Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Diskussion Willkommen in der Gegenwart - wir gehen mit der Zeit !?

Jörg

Jörg
Hallo Kollegen,

entlich bewegt sich was, (langsam) wir Hausmeister sollen etlich mal "einwenig" in die Gegenwart gebracht werden.

So gibt es bald Dual-Sim Handys (Smartphone) somit können, jedoch müssen wir nicht unsere private Simkarte einlegen.

Hintergrund ist das es auch einige Kollegen gibt die mit zwei Handys (Privat,Schule) rum rennen oder auch NUR Ihr privates haben, um eben KEINE Zwei zu haben.

KLAR kann man die Dienst SIM bei Feierabend Abschalten :D

Auch sollen jetzt Einheitliche Emails eingerichtet werden damit jeder Erreichbar ist, auch hier läuft vieles beher über private Email Adressen... oder über Schuladressen die jedoch keine so genau kennt ...

Auch ist zu Sprache gekommen sind "Tablet PC" so das die festen PC´s vielleicht auch wegfallen, (Internet, immer dabei)

Hier könnten Zählerstände, Inventar etc. direkt an Ort erfasst werden, Pläne von Gebäuden und Anlagen immer am "Mann" (oder Frau) sein ....

Wie sieht es bei euch aus ??? Wer nutz "neue" Medien? Was ist gut was schlecht ....? Was fehlt was wäre eine Erleichterung!

Klar steht das AUS machen nach der Dienstzeit NIE in Frage :D
 
hallo Jörg, hallo Kollegen,

ich besitze ein Dual Sim Handy, habe aber nur noch die Büro Sim drinne.
Das ewige an und abschalten bei meinem Modell nervte ungemein. Nachmittags um 17 Uhr aus - morgen um 7 Uhr an.
Evtl. gibt es mittlerweile Geräte wo du die einzelen Sim Karten auch einzeln Zeitsteuern kannst, das weiss ich nicht.
Desweiteren unterscheidet mein Handy zB nicht bei abgehenden Anrufen zwischen Büro und privat Tel. Nummer. Und wenn du
nicht genau hinsiehst, sendet das Teil deine privat Nummer an einen, der dich nur beruflich erreichen soll. Ist dann blöd.
Also ich für meinen Teil nutze lieber wieder 2 Handys. Während der Arbeit trage ich nur das Büro Handy und in der Freizeit "nur" das private.

Zum Tablett PC möchte ich für mich nur antworten, das ich während des Dienstes nicht permanet mit so einem Teil rumrennen möchte.
Sollte ich irgendwelche Recherchen im I-Net machen müssen, bin ich im Büro. Zählerstände notiere ich mir in mein Notitzbüchlein und
übertrage diese dann bei Zeiten (mit einer Tassen Kaffee auf dem Schreibtisch :p) in meinen PC.
Ich habe mir einen Email Adresse über gmx.de eingerichtet, unter der ich erreichbar bin, während der Dienstzeit, das reicht mir.

so long
Hubert
 
Moinmoin,
Diensthandy brauche ich nicht, hab unsere Telefonanlage so programmiert, dass meine Dienstnummer (Festnetz) am Tage auf mein Handy geschaltet wird. Bei Fragen nach einer Nummer gebe ich immer Festnetz an. Meine Mailadresse habe ich wie bei uns üblich über das Rathaus, ansonsten träume ich von einem Tablet. Habe nur einen PC mit Internet.
 
Hallo Jörg

da ihr in Düsseldorf nun langsam in der Gegenwart ankommt wo wir hier im Kölnerraum schon lange sind bitte nicht böse sein nun mal ein Tipp von einem Rentner.

Im Jahre 2008 bekammen bei uns in der Stadt alle SHM Diensthandys, da ich auch noch für die Verwaltung (für alle Städtische Gebäude) alle vier Wochen eine techniche Rufbereitschaft machte bekamm ich auch noch ein Rufbereitsschaftshandy dessen Nr in allen öffentlichen Gebäude aushing.
Plus mein privates Handy.
Diensthandy und Bereitschaftshandy habe ich nie bei mir gehabt die lagen immer an der Aufladestation in beiden Geräten habe ich die Anrufweiterleitung auf mein privates Handy aktiviert und wenn ich dann von meinen privaten Handy angerufen habe war natürlich die Rufnummer unterdrückt.

Zur E-mailadresse kann ich dir nur sagen wenn dein Arbeitgeber möchte das du über eine dienstliche E-maildresse zu erreichen sein solltes dann soll er auch die Vorraussetzungen dafür schaffen oder richten die Kollegen in der Verwaltung sich auch ihre E-mailadresse selber ein.
Zu Tablett-PC möchte ich sagen reiner Luxus viele Kollegen wären froh wenn sie einen einfachen PC hätten und vielleicht einen Internetzugang.

