Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Nachrichten Überstunden - 5 Länder im Vergleich

Das passt dann aber nicht damit zusammen, das du dir die Arbeit suchen musst.
Entweder hast du so viel zu tun, das du Überstunden machen musst, die müssen dann aber auch angeordnet sein.
Oder du musst dir deine Arbeit suchen, und sitzt dort bewusst mehr Zeit ab, um die Stunden aufschreiben zu können.
Das wäre ja dann fast ungerechtfertige Bereicherung und von einem Mitarbeiter im öD nicht hinzunehmen.
Im zweiten Fall sollte man sich dann einmal Gedanken über dein Zeitmanagement machen....

Und dann würde mir auch noch der Gedanke an die Arbeitszeitobergrenze kommen, an Pausen- und Ruhezeiten....
Wenn du einmal die Woche bis 21:30 arbeitest, darfst du deine Arbeit am Folgetag frühestens um 8:30 wieder aufnehmen...

Ich habe so das Gefühl, daß das was du da treibst rechtlich höchst bedenklich ist.
Zum einen deinerseits, zum anderen aber auch Seitens deines Arbeitgebers, der das so duldet.

Spätestens beim "Grundsatz der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit"
Art. 114, Abs. 2 Satz 1, Grundgesetz, würde ich deine Arbeitsweise und die deiner Verwaltung in Frage stellen wollen.

Richtig kann das so nicht sein.
 
@ Mike,...

Du hast vollkommen recht, das Problem fängt eigentlich im Personalmanagement an.
Unser Aufgabenkatalog wird immer größer, Personal wird aber entweder abgebaut, zumindest aber nicht erweitert.
Das zeigt sich bei uns aktuell besonders im Bereich der zusätzlichen Betreuung von Asylbewerberunterkünften.

Wir sollten in diesem Jahr in der Hausmeisterei 2,75 neue Stellen bekommen.
Die 0,75er Stelle wurde schon besetzt, und gleich vom Bauamt an das Ordnungsamt versetzt um sich da um die Beschaffung von Wohnräumen zu kümmern.
Das Bewerbungsverfahren für die anderen beiden Stellen ist seit 8 Wochen abgelaufen, die Unterlagen liegen seit dem ungesichtet und natürlich dann auch unbearbeitet auf den Schreibtischen der Sachbearbeiter....
Und die Arbeit wird täglich mehr,...

Ja was soll man dazu sagen...
 
Das passt dann aber nicht damit zusammen, das du dir die Arbeit suchen musst.
Entweder hast du so viel zu tun, das du Überstunden machen musst, die müssen dann aber auch angeordnet sein.
Oder du musst dir deine Arbeit suchen, und sitzt dort bewusst mehr Zeit ab, um die Stunden aufschreiben zu können.
Das wäre ja dann fast ungerechtfertige Bereicherung und von einem Mitarbeiter im öD nicht hinzunehmen.
Im zweiten Fall sollte man sich dann einmal Gedanken über dein Zeitmanagement machen....

Und dann würde mir auch noch der Gedanke an die Arbeitszeitobergrenze kommen, an Pausen- und Ruhezeiten....
Wenn du einmal die Woche bis 21:30 arbeitest, darfst du deine Arbeit am Folgetag frühestens um 8:30 wieder aufnehmen...

Ich habe so das Gefühl, daß das was du da treibst rechtlich höchst bedenklich ist.
Zum einen deinerseits, zum anderen aber auch Seitens deines Arbeitgebers, der das so duldet.

Spätestens beim "Grundsatz der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit"
Art. 114, Abs. 2 Satz 1, Grundgesetz, würde ich deine Arbeitsweise und die deiner Verwaltung in Frage stellen wollen.

Richtig kann das so nicht sein.

Mir geht es bestens dabei. Meine Abendstunden sind so angeordnet. Ich habe zu dieser Zeit zugegen zu sein und mache das gerne. Es ist also eine Dienstanweisung.

Es kann gut sein das es sich ändern wird, aber so wie es jetzt ist finde ich es gut.

