Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Frage wann Fahnenmasten bestücken?

Kaffeegeier

Registriertes Mitglied
Hallo Kollegen,

aus sehr traurigem bekannten Anlass wollte ich eine Fahne auf Halbmast zu setzen, als Zeichen tiefer Anteilnahme.

Die SL erlaubte dies nicht,da die Bezirksregierung nicht die Anweisung erteilt hat - wie sonst wohl üblich. :heul:

Hier habe ich "Neuling" absolut keine Ahnung, könnt Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen?

Viele Grüße aus´m Pott sendet der
Kaffeegeier
 
Hallo,
Trauerbeflaggung wird auf jeden Fall angeordnet.
Auch andere Beflaggung wird angeordnet.
Aus aktuellem Anlass hatten wir einen Leserbrief in der Zeitung. Dort beschwerte sich ein Leser über die nicht vorhandene Trauerbeflaggung.
Letzendlich fand er heraus, dass die Beflaggung nicht angeordnet war.
Ich für meinen Teil bin froh, dass die Flagggenmasten bei uns in Vergessenheit geraten sind. Wer soll denn die Flagge am Wochenende und an Feiertagen hisse/einholen?????? Wird ja schon lange nicht mehr bezahlt!!!!!!!!!!

Ich würde Dir raten, nicht so hohe Wellen zu schlagen, sonst darfst Du nachher bei jedem Mist flaggen.
Dazu gehören dann auch Gildefeste, Schützenfeste, Feuerwehrfeste und so weiter...

Martin
 
Hallo Kaffeegeier,
Trauerbeflaggung wird bei uns über meinem Chef ( Bürgermeister ) angeortnet.Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden gilt bundesweit.
Bei uns wurde mit der Deutschland -und der Württemberger Fahne beflagt.
Habe zusätlich am Fahnenmast ein Vorhängeschloss angebracht,sodass die Fahnen auch über das Wochenende hängen bleiben können.
 
Hallo,
Trauerbeflaggung wird auf jeden Fall angeordnet.
Auch andere Beflaggung wird angeordnet.
Aus aktuellem Anlass hatten wir einen Leserbrief in der Zeitung. Dort beschwerte sich ein Leser über die nicht vorhandene Trauerbeflaggung.
Letzendlich fand er heraus, dass die Beflaggung nicht angeordnet war.
Ich für meinen Teil bin froh, dass die Flagggenmasten bei uns in Vergessenheit geraten sind. Wer soll denn die Flagge am Wochenende und an Feiertagen hisse/einholen?????? Wird ja schon lange nicht mehr bezahlt!!!!!!!!!!

Ich würde Dir raten, nicht so hohe Wellen zu schlagen, sonst darfst Du nachher bei jedem Mist flaggen.
Dazu gehören dann auch Gildefeste, Schützenfeste, Feuerwehrfeste und so weiter...

Martin

Hallo Martin,

Dank´Dir - da ist Verstand in dem Rat. ;)
Außerdem habe ich keine Wohnung vor Ort,
sondern 15 km pro Fahrt an Wegstrecke.

schönes restliches WE
Gruß
Kaffegeier
 
Hallo Kaffeegeier,
Trauerbeflaggung wird bei uns über meinem Chef ( Bürgermeister ) angeortnet.Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden gilt bundesweit.
Bei uns wurde mit der Deutschland -und der Württemberger Fahne beflagt.
Habe zusätlich am Fahnenmast ein Vorhängeschloss angebracht,sodass die Fahnen auch über das Wochenende hängen bleiben können.


Hey Homelum,

Unsere 3 Masten sind auf unserem eingefriedeten Gelände gesetzt worden.
Allerdings sind unsere "Gäste außerhalb der Schulzeit" schneller über dem 2m Zaun, als ich durch das Tor..........:grr:
Die Masten sind serienmäßig verschließbar,
wenn mal ein Einsatz ansteht - eine Sorge weniger........

Gruß an das Schwabenländle,
Kaffeegeier
:kaffee:
 
Bei uns in Baden Württemberg kam die Anweisung vom Kultusministerium
und vom Regierungspräsidium Tübingen,die Landesflagge auf Halbmast zu setzten,und zwar für Donnerstag und Freitag.

Gruß Friedrich
 
Hallo zusammen
Da vom Bundespresidänten Trauerbeflaggung an allen öffentlichen Gebäuden in der BRD angeordnet wurde, haben wir bei uns an der Schule auch um solidarität zu den Ofern zu zeigen auch Halbmast geflaggt.

Gruß Hausi Jörg
 
Hallo,

Wir haben zwar 3 Fahnenmasten aber keine eigene Fahnen, ich müsste dann welche bei der Stadt ausleihen, falls es jemand Anordnet.

Gruß
 
Hab drei Masten und habe am Tag drauf auch Halbmast getragen. Mußte nicht erst die SL fragen, sowas versteht sich von selber. Außerdem war bundesweit für öffentliche Einrichtungen angeordnet also auch an meiner Schule.
Sonst haben wir eigentlich auch keine Fahnen draussen.
 
ich muss mich im Rathaus leider ganz genau an die Beflaggungs Tage halten.
Da können alle Schulen und andere öffentliche Gebäude es vergessen haben, oder keine Lust dazu, bei mir fällt es immer sofort auf.:angryfire:
Aber generell gilt bei uns an allen öffentlichen Gebäuden, also auch Schulen diese Regelung.
Die zusätzlichen wie jetzt aktuell werden von RP angeordnet.
Gruß
Thom
 
Hallo Kollegen,
neue Anweisung vom Kultusministerium.
Morgen 10.00 Uhr an den Schulen eine Schweigeminute.
Desweiteren Trauerbeflagung von morgen an,bis einschließlich Samstag.
Trauerbeflagung ist.....?
Land Baden Württemberg und Deutschland?:confused:
Oder wie macht ihr das?
Ich danke für eure Antwort.
Friedrich
 
Hallo Friedrich List,
das Kultusministerium vom Bundesland Niedersachsen hat keine Anweisung herausgegeben.
Ich habe auf der offiziellen Seite nichts gelesen und auch keine andere Info erhalten.
Bei euch in Baden Württemberg wurde Trauerbeflaggung für die nächsten Tage angeordnet.
Einfach das Bundesland Baden Württemberg auf der Karte anklicken und siehe unter Trauerbeflaggung.
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580
Gruß pfropfy
 
Aus Anlass der Zentralen Trauerfeier für die Opfer des Amoklaufs von Winnenden hat das Innenministerium für den 21. März 2009
landesweit Halbmastbeflaggung angeordnet.
 
Hallo Kaffeegeier,

hier ist ein Link mit allen Beflaggungtagen für Deutschland und die einzelnen Bundesländer sind auch aufgeführt.An den oberen Tagen muß jedes Öffentliche Gebäude beflaggt werden. Auch die Schulen.
Wolli
http://flaggenkunde.de/deutscheflaggen/d-beflag.htm

[TEXTMARKER]Nicht richtig![/TEXTMARKER] Trifft zumindest nicht für Schleswig-Holstein zu. Es wird ausdrücklich auf die Dienstgebäude verwiesen also nicht für Schulen zutreffend. Findest Du hier. http://shvv.juris.de/shvv/vvsh-1130.9-0001.htm und die Definition hier. http://de.wikipedia.org/wiki/Dienstgebäude Chef
 
Zurück
Oben