Wenn du von deinen Arbeitgeber an deinen Arbeitsplatz einen PC zur Verfügung gestellt bekommst wird er auch die Vorraussetzungen schaffen müßen um das du die Informationen die er von dir möchte liefern kannst.

Aus meiner Erfahrung herraus mußte ich leider feststellen das die meisten Kollegen schon so wenig Zeit haben behaupt ihre Arbeitszeit richtig und vollständig zu dokumentieren


PS: mein Erfahrung man ist garnicht so wichtig wie man sich manchmal fühlt

Gruß
 
das ist ein Thema welches viele rechtliche Gegebenheiten voraussetzt.
hier sind 1000 Dinge zu beachten.
Um nur mal das Thema Handy /und Dienst-PC aufzuführen

Handy und PC bedeutet Verantwortung auf der einen Seite und Datenschutz auf der anderen Seite.
Hier muss eine Dienstanweisung existieren weil der Personalrat hierüber mit zu entscheiden hat.
Also alles nicht so einfach.
Es muss z.b. klar geregelt sein was du z.b. mit dem Dienst PC alles machen darfst.. privat surfen ? Private E-Mails schreiben ? hier gilt dann nämlich das Telemediengesetz was wiederum 1000 Fallen für den Bediensteten haben kann.
Es muss bevor man mit Multimedia ausgerüstet wird eine einheitliche Dienstanweisung existieren!
Es gilt vor allem Das Landesdatenschutzgesetz hier ist jeder punkt penibel zu beachten nicht nur von der Dienststelle sondern auch vom Nutzer.
hier nur mal einen Link dazu
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes...0&menu=0&aufgehoben=N&keyword=DSG&bes_id=4908

wer sich hier mal kurz durchklickt wird schnell feststellen wie Umfangreich dieses Thema ist .

Gruß Mike
 
Moin Kollegas
wir haben Notebooks seit 4 Jahren und seit 6 mon Internetzugang und zur Zeit noch Samsung Hausmeisterhandy ( Schlagfest wasserdicht und kein Internet) sollen jetzt aber auch Smartphones kriegen .
O-ton Verwaltung damit wir besser zu erreichen sind....... O-ton Hausmeister : Genau , die 8 Stunden am Tag die Ihr mich bezahlt, dieses Handy lädt nach Feierabend im HMbüro und wird morgens wieder in die Tasche gesteckt.
;-)
 
Moin
Wir haben seit 4Wochen alle (HM) ein i-phon 4 , und jeder eine Stadt E-Mail Adresse. Gegen eine Gebür von 7€ kann jeder dieses Handy auch Privat nutzen (vor Fragen auftauchen , mach ich nicht)
Es ist nun jedem selbst Überlassen, wann er in seiner Freizeit ans Handy geht, ich jedenfalls nicht. Deshalb Laufe ich auch mit 2 Handys rum.
PC , Laptops, Tablet haben nur die Rathaus Hausmeister, die anderen 22 nicht. Mir fehlt diese Technik nicht, Binn eh nich so der PC Freak.
Ausserdem , mein Ordner mit der Arbeitszeit stürtz nicht ab, bei Stromausfall:)
 
Tablett, PCs ect. klingt ja alles immer nett. Aber was die Gemeinde selten bemerkt ist das diese Geräte auf max. 2 Jahre ausgelegt sind. Und das jedes 3-3te Jahr ein neues Tablett oder Handy kommt halte ich für ausgeschlossen. Dann benötigt man auch passende Software. Und eben noch ein paar Punkte.
Haben eh schon viel GLT-Technik ect die wir mit windows98-2000 Betriebsystemen weiterhin am laufen halten müssen. Egal ob die ISDN Ausschaltung ect. noch funktioniert.
 
Ich habe einen Dienst PC mit einer eigenen, vorgegebenen E-Mail Adresse, die allerdings fast keiner kennt. Von daher bekomme ich auch nur ca. 1-2 mal im Monat eine Mail. Dazu ein Siemens Schnurlos Telefon das trotz 2,er Repeater im Haus nur eine begrenzte Reichweite hat. (Abdeckung im Gebäude ca. 75%, auf den Höfen im Gelände ca. 25%.) Außerdem einen Rechner mit der Heizungssoftware zum Überprüfen und Regeln der Raumtemperaturen. Die Einzelraumregelung soll allerdings in nächster Zeit nach 15 Jahren Einsatz wieder abgeschafft werden. Handys, Tablet oder andere Technik gibt's bei uns nicht.
 