Es muss dir nicht gefallen. Und bitte, keine Unterstellungen mir gegenüber, das macht man nicht unter Kollegen, oder etwa doch?

ich denke iwr sollten das jetzt hier einfach mal so stehen lassen.
Nicht das es noch ausartet.
 
Ich unterstelle nicht, ich beurteile was du hier an Informationen lässt.

Ich möchte jedem (wirklich jedem) Kollegen die eine oder andere Mark mehr in der Tasche gönnen.
Aber als Steuerzahler (und das sind wir alle) kann ich ein solches Verhalten beiderseits nicht gut heißen.
 
Ich unterstelle nicht, ich beurteile was du hier an Informationen lässt.

Ich möchte jedem (wirklich jedem) Kollegen die eine oder andere Mark mehr in der Tasche gönnen.
Aber als Steuerzahler (und das sind wir alle) kann ich ein solches Verhalten beiderseits nicht gut heißen.
Ich zitiere mal was du oben geschrieben hast:
"
Entweder hast du so viel zu tun, das du Überstunden machen musst, die müssen dann aber auch angeordnet sein.
Oder du musst dir deine Arbeit suchen, und sitzt dort bewusst mehr Zeit ab, um die Stunden aufschreiben zu können."

Noch Fragen? Da unterstellst du mir doch wohl das ich mehr Stunden absitze um sie aufschreiben zu können, oder nicht?

Ich sitze jetzt gerade auch noch im Büro und mache ein bisschen Schreibkram und schlage mich mit schlecht geschulten Reinigungskräften rum. Würde ich es nicht tun, und so kommen wir jetzt mal zu deiner Beschwerde als Steuerzahler, dann müsste es jemand anderes machen. Jemand der ebenfalls bezahlt werden müsste. Oder ich lasse die Schule verkommen.
Ich lade jeden ein sich meine Toiletten anzuschauen. Kein Aufkleber, kein Edding, nichts. Bei 3500 Schülern. Und ich habe 3 Toilettenanlagen. Bei mir gibts kein Graffiti, keine versauten Möbel, nix. Und trotzallem habe ich zwischendurch immer wieder Leerlauf.
Nur weil es bei dir anders ist muss es bei mir ja nicht direkt mit Hexerei zutun haben. Eventuell ist dein Zeitmanagment ja falsch und meins das Richtige. Eventuell mal darüber anchgedacht das der Fehler vielleicht bei dir liegt? Was ich jetzt nicht behaupte da ich den Umfang deines Aufgabenfeldes nicht kenne. sch***e, jetzt hab ich doch wieder was dazu geschrieben und dabei wollte ich doch die Gasbestellung fertig machen damit ich morgen früh ein wenig Ruhe habe.
 
Ich bleibe bei meiner Meinung,...
Getroffene Hunde bellen...

Und daß das wahrscheinlich aufgrund der zu geringen Ruhezeiten an einigen Tagen nicht in Ordnung sein kann, das wirst du nicht wegreden können...
 
