Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Der Hausmeister Rezeptethread

Also, es gibt ja nicht das Bolognese Rezept, da ist jede Familie anders, aber wir in Deutschland machen das (leicht abgewandelt, wegen Verfügbarkeit gewisser Lebensmittel) immer so:

Für 4 Personen:

500 g Hackfleisch vom Rind
2 große Dose geschälte Tomaten
2-3 gr Zwiebeln
frischer Knoblauch
Olivenöl
Tomatenmark
Basilikum
Oregano
Lorbeerblätter

- die Zwiebeln fein würfeln
- Öl in einem Topf heiß werden lassen und Zwiebel glasig dünsten
- Hackfleisch rein und mit einem Holzlöffel oder ähnlichen rühren, bis kleine Brösel entstehen
- Hackfleisch dann gut durchbraten
- die geschälten Tomaten rein und jeweil nochmal die halbe Dose mit Wasser füllen und auch rein
- mit einer Kabel die geschälten Tomaten im Topf zerkleinern
- Knoblauch fein hacken und mit rein (Menge nach Bedarf)
- Lorbeerblätter rein, Basilikum und Oregano auch. Salz, Pfeffer nach Geschmack.
- Herdstufe auf die Hälfte und ca 1 Stunde köchelnd reduzieren lassen - dabei immer gelegentlich umrühren, das es nicht anbrennt am Boden
- Tomatenmark nach Geschmack einrühren, so das eine leichte tomatige Süße entsteht-. (bei Bedarf auch gerne ein Schuß Rotwein)
- nochmal 10 min köcheln lassen, bis eine sämige Konsistenz entsteht.

Als Nudeln empfehle ich Penne, Spaghetti oder Rigatoni. Ans Nudelwasser gehört im übrigen kein Öl, nur ein wenig Salz. Und bitte keine Fertigmischung Parmesan, sondern wenn dann frisch geriebenen Grana Padano oder Parmigiano (ich mag lieber Grana)
 
Tortillas

Mal was ganz schnelles:

Zutaten:
Fertig-Tortillas
Eisbergsalat
Tomaten
Zwiebel wer mag
Salsa-Dipp
Schmelzkäsescheiben
Salz, Pfeffer

Tortilla mit einer Scheibe Käse belegen. Ab in die Mikrowelle bei kleiner Einstellung für 1 Minute. Tomaten, Zwiebel und Salat kleinschneiden und vermischen. Tortilla auf eine Teller legen (heiß!) und das Grünzeug drauf. Etwas Salsasoße drüber und zuammenrollen.

Fertig!

Tipp: Übrigens Tortillas gut verpacken, damit sie nicht austrocknen. Sollten sie mal etwas trocken geworden sein leicht anfeuchten. Vor dem auspacken die Packung etwas hin und her biegen. Dann gehen sie gut auseinander.
 
Ich liebe diesen Kartoffelsalat ein Rezept von meiner Oma,

Zutaten:
200 g Mayonaise
1 Glas Gewürzgurken mit Flüssigkeit
1 Fleischwurst
Kartoffeln
1 Zwiebel
Salz, Zucker, Essig, Öl und Pfeffer
evtl. auch Eier

Zubereitung:
1. Kartoffeln im Salzwasser mit Schale kochen

2. Eier, Fleischwurst und Gurken kleinschneiden, Kartoffeln pellen, in Scheiben schneiden und alles in eine Schüssel geben.

3. Zwiebel würfeln, in einem kleinen Schälchen mit heißem Wasser übergießen (bis Zwiebeln bedeckt sind), 1 El Essig, etwas Zucker, etwas Salz, etwas Pfeffer dazu und zum Schluss 2 El Öl, dann abschmecken.

4. Mayonaise, Saft von den Gewürzgurken und Dressing aus Schritt drei vermischen und unter die Kartoffeln haben.

1-2 Stunden ziehenlassen

Einfach nur lecker. ...
:kochen:
 
Chili sin carne mit Auberginen.
Der mexikanische Klassiker - nur ohne Fleisch, aber dafür mit einer Extraportion Schärfe!

