Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Schließdienste für Sporthallen oder Rufbereitschaft

Andreas

Registriertes Mitglied
Hallo, wie wird bei Euch der Schliedienst für Sporthallen nach 17Uhr45 geregelt??
Vereine machen diesen selbst??
Gibt es eine Rufbereitschaft für Notfälle??
Viele Grüße Andreas
 
Hallo,
bei uns bekommen die Vereine Schlüssel und haben auch für das Verschließen zu sorgen. Anfangs habe ich mir immer Gedanken gemacht aber inzwischen...
Da ich keine Rufbereitschaft habe sage ich den Vereinen gleich, dass sie mich nicht anrufen sollen. Ich habe ein Diensthandy das in der Schule liegen bleibt.

Beste Grüße

Dirk
 
Bei mir hat jeder Trainer einen Transponder der für die jeweilige Nutzerzeit programmiert ist. Nach Dienstschluß ist für Notfälle die Rufbereitschaft anzurufen. Die Teile ich mit 3 Kollegen auf.
Für sonstige Dinge liegt ein Hallenbuch aus, dort kann man Mängel, Beschädigungen etc eintragen
 
Bei uns sind auch die Vereine selber fürs Schließen zuständig.
Im Notfall kann man mich anrufen. Ist in vier Jahren erst einmal vorgekommen. War auch berechtigt......Duscharmatur schloss nicht mehr. Bin dann die 11 km hin und habe den Haupthahn abgesperrt.
Wurde mit 2 Std vergütet. Damit kann ich leben
 
Hallo,
die Vereine oder sonstige Gruppen bekommen den Schlüssel von der Stadt gestellt. Bis auf Einzelfälle wird alles immer gewissenhaft abgesperrt.
Falls mal eine Aussichtslose Situation entsteht für die Benutzer bin ich Telefonisch erreichbar😁.
 
Nun das bedeutet bei den Kollegen die Rufbereitschaft haben
[automerge]1569913471[/automerge]
Nun das bedeutet bei den Kollegen die Rufbereitschaft haben nur für dieses Objekt oder für mehrere????
Wir überprüfen gerade die Möglichkeiten, wie eine neue Ordnung der Dienste aussehen kann.
Da kam auch eine Rufbereitschaft ins Spiel mit mehreren Objekten.
Kann mir dies aber nur mit einer Erhöhung der Personaldecke vorstellen.
 
Das mit der Rufbereitschaft für mehrere Objekte kann ich mir ehrlich gesagt nur mit Dienstfahrzeugen vorstellen. Hat doch nicht jeder 2 Autos. Und bei einem ist es meiner Meinung nach schon etwas viel verlangt das sich der Partner nach meiner Verfügbarkeit richten soll.
 
Nun das bedeutet bei den Kollegen die Rufbereitschaft haben nur für dieses Objekt oder für mehrere????
Moinmoin,

wir sind nur für die Liegenschaften auf unserem Gelände zuständig. Also Schule, Rathaus und Sporthalle. Da ich, wie ich schon öfter geschrieben habe, auch viel / fast nur Technik mache , kann es auch vorkommen das ich in andere Objekte fahre. Wir bekommen selbsverständlich dafür KM Geld. Zur frage des PKW; früher als ich verheiratet war, hatten wir 2 Autos (meine Frau musste ja auch zur arbeit) jetzt ist mein Auto eben nur für mich. Mein Kollege ( und das gilt bei uns für alle Handwerker), hat 2 Autos. So sind alle immer mobil. Wobei es bei uns so geregelt ist, das der Kollege Bereitschaft Bauhof und Kollege Bereitschaft Klärwerk je ein Dienst PKW zu hause haben.
Mein dienst PKW steht immer auf unserem Gelände, und ich entscheide ob ich den in der Bereitschaft abhole oder direkt fahre.
 
Bei uns ist der Turnhallen Boden gebrochen, ein Schreiner wollt gleich mal nach schauen und wenn der Schwingboden gebrochen ist gleich Reparieren, das Passte der SLL aber gar auch nicht zum Zeitpunkt,

gestern wollt sie wissen was nun mit der Reparatur ist, der Bauleiter sagte ihr, zur zeit schlecht kein geeignet Handwerker zu bekommen, das war dann auch nicht recht, da die Halle bis gestern Eingeschränkt und auf eigenen Verantwortung genutzt werden durfte, ist es damit vorbei, der Bauleiter hat die Halle gesperrt bis zum ende der Reparatur.
 
