Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Sekundenkleber im Schloss

Ringo Star

Registriertes Mitglied
Die letzten Schultage sind angebrochen und somit nimmt der Vandalismus an unserer Schule wieder zu.
Dieses Jahr ist Sekundenkleber der Hit unter den Schülern und heute hatte ich 4 Türen damit zugeklebt.
Das erste Schloss ( Rundschloss der Firma BKS ) habe ich versucht aufzubohren. Das war ne Blöde Idee, denn der Aufbohrschutz hat genau das verhindert. Am Schlüsselfang kam ich gut durch, jedoch oberhalb, dort wo die Stifte einliegen ging mit nem normalen Bohrer nichts mehr.

So richtig Zeit zum überlegen hatte ich auch nicht wirklich, da ich von Schülern umzingelt war, die ihre privaten Sachen haben wollten. Hab sie erstmal weg geschickt, damit sie nicht nerven.
Jetzt sind sie ohne ihre Sachen heim gegangen und für morgen ist ein Schlosser bestellt. Das hilft wohl nur ne Flex.

Habt ihr ähnliche Erlebnisse von Vandalismus? Und falls ja, wie geht ihr dagegen vor?
 
Zylinderöl von ABUS, oder WD 40, auch schon vorbeugend, dann hält der Kleber erst gar nicht.
So ne Kacke......

Gruß
Thomas
 
Die letzten Schultage sind angebrochen und somit nimmt der Vandalismus an unserer Schule wieder zu.
Dieses Jahr ist Sekundenkleber der Hit unter den Schülern und heute hatte ich 4 Türen damit zugeklebt.
Das erste Schloss ( Rundschloss der Firma BKS ) habe ich versucht aufzubohren. Das war ne Blöde Idee, denn der Aufbohrschutz hat genau das verhindert. Am Schlüsselfang kam ich gut durch, jedoch oberhalb, dort wo die Stifte einliegen ging mit nem normalen Bohrer nichts mehr.

Diamant-Pilzfräskopf ist dein Freund, gibts bei jedem guten Werkzeughändler. Mit einem guten Akkubohrschrauber ist fast jedes Schloss innerhalb von 2-3 Minuten "durch".

Habt ihr ähnliche Erlebnisse von Vandalismus? Und falls ja, wie geht ihr dagegen vor?
Was viele nicht wissen: Cyanacrylat ist wasserlöslich!
Alle 2 Stunden das Schloss mit Blumensprühpistole gewässert und ein Tag Zeit= 90% der Schlösser gerettet.

HTH

LG
Roland
 
Ich finde die Idee mit WD 40 ganz gut. Obwohl mein Schlüsselbein gesagt hat, das WD 40 mit der Zeit klebrig wird.
Ich brauche das Zeug oft
 
Ich brauche Sekundenkleber oft, u.a. um nen eingerissenen Fingernagel zu kleben. Zur Not kann man auch Wunden damit kleben. Amerikanische Gi´s hatten im Vietnamkrieg oft eine Tube an den Helm gesteckt. Super Sache das Cyanacrylat, nur für Schlösser finde ich es scheisse! Beim WD 40 konnt ich noch nie feststellen, dass es klebrig wird?

Gruß
Thomas
 
Supi Jungs und vielen Dank für die Tipps.
Habe heute mit unserem Chemielehrer gesprochen. Er hat noch Aceton und Sekundenkleber parat und im Laufe der nächsten Woche werden wir an alten Schlössern etwas austesten.
Finde es immer wieder gut wie schnell ihr Antwortet und auch gute "Lösungen" parat habt.
Dickes Danke an dieser Stelle und falls ihr glücklichen jetzt Urlaub habt, viel Spaß und bis bald
 
Zum Thema Profilzylinder oder Rundzylinder zu geklebt, kann ich euch als Hausmeister und als Schlüsseldienst den Tipp geben, den Zylinder mit Atzeton en Klebstoff zu entfernen. Am besten mit einer Spritze in den Schließkanal einbringen und später den Profil oder Rundzylinder ordentlich reinigen.
 
Würde da gar nichts machen, Meldung an die Schulleitung, Raum wegen Beschädigung nicht betretbar, Meldung ans Zuständinge Amt, entsprechende Fachfirma und der Schule die Rechnung präsentiert. Dann müssen halt die Lehrer mal wieder etwas mehr inhre Schützlinge im Auge Behalten...
 
Bei Rundzylindern zb. aus einer Schließanlage , könnte es bedeuten, dass diese nicht mehr zu bekommen sind. Und gerade diese Rundzylinder sind die besten Zylinder , weil sie ewig halten. Also warum sollte man so einen Zylinder nicht Retten?
 
Wenn der Arbeitgeber hier Bereit ist 4 Sdt. zu invenstieren, aber es geht einfach auch ums Prinzip, die Leute müssen wieder schmerzhaft feststellen das eben solche Scherze auch Geld kosten, und warum sollte ich am Arbeitsplatz hier mich für Blöd verkaufen lassen, ist nicht mein Privates Schloss somit Arbeitgeber Sache was damit zu tun ist.
 
Wenn der Arbeitgeber hier Bereit ist 4 Sdt. zu invenstieren, aber es geht einfach auch ums Prinzip, die Leute müssen wieder schmerzhaft feststellen das eben solche Scherze auch Geld kosten, und warum sollte ich am Arbeitsplatz hier mich für Blöd verkaufen lassen, ist nicht mein Privates Schloss somit Arbeitgeber Sache was damit zu tun ist.

Diejenigen, die solche Blödsinn treiben , bekommen es doch eh nicht zu spüren. Was anders ist, wenn man einen auf frischer Tat ertappt. D würde ich dann auch teure Geschütze auffahren !
 
Zurück
Oben