Zutaten:
  • 100 g Sojageschnetzeltes (fein)
  • Gemüsebrühe zum Einweichen
  • 2 große Möhren
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Paprikaschote
  • 2 EL Olivenöl (plus Olivenöl zum Beträufeln)
  • 2 TL Harissa
  • 2 EL Curry
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 kleine Dose Kidneybohnen
  • 1 Aubergine
  • Salz
  • 1 große Dose Tomaten
  • Saft von einer halben Zitrone
  1. Sojageschnetzeltes nach Packungsangabe in Brühe einweichen. Möhren, Zwiebel und Knoblauch schälen und in Würfel schneiden. Paprika putzen und ebenfalls in Würfel schneiden.
  2. Öl in einem großen, ofenfesten Bräter erhitzen, Harissa, Curry und Tomatenmark zugeben und mit dem Öl anbraten. Gemüse zugeben und mitbraten. Dann Sojageschnetzteltes mit Brühe dazugeben und unter Rühren weiterbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  3. Kidneybohnen abgießen, abspülen, in den Bräter geben. Aubergine waschen und in dicke Scheiben schneiden. Dosentomaten in der Dose etwas zerschneiden, die Hälfte in den Bräter geben. Gemüsemischung mit den Auberginenscheiben abdecken. Salzen, mit Curry bestäuben. Zitronensaft und Olivenöl darüberträufeln. Mit dem Rest der Dosentomaten bedecken.
  4. So viel Wasser zufügen, dass der Boden der Form gut bedeckt ist. Bei 200 Grad im Backofen 45–50 Minuten garen. Die Auberginenscheiben sollten zart und gar sein. Lecker dazu: Maistortilla-Chips und Avocado.
Guten Appetit
 
Apropos Chili,
da hab´ ich ein Rezept: Pute in Chili.
Man benötigt Putenbrust oder Hähnchenbrust je nach Anzahl der Esser, je nach Fleischmenge und Brätergröße einige Flaschen Chilisauce, z.B. von Knorr, und bei 2 Personen/2 Fleischstücken 1 Becher Sahne.
Fleisch salzen, in einen Bräter eine Flasche Sauce geben und verteilen, Fleisch rein, und immer wieder zwischendurch Sauce, sodass das Fleisch rundum bedeckt ist. Die Flaschen ruhig mit einem kleinen Schuss Wasser ausspülen und das Ausgespülte hinzugeben, ja nix verschenken!
45 min. Umluft 180 Grad, dann Sahne zugeben, und nochmal 15 min. in den Ofen. Dazu schmeckt uns am besten Reis und Semmeln/Brötchen. Wir könnten uns immer reinlegen in den Bräter, echt lecker und total stressfrei. Und ideal für die Party, hat bisher noch jedem geschmeckt.

An guaden.......
Thomas
 
:kochen: Salbeihähnchen a la Hausmeister :kochen:



Hintergrundinfos:

Das Rezept basiert auf das normale Salbeihänchen und als Beilagen Kartoffeln und Paprikagemüse.
Ich nenne es a la Hausmeister da ich fast alles an Gemüse (ich nenne es auch gerne Unkraut, weiß auch nicht wieso :p) was dazu passen könnte dazugebe.



Backofen Temperatur & Backzeit:

Umluft ~ 180 - 200 Grad (ca. 60 min.)
Ober & Unterhitze ~ 200 - 230 Grad (ca. 60 - 90 min.)
(Backofenabhängig)​


Grundrezept:

- Ofenform od. Auflaufform
- 2 - 3 Hänchenbrustfilet´s einzeln (gelöst) od. 1 - 2 Hänchenbrustfilets (gelöst) im ganzen
(jenachdem wie es der Metzger anbietet)
- frische Salbeiblätter
- American Beacon od. Frühstücksspeck in streifen
- Salz & Pfeffer
- geschmolzene Butter, Sonnenblumenöl oder Olivenöl
(für die Ofenform evtl. auch nach belieben für die Filet´s)​