Wir arbeiten hier in 2 Schichten. Entweder 05:30 Uhr bis 14:00 Uhr oder die Spätschicht von 14:00 Uhr bis 22:30 Uhr. In der Spätschicht sind wir für die Turnhalle verantwortlich. Die Vereine haben keinen Schlüssel. Wir mach auf und nach dem letzten Verein zu.
Bereitschaftsdienste haben wir am Wochenende. Dann müssen wir auch für die Vereine auf- und zuschließen. Falls etwas sein sollte müssen wir auch zwischendurch mal hin. In der Woche sind wir nur für unser Objekt zuständig, am Wochenende für 4 Turnhallen und 3 Schulen.
 
Wir arbeiten hier in 2 Schichten. Entweder 05:30 Uhr bis 14:00 Uhr oder die Spätschicht von 14:00 Uhr bis 22:30 Uhr. In der Spätschicht sind wir für die Turnhalle verantwortlich. Die Vereine haben keinen Schlüssel. Wir mach auf und nach dem letzten Verein zu.
Bereitschaftsdienste haben wir am Wochenende. Dann müssen wir auch für die Vereine auf- und zuschließen. Falls etwas sein sollte müssen wir auch zwischendurch mal hin. In der Woche sind wir nur für unser Objekt zuständig, am Wochenende für 4 Turnhallen und 3 Schulen.

Wou... Schichtdienst ihr abreitet nicht nach einen Tarifvertrag, habt ihr einen separaten Vertrag deshalb gemacht? von wo kommst du?
 
Bereitschaftsdienste haben wir am Wochenende.
Bekommt Ihr den Bereitschaftsdienst vergütet?

Ich mache scheinbar Bereitschaftsdienst ohne es zu wissen und ohne Mehrleistung.
Es kommt schon mal am Wochenende ein Anruf von der Leitstelle, weil in der SPH die BMZ eine Störung hat oder ich soll einem Verein o.ä. am Sonntag Morgen auf- und abends wieder abschließen.

Die Zeit gibt es gutgeschrieben, mehr aber auch nicht. Vielleicht deckt EG 5 das auch alles mit ab, im Vertrag habe ich eigentlich eine 39 Std. Woche von Mo-Fr.
 
Keine Rufbereitschaft, Sportvereine hatten alle einen Schlüssel. Betonung auf "Hatten": Sporthalle wurde im April/Mai abgerissen, also (ersteinmal) kein Problem mehr damit. ;)
Allerdings gibt es in etwa zwei Jahren eine neue Halle: Mehr als doppelt so groß und mit Veranstaltungen am Wochenende, das steht schon fest. Mal sehen, was man sich da so einfallen lässt... :rolleyes:
 
Bekommt Ihr den Bereitschaftsdienst vergütet?

Ich mache scheinbar Bereitschaftsdienst ohne es zu wissen und ohne Mehrleistung.
Es kommt schon mal am Wochenende ein Anruf von der Leitstelle, weil in der SPH die BMZ eine Störung hat oder ich soll einem Verein o.ä. am Sonntag Morgen auf- und abends wieder abschließen.

Die Zeit gibt es gutgeschrieben, mehr aber auch nicht. Vielleicht deckt EG 5 das auch alles mit ab, im Vertrag habe ich eigentlich eine 39 Std. Woche von Mo-Fr.
Dann schenkst du deinem AG eine Menge deiner Freizeit und Geld.
39 Std Woche Mo-Fr heißt, du hast eine Kernarbeitszeit, z. B. 07:00 - 15:18 Uhr.
Bei uns sind die Sporthallen am We für Trainingszeiten gesperrt. Es finden nur Turniere statt und die gibt's extra bezahlt.
Ansonsten nach Dienstschluß Rufbereitschaft für eine Woche im Monat, auch extra bezahlt.
Sprich mal deinen Personalrat oder das Personalrat darauf an.
 
Zurück
Oben