Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Nachrichten 350 000 Euro Schaden an Schulneubau

Zu 99% stimmt es da im Elternhaus bzw. in der Erziehung nicht. Wertschätzung und Rücksichtnahme lernen meine Frau und ich noch jeden Tag unseren Kindern 11 und 14. Und merken täglich an "unseren" Schülern, dass wir da schon Minderheiten erziehen. Dass die Kids mal Mist bauen gehört zur Lebenserfahrung, aber solche Gewaltexzesse? Ich hoffe, Eltern haften für ihre Kinder in diesem Fall, und nicht der deutsche Steuerzahler! Statt ständig immer ausgefeilteren Lernstrategien wäre Sozialverhalten neben Lesen, Schreiben, Rechnen und reichlich Sport/Bewegung nahezu das Einzige, was Grundschüler lernen müssten.
Kläranlage, Bilder von Gustav Klimt, Schattenbilder von Vögeln und eine Couch in jedem Klassenzimmer sind sowas von unnützer Kram im Leben eines Heranwachsenden. Aber mich fragt ja keiner..........
Gruß
Thomas
 
Tja, was soll man dazu sagen?
Wie Thoman schon schreibt: "Zu 99% stimmt es da im Elternhaus bzw. in der Erziehung nicht."

Also, wenn ich so zurückdenke, als ich noch jung und hübsch war, sicher haben wir auch unsere Grenzen ausgestet. Und meinen Eltern sind auch ein paar graue Haare gewachsen durch mich.
Aber genau darum ging es doch auch wo man jung war, Grenzen austetsten.

Und heute? Es wird keine Grenze mehr gezeigt. Das klingt zwar so banal und verallgemeinert, aber von der Tendenz her sehe ich das so.
Manchmal höre ich Gespräche mit wenn sich Lehrerinnen unterhalten, manchmal unterhalte ich mich dann auch mit den Lehrerinnen weiter über die Thematik, der Tenor ist: "die ganze Erziehung wird von Lehrkräften verlangt. Eltern kommen dann zu uns in die "Sprechstunde" und fragen uns aus welchem Grund wir versagt haben wenn Kinder Grenzen überschreiten oder werden noch deutlicher und sagen frei heraus "mein Sohnemann/meine Tochter ist im Recht, er/sie sollen sich behaupten und nicht unterkriegen lassen, niemand hat meinen Kindern etwas zu sagen, wir erziehen sanktionsfrei."

Die Jungs aus dem angegebenen Bericht waren zwischen 17.30 Uhr und 20.25 Uhr in dem Gebäude, am hellichten Tag. Daraus ist doch ersichtlich das bei dem Vandalieren keinerlei Schuldgefühle dabei waren, oder eher das Hintergrundwissen "es gibt eh keine Konsequenzen".

Wenn wir früher was verbockt haben dann haben wir zumindest zugesehen das es nachts im Schutz der Dunkelheit geschah, so das man nicht erwischt wurde. Das scheint heute keine Rolle mehr zu spielen.

Mal abgesehen davon um welches Blatt es sich handelt wo das abgedruckt wurde (die vier Buchstaben sind ja bekannt für Meinungsmache) sehe ich in der faktischen Botschaft etwas viel tiefgründigeres, was ich mal harmlos mit dem Begriff "Beginn einer kriminellen Karriere" beschreiben will.

Aber jetzt höre ich schon die Stimmen der grünen und dergleichen die da lauten "die armen Kerls, wer weiss wie lieblos ihr Elternhaus ist" oder "daran ist sowieso die Gesselschaft schuld" bis hin zu "kein Wunder bei unserem Schulsystem". Immer sind die anderen schuld.
Mich würde mal interresieren was für Gegenargumente die jugendlichen bei der Konfrontation (bei der Festnahme) von sich gaben? Mich dünkt "uns war halt langweilig" wird wohl von der Richtung her passen?
 
