Hallo!
Meine Meinung:
1. Es gibt ein Streikrecht, es gibt gescheiterte Verhandlungen, so what!
2. Der Streik wurde vom AG und LAG Hessen für rechtmäßig befunden!
3. Wenn das Gesetz zur Tarifeinheit kommt, dann sind kleinere Gewerkschaften weg vom Fenster. Es ist also logisch, wenn diese sich um mehr Mitglieder bemühen, damit eine weitere Existenzberechtigung gegeben ist.
4. Da die EVG (Konkurrenz der GDL) so schön in die Konzernstruktur eingebunden ist und vom Bahnvorstand wie ein Schoßhündchen gehätschelt wird finde ich den "Kontrapunkt" der GdL gar nicht sooo schlecht!
5. Wenn eine Gewerkschaft Dampf macht, bringt dass die Konkurrenz auch in Wallung. Ich könnte mir jedenfalls bessere Lohnabschlüsse und Strukturen vorstellen. Die bekommen wir aber nicht umsonst. Da werden wir einen Arbeitskampf führen müssen. Und ein bisserl Angst vor "Bahnzuständen" kann unsere Position eigentlich nur stärken!
6. Ich finde es richtig schön, dass all die Gehirne, die unbedingt eine Privatisierung der Bahn gefordert haben, genau die Nasen sind, die jetzt darüber jammern, dass die Lokführer das Land lahmlegen können! Früher waren Lokführer mal Beamte und konnten nicht streiken. Haben die Privatisierungsbefürworter ernsthaft geglaubt, dass die Väter dieser Beamtenregelung grenzdebil waren? Gleiches gilt für die Fluglotsen. Auch mal Beamte gewesen, jetzt privatisiert, aber immerhin haben die Guten ihre Bezüge etwa verdreifacht! Privat vor Staat hat einfach seine Grenzen, wenn man eine funktionierende und verlässliche Infrastruktur haben will!!!!
Ich lach mich jetzt schon bei der Vorstellung schlapp, dass die Lehrer keine Beamten mehr sind und streiken dürfen. ERGEBNIS: die Schüler sitzen daheim und ein guter Teil wird dann Mammi und Pappi betreut, die dann aber nicht arbeiten können. Kennt man ja von den Streiks in den Kindergärten!
Vorher denken erspart, auch wenn man Politiker ist, ganz viel Arbeit.
7. Da die Privatisierung der Bahn politisch beabsichtigt war und ist, sollten sich gerade diese Personengruppe bei Kommentaren zum Streik zurückhalten.
Schließlich haben wir ja auch noch Tarifautonomie! Wir sind weder in der DDR, noch in Nordkorea.
8. Dumm ist halt, dass die Kunden leiden, aber: Bei einem Streik der Friseure muss man auch warten, wenn der Einzelhandel streikt, bleibt auch der Laden zu, bei den Druckern gibt es keine Zeitungen! So what?
mfg
ZeiselR