Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Wer betreibt einen Kiosk?

AW: Kiosk

pfropfy schrieb:
Hallo zusammen,
kein NEID und kein ÄRGER. Es braucht sich bei dieser Diskussion keiner persönlich angesprochen fühlen. Es soll doch nur die vielen und verschiedenen Seiten dieses Themas zeigen. Von diesen Erfahrungen lebt schließlich auch so ein Meinungsaustausch. Gruß pfropfy

Kollege Pfropfy,

so wie dein Text formuliert war,musste sich jeder angesprochen fühlen,der einen Kiosk betreibt bzw einen Pausenverkauf( so wie ich ihn habe oder Kollege Friedrich List.)Wie schon so oft erwähnt ist jede Schule anders geführt.Mein Pausenverkauf wurde von der SL gefordert und von der Verwaltung abgesegnet.Ich bekomme eine Stunde weniger,wird mit überstunden verrechnet.Verkaufszeit genau 35 Min.Vorbereitung ca 30 Min. in meiner Freizeit, nämlich morgens um 6.30.Einkäufe am Abend, in meiner Freizeit, nach 18.00 Uhr.Vorher , in meiner Dienstzeit einzukaufen wäre hier unmöglich.Nebenverdienst wird zweifach versteuert, die Umsatzsteuer und am Jahresende Einkommensteuer, wo mein versteuerter Lohn noch mal herhalten muss, wie bei den anderen auch. Geputzt wird bei mir auch in meiner Freizeit, weil keiner so unter Beobachtung steht wie der Hausmeister und das von Lehrern,denen Neid auch nicht fremd ist.möbel schleppe ich genauso viel wie jeder andere auch, vom kehren ganz zu schweigen. Dabei ist der meiste Abfall nicht mal von mir,sondern von Sachen aus den umliegenden Kiosken, welche ich nicht verkaufen darf.Mein Angebot wird von der Schulpflegschaft,SL auferlegt. Muss alles gesund sein, also auch schnell verderblich, wie z.B. Obst.Das dabei viel in die Mülltonne landet,weil man nicht immer genau kalkulieren kann, liegt auf der Hand.
Das ich behauptet haben soll,dass Kollegen untätig sind, hast Du falsch gelesen.Aber wenn Du schreibst: Die Abrechnung hat auch Lücken; Zukauf der Ware bei Lidl..dann ist das doch eine Unterstellung zum Betrug, oder?
Wenn ich einen 400 Euro Job machen würde, zb. als Bohnermann, hätte ich mehr Geld und weniger Stress.
Bei den grossen Kiosken,die meist über die Ehefrau laufen und den ganzen vormittag auf haben, hat der SHM im Dienst nichts zu suchen.Das wird vllt. von der jeweiligen SL geduldet, aber erlaubt ist es nicht.Doch das ist wieder ein anderes Kapitel.
Nichts für ungut, bald sind Ferien!
 
AW: Kiosk

Hallo Kollegen,wie schon gesagt,Kollege mannfüralle hat recht.Meinen Stundenaufwand wurde von der Verwaltung auf 1,5 Std. pro Tag festelegt.
Also keine Bereitschaftszeit,keine Überstunden.Pausenverkauf,der pure Streß,für ein ein paar Euro am Tag mehr.Wenn ich einen anderen Nebenjob haben könnte,z.B.machen dürfte,dann hätte ich mehr davon ,und ruhiger.Jeder Kollege der gegen den Pausenverkauf wettert,sollte sich bei einem anderen Kollegen das mal anschauen,
Friedrich
 
AW: Kiosk

mannfüralle schrieb:
Und Kollegen,wenn ich lese,dass, während einer den Verkauf durchführt,die anderen Möbel schleppen und Besen schwingen, muss ich doch dreimal laut lachen.Meint ihr, dass in unserer Verkaufszeit uns einer unsere Arbeit erledigt?Was schleppt ihr denn in einer viertel Stunde oder was kehrt ihr denn in den gr. Pausen.?Ich sags euch; Nichts.

Hallo,
in den großen Pausen bin ich am Arbeiten. Ich habe nicht von Betrug gesprochen und niemand wurde von mir persönlich angegriffen.
Gruß pfropfy
 
AW: Kiosk

Friedrich List schrieb:
Hallo Prophy,was arbeitest du in der großen Pause????
Was für Arbeiten machst du da?????
Friedrich

Hallo Friedrich,
kleine Reparaturarbeiten in den Klassen oder ich bin in den Außenanlagen am Arbeiten. Ich betreue 5 Objekte/siehe meine Vorstellung - die bis zu 4km von der Schule entfernt sind. Ich bin deshalb nicht ständig in der Schule.
Gruß pfropfy
 
Zurück
Oben