Mike
Registriertes Mitglied
Hallo Kollegen,
Leider hat es an einer unseren Schulen einen schweren Unfall gegeben,:(
Ein Türschließer von einer Außentüre hat wohl seinen Dienst versagt.
Ein Schüler hatte die Finger zwischen dem Türrahmen und des Türblattes als diese mit voller Wucht zuschlug.
Ein Finger wurde dabei fast durchtrennt und der Fingerknochen zersplittert.
Nach neuster Information konnte der Finger aber wieder angenäht werden.
Es wird zur Zeit von einem Sachverständigem geprüft, ob der Türschließer schon seit längerem nicht mehr funktionierte (soweit man das überhaupt Feststellen kann).
Die Dämpfung des Schließmechanismus hat auf jeden Fall komplett versagt.
Der Türschließer (den habe ich mir angeschaut) sah jetzt auch nicht mehr so vertrauenserweckend aus),
war ziemlich alt und weißte starke Verschmutzungen am außen Gehäuse auf. Kurzum jetzt geht es natürlich um die Schuldfrag.seitens der Stadt
Hierum geht es mir in erster Linie nicht!
Mit meinem Beitrag möchte ich alle Kollegen dahingehend darüber Informieren das dieser Unfall jederzeit auch in anderen Schulen und Gebäuden passieren kann!
Daher würde ich es Euch nahelegen mal alle Eure Schließer zu überprüfen ob deren Funktion der Dämpfung noch vorhanden ist und ob die Türen so dämpfend zuschließen , das eine Verletzung der Körperteile beim schließen der Türe ausgeschlossen ist.
Vielleicht kann dieser Poast dazu beitragen den ein oder anderen Finger heile zu lassen !
Gruß Mike
Leider hat es an einer unseren Schulen einen schweren Unfall gegeben,:(
Ein Türschließer von einer Außentüre hat wohl seinen Dienst versagt.
Ein Schüler hatte die Finger zwischen dem Türrahmen und des Türblattes als diese mit voller Wucht zuschlug.
Ein Finger wurde dabei fast durchtrennt und der Fingerknochen zersplittert.
Nach neuster Information konnte der Finger aber wieder angenäht werden.
Es wird zur Zeit von einem Sachverständigem geprüft, ob der Türschließer schon seit längerem nicht mehr funktionierte (soweit man das überhaupt Feststellen kann).
Die Dämpfung des Schließmechanismus hat auf jeden Fall komplett versagt.
Der Türschließer (den habe ich mir angeschaut) sah jetzt auch nicht mehr so vertrauenserweckend aus),
war ziemlich alt und weißte starke Verschmutzungen am außen Gehäuse auf. Kurzum jetzt geht es natürlich um die Schuldfrag.seitens der Stadt
Hierum geht es mir in erster Linie nicht!
Mit meinem Beitrag möchte ich alle Kollegen dahingehend darüber Informieren das dieser Unfall jederzeit auch in anderen Schulen und Gebäuden passieren kann!
Daher würde ich es Euch nahelegen mal alle Eure Schließer zu überprüfen ob deren Funktion der Dämpfung noch vorhanden ist und ob die Türen so dämpfend zuschließen , das eine Verletzung der Körperteile beim schließen der Türe ausgeschlossen ist.
Vielleicht kann dieser Poast dazu beitragen den ein oder anderen Finger heile zu lassen !
Gruß Mike