Mich würde mal interresieren was für Gegenargumente die jugendlichen bei der Konfrontation (bei der Festnahme) von sich gaben?

Das waren wir nicht, haben sie vermutlich reflexartig erzählt. Ich habe schon viele in sowas von Flagranti erwischt, und höre immer das Gleiche.
Bei der Gelegenheit, schaut euch G20-Hamburg an. So sind sie dann, wenn sie halbwegs erwachsen sind. Erziehung ohne Grenzen..............

Gruß
Thomas
 
Weißt du Thoman, was da so ganz nebenbei das Problem ist?

Noch sagen die dir ins Gesicht "war waren das nicht" wenn du sie in flagranti erwischst.

Wenn die Jungs dann mal ein paar Jährchen älter sind (und auf ihre eigene Art und Weise dazu gelernt haben) wird dir klipp und klar gesagt "beweise uns das oder lass uns in Ruhe",

Wenn die Jungs dann noch ein paar Jährchen älter sind (und auf ihre eigene Art und Weise dazu gelernt haben) wird dir klipp und klar gesagt "wir fühlen uns von dir belästigt und verleumdet",

Wenn die Jungs dann noch mal ein Jahr älter sind und volljährig (und wieder ein kleines Scherflein dazugelernt haben) sagen die dir
"nun pass mal auf, wir sind zu zweit, zu dritt, zu was auch immer, du selber hast hier randaliert und behauptest wir waren das? Das gibt eine Verleumdungsklage vor Gericht!"

Und da du nur eine Stimme hast und die mehr als eine Stimme (und noch Erzieher, Jugendarbeiter, im schlimmsten Fall Eltern hinter sich) bist du nachher derjenige der vor Gericht steht weil er jugendliche (unter 21) fälschlicherweise wissentlich beschuldigt hat wobei der Richter der Verleumdungsklage aufgrund der Stimmenmehrzahl zustimmen muss und auch die überstimmten Aussagen für wahr halten muss wonach du selber vor Ort randaliert hast und so noch den Schaden ersetzen musst am Schulgebäude.
Du hast dann also eine strafrechtliche Verfolgung am Hals (du hast die Würde der jugendlichen verletzt), eine zivilrechtliche Klage am Hals (der entstandene Schaden darf wieder gut gemacht werden und den Versicherungen ist es sowas von egal wer dafür aufkommt solange die nicht zahlen müssen), und da ein Hausmeister der sowas macht nicht tragbar in einer Einrichtung ist wo Jugendarbeit geleistet wird (die Schule) wirst du vom Dienst freigestellt.

Glaubst du nicht? Wer das deutsche Rechtssystem kennt glaubt das ohne Punkt und Komma für dich mit.
Was meinst du / ihr alle dazu?
 
Hallo Ihr Lieben Schulhausmeister,
Mag sein das früher alles besser lieber und anständiger war, aber früher waren auch die Leherer und Hausmeister und Rektoren anders.
Die hatten noch Arsch in der Hose!
Heute wird alles auf das Elternhaus geschoben und wie schlimm die Welt ist.
Ich kann das Gejammer hier echt nicht mehr hören.
Auch wenn ich mich dadurch unbeliebt mache, aber das solltet Ihr vielleicht auch mal tun!
Die Jungs sehen doch nur noch Opfer, alle stellen sich hin und sagen was ist da nur schief gelaufen.
Gerade was in den Grundschulen schon abgeht, verstehe ich überhaupt nicht? Das sind 6 -10 jährige Kinder und die tanzen Lehrern Hausmeistern und Rektoren schon auf der Nase rum.
Das sollten die Leute sein, die den Kleinsten den Weg zeigen und wie es funktioniert und zu laufen hat.
Die lernen doch heute schon im Kindergarten ,das Erwachsene nur dazu da sinsd sie von vorne bis hinten zu bespaßen.
Wir brauchen wieder Lehrer, Rektoren und Hausmeister die einen Arsch in der Hose haben und sich nicht sofort wegducken wenn eine aufgeregte Mutter kommt und mit dem Anwalt droht.
 
