Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Videoüberwachung an Schulen

  • Ersteller Ersteller HausverWalter
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Pikup,
es ist so, dass bereits im Eingangsbereich die Hinweise angebracht sein müssen, damit das Material überhaupt Beweiskraft hat. Sonst darf es auch vor Gericht nicht genutzt werden. Bei einem Verdacht z.B. bei Sachbeschädigung müssen natürlich dann die Aufnahmen eingesehen werden. Dazu brauchst Du keine Hilfe; Bilder kannst Du ausdrucken oder dem SL als eMailanhang zukommen lassen oder die Aufzeichnung kopieren und der Kripo geben.
Unsere Aufnahmen werden dezentral gespeichert an einem Ort der nicht zu lokalsieren ist. Auch das Lehrpersonal hat keine Ahnung vom Standort oder wie es funktioniert.
 
Hallo, wir sind selber daran eine Videoüberwachung zu installieren

Hallo, wir sind selber daran eine Videoüberwachung zu installieren, aber was muss denn nun wirklich beachtet werden?( Datenschutz usw.? ) Polizei sagte uns das Schlder allein nicht genügen( dieser Bereich ist Videoüberwacht) Was genau noch alles beachtet werden muß wußten die auch nicht auf Anhieb, müssen sich selber erst mal schlau machen, aber wenn Elternabend ist und jemand ist nicht damit einverstanden das der Bereich überwacht ist kann es sogar Geldstrafe für den Schulträger geben wurde uns gesagt, weiß jemand was wirklich beachtet werden muß??
 
Hallo zusammen,
Bundesdaten- und Landesdatenschutzgesetz beachten.
Jeder einzelne hat ein Persönlichkeitsrecht und dieses darf durch Videoüberwachung nicht beeinträchtigt werden.
Und schon bewegen wir uns auf sehr dünnem Eis.
Ich denke, in der Schule darf dann nur der Eingangsbereich und ein Parkplatz oder Fahrradstand überwacht werden.
Der Pausenhof ist schon tabu, der Fußweg vor der Schule auch.
Die Videoüberwachung und die dafür verantwortliche Stelle erkennbar sein. Der Hinweis ist deutlich sichtbar anzubringen. Er muss vor Betreten des überwachten Bereiches problemlos wahrnehmbar sein. Gilt auch bei einer Kamera-Attrappe.
Ich glaube, es gibt auch eine Meldepflicht (Datenschutzbeauftragter) wegen der Videoüberwachung.
Vorsicht bei der Einsicht und Speicherung der Aufnahmen. Einige Infos findet ihr auf folgenden Seiten.
Gruß pfropfy

http://byds.juris.de/byds/012_1.4_BDSG_1990_Inhaltsuebersicht.html
http://www.datenschutz.de/recht/fundament/ldsg/
http://byds.juris.de/byds/012_1.4_BDSG_1990.html#012_1.4_BDSG_1990_Inhaltsuebersicht
http://www.datenschutz.de/themen/?catchid=25150&score=1
 
Hallo,
also wir haben eine Videoanlage in unserem Forum. Weil dort schon sehr viel Mist gemacht wurde. Das ist seitdem weniger geworden.
Bei uns ist es so geregelt, dass wir Hinweisschilder an sämtlichen Außentüren haben und seitdem auch keine Einbrüche mehr waren.Es dürfen auch nur die Schulleiter und der Personalrat der Schule in die Aufzeichnungen gucken. Ich nur im Bedarfsfall.
Auch die Schulleitung darf nicht allein gucken, sondern sollte 1 oder besser 2 Personen dabei haben. So haben die Kollegen das damals gemeinsam beschlossen.
Als ich an dieser Schule anfing stellte ich fest, dass mein Kollege die Möglichkeit hatte in die Videoaufnahmen zu gucken wann immer er wollte. Und das tat er auch.....Das war mit das Erste was bei mir entfernt wurde. Die Software wollte ich nicht auf meinem Rechner haben. Vor allem nicht, weil mich die damalige Schulleiterin nicht haben wollte ( der Kollege wurde entlassen ). Und damit da keine Schwierigkeiten entstehen, wurde alles entfernt.

So ist es bei uns.....
LG Bine
 
Bei uns an der Schule ist eine Videoüberwachung installiert. Die Aufzeichnung muß nach spätestens 21 Tage gelöscht werden. Überwacht wird der Pausenhof und die Eingänge. Datenschutzbeauftragter, Schulamt und Kultusministerium haben die Überwachung abgesegnet. Einsicht in die Aufzeichnungen, die Paßwortgeschützt sind, hat nur der Schulleiter oder ich. Bereiche wie der Gehweg wurden ausgepixelt. Ausserdem sind überall Hinweisschilder angebracht "dieser Bereich wird Videoüberwacht" Der Vandalismus und die Verschmutzung auf den Schulgelände haben um mindestens 50% zurück gegangen.
 
Haben nun seit 2 Jahren eine Komplette Videoüberwachung der Außenanlagen. Dome-Außenkameras. 360° Erfassung.
Habe auch nur Positives, weniger Vandalismus. Weniger Einbruchsversuche. Weniger Beschädigung.
Technik: http://www.geutebrueck.com | Klappt ganz gut.
 
da brauchst net am Monitor sitzen ,wir haben seit 4 Jahren Video Überwachung zur Einbruchsabwehr und gegen Vandalismus -Klappt herrvoragend ;-)
Ist eine Digital technik ,die Aufzeichnung wird 48std gespeichert und dann automatisch gelöscht und kann neu beschrieben werden . 1000gb platte und
kleiner pc von Abus . Seit dem haben wir KEIN Ärger mehr !!
Gerspräche oder ähnliches können helfen mit Schülern ,doch ihr wisst ja ... da rein ,da raus .

Also ,schönen noch
 
Zurück
Oben