscheinbares Plastikteil) selber per EDV programmieren, d.h. bei Verlust wird dieser sofort unbrauchbar gemacht und ist für den Finder wertlos.

Gruß Stefan:eek:
 
Hallo,

mich würde mal interessieren, wie bei Euch so der Stand der (Schließ-)Technik ist. Bei uns gibt es seit ein paar Jahren eine neue Anlage und eine zusätzliche, aber noch wenig im Einsatz befindliche, elektronische Anlage (Transponder, den man in die Nähe eines Empfangskästchens neben der Tür halten muß).

Wie sieht es mit den reinen Schlüsselsystemen aus? Wer hat was, wer hatte vorher dieses, jenes oder solches?

Ich mach den Anfang:

Aktuell: BKS Janus-Schließanlage (das ist die mit den dicken, punktförmig angebohrten Wendeschlüsseln)

Zuvor: Auch BKS, so eine 08/15-Anlage mit ganz normalen Flachschlüsseln mit je sechs Einschnitten.

Gruß
F.H.
 
Zurück
Oben