Sorry dies sollte kein pauschaler Vorwurf an Schulhausmeister sein! Da ich selbst keiner bin, habe ich sicher auch nicht den Einblick, aber ich höre immer nur die Eltern sind schuld an allem. Unsere netten pädagogischen Fachkräfte weißen alle Schuld von sich und sagen die Eltern sind natürlich schuld. Ich bin Elternteil und mich nervt diese Aussage gewaltig , weil in der Schule scheinbare keinerlei Soziallkompetenz mehr gelehrt wird. Die Lehrer sind doch die Profis, wir Eltern sind es nicht uns bleibt nur der gesunde Menschenverstand mehr nicht.
 
Eigentlich bin ich Euer Mathelehrer,
aber schei... auf den Lehrplan,
ich bring Euch jetzt Bitte und Danke bei und ehrlich gesagt, wer braucht schon Bruchrechnung, das können Eure Handys eh besser als Ihr.
Seltsam, diese Einstellung, aber genau dass ist das Problem!
Die Lehrer fühlen sich wohl nur noch für den Lehrplan verantwortlich streng nach Vorschrifft.
Aber zu diesem Lehrplan gehört wohl auch noch ein bissl mehr.
Sorry Leute das geht mir vollkommen auf den Sack, was in deutschen Schulen abgeht. Vom Rektor bis zum Hausmeister sollten hier alle an einem Strang ziehen, nicht viel aber ein bissl wenigstens.
In Zeiten von Ganztagsschulen muss hier ein Umdenken stattfinden, von wegen die Eltern sind schuld.
Die Zeiten wo die Mutter Mittags auf Ihre Kinder gewartet hat, sind wohl schon einige Zeit vorbei.
Es scheint ja immer noch Leute in Deutschland zu geben die denken wir sind der Nabel der Welt und zudem die schlausten auf dem Planeten.
Aber seit Pisa, ist ja bekannt wie toll unser Schulseystem funktioniert und wo wir im vergleich zum Rest des Planeten stehen.
Daran sind wir Eltern wahrscheinlich auch Schuld.
 
sorry wat fürn scheiss.......
wir haben selber 2 kinder großgezogen, bei uns passierte erziehung zu hause nicht auf der strasse, nicht in der schule, die übrigebns keinen erziehungsaufttag sondern einen lehrauftrag hat !
wie viele eltern "parken" denn ihre blaren in der schule, ist ja bequem, kann man ja schön mit freunden rumhängen und muss sich nicht um die "kleinen" kümmern, ist doch nur arbeit.
hier an meiner grundschule habe ich feststellen müssen das die kinder von alleinerziehenden oder dort wo beide elternteile arbeiten müssen, häufig die am besten erzogenen kinden sind. da wo ein elternteil zu hause ist und sich um die "erziehung" der kinder kümmern könnte, sind diese auch in der ogs bis nachmittags, ist doch einfacher!!! hab ich keine arbeit mit den kindern - ist natürlich nicht immer so, aber sehr oft.
und meine meinung steht das fest, die erziehung erledigt das eltrernhaus. so wie ich meinen kinden vorlebe so ist der grundstein gelegt.
alles andere ist viel reden, erklären, diskutieren und manchmal auch auf die nase fallen lassen.

und ich weiss, meine beiden töchter sind ehrliche, aufrechte und lebensfrohe menschen. die mit beiden beinen im leben stehen und ihren weg gehen.

so long
hubert
 
Das Kultusministerium muß nur
"allgemeine Verhaltenslehre" in den Lehrplan aufnehmen, entsprechend
ausgebildete Lehrer einstellen und entscheiden ob dafür andere Lehrstoffe wegfallen oder Kids & Lehrer länger in der Schule bleiben
und schon kann eine Schule auch
dieses Wissen vermitteln.

