Das was im Eröffnungsposting verlinkt war zeigt ja nur eine Facette des großen ganzen Brimboriums was heute anders läuft als früher. Sicher ist das ein Gesselschaftsphänomen und nicht den Kiddies alleine anzulasten. Aber auch nicht der Schule repsektive Lehrkräften alleine oder Eltern alleine.
Ich sehe das so das heutzutage nicht mehr die Werte vermittelt werden wie sie zumindest meiner Generation noch vermittelt worden sind. Werte wie
"Respekt vor dem Gegenüber, besonders vor älteren"
"Quäle nie ein Tier zum Scherz den es fühlt wie du den Schmerz"
"auch der andere musste sich sein Eigentum hart erarbeiten"
hier könnte man sicher einige weitere Werte aufzählen, und alle Werte können wiederum ins Gegenteil umschlagen bei extremen Ausprägungen
"Respekt vor dem älteren? Der wollte mich animieren zu Dingen die ich nicht will, nicht rechtens sind, usw" da endet dieser Wert
"auch der andere musste sich sein Eigentum hart erarbeiten" hört für mich bei Ackermann, Bill Gates und co auf und verliert dort seine Bedeutung
oder auch Zivilcourage ist so ein Wert der eigentlich in eine Gesselschaft gehört. Doch wie geht die Gesselschaft mit diesem Wert um?
Etwas konkreter:
Eine 13-jährige möchte sich im Supermarkt eine Flasche Wodka-Gorbatschow (40 %) kaufen.
Sie fragt das Mädel nach ihrem Personalausweis, sieht das Alter und schickt sie weg.
Das macht die Verkäuferin einmal aus gesetzlichen Gründen, aber zum zweiten auch aus moralischen Gründen (Kiddies sollen noch keine harten Alkoholika konsumieren, nicht gut für die Entwicklung, und so weiter).
Vor 10 Jahren wäre hier das Beispiel geendet und gut ists.
Aber heute, das Mädel wird sich beschweren gehen weil es gelernt hat das alles was sie will sie auch zu bekommen hat, sie geht zur Geschäftsleitung und sagt
"ihre Verkäuferin will mir den Schnaps nicht verkaufen"
die Geschäftsleitung wird dem Mädel sagen "in deinem Alter bekommt man hier auch keinen Schnaps" weil die Geschäftsleitung an die Gesetzeslage denkt.
Was dann noch passieren wird (im stillen Kämmerlein, so das es niemand drittes mitbekommt) wird sein:
die Geschäftsleitung beordert die Verkäuferin ins Büro.
Sie sagt ihr "machen sie das nächste mal nicht so ein Geschiss und verkaufen sie das Gesöff einfach. Wir sind ein Handelsunternehmen und keine Moralbude. Sorgen sie bitte dafür das ich in Zukunft nicht mehr mit solchen Lapalien belästigt werde."
Die Verkäuferin überlegt sich nun ihre nächsten Schritte gut.
Entweder sie kuscht und "fördert den Verkauf" ganz so wie es ihr ihr Arbeitgeber sagt oder sie erinnert ihn an seine sowohl gesetzliche als auch moralische Verpflichtung, sagt erhobenen Hauptes zur Geschäftsleitung
"nein ich werde das nicht tun was sie von mir verlangen, ich werde keinen Schnaps an minderjährige verkaufen"
und wird sich in nicht zu ferner Zukunft Abmahnungen einhandeln mit Inhalten wie
"Abmahnung 1: sie kamen vergangenen Donnerstag 0.30 Minuten zu spät an ihren Arbeitsplatz"
"Abmahnung 2: wiederholt wurden sie außerhalb ihrer Pausen nicht an ihrem Arbeitsplatz angetroffen"
"Abmahnung 3: Eine Kundin hat sich über sie beschwert, sie haben wohl während sie an der Kasse sassen ohne Tempotaschentuch geniesst und damit Bakterien verbreitet"
und wenn das noch nicht reicht dann kommt sowas obskures wie
"sie haben unser Vertrauensverhältnis zerstört, es wurde beim abwiegen der abendlichen Kontrolle der Brötchen und beim gegenrechnen des Verkaufserlösses festgestellt das von der am Tag verkauften Ware 15 gramm fehlen. Dieses ist als Diebstahl am Arbeitsplatz zu werten und berechtigt zur sofortigen außerordentlichen Kündigung".
Die Verkäuferin versteht die Welt nicht mehr, sie hat doch nach ihren moralischen Werten alles richtig gemacht und hat sich auch ansonsten nie was zu schulden kommen lassen.
Die Geschäftsleitung denkt sich "meine Güte, endlich bin ich diese Moralapostelin los. Und geschäftsschädigend war die auch noch."
Und beide sind eines gemeinsam, sowohl Verkäuferin als auch Geschäftsleitung, beide sind Opfer des Systems, des hier vorherrschenden Kapital-Systems. Was weder Moral noch Anstand noch Würde kennt.
Und die Kiddies sind nicht wirklich doof. Und bekommen auch schnell mit wie der Hase läuft.
Wenn sich die Kiddies jetzt mit der Verkäuferin und der Geschäftsleitung unterhalten und fragen stellen wie
"was ist wichtiger? Character oder Geld? Freundschaft oder Abzocke? ein erhobenes Haupt oder das kriechen in den Arsch?"
was für Antworten werden die Kiddies bekommen?
So läuft unsere Erziehung heute fast überall ab!