Hallo zusammen,
ich finde Eure Meinungen zwar interessant, denke aber das es jetzt etwas aus dem Ruder zu laufen droht!:(
Grundsätzlich hat jeder von Euch ein aus seiner Sicht Recht.
Aber leider kennen wir ja nur ein Stück von dem anderen und vieles beruht auf Vermutungen.
Ich finde das Thema trotzdem sehr spannend.
Es fällt mir zum Beispiel auf, das die Griechen nur sehr wenig Überstunden gegenüber den Deutschen machen. Also Quasi gar keine!
Jetzt könnte man ja behaupten die sind alle so faul und machen sind deswegen Pleite !?
Oder man behauptet: weil sie so fleißig sind und immer alles geben müssen gar keine Überstunden mehr gemacht werden!?
Oder weil Griechenland Pleite ist dürfen die keine Überstunden mehr machen weil Überstunden teuer sind! Und somit bleibt die Arbeit eben liegen?!
Ich weiß es nicht!!!
Aber ich weiß mittlerweile eins!
Wenn Überstunden die regelmäßig in einem nicht unerheblichen Umfang anfallen so wie zum Beispiel bei Opti dann halte ich das erstmal für sehr bedenklich.
Aus Arbeitszeit rechtlicher Sicht stehe ich Überstunden im größeren Umfang grundsätzlich sehr skeptisch gegenüber. Natürlich hat man bei Überstunden wenn sie nach dem TVÖD vergütet werden ein bisschen mehr Geld am Ende des Monats raus aber was ist denn mit der Freizeit und dem Arbeitszeitgesetz?
Ist es das wert?
Bevor die Deckelung auf eine 48 std. kam hatten wir ja selber noch eine 48std. Woche (inklusiver Bereitschaftszeit) dann kamen noch die Abendveranstaltungen dazu dann noch der Winterdienst und dann noch Veranstaltungen am Wochenende! Wir hatten zwar etwas mehr Geld am Ende des Monats raus aber was nütze das wenn man dafür keine Freizeit mehr hatte?
Heute ist es das normalste der Welt wenn Abendveranstaltungen sind das der HM nicht mehr im Dienst ist. Die Lehrer haben ja alle einen Schlüssel und Licht an und ausmachen können die ja selber.
Das war vor ca. 10 Jahren undenkbar! Also haben alle Überstunden gemacht nur um nachher den Schlüssel rum zu drehen und das Licht auszumachen!
Was das den Steuerzahler gekostet hat ? Heute in den meisten Schulen unvorstellbar!
Was ich damit sagen will ist das in vielen Beriechen Überstunden gemacht werden ohne die wirkliche Notwendigkeit zu hinterfragen! Ich denke da ist Deutschland auch Spitzenreiter!
Gruß Mike
 
Ich zitiere mal was du oben geschrieben hast:
"
Entweder hast du so viel zu tun, das du Überstunden machen musst, die müssen dann aber auch angeordnet sein.
Oder du musst dir deine Arbeit suchen, und sitzt dort bewusst mehr Zeit ab, um die Stunden aufschreiben zu können."

Noch Fragen? Da unterstellst du mir doch wohl das ich mehr Stunden absitze um sie aufschreiben zu können, oder nicht?

Ich sitze jetzt gerade auch noch im Büro und mache ein bisschen Schreibkram und schlage mich mit schlecht geschulten Reinigungskräften rum. Würde ich es nicht tun, und so kommen wir jetzt mal zu deiner Beschwerde als Steuerzahler, dann müsste es jemand anderes machen. Jemand der ebenfalls bezahlt werden müsste. Oder ich lasse die Schule verkommen.
Ich lade jeden ein sich meine Toiletten anzuschauen. Kein Aufkleber, kein Edding, nichts. Bei 3500 Schülern. Und ich habe 3 Toilettenanlagen. Bei mir gibts kein Graffiti, keine versauten Möbel, nix. Und trotzallem habe ich zwischendurch immer wieder Leerlauf.
Nur weil es bei dir anders ist muss es bei mir ja nicht direkt mit Hexerei zutun haben. Eventuell ist dein Zeitmanagment ja falsch und meins das Richtige. Eventuell mal darüber anchgedacht das der Fehler vielleicht bei dir liegt? Was ich jetzt nicht behaupte da ich den Umfang deines Aufgabenfeldes nicht kenne. sch***e, jetzt hab ich doch wieder was dazu geschrieben und dabei wollte ich doch die Gasbestellung fertig machen damit ich morgen früh ein wenig Ruhe habe.
 
Ich lade jeden ein sich meine Toiletten anzuschauen. Kein Aufkleber, kein Edding, nichts. Bei 3500 Schülern. Und ich habe 3 Toilettenanlagen. Bei mir gibts kein Graffiti, keine versauten Möbel, nix. Und trotzallem habe ich zwischendurch immer wieder Leerlauf.
Nur weil es bei dir anders ist muss es bei mir ja nicht direkt mit Hexerei zutun haben. Eventuell ist dein Zeitmanagment ja falsch und meins das Richtige. Eventuell mal darüber anchgedacht das der Fehler vielleicht bei dir liegt?
 