Zubereitung:

1. Ofenform bzw. Auflaufform mit Butter oder Öl reichlich einschmieren (darf nicht schwimmen).
2. Hänchenbrustfilets waschen (falls es ganze sind halbieren, so das zwei Filet´s vorhanden sind).
3. Die Filet´s salzen & pfeffern. (Wer mag kann sie auch zusätzlich vorher dünn mit Butter oder Öl einreiben).
4. Dann Salbeiblätter auf das Filet legen (nicht zuviel verwenden, da Salbei einen sehr intensiven geschmack hatt, max. 1 - 2 Blätter pro Filet) und mit American Bacon oder Frühstücksspeck einwickeln bis die Filet´s vom Speck komplett ummantelt sind.
5. Die fertigen Filet´s in die Backform legen.



Hauptbeilage:

Dazu passen Kartoffeln, Nudeln oder Reis.
(Ich verwende immer Kartoffeln, finde passt am besten
und muss nicht noch zusätzlich einen Topf anbatzen).

- je nach belieben 3 - 4 Kartoffeln
Zubereitung:

1. Kartoffeln waschen, trocken tupfen und schälen.
2. Kartoffeln in große Stücke teilen. (wenn möglich gleich große Stücke verwenden, da sie sonst nicht gleich durch werden)
3. Kartoffelstücke mit in die Form geben.



Beilage a la Hausmeister:
(je nach größe der Gemüsesorten kann nach belieben auch Anzahlmäßig mehr sein)

- 1 - 2x Paprika (ich verwende den Paprika mix)
- 1 - 2 Zwiebeln
- 1x Knoblauchzehe (zwecks geschmack)
- 1 - 2 Lauch
- 1 - 2 Karotten
- 1 - 2 Tomaten
Zubereitung:

1. Das Gemüse waschen.
2. Paprika entkernen. Zwiebeln, Knoblauch & Karotten schälen.
3. Knoblauch fein Hacken. Es kann auch Knoblauchgranulat verwendet werden.
Entweder direk fein auf die Filet´s auftragen oder über die gesammte Form streuen (nicht zuviel).
4. Je nach belieben das restliche Gemüse würfeln, in Streifen oder größere Stücke schneiden.
5. Gemüse in der Form schön verteilen (der Boden sollte schön mit Gemüse bedeckt sein).
6. Die Tomaten evtl. 10 - 15 min. vor Backende reinlegen, da sie sonst zu sehr austrocknen. (einfach mal ausprobieren)



Backinfo:

Wenn alles vorbereitet, die Form in den Ofen schieben und bei eingestellter Temperatur backen lassen.
Sobald sich am Formboden die Soße (auch Saft genannt) gebildet hatt, ab und zu den Saft über die umantelten Filet´s geben.
Ganz wichtig das Hänchen nicht zu lange im Ofen lassen, da sie sonst austrocknen und immer wieder kontrollieren.
An Gemüsesorten kann jeder selbst variieren wie er lustig ist.
Sollte das Gericht nach längerer Zeit nicht durch werden einfach die Temperatur erhöhen od. ggf. länger backen lassen (Temperatur & Zeit abhängig der göße der verwendeten Filetstücke).



Nach dem alles fertig ist anschließend servieren. Ich trinke dazu gerne Weißwein.​


:) Viel Spaß beim nachkochen :)


!!! Guten Appetit !!!

