Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Diskussion Schweineinfluenza - Schweinegrippe

Wie damals bei der Vogelgrippe - Viel Lärm und Panikmache um nichts. Verantwortungsvoller Umgang löst doch schon einen Großteil der Probleme und letztlich ist es auch nichts anderes als eine "normale" Grippe, wegen der nicht so ein Wind gemacht wird. Aber es lenkt hervorragend von anderen Problemen ab.
 
Wir haben es schon nicht leicht ständig ein Virus nach dem anderen und immer sofort Panik auf dem Planeten.
Aber ich bin mir sicher die Menschheit wird auch die Schweinegrippe überleben.
Thom
 
Wir haben es schon nicht leicht ständig ein Virus nach dem anderen und immer sofort Panik auf dem Planeten.
Aber ich bin mir sicher die Menschheit wird auch die Schweinegrippe überleben.
Thom

Sehe ich auch so. Immerhin sterben jährlich über 10000 Menschen an einer "normalen" Grippe.
Hand vorm Mund beim Niesen und Abstand zu Virenschleudern.

Gruß

HMT
 
Hallo zusammen
In den Medien wird das ganze jetzt wieder etrem hochgespielt. Das der Virus bestimmt nicht ohne ist, ist klar. Aber es werden doch schon viele Vorsorgearbeiten durchgeführt. Bei den Schnelltests die an Flughäfen durchgeführt werden, frag ich mich was ist wenn der Virus erst 5 Tage später bei den Passagieren ausbricht. Als ich gestern abend im Fernseh die Meldungen gesehn habe, das es in Apotheken mit den Atemschutzmasken schon knappheiten gibt, fragt man sich was in den Köpfen so mancher Bürger vorgeht.

Gruß Hausi Jörg
 
mir scheint die Deutschen neigen ein bissel zur Panik.
Das sehe ich schon beim einkaufen wehe es ist mal ein Tag länger zu, dann werden schon Hamsterkäufe gemacht weil Leute wohl denken sie könnten verhungern.:sad:
Einfach den Ball flach halten und ein paar Tage abwarten, dann wir alles wieder gut.
 
Moin mitnanner,
mitten im Sommer erwischt uns die Grippewelle, bisher kannten wir dieses nur in der Winterzeit.
Die Schweinegrippe hat uns(Weltweit)voll im Griff.
Jeden Tag gibt es viele neue Infizierte, viele Reiserückkehrer aus Spanien bringen den Virus mit.
Unsere Zwillinge sind auch in Spanien - nur keine Panik.
Die Krankheit muss natürlich erkannt und behandelt werden, dann ist alles halb so schlimm.
Bei uns geht nächste Woche die Schule wieder los - hoffentlich ohne Grippewelle. Gruß pfropfy

http://www.schweinegrippe-h1n1.seuchen-info.de/
 
Schweinefluenza

Ich denke mal, dass das allgemeine Hygieneverständnis nicht mehr gelehrt wird.Wir haben auf einmal alle Nase lang irgendwelche mutierten Viren und Bakterien im Umlauf, die es so noch nicht gegeben hat.
Das A und O ist doch immer noch Reinlichkeit, die Hände zu waschen, wenn man irgendwas angefasst hat, bevor man ißt.Wenn jemand erkältet ist, Abstand halten.Häufiges Händeschütteln halte ich ebenfalls für unnötig und habe ich schon immer vermieden, wenn es irgend wie geht.
Wenn man, so wie wir, mit tausend Menschen am Tag zu tun hat, muss man vorsichtiger sein.
Bei mir kommen etliche Schüler am Tag und wollen mich grüssen mit der Fünf. Die finden das Cool, ich fand das noch nie so.Wahrscheinlich bin ich deshalb hoch selten mal krank. Das kommt alle Jubeljahre mal vor, dass ich mich erkälte oder mit Grippe rumschlagen muss.
Davon abgesehen, wenn ich meine Schüler-WCs anschaue, dann kommt einem das kotzen. Abgebissene Brote und Äpfel liegen neben dem Sche..topf. Graus...
Aber auch das lehrende Personal ist auch nicht ohne, wenn man einen mit der Kaffeetasse aus dem WC kommen sieht, wird es einem auch anders...

Ich denke, es liegt viel an einem selbst. Die ältere Generation hat es von dem Elternhaus noch beigebracht bekommen, wie man sich halbwegs schützt.Die Jüngeren sind da schon eher alleingelassen. Die müssen durch schlechte Erfahrung lernen.

Wenn jemand die Sendung EXTRA gestern auf RTL gesehen hat, mit diesen Killerbakterien in unseren deutschen Krankenhäusern, die sogenannten Multiresistenten, woran mehr Menschen sterben wie durch Verkehrsunfälle und anderen Grippeinfektionen zusammen, dann weiss man, was die Stunde geschlagen hat.
Die Holländer haben es vorgemacht, wie man das vermeiden kann und in den Griff bekommt, das Zauberwort heisst : Hygiene
 
Hallo,
manchmal erschrickt mich das schon ein wenig, wie leichtfertig doch mit solchen extrem ansteckenden und schnell mutierenden Krankheiten umgegangen wird.
Man sollte sicherlich nicht übertreiben, aber ein gesundes Maß an Schutz und Vorsorge sollte jeder wallten lassen.
Warum wohl kommen so viele Fälle aus Spanien( Malle)?
Weil die Jugend sich überhaupt keinen Kopf macht und sich Überhaupt nicht schützt.
Ich warte auf den Tag, an dem das Virus wieder mutiert ist.
Das stelle man sich bitte mal vor...die Ansteckbarkeit gepaart mit der Schwere der Wintergrippe oder anderer schwerer Krankheitsformen.
Ruckzuck ist die deutsche Wirtschaft lahmgelegt...weil man muß das ja alles nicht sooooo dramatisch sehen.
Ich finde es gut, wenn versucht wird diesen Virus möglichst schnell einzudämmen. Ob man das allerdings bei der Einstellung der Menschen schafft, wage ich zu bezweifeln.

Martin
 
Moin mitnanner,
Anordnung von meiner Schulleitung - in der Schule sollen alle Seifen- und Papierhandtuchspender gefüllt sein. Die Hände werden nun öfter gewaschen - wer behauptet das?;)

Das Verhalten auf den Toiletten: Verlasse bitte die Toilette so, wie du sie gerne vorfinden möchtest – also sauber! Wie das geht, weißt du selber. Verschmutzte Toiletten sind unhygienisch und eklig!
So macht das fast jeder daheim - aber nicht auf öffentlichen Toiletten.
Gruß pfropfy
 
Hallo,

in der Theorie klappt alles bestens, aber die Realität sieht anders aus!!
Das wissen auch die Schulleiter.Aber wenn man die Augen verschließt, kann man nichts sehen !!

gruß mucka
 
hmm

Also bei uns in der Schule ist vor den Herbstferien ein Fall von Schweinegrippe aufgetreten.

Wie soll man jetzt verfahren! Klasse schließen oder abwarten. Die waren Panikmacher oder gar schuldigen in meinen Augen sind hier aber eher die Eltern.

Immer wieder beobachte ich in meiner kurzen Zeit als Hausl das die Eltern Ihre Kinder trotz deutlich sichtbaren Erkältungskrankheiten in die Schule schicken. Daraus entsteht natürlich das Bakterienmutterschiff mitten in der Schule. Wenn dann so wie bei uns das H1N1 Virus ausgebrochen ist dauert es nichtmal 2 Tage und schwubs ist ein Elternbrief der GESAMTEN 7. Klasse (die betroffene Klasse) eingetroffen. Den Inhalt kenne ich nicht aber ich denke die Eltern machen nun erneut Druck und das obwohl sie doch selbst diejenigen sind die alles mehr oder weniger anzetteln.

Wie es an unserer Schule bezüglich des Virus weitergeht wird man nach den Ferien sehen. Laut einer Forschungsangabe soll es ja 8 Tage dauern bis sich das Virus im Körper ausbreitet und dann ausbricht. Sprich nun haben alle eine Woche Zeit (Ferien) und dann kommt wohl der Supergau.

In diesem Sinne...... Viel Vitamin C schlucken und hoffen man ist nicht selbst betroffen.....
 
Hallo zusammen
Habe gestern ein Mail vom Kreisgesundheitsamt bekommen, wo drinsteht das alle Kreismitarbeiter zur Impfung gehen sollten. Mit Merkblatt wie sinnvoll doch die Impfung ist. Ich lass mich nicht impfen.

Gruß Hausi Jörg
 
so, seit heute gibts bei uns für jedne lehrer flächendesinfektion..
für türgriffe usw.

ich meine, oki, an manchen schulen schadet die chemische keule nicht, allgemein nicht *G*.
was ich mich nun aber frage, die meisten sind ja bus und bahn fahrer, wie machen die das am automaten, in der bahn, im bus oder mal noch weiter gedacht, mit ihrem wechselgeld und einkaufswagen?
 
so, seit heute gibts bei uns für jedne lehrer flächendesinfektion..
für türgriffe usw.
Da Zeug habe ich auch schon in Mengen nachbestellt, jede Klasse seine eigene Flasche.
Für unseren OGS, sowie die Randbetreuung, noch zusätzlich Handdesinfektion im Wandspender.
Man hält es kaum aus überall stinkts nach Ethanol. Ausfälle in der Lehrerschaft haben wir auch schon zu genüge zu verzeichnen.

Gruß....Andi,
der sich ebenfalls nicht impfen lässt;)
 
Kranke Lehrer hatten wir vorher schon genug. Die meisten halt mit burnout oder anderen Erscheinungen. Aber man kann es auch übertreiben. Mußte erst in alle Räume neue Handtuch- und Seifenspender bei den Waschbecken montieren. Weiss auch nicht genau warum?
Alles nur Panikmache und Geldabzockerei der Pharma. Hatte erst ne Grippe mit allem Drum und Dran. Lebe noch, ohne Impfung und werde mich auch nicht impfen lassen.
 
Jau,

früher war kein Geld da, jetzt habe ich soviele Handtuch,- Seifenspender, Mensch ich kann ein Geschäft aufmachen.

Naja, wer weiß wie lange die hängen bleiben.

Gruß Bongo
 
Zurück
Oben