Schweinefluenza
Ich denke mal, dass das allgemeine Hygieneverständnis nicht mehr gelehrt wird.Wir haben auf einmal alle Nase lang irgendwelche mutierten Viren und Bakterien im Umlauf, die es so noch nicht gegeben hat.
Das A und O ist doch immer noch Reinlichkeit, die Hände zu waschen, wenn man irgendwas angefasst hat, bevor man ißt.Wenn jemand erkältet ist, Abstand halten.Häufiges Händeschütteln halte ich ebenfalls für unnötig und habe ich schon immer vermieden, wenn es irgend wie geht.
Wenn man, so wie wir, mit tausend Menschen am Tag zu tun hat, muss man vorsichtiger sein.
Bei mir kommen etliche Schüler am Tag und wollen mich grüssen mit der Fünf. Die finden das Cool, ich fand das noch nie so.Wahrscheinlich bin ich deshalb hoch selten mal krank. Das kommt alle Jubeljahre mal vor, dass ich mich erkälte oder mit Grippe rumschlagen muss.
Davon abgesehen, wenn ich meine Schüler-WCs anschaue, dann kommt einem das kotzen. Abgebissene Brote und Äpfel liegen neben dem Sche..topf. Graus...
Aber auch das lehrende Personal ist auch nicht ohne, wenn man einen mit der Kaffeetasse aus dem WC kommen sieht, wird es einem auch anders...
Ich denke, es liegt viel an einem selbst. Die ältere Generation hat es von dem Elternhaus noch beigebracht bekommen, wie man sich halbwegs schützt.Die Jüngeren sind da schon eher alleingelassen. Die müssen durch schlechte Erfahrung lernen.
Wenn jemand die Sendung EXTRA gestern auf RTL gesehen hat, mit diesen Killerbakterien in unseren deutschen Krankenhäusern, die sogenannten Multiresistenten, woran mehr Menschen sterben wie durch Verkehrsunfälle und anderen Grippeinfektionen zusammen, dann weiss man, was die Stunde geschlagen hat.
Die Holländer haben es vorgemacht, wie man das vermeiden kann und in den Griff bekommt, das Zauberwort heisst : Hygiene