Ich sehe die "Erziehung" als Teil meines Arbeitsauftrages, wer eines "meiner" Geräte beschädigt kriegt ganz nüchtern und
sachlich eine Lektion in Sachen Reparaturkosten, einfache Zeitwertermittlung und Rechnungsstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe die "Erziehung" als Teil meines Arbeitsauftrages, wer eines "meiner" Geräte beschädigt kriegt ganz nüchtern und
sachlich eine Lektion in Sachen Reparaturkosten, einfache Zeitwertermittlung und Rechnungsstellung.

das sehe ich auch so, wenn die beschädigung mutwillig geschied und die schulleitung es erforderlich ansieht.

aber ist es dann nicht auch so, das die erziehung vorher zum respekt ander leute eigentum versagt hat???
 
Hallo!
Solche Geschichten sind aber nicht wirklich neu:
In den 1980ern kann ich mich noch gut erinnern, dass auch da Vandalismus seinen Platz hatte.
So haben an meiner alten Penne die Schüler nachts (nach einem sauberen Bruch!) die Feuerlöscher zur Anlage einer Schlitterbahn betätigt und zur Verstärkung des Gleiteffektes Wasser dazu gegeben. War zwar nicht so teuer, aber billig auch nicht.
Die gleiche Crew hat dann später in einer Metallfabrik mit Gabelstaplern nachts Rennen veranstaltet, bis die Stapler mit den Gabeln so in die Wände gerammelt waren, dass der Rennbetrieb eingestellt werden musste!
Naja; waren ja nur die Kiddies von Lehrern, Richtern und Pfarrern!
Ich denke, dass es nicht an den Kindern und Jugendlichen von heute allein liegt.
Kann schon deswegen nicht sein, weil ich als Jugendlicher die gleichen Sprüche hinsichtlich des "Untergangs des Abendlandes mit meiner Generation" reingepresst bekommen habe.
Allerdings war es früher aber üblich, dass die Konsequenzen des "Spaßes" oft ganz unmittelbar körperlich spürbar wurden und erst nach der Sanktion die Aufarbeitung begann.
Ein paar "pädagogische Maulschellen" sind mir jedenfalls als eindrückliches Erlebnis im Gedächtnis geblieben.
War vielleicht doch nicht so verkehrt!

LG

ZeiselR
 
Ich sehe die "Erziehung" als Teil meines Arbeitsauftrages, wer eines "meiner" Geräte beschädigt kriegt ganz nüchtern und
sachlich eine Lektion in Sachen Reparaturkosten, einfache Zeitwertermittlung und Rechnungsstellung.[/QUOTE]

Keine Ahnung um was es hier den einen oder anderen geht? Es geht doch hier nicht um bitte und Danke.

Aber wehe es wird was kaputt gemacht dann wird natürlich der Holzhammer mit Rechnung und Reperaturkosten rausgeholt.
Natürlich wie den sonst.
Würden alle in der Schule die einen Lehrauftrag haben, mal anfangen diesen ernst zu nehmen, würde es solche Bilder wie in Hamburg vielleicht nicht geben?
Sollen sie die Kinder doch mal auf die Welt da draußen mit ihren Auftrag vorbereiten und diese Welt mal anständig erklären.
Fürs Leben lernen... am Ende der Schulzeit können viele in 4 Sprachen einen Aufsatz schreiben, aber eine Banküberweisung können sie nicht ausfüllen.
Da müssen dann natürlich wieder die Eltern ran klar, dass machen viele auch, weil in dem heutigen Schulsytem keiner mehr in der Lage scheint Werte und Allgemeinbildung zu vermitteln oder diese wenigstens zu ergänzen.
Warum schicke ich mein Kind übehaupt auf die Schule wenn, sich da keine in der Lage fühlt seinen Job zu machen?
Ich habe vor kurzem mal eine Lehrerin gefragt, wie oft sie in Ihrer jetzt wo sie bald in Rente geht eine Fortbildung gemacht hat.
Die Antwort könnt ihr euch denken.
Jeder Elektriker und viele andere Handwerker muss alle paar Jahre auf den Stand der Technik gebracht werden und dazu auf eine Fortbildung.
Nur einige, bestimmt nicht alle Lehrer habe so etwas ja nicht nötig.
Hauptsache der Lehrplan für das laufende Jahr ist abgehagt.
Übrigens mein Sohn kann bitte und danke sagen, scheißt auch in der Schule nicht neben das Kloo und beschmiert die Wände damit.
Ich bin auch nicht alleinerziehend!
So habe fertig!
 