:D:D:D
Lg,
Hannes












 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne, hoffe es schmeckt auch. Bei mir hatt das blöde Vieh beim letzten mal fast 2 std. gebraucht bis es fertig war, die Hänchenbrüste waren auch ziemlich riesig. :p

Wenn´s nicht hinhaut gib bescheid dann Koch´s ich für dich. :D Meine Abwandlung ging sogar schon bis zur Nordsee rauf. :rolleyes:

Kleine Info noch dazu: (kann es leider nicht mehr bearbeiten)

statt Zwiebeln können auch Frühlingszwiebeln verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Variante von Räubergulasch geht so:

  • je 500 g von:
  • Rindsgulasch
  • Schweinegulasch
  • Hackfleisch
  • Dörrfleisch
  • Kabanossi
  • Kasseler
  • manchmal noch frische Bratwurst, gepellt in Klößchen
  • Paprika, gemischt
  • Zwiebeln in Ringe
  • 2 Becher Schmand
  • 2 Flaschen Schaschliksoße
Zutaten in obiger Reihenfolge in eine große Auflaufform legen. Schmand mit Schaschliksoße verrühren und obendrauf kippen. Mindestens 3 Stunden bei 180° zugedeckt im Backofen brutzeln. Dann erst umrühren.

Fertig.
 
Polnische Krautnudeln

Zutaten
  • 500 g Hackfleisch (Rind)
  • 2 Zwiebel(n)
  • 2 Zehe/n Knoblauch
  • 500 g Bandnudeln
  • 500 g Weißkohl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl
Zubereitung

Zwiebeln, Knoblauch klein würfeln und mit dem Hackfleisch in etwas Öl anbraten. Weißkraut in feine Streifen schneiden, hinzufügen und ebenfalls anbraten. Nudeln abkochen und wenn das Kraut schön braun angebraten ist, untermischen. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.

4749
 
Es gibt hier wohl keine Hobbykochende Hausmeister? :oops:

super saftigen Hackbraten
  • 1 1/2 Semmel(n), altbacken
  • 2 Gewürzgurke(n)
  • 2 kleine Zwiebel(n)
  • 1 kl. Bund Petersilie
  • 2 EL Zitronensaft
  • 50 g Butter
  • 600 g Hackfleisch vom Rind
  • 2 kleine Ei(er)
  • 1/8 Liter Fleischbrühe

  • 1/8 Liter Sahne
  • 1 EL Crème fraîche
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • Salz und Pfeffer, schwarzer
  • Cayennepfeffer
  • Fett für die Form


Zubereitung:

Die Semmeln in Scheiben schneiden und mit Wasser übergießen, quellen lassen. Gut ausdrücken. Die Gewürzgurken in sehr feine Würfel schneiden. Zwiebeln ebenfalls in feine Würfel schneiden.

1 EL Butter erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Petersilie dazugeben. Zwiebel-Petersilienmischung in eine Schüssel geben, Semmeln, Gewürzgurken, Hackfleisch, Eier und Zitronensaft zufügen. Alles mit Salz, Cayennepfeffer und schwarzem Pfeffer würzen und kräftig durchkneten.

Die restliche Butter schmelzen, eine Form fetten. Den Fleischteig zu einem Laib formen und in die Form legen. Auf der unteren Schiene 30 Minuten (Umluft 180°C) backen, dabei immer mit der flüssigen Butter bestreichen.

Die Fleischbrühe erhitzen und mit der Sahne, der Creme fraiche und Paprikapulver verrühren. (Wer sehr viel Soße mag, kann die Soßenmenge einfach verdoppeln). Die Soße über den Hackbraten gießen und nochmal 10 - 15 Minuten garen. Dazu passen hervorragend Salzkartoffeln.
 
Hähnchen, Champignons, Feta Auflauf

400 gr Hähnchenbrust, geschnitten
250 gr Champignons
200 gr Fetakäse
200 ml Sahne
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer

4789479047914792


und nochmal ab in den Backofen bis der Käse geschmolzen ist


47934794
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Indonesisch
Fragt mich nicht warum das so heißt, das Gericht kenne ich von meinem Opa. Mir viel das Gestern wieder so ein. Ich weiß noch, daß es dazu Gurkenscheiben gab wenn es zu scharf geraten war um die Schärfe zu mildern. Diesmal gab es Grillgemüse dazu.

das waren:
ca 650g Nacken
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
3 EL Sojasoße
3 gute TL Sambal Oelek
1 Prise Zucker
schön scharf anbraten, sehr simpel

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg
 
Zurück
Oben