Dexter
Kaffeejunkie
Der Ziehfix ist ein Handelsname bzw. eine der auf dem Markt erhältlichen Ausführungen von Ziehwerkzeugen, mit deren Hilfe man Türen unbeschädigt öffnen kann – lediglich der Schließzylinder wird zerstört. Bei der Feuerwehr findet das Werkzeug Verwendung bei Notfalltüröffnungen.
Um das Werkzeug einsetzen zu können, muss in den Schließzylinder der zu öffnenden Tür eine Spezialzugschraube gedreht werden. An dieser wird das Zugwerkzeug angesetzt und der Schließzylinder herausgebrochen. Die Tür bleibt dabei bei sachgemäßer Anwendung des Werkzeuges im Regelfall unbeschädigt.
Ein an einer Tür montierter Schutzbeschlag mit Kernziehschutz kann den Profilzylinder und das Einsteckschloss gegen unbefugte mechanische Manipulation schützen.
Funktionsprinzip
Mit Hilfe eines leistungsstarken Akkuschraubers wird eine Spezialzugschraube aus gehärtetem Material in den Zylinder eingeschraubt. Das Zieh-Werkzeug wird aufgesetzt und arretiert und der Zylinder kann gezogen und gebrochen werden.
Quelle: Wikipedia
Um das Werkzeug einsetzen zu können, muss in den Schließzylinder der zu öffnenden Tür eine Spezialzugschraube gedreht werden. An dieser wird das Zugwerkzeug angesetzt und der Schließzylinder herausgebrochen. Die Tür bleibt dabei bei sachgemäßer Anwendung des Werkzeuges im Regelfall unbeschädigt.
Ein an einer Tür montierter Schutzbeschlag mit Kernziehschutz kann den Profilzylinder und das Einsteckschloss gegen unbefugte mechanische Manipulation schützen.
Funktionsprinzip
Mit Hilfe eines leistungsstarken Akkuschraubers wird eine Spezialzugschraube aus gehärtetem Material in den Zylinder eingeschraubt. Das Zieh-Werkzeug wird aufgesetzt und arretiert und der Zylinder kann gezogen und gebrochen werden.
Quelle: Wikipedia