Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Schiebereien mit Schulschlüsseln

mannfüralle

Registriertes Mitglied
Hallo Kollegen,

heute letzter Schultag, einige Lehrer u oder Referendare verlassen die Schule, manche geben ihre Schlüssel ab und manche eben nicht. Wird vergessen oder später abgegeben. Ist auch nicht so tragisch. Was ich allerdings so zum kotzen finde ist folgendes: einige Lehrer haben spezielle Aufgaben, wie z.B. unser "Gebäudemanager", der die Neubauanträge für die Schulleitung schreibt, der Medienwart, der Leiter der Theater-AG usw. diese Lehrer haben bei uns Schlüssel für die Eingangstüren. Dies ist genehmigt und die tauchen auch sehr selten nach Schulschluss oder an den WE auf .Doch heute war wieder so ein Fall, dass sich eine Lehrerin einen Eingangsschlüssel von ihrem Kollegen erfragt hat, welcher in Pension geht. Der hat sich nichts dabei gedacht(angeblich) und ihr den Schlüssel gegeben. Dieser Lehrerin wollte ich keinen Schlüssel geben, weil da kein Bedarf besteht, dass sie jederzeit in die Schule muss. (Sie hatte mal Vertretungsweise 4 Wochen wegen Karneval den Schlüssel und immer vergessen Licht auszumachen, sodass mich nachts die Polizei rausgeklingelt hat.)
Ich hab mich darüber maßlos aufgeregt, zumal sie mir den Schlüssel noch zeigte und lachend davon fuhr.
Eine andere Lehrerin wollte ihr Auto auf dem Schulhof stehen lassen, was ich ihr untersagt habe, weil die Stadt den SH vermietet hat an einen Zirkus und die Leute morgen früh um 8 Uhr aufbauen und ich heute um 16 Uhr Feierabend machen wollte. Ebenfalls blöd grinsend zeigt sie mir einen Torschlüssel, den sie sich hat nachmachen lassen und meinte sie käme heute spät abends den Wagen holen. Nicht nur, dass ich dann wach werde von dem Torgeklapper, weil bisher keiner geschafft hat dieses Tor mit wenigen Griffen geräuscharm zu schließen, (wohne direkt am Toreingang) die allergrößte Sauerei finde ich, dass die dann noch nicht mal wieder zumachen, weil zu faul auszusteigen. An solchem Verhalten kann man wieder sehen, was man dem Beamtenvolk wert ist.

Bei mir gibt es einen Schlüsseldienst, der Gruppenschlüssel einfach nachmacht. Das ist nicht