Hallo Kollegen,

erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen, bei uns ist das zur Zeit noch so:

- Diensthandy ein billig Model mit einer Prepaid Karte (hier gibt es unterschiedliche, eigentliche jeden Anbieter)
Guthaben kauft man selbst und wartet auf die Gutschrift :mad:, nach einreichen des Beleges
- Feste PC´s haben wir alle bis auf zwei Kollegen die bald in Rente gehen
- Email Adressen mal über die Schule, mal private, mal selbst angelegte (soll ja jetzt einheitlich werden)

Heizungssteuerung auf den PC gibt es auch, glaube läuft in der ganzen Stadt nicht richtig verschiedene Systeme, früher mal Honeywell doch ohne Wartung keine Funktion :rolleyes: und die Techniker sind soooooo teuer und viele unserer Bauteile nur noch bei ebay erhältlch ....

Lichtsteuerung EIB (InstaBus) haben wir auch hier zum Teil auf den Festen PC -Rechnern

und ab und an auch mal Softwäre um die Telefonanlage zu programmieren ...

Trotzdem denke ich das man "neue Medien" sprich Tablet oder Laptop gut einsetzten könnte, klar würde ich auch nicht mit den Teil den ganzen Tag rum rennen, jedoch z.b. Bedienungsanleitungen von den Gerätschaften drauf, Alarmanlage offene Türen etc. zu sehen hätte was, Heizungsteuerung (wenn es dann mal geht) aber eben auch alle für Wartung und Sichtkontrolle und Inventarlisten etc.

Mal sehen vielleicht nutz hier jemand solche Geräte !?
 
Hallo zusammen,
Also bei Kir sieht es so aus zwei Handys Dienst /Privat ein städtischer Laptop mit Notes Email Kalender Telefonbuch usw. Ein Desktop Pc, und noch ein Laptop zum mitnehmen.

Ganz ehrlich mache seit dem Einzug in den Neubau mehr Verwaltungsarbeit als alles andere.

Gruß Dersim


Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Hallo in die Runde,
lasst uns das Thema wieder NEU aufnehmen jetzt sind wir im Jahr 2025 was hat sich getan, wer von Euch macht Checklist und Kontrollgänge mit den Handy / Tablett ??? Ich möchte gerne über die Erfahrungen und Wünsche reden. Der Hintergrund, wie viele von Euch wissen bin ich kein Schulhausmeister mehr, arbeite als Techniker in einen großen Unternehmen, auch hier verändern sich die Aufgaben. Jetzt habe ich ca. 10 Techniker die mit mir eng zusammen arbeiten sollen. Ich rolle das Thema Tablett gerade neu auf, denn für uns ist mal eine Software programmiert wurden die jedoch nicht so klasse ist.
Ich habe jetzt für unserer Team eine "neue" Software für uns gefunden. hier "bastelt" man sich zusammen was benötigt wird. Schaltet diese dann für die Kollegen online und schon kann man arbeiten, und klar jederzeit selbst anpassen und verändern .... für uns TOP!

Wie sieht es bei Euch aus, vielleicht kann ein Austausch NEUE Ideen bringen :-)

Grüße
Jörg
 
Hallo Jörg

da ihr in Düsseldorf nun langsam in der Gegenwart ankommt wo wir hier im Kölnerraum schon lange sind bitte nicht böse sein nun mal ein Tipp von einem Rentner.

😂 das war vor 10 Jahren. Hoffentlich gibt es keine Unterschiede mehr zwischen den Kölnern und Düsseldorfern, dieses bezieht sich nur auf die elektronischen Hilfsmittel beider Städte. 😃
 
Hallo zusammen,
JA ich hoffe doch auch das wir hier langsam auf den "gleichen" Stand angekommen sind nach 10 Jahren sollte eigentlich KEINER mehr Papierlisten auffüllen!

Nochmal zum Verständnis - Leider war das Forum ja einige Zeit Offline, ich wollte mal einen aktuellen Stand von Euch aus der Runde hören, was macht ihr für Kontrollgänge und Abfragen mit den Tablett und oder Handy. Welche Ideen hättet Ihr was sollte noch so überprüft und nachgehalten werden, oder geht echt das Tablett etc. schon auf den Geist.

Und noch mal zu mir, ich bin als Schulhausmeister schon lange raus, ich bin jedoch als Gebäude Techniker bei einen sehr großen Konzern jetzt tätig und "verirre" mich immer wieder gerne hierher um Wissen und Erfahren zu teilen und auszutauschen!

KLAR, auch wir sind mit Tabletts unterwegs, bislang ich jedoch die Software extra auf uns zugeschnitten programmiert wurden, und somit leider nicht Anwenderfreundlich da ja keiner fragt was man braucht, mann kennt das ja!

NEUE Software neue Möglichkeiten :-) ich habe eine Software gefunden die man gut einfach anpassen kann und auf die Bedürfnisse zuschneiden kann, deshalb der Austausch....

Was läuft gut bei Euch, was schlecht .... was wäre klasse als Kontrolle/Abfrage auf einen Tablett zu haben... wie sind die Erfahrungen (nach 10 Jahren)

Grüße
Jörg
 
Zurück
Oben