Übrigens mein Sohn kann bitte und danke sagen, scheißt auch in der Schule nicht neben das Kloo und beschmiert die Wände damit.
Ich bin auch nicht alleinerziehend!

hallo Tom66,
ich wollte dir mit meiner ausführung nicht zu nahe treten oder dich pers. angreifen, nur höre ich diese grundaussage fast täglich:
die schule muss die kinder erziehen, die schule ist für diese unzulänglichkeit zuständig oder die schule hat dafür zu sorgen das .....,
meine kinder machen das nicht das sind die anderen usw usw........

sich erst mal an die eigene nase fassen und seine eigenen kinder erziehen, das wird dabei nie erwähnt oder auch nur in betracht gezogen.

Und wenn deine kinder alles richtig machen, gratuliere dann hast du alles richtig gemacht und kannst dich wirklich vater nennen.:hoch:
 
Das was im Eröffnungsposting verlinkt war zeigt ja nur eine Facette des großen ganzen Brimboriums was heute anders läuft als früher. Sicher ist das ein Gesselschaftsphänomen und nicht den Kiddies alleine anzulasten. Aber auch nicht der Schule repsektive Lehrkräften alleine oder Eltern alleine.
Ich sehe das so das heutzutage nicht mehr die Werte vermittelt werden wie sie zumindest meiner Generation noch vermittelt worden sind. Werte wie
"Respekt vor dem Gegenüber, besonders vor älteren"
"Quäle nie ein Tier zum Scherz den es fühlt wie du den Schmerz"
"auch der andere musste sich sein Eigentum hart erarbeiten"
hier könnte man sicher einige weitere Werte aufzählen, und alle Werte können wiederum ins Gegenteil umschlagen bei extremen Ausprägungen
"Respekt vor dem älteren? Der wollte mich animieren zu Dingen die ich nicht will, nicht rechtens sind, usw" da endet dieser Wert
"auch der andere musste sich sein Eigentum hart erarbeiten" hört für mich bei Ackermann, Bill Gates und co auf und verliert dort seine Bedeutung

oder auch Zivilcourage ist so ein Wert der eigentlich in eine Gesselschaft gehört. Doch wie geht die Gesselschaft mit diesem Wert um?

Etwas konkreter:
Eine 13-jährige möchte sich im Supermarkt eine Flasche Wodka-Gorbatschow (40 %) kaufen.
Sie fragt das Mädel nach ihrem Personalausweis, sieht das Alter und schickt sie weg.
Das macht die Verkäuferin einmal aus gesetzlichen Gründen, aber zum zweiten auch aus moralischen Gründen (Kiddies sollen noch keine harten Alkoholika konsumieren, nicht gut für die Entwicklung, und so weiter).
Vor 10 Jahren wäre hier das Beispiel geendet und gut ists.