Sicherlich bist Du des hexens nicht mächtig. Es gibt bei dir nur die Möglichkeit, dass dein Tätigungsfeld völlig anders strukturiert ist als bei den meisten hier! Dein "Klientel" von 3500 Schülern scheint äusserst wohlerzogen zu sein, wenn da kaum was kaputt geht? Wenn doch musst du dich nicht drum kümmern? Wie du im Herbst alleine und vorallem locker mit all deinen Bäumen und deren Laub zurecht kommst ist mir ein Rätsel. Wer bringt das Laub weg, und wie? Wer schneidet die Bäume, Sträucher? Und wer bringt das weg? Wer pflegt deine Gerätschaften, die ja mächtig sein müssen? Mit dem Reinigungspersonal schlage ich mich auch regelmäßig rum. Muss dann auch irgendwie für Ersatz sorgen, wenn`s ist. Machst du deren Personalkartei? Wenn ich vergleichbar hochrechne müsstest du 30 Reinigungskräfte a 4 h haben. Ausserdem müsstet ihr wenigstens zu viert sein. Ich will jetzt gar nicht aufzählen, was ich arme Sau alles alleine bewältigen muss, nur soviel: Hilfe z.B. bei schweren Sachen gibts fast keine, weder von Schülern, max. 4.Klasse, oder Bauhof etc. Urlaubs/Krankheitsvertretung, daß ich nicht lache, bleibt alles liegen.......
Das was liegenbleibt, wie ich schon mal schrieb, sind z.B Perlatoren turnusmäßig wechseln, hohe Leuchten abstauben, etliche Fensterscheiben reinigen, die fürs Reinigungspersonal unzumutbar :( sind, Dachrinnen müssten öfters gemacht werden, Bodenablaufrinnen im Pausenhof, etc.......Teilweise auch dem Umstand geschuldet, dass sie nur nachmittags nach Unterricht gemacht werden können.
Mich macht der Job nicht völlig kaputt, liegt am Selbsterhaltungstrieb. Aber Vollgas geht halt nicht jeden Tag, und bei Dreiviertelgas bleiben eben viele Sachen liegen.
Ohne dich und deine Arbeit näher zu kennen, kaufe ich dir auf keinem Fall ab, dass du das ohne merkliche Hilfe so locker schaffst. Das mit deinen Überstunden habe ich verstanden. Wenn der AG das so will, und du auch, und ordentlich bezahlt ist das doch ok.
Aber die "Lässigkeit bei der Arbeitsbewältigung" und trotzdem noch Zeit totschlagen müssen, ist für manche hier schon ein Schlag ins Gesicht, oder besser, provokant.

Gruß
Thomas

P.S.: meine Schreibzeit hier gerade ist unbezahlt, da Pausenverkauf.
 
Sicherlich bist Du des hexens nicht mächtig. Es gibt bei dir nur die Möglichkeit, dass dein Tätigungsfeld völlig anders strukturiert ist als bei den meisten hier! Dein "Klientel" von 3500 Schülern scheint äusserst wohlerzogen zu sein, wenn da kaum was kaputt geht? Wenn doch musst du dich nicht drum kümmern? Wie du im Herbst alleine und vorallem locker mit all deinen Bäumen und deren Laub zurecht kommst ist mir ein Rätsel. Wer bringt das Laub weg, und wie? Wer schneidet die Bäume, Sträucher? Und wer bringt das weg? Wer pflegt deine Gerätschaften, die ja mächtig sein müssen? Mit dem Reinigungspersonal schlage ich mich auch regelmäßig rum. Muss dann auch irgendwie für Ersatz sorgen, wenn`s ist. Machst du deren Personalkartei? Wenn ich vergleichbar hochrechne müsstest du 30 Reinigungskräfte a 4 h haben. Ausserdem müsstet ihr wenigstens zu viert sein. Ich will jetzt gar nicht aufzählen, was ich arme Sau alles alleine bewältigen muss, nur soviel: Hilfe z.B. bei schweren Sachen gibts fast keine, weder von Schülern, max. 4.Klasse, oder Bauhof etc. Urlaubs/Krankheitsvertretung, daß ich nicht lache, bleibt alles liegen.......
Das was liegenbleibt, wie ich schon mal schrieb, sind z.B Perlatoren turnusmäßig wechseln, hohe Leuchten abstauben, etliche Fensterscheiben reinigen, die fürs Reinigungspersonal unzumutbar :( sind, Dachrinnen müssten öfters gemacht werden, Bodenablaufrinnen im Pausenhof, etc.......Teilweise auch dem Umstand geschuldet, dass sie nur nachmittags nach Unterricht gemacht werden können.
Mich macht der Job nicht völlig kaputt, liegt am Selbsterhaltungstrieb. Aber Vollgas geht halt nicht jeden Tag, und bei Dreiviertelgas bleiben eben viele Sachen liegen.
Ohne dich und deine Arbeit näher zu kennen, kaufe ich dir auf keinem Fall ab, dass du das ohne merkliche Hilfe so locker schaffst. Das mit deinen Überstunden habe ich verstanden. Wenn der AG das so will, und du auch, und ordentlich bezahlt ist das doch ok.
Aber die "Lässigkeit bei der Arbeitsbewältigung" und trotzdem noch Zeit totschlagen müssen, ist für manche hier schon ein Schlag ins Gesicht, oder besser, provokant.

