Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Der Hausmeister Rezeptethread

heute gab es
Schmorkohl aus dem Dutch Oven
1,8 kg Weißkohl
600g Mettgut (beim nächsten Mal 1kg )
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
100g Tomatenmark
1,5 TL Zucker
0,5 TL Salz
0,5 TL Pfeffer
1 TL Paprikapulver Rosenscharf
1 L Gemüsebrühe

20190323_131710.jpg20190323_131902.jpg20190323_131953.jpg20190323_132315.jpg20190323_145101.jpg
 
Zaziki
Natürlich macht ihn jeder anders, hier ist meine Variante

1000g griechischer Joghurt (10%)
1 große Gurke
4 frisch gepresste Knoblauchzehen
2 EL Essig
3 EL Olivenöl
ca 1 EL Salz
ca 1 EL Pfeffer


20170619_205504.jpg

Den Joghurt eine Nacht so in den Kühlschrank (mit einem Sieb) damit er die Molke verliert,
sieht dann so aus.


20170620_161347.jpg

Molke wegkippen, Anschließen die Zutaten in den cremigen Joghurt kippen und die Gurke vom Innenleben befreien und raspeln

20170620_162404.jpg


20170620_162917.jpg

Die geraspelten Gurken im (Küchentuch) einwickeln und drehen, damit auch da die ganze Flüssigkeit entweicht, das ist noch eine ganze Menge

20170620_163339.jpg

dann alles verrühren, im Kühlschrank noch ziehen lassen und genießen

20170620_163618.jpg
 
Super, noch ein Dutch oven Fan. Benutzen wir auch gerne. Aber am Besten ist und bleibt ein schönes Spanferkel direkt vom eigenen Spanferkelgrill😋
 
Zum Formel 1 gibt es was schnelles vom Grill. Wir nennen sie Proletenbrötchen, das Kind muss halt einen Namen haben.

Wir kaufen dafür so grobe Bratwürstchen aus dem Supermarkt, befreien sie von dieser dünnen Pelle und bestreichen das Mett auf solche Aufbackbrötchen.

20190331_153146.jpg

scharf anbraten

20190331_155457.jpg

mit BBQ Soße bestreichen und im indirekten Bereich ca 5min bei geschlossenem Deckel gar werden lassen

20190331_153159.jpg

anschließend mit Käse belegen und wieder den Deckel drauf bis der Käse läuft

20190331_161852.jpg

fertig

20190331_162435.jpg
 
Oh man BBQ, da bin ich Feuer und Flamme! Hier mal mein Rezept für Bacon Bomb! Die Menge ist immer relativ da ich die Bomb immer für feiern mache wie Geburtstage oder sowas!


Man nehme bacon und lege sich ein fischernetz auf das Netz kommt dann Rinder hack was je nach Gusto gewürzt wird, ich nehme Salz, Pfeffer, paprika edel, knoblauch und Chili pulver. Wie gesagt die hackmasse wird bis auf die letzten 5cm in einer Stärke von 1,5-2cm verteilt! Dann kommen karamellisierte Zwiebel oben drauf dazu gesellen sich kleingeschnittene gegrillte sauer eingelegte prikaschotenaus dem Glas dazu, jalapenos dürfen auf keinen Fall fehlen aber Vorsicht mit der Dosierung! Dann noch geriebenen Käse drauf und einen guten feta Käse schön verteilen! Wer mag kann noch ein Bissel BBQ Soße oben drüber verteilen! So jetzt wird es ein Bissel knifflig dafür am besten noch eine zweite Person dabei holen! Die Bomb muß dann samt Füllung gerollt werden! Deswegen dann auch auf die mindestens 5cm Rand achten! Dann kommt das gute Stück in den smoker, wer keinen hat mit einem guten Kugel Grill gelingt es auch super! Temperatur naja ich mag es low and slow nicht mehr wie 130-150 grad ca. 2-2,5std ziehen lassen! Wer es noch auf die Spitze bringen möchte kann die Bomb noch mit einer BBQ Soße glasieren! Einfach BBQ Soße mit einem Pinsel schön dick Auftragen ca. 30min vor dem servieren! Dazu ein Bissel Salat und ein gutes ciabatta und ein großes weizen! Guten Appetit
 
Osborne, jetzt bist du mir unsympatisch, weil die Pizza geht mal gar nicht, aber die Proletenbrötchen machen das ,fast, wieder wett. Ist ja richtiges Knappenfutter. ;)
 
Mutzbraten
- die Stücke (ca 1,5 kg Nacken) hatte ich eine Nacht in Bier eingelegt
- anschließend gewürtzt mit 2TL Salz, 3TL Pfeffer und viel Majoran


Nudelsalat
-500g Mini-Farfalle (Schleifennudeln)
-150g getrocknete Tomaten in Öl
-125g frischer Rucola Salat
-1 Bund Frühlingszwiebeln
-ggf. Pinienkerne

-150ml Sonnenblumenöl
-2 EL Essig
-1 große Knoblauchzehe
-100ml Ahornsirup
-Salz & Pfeffer zum Abschmecken
-geriebener Parmesan (wer möchte)

Bitte nicht schimpfen, der echte Ostdeutsche isst den Mutzbraten bestimmt nicht so 😉 aber meine Frau wollte Salat essen 😇

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

6.jpg

 
Hausbrot

Zutaten:


Für den Teig:

  • 1 kg Mehl
  • 600 ml Wasser, lauwarm
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Kümmel
  • 1 Würfel Hefe
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Zucker
  • 1 Ei
Zubereitung:


Zuerst eine Würfel Hefe in lauwarmes Wasser hineinbröseln, Zucker dazugeben und das Ganze kurz aufgehen lassen. Währenddessen das Mehl, das Salz und den Kümmel vermischen. Öl und die vorbereitete Hefe dazugeben, nach und nach das lauwarme Wasser hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Einen Laib formen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen. Ein Backblech mit Schmalz oder Öl einfetten, das Brot darauf legen und zugedeckt noch 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 225°C vorheizen. Den Brotlaib oben mit einem scharfen Messer anschneiden, mit verquirltem Ei bestreichen und für 15 Minuten auf die untere Schiene des Backofens schieben, die Temperatur anschließend auf 200°C runter schalten und das Brot 25 Minuten fertig backen.
 
Zurück
Oben