Aber heute, das Mädel wird sich beschweren gehen weil es gelernt hat das alles was sie will sie auch zu bekommen hat, sie geht zur Geschäftsleitung und sagt
"ihre Verkäuferin will mir den Schnaps nicht verkaufen"
die Geschäftsleitung wird dem Mädel sagen "in deinem Alter bekommt man hier auch keinen Schnaps" weil die Geschäftsleitung an die Gesetzeslage denkt.
Was dann noch passieren wird (im stillen Kämmerlein, so das es niemand drittes mitbekommt) wird sein:
die Geschäftsleitung beordert die Verkäuferin ins Büro.
Sie sagt ihr "machen sie das nächste mal nicht so ein Geschiss und verkaufen sie das Gesöff einfach. Wir sind ein Handelsunternehmen und keine Moralbude. Sorgen sie bitte dafür das ich in Zukunft nicht mehr mit solchen Lapalien belästigt werde."
Die Verkäuferin überlegt sich nun ihre nächsten Schritte gut.
Entweder sie kuscht und "fördert den Verkauf" ganz so wie es ihr ihr Arbeitgeber sagt oder sie erinnert ihn an seine sowohl gesetzliche als auch moralische Verpflichtung, sagt erhobenen Hauptes zur Geschäftsleitung
"nein ich werde das nicht tun was sie von mir verlangen, ich werde keinen Schnaps an minderjährige verkaufen"
und wird sich in nicht zu ferner Zukunft Abmahnungen einhandeln mit Inhalten wie
"Abmahnung 1: sie kamen vergangenen Donnerstag 0.30 Minuten zu spät an ihren Arbeitsplatz"
"Abmahnung 2: wiederholt wurden sie außerhalb ihrer Pausen nicht an ihrem Arbeitsplatz angetroffen"
"Abmahnung 3: Eine Kundin hat sich über sie beschwert, sie haben wohl während sie an der Kasse sassen ohne Tempotaschentuch geniesst und damit Bakterien verbreitet"
und wenn das noch nicht reicht dann kommt sowas obskures wie
"sie haben unser Vertrauensverhältnis zerstört, es wurde beim abwiegen der abendlichen Kontrolle der Brötchen und beim gegenrechnen des Verkaufserlösses festgestellt das von der am Tag verkauften Ware 15 gramm fehlen. Dieses ist als Diebstahl am Arbeitsplatz zu werten und berechtigt zur sofortigen außerordentlichen Kündigung".

Die Verkäuferin versteht die Welt nicht mehr, sie hat doch nach ihren moralischen Werten alles richtig gemacht und hat sich auch ansonsten nie was zu schulden kommen lassen.

Die Geschäftsleitung denkt sich "meine Güte, endlich bin ich diese Moralapostelin los. Und geschäftsschädigend war die auch noch."

Und beide sind eines gemeinsam, sowohl Verkäuferin als auch Geschäftsleitung, beide sind Opfer des Systems, des hier vorherrschenden Kapital-Systems. Was weder Moral noch Anstand noch Würde kennt.

Und die Kiddies sind nicht wirklich doof. Und bekommen auch schnell mit wie der Hase läuft.

Wenn sich die Kiddies jetzt mit der Verkäuferin und der Geschäftsleitung unterhalten und fragen stellen wie
"was ist wichtiger? Character oder Geld? Freundschaft oder Abzocke? ein erhobenes Haupt oder das kriechen in den Arsch?"
was für Antworten werden die Kiddies bekommen?

So läuft unsere Erziehung heute fast überall ab!
 
....Ich sehe die "Erziehung" als Teil meines Arbeitsauftrages, wer eines "meiner" Geräte beschädigt kriegt ganz nüchtern und
sachlich eine Lektion in Sachen Reparaturkosten, einfache Zeitwertermittlung und Rechnungsstellung....


Das ist fur Dich ein Holzhammer?!
Wenn man etwas bezahlen soll, das man beschädigt/verloren hat?

Ich kassiere den Schülerausweis als Pfand und sage den Kids das Sie für
genau diesen Laptop verantwortlich sind und kriege ihn trotzdem ohne Netzteil zurück
und dann soll ich kein Geld für eine neues verlangen dürfen!?

Wenn ich das einfordere lernt das Kind doch was über Versicherungen
(habe ich eine Haftpflicht?) und das ganz ohne das ich einen Lehrauftrag habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben