Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Wer betreibt einen Kiosk?

hsmeister

Registriertes Mitglied
Hallo.
betreibt von euch einer einen Kiosk in der Schule? Wie macht ihr das, Abrechnung etc.?
Was sagt die Kommune, das ihr in euerer Arbeitzeit etwas eurer Geld aufbessert? Wie wird das mit der Arbeitszeit gehandhabt?
hsmeister
 
AW: Kiosk

Hallo hsmeister,
ich hatte mich schon mal an anderer Stelle darüber geäußert: Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Dir diese Fragen von einem Büdchenbetreiber beantwortet werden..............Ich hab leider auch keinen Kiosk, aber ein Kollege aus meinem engeren Familienkreis betreibt einen in einer Gesamtschule und Du kannst mir glauben, er lebt davon und sein Monatsgehalt bleibt für die Altersversorgung. Es "wird erwartet" das er diesen Kiosk, welcher steuerlich über seine Frau läuft, betreibt und das während seiner Arbeitszeit. Mir ist klar, das ich während seinen Verkaufstätigkeiten den Besen schwinge oder Möbel schleppe (kommt noch dazu, das in weiterführenden Schulen Schüler für Transportarbeiten herangezogen werden; in der Grundschule bin ich allein gelassen) aber was soll's, hätte ich die Möglichkeit würde ich auch sehr gerne mein Taschengeld aufbessern. In unserer Stadt hast Du mit allen Kollegen Kontakt, nur die Büdchenhausmeister der großen, weiterführenden Schulen kapseln sich ab unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit......man spricht nicht drüber.......
 
AW: Kiosk

Hallo zusammen,
ich habe ein Schulkiosk. Ich musste ein Gewerbe anmelden um es betreiben zu dürfen ( so wollte es die Stadt ). Ich bekomme täglich 30 min von meiner Arbeitszeit abgezogen. Die Abrechnung erfolgt wie bei allen anderen Betrieben mit Steuer und so.
Gruß
Bernd
 
AW: Kiosk

losi schrieb:
Hallo hsmeister,
ich hatte mich schon mal an anderer Stelle darüber geäußert: Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Dir diese Fragen von einem Büdchenbetreiber beantwortet werden..............Ich hab leider auch keinen Kiosk, aber ein Kollege aus meinem engeren Familienkreis betreibt einen in einer Gesamtschule und Du kannst mir glauben, er lebt davon und sein Monatsgehalt bleibt für die Altersversorgung. Es "wird erwartet" das er diesen Kiosk, welcher steuerlich über seine Frau läuft, betreibt und das während seiner Arbeitszeit. Mir ist klar, das ich während seinen Verkaufstätigkeiten den Besen schwinge oder Möbel schleppe (kommt noch dazu, das in weiterführenden Schulen Schüler für Transportarbeiten herangezogen werden; in der Grundschule bin ich allein gelassen) aber was soll's, hätte ich die Möglichkeit würde ich auch sehr gerne mein Taschengeld aufbessern. In unserer Stadt hast Du mit allen Kollegen Kontakt, nur die Büdchenhausmeister der großen, weiterführenden Schulen kapseln sich ab unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit......man spricht nicht drüber.......

Du hast es genau getroffen. Und für den Rest des Tages wird das Geld gezählt. Nebenverdienst während der Arbeitszeit, das wird auch noch vom Arbeitgeber geduldet! Die Abrechnung hat auch Lücken, Zukauf der Ware bei Lidl etc.. Während der Verkaufstätigkeiten einiger Kollegen muss ich andere Aufgaben erledigen. :grr: Gruß pfropfy
 
AW: Kiosk

pfropfy schrieb:
Du hast es genau getroffen. Und für den Rest des Tages wird das Geld gezählt. Nebenverdienst während der Arbeitszeit, das wird auch noch vom Arbeitgeber geduldet! Die Abrechnung hat auch Lücken, Zukauf der Ware bei Lidl etc.. Während der Verkaufstätigkeiten einiger Kollegen muss ich andere Aufgaben erledigen. :grr: Gruß pfropfy

Hallo,
genau das stinkt mir auch. Ein Kollege von uns arbeitet am Schulzentrum.Wenn er erkrankt ist vertreten wir ihn. Er betreut einen Schulmilchautomaten, den wir dann jeden morgen auffüllen müssen. Die Milchbestellung müssen wir auch noch machen. Abends kommt der erkrankte Kollege vorbei um das Geld aus dem Automaten zu holen, um es zu zählen. ( er bekommt vom Milchlieferanten einen Bonus ) Für uns ist, ausser Spesen nichts gewesen.
Ich finde das ganze ungerecht!!:runter:

gruß mucka
 
AW: Kiosk

mucka schrieb:
Hallo,
genau das stinkt mir auch. Ein Kollege von uns arbeitet am Schulzentrum.Wenn er erkrankt ist vertreten wir ihn. Er betreut einen Schulmilchautomaten, den wir dann jeden morgen auffüllen müssen. Die Milchbestellung müssen wir auch noch machen. Abends kommt der erkrankte Kollege vorbei um das Geld aus dem Automaten zu holen, um es zu zählen. ( er bekommt vom Milchlieferanten einen Bonus ) Für uns ist, ausser Spesen nichts gewesen.
Ich finde das ganze ungerecht!!:runter:

gruß mucka

Hallo,
was meckert :grr: Ihr hier eigentlich herum? ist das der blanke Neit :tsts: ! Tut doch nicht so als, wenn ihr die Möglichkeiten nicht nutzen würdet, ein Zusatzverdienst einzustreichen wenn Ihr die Möglichkeit hättet. Aber weil das ja so ungerecht den anderen Kollegen gegenüber ist, würdet Ihr natürlich den Zusatzverdienst in den Wind schreiben. Ja Ja wer es glaubt wird Selig.:angel: Also ich Arbeite an einer GS und ich habe einen kleinen Getränkeverkauf, bei dem im Jahr das Taschengeld für den Urlaub abfällt, also keine Reichtümer. Aber ich gönne es jedem Kollegen der sich einen € dazuverdienen kann. Und wenn mann in einem HM Pol arbeitet muss man sich halt absprechen.

Gruß Taco
 
AW: Kiosk

@ Taco,

du sprichst mir aus der Seele.Ich habe auch nur eine halbe Stunde Verkaufszeit am Tag.Unterm Strich habe ich im letzten Jahr knapp 100 Euro im Monat nebenbei verdient. ( ausgenommen Ferien) Die Freizeit, die dabei drauf geht durch putzen,einkaufen,Buchhaltung usw rechnet das Ganze nicht.Dann die Kontrollen durch RPA und Gesundheitsamt.Sicher haben einige Kollegen an grossen Schulen schon fast Restaurantbetriebe: Die werden aber von deren Ehefrauen geführt und dürfte keinen was angehen.Sicher wäre es schön, wenn man sowas auch hätte.Aber ich werde nicht reicher oder ärmer,wenn die grossen Kioskbetreiber ihren Verkauf nicht mehr haben dürfen.

Und Kollegen,wenn ich lese,dass, während einer den Verkauf durchführt,die anderen Möbel schleppen und Besen schwingen, muss ich doch dreimal laut lachen.Meint ihr, dass in unserer Verkaufszeit uns einer unsere Arbeit erledigt?Was schleppt ihr denn in einer viertel Stunde oder was kehrt ihr denn in den gr. Pausen.?Ich sags euch; Nichts.Früher hab ich in den Pausen in meiner Loge gesessen und Schlüssel, Kreide usw. ausgegeben.Heute stehe ich in meiner Loge und mache das zusätzlich zum Brötchen u Kakaoverkauf. Auf Wunsch der Schulleitung!!!!
Zum Schluss muss ich noch eins anmerken, Kollegen öffentlich des Betrugs und oder Steuerhinterziehung zu beschuldigen ist ja wohl aller unterste Schublade.:runter:
 
AW: Kiosk

Taco schrieb:
Hallo,
was meckert :grr: Ihr hier eigentlich herum? ist das der blanke Neit :tsts: ! Tut doch nicht so als, wenn ihr die Möglichkeiten nicht nutzen würdet, ein Zusatzverdienst einzustreichen wenn Ihr die Möglichkeit hättet. Aber weil das ja so ungerecht den anderen Kollegen gegenüber ist, würdet Ihr natürlich den Zusatzverdienst in den Wind schreiben. Ja Ja wer es glaubt wird Selig.:angel: Also ich Arbeite an einer GS und ich habe einen kleinen Getränkeverkauf, bei dem im Jahr das Taschengeld für den Urlaub abfällt, also keine Reichtümer. Aber ich gönne es jedem Kollegen der sich einen € dazuverdienen kann. Und wenn mann in einem HM Pol arbeitet muss man sich halt absprechen.

Gruß Taco

Hallo Kollege,
ich glaube man hat mich nicht verstanden,Jeder Kollege kann in seinen Kiosk verdienen so viel er will.Aber nicht auf meine Kosten!!
Und warum spricht man immer nur von Neid??Es ist doch legitim über eine Ungerechtigkeit zu diskutieren,dafür ist dieses Brett da. Jeder hat natürlich eine andere Meinung, aber gleich von Neid zu sprechen, finde ich nicht fair!!

schönen Sonntag noch mucka


 
AW: Kiosk

Hallo Mucka,

In deinem Fall würde ich mir die Provision von dem Kollegen auszahlen lassen.Das wäre nicht mehr als gerecht, zumal der zu vertretende Kollege nicht selbst auf die Idee kommt,euch das Geld zu geben.Wenn ich krank bin, dann ist mein Kiosk geschlossen! Ansonsten, füllt den Automaten einfach nicht auf.Müsst ihr doch nicht,oder?
 
AW: Kiosk

mannfüralle schrieb:
Hallo Mucka,

In deinem Fall würde ich mir die Provision von dem Kollegen auszahlen lassen.Das wäre nicht mehr als gerecht, zumal der zu vertretende Kollege nicht selbst auf die Idee kommt,euch das Geld zu geben.Wenn ich krank bin, dann ist mein Kiosk geschlossen! Ansonsten, füllt den Automaten einfach nicht auf.Müsst ihr doch nicht,oder?

Hallo
mannfüralle,
daran haben wir noch nicht gedacht,
vielleicht kann ja seine Frau den Automaten auffüllen, dann gibt es auch keine Missverständnisse.Diesen Vorschlag werden wir dem Kollegen machen.Der Automat muss aufgefüllt werden, dazu sind wir verpflichtet!!

Gruß mucka
 
AW: Kiosk

mannfüralle schrieb:
@ Taco,

du sprichst mir aus der Seele.Ich habe auch nur eine halbe Stunde Verkaufszeit am Tag.Unterm Strich habe ich im letzten Jahr knapp 100 Euro im Monat nebenbei verdient. ( ausgenommen Ferien) Die Freizeit, die dabei drauf geht durch putzen,einkaufen,Buchhaltung usw rechnet das Ganze nicht.Dann die Kontrollen durch RPA und Gesundheitsamt.Sicher haben einige Kollegen an grossen Schulen schon fast Restaurantbetriebe: Die werden aber von deren Ehefrauen geführt und dürfte keinen was angehen.Sicher wäre es schön, wenn man sowas auch hätte.Aber ich werde nicht reicher oder ärmer,wenn die grossen Kioskbetreiber ihren Verkauf nicht mehr haben dürfen.

Und Kollegen,wenn ich lese,dass, während einer den Verkauf durchführt,die anderen Möbel schleppen und Besen schwingen, muss ich doch dreimal laut lachen.Meint ihr, dass in unserer Verkaufszeit uns einer unsere Arbeit erledigt?Was schleppt ihr denn in einer viertel Stunde oder was kehrt ihr denn in den gr. Pausen.?Ich sags euch; Nichts.Früher hab ich in den Pausen in meiner Loge gesessen und Schlüssel, Kreide usw. ausgegeben.Heute stehe ich in meiner Loge und mache das zusätzlich zum Brötchen u Kakaoverkauf. Auf Wunsch der Schulleitung!!!!
Zum Schluss muss ich noch eins anmerken, Kollegen öffentlich des Betrugs und oder Steuerhinterziehung zu beschuldigen ist ja wohl aller unterste Schublade.:runter:

Hallo,
Arbeitszeit = Verkaufszeit,
Arbeitszeit = Nebenverdienst
Arbeitszeit = Einkaufen, putzen etc.,
Einige Kollegen nehmen für den Kioskbetrieb ihre Arbeitszeit in Anspruch. Das sind meine Beobachtungen in dieser Angelegenheit.
Und nun sind auch noch die Kollegen ohne Verkauf in der Verkaufszeit der anderen Kollegen untätig - Worte von mannfüralle.
Von Betrug hat noch keiner gesprochen - ihr seid ja ganz schön dünnhäutig bei diesem Thema. Gruß pfropfy
 
AW: Kiosk

Na,na,lieber Kollege, du scheinst gereizt zu sein bei diesem Thema.
Aber ich kläre dich auf.Erstens,besitze ich keinen Kiosk,sondern ich mache einen Pausenverkauf,und das im Auftrag der Schule,und meinem Arbeitgeber.D.h. bei meinem Einstellungsgespräch wurde erwähnt,ob ich mir das zu traue mit dem Vesperverkauf.Und meine SL sagte,wie ich das bewältige wolle ohne meine Frau.Also ein wichtiges,sogar sehr wichtiges Thema.
Und zum Verdienst:Nichts ist um sonst,aber im Rahmen des Gesetzes.
Also Propfy,mache auch einen Pausenverkauf,und du wirst sehen,was das für eine Streß ist.

Ps. Ich habe dafür keine Bereitschaftszeit,lt. meinem Arbeitgeber

Friedrich
 
AW: Kiosk

mucka schrieb:
Hallo Kollege,
ich glaube man hat mich nicht verstanden,Jeder Kollege kann in seinen Kiosk verdienen so viel er will.Aber nicht auf meine Kosten!!
Und warum spricht man immer nur von Neid??Es ist doch legitim über eine Ungerechtigkeit zu diskutieren,dafür ist dieses Brett da. Jeder hat natürlich eine andere Meinung, aber gleich von Neid zu sprechen, finde ich nicht fair!!

schönen Sonntag noch mucka


Hallo Kollege
Ich spreche nicht nur dich an sondern auch die Kollegen die vor dir geschrieben haben. Wenn ich solche Sprüche (Ich hab leider auch keinen Kiosk, aber ein Kollege aus meinem engeren Familienkreis betreibt einen in einer Gesamtschule und Du kannst mir glauben, er lebt davon und sein Monatsgehalt bleibt für die Altersversorgung.) lese, sieht mir das schon sehr nach Neid aus. Natürlich kann es nicht sein, dass wie ich auch schon geschrieben habe mehrere Kollegen an einer Schule tätig sind sich nur einer die Kohle einstreicht. Das muss dann vernünftig geklärt werden, gerade bei Großen Schulen und Schulzentren. Und was deinen Fall angeht mucka stimme ich mit dem, was „manfüralle“ geschrieben hat, voll zu. Vielleicht solltest du deinen Ärger auch mal deinen Kollegen den du vertreten musst mitteilen.

Gruß Taco
 
AW: Kiosk

Hallo zusammen,
kein NEID und kein ÄRGER. Es braucht sich bei dieser Diskussion keiner persönlich angesprochen fühlen. Es soll doch nur die vielen und verschiedenen Seiten dieses Themas zeigen. Von diesen Erfahrungen lebt schließlich auch so ein Meinungsaustausch. Gruß pfropfy
 
AW: Kiosk

Ich stimme dir zu.Das Forum ist dazu da,daß es auch Meinungsunterschiede gibt,und darüber auch diskutiert wird.
Friedrich
 
AW: Kiosk

Hallo,
mein Kollege hatte mal einen Kiosk. Das lief nachher nicht mehr so gut...zu viele Auflagen.
Du darfst nur noch das und das verkaufen usw.. Er konnte nicht mehr frei entscheiden wo er kauft, was er kauft.
Auch wenn mehrere Klassen außer Haus waren hat er das nicht erfahren.
Hat dann halt zu viel gekauft...und alles aus eigener Tasche Milch schlecht...Brötchen in Müll...
Der war froh als er den Scheiß endlich los war.
Aber für die Kollegen ohne Kiosk, ist das nicht ein klarer Fall von ungleichbehandlung??
Das fällt doch klar unter das AGG!
Da muß man sich den Kiosk eben teilen?

Martin
 
AW: Kiosk

Und außerdem

Hallo,
was meckert Ihr hier eigentlich herum? ist das der blanke Neit ! Tut doch nicht so als, wenn ihr die Möglichkeiten nicht nutzen würdet, ein Zusatzverdienst einzustreichen wenn Ihr die Möglichkeit hättet. Aber weil das ja so ungerecht den anderen Kollegen gegenüber ist, würdet Ihr natürlich den Zusatzverdienst in den Wind schreiben. Ja Ja wer es glaubt wird Selig. Also ich Arbeite an einer GS und ich habe einen kleinen Getränkeverkauf, bei dem im Jahr das Taschengeld für den Urlaub abfällt, also keine Reichtümer. Aber ich gönne es jedem Kollegen der sich einen € dazuverdienen kann. Und wenn mann in einem HM Pol arbeitet muss man sich halt absprechen.

Gruß Taco

WAS IST DAS DENN FÜRN TEXT???
Naja, vielleicht hat er ja recht...verkaufen wir doch Schulranzen...oder Zigaretten...oder so.

Martin
 
Zurück
Oben