Gruß
Thomas

P.S.: meine Schreibzeit hier gerade ist unbezahlt, da Pausenverkauf.


Mal kurz angerissen:

Ich habe 3 Schulhöfe, an 2 Standorten. Laub mache ich selber weg. In der Laubzeit bekomme ich grüne 1,1m³ Tonnen. Da kommt das Zeugs rein und wird dann 2 mal die Woche abegholt. 5 dieser Tonnen habe ich insgesamt. Grünschnitt macht in der Regel das Gartenamt, wenn sie denn mal kommen. Die Hecken kürze ich meisst selber. Der Grünschnitt wird dann abgeholt. Werkzeug habe ich alles was das Herz begehrt. Da ist die Stadt nicht geizig. 2 Rucksackbläser, Heckenschere usw. Alles von Stihl.

Meine Möbel vertrage ich zu einem Teil selber. Da kommt es dann immer auf die Menge an. Bei Grundreinigung räume ich aus, die Firma räumt ein. Fällt mal sehr viel ein bekomme ich ohne weiteres HIlfe von Schülern.
Problematisch sind immer die Papierlieferungen. Da ich keinen ebenerdigen Eingang habe kann ich kaum ca. 2 MIo Blatt pro Jahr in den Keller tragen oder in den Kopierraum. Das müssen meine lieben Lehrer dann selbst organisieren. Es fällt ihnen schwer, aber sie bessern sich. ;)

Dachrinnen bis 3,5 Meter müssen wir selber reinigen. Davon habe ich allerdings nicht so viel. Vielleicht 30 Meter. Mache ich dann mit dem Hochdruckreiniger. Funktioniert sehr gut vom Flachdach aus.

Leuchtmittel wechsel ich bis 3,5 Meter selber. Da meine Räume allerdings größtenteils mind. 4,5 Meter hoch sind (Altbau) entfällt das. Brandmeldeanlage, Aufzüge werden fremd gewartet. Gonganlage programmier ich selber. Kopierer, hab ich 6 von, werden von mir repariert wenn es möglich ist ansonsten Techniker von Konica. Für Computer, Laptops, Netzwerk,Homepage,Server und Beamer haben wir eine Systemadministratorin. Ca. 1000 Gerätschaften haben wir in dem Bereich.

Wasserqualität meiner Heizungsanlage überprüfe ich wöchentlich selber. Perlatoren werden 1 mal im Jahr komplett ausgetauscht. Macht eigentlich immer eine Firma die im Zeitvertrag steht.

Kleinere Reparaturen erledige ich selber. Bei größeren defekten wird es einer Störungsstelle gemeldet und dann kommt eine Firma vorbei.

Ich pflege eine ausgezeichnetes Verhältnis zu Lehrern und Schulleitung. Das ist, denke ich, ein unwahrscheinlicher Pluspunkt. Ich helfe ihnen, sie helfen mir, klappt ausgezeichnet.

Das war es eigentlich was mir so einfällt.
 
Zurück
Oben