Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Achtung Unfall mit Gezeh Türschließer

Mike

Registriertes Mitglied
Hallo Kollegen,
Leider hat es an einer unseren Schulen einen schweren Unfall gegeben,:(
Ein Türschließer von einer Außentüre hat wohl seinen Dienst versagt.
Ein Schüler hatte die Finger zwischen dem Türrahmen und des Türblattes als diese mit voller Wucht zuschlug.
Ein Finger wurde dabei fast durchtrennt und der Fingerknochen zersplittert.
Nach neuster Information konnte der Finger aber wieder angenäht werden.
Es wird zur Zeit von einem Sachverständigem geprüft, ob der Türschließer schon seit längerem nicht mehr funktionierte (soweit man das überhaupt Feststellen kann).
Die Dämpfung des Schließmechanismus hat auf jeden Fall komplett versagt.
Der Türschließer (den habe ich mir angeschaut) sah jetzt auch nicht mehr so vertrauenserweckend aus),
war ziemlich alt und weißte starke Verschmutzungen am außen Gehäuse auf. Kurzum jetzt geht es natürlich um die Schuldfrag.seitens der Stadt
Hierum geht es mir in erster Linie nicht!
Mit meinem Beitrag möchte ich alle Kollegen dahingehend darüber Informieren das dieser Unfall jederzeit auch in anderen Schulen und Gebäuden passieren kann!
Daher würde ich es Euch nahelegen mal alle Eure Schließer zu überprüfen ob deren Funktion der Dämpfung noch vorhanden ist und ob die Türen so dämpfend zuschließen , das eine Verletzung der Körperteile beim schließen der Türe ausgeschlossen ist.
Vielleicht kann dieser Poast dazu beitragen den ein oder anderen Finger heile zu lassen !
Gruß Mike
 
hallo Mike,
ich hoffe das sich alles aufklärt. Wir HM/SHM sind auch nicht allwissend und allsehend und können in
die diversen Teile nicht hineinsehen. Und ein Fehler kann sich ankündigen, muss aber nicht,
meisstens passiert so etwas von jetzt auf gleich, will heissen: grad ging es noch richtig und nun defekt!

so long
Hubert
 
Wir haben bei uns Kontrolllisten, das wir jede Tür mit Schließmechanismus einmal die Woche abzugehen haben und zu prüfen haben, ob die Türen leichtgängig sind, ins Schloss fallen,...
Über Mängel haben wir umgehend unser Bauamt zu informieren.

Meines Wissens gibt es aber auch eine Nachrüstpflicht mit einem Eingriffschutz nach DIN 18650 für sog. Kraftbetätigte Türen und Tore
 
Bei uns ist das auch so. Jeden Montag sind die Brandschutztüren, Eingangstüren zu überprüfen, ob alles in Ordung ist. Bei Mängel, wird sofort die Fachfirma geholt. Es ist wichtig, daß solche Dinge nicht pasieren kann und wenn, die Fachfirma verantwortlich ist.
 
Meines Wissens gibt es aber auch eine Nachrüstpflicht mit einem Eingriffschutz nach DIN 18650 für sog. Kraftbetätigte Türen und Tore
Das betrifft aber nur Türen und Tore, welche mit motorischen oder elektrohydralischen Gerätschaften ausgestattet sind - nicht manuelle Boden-, Falz- oder Obentürschließer
 
...können in
die diversen Teile nicht hineinsehen. Und ein Fehler kann sich ankündigen, muss aber nicht,
meisstens passiert so etwas von jetzt auf gleich...Hubert
Auch nach 30 Jahren habe ich keinen Türschließer gehabt, der Sofortversagen hatte. Meist zeigt sich der Defekt, dass durch einen Riß im Hydraulikzylinder anfängt das Öl auszutreten. Erst wenig...dann mehr. Spätestens dann sollte der Schließer geprüft werden (Es gibt leider auch HSM, welche der Meinung sind, viel Öl hilft viel und entsprechend überall mit der Kanne rangehen, wo sich was bewegt.).
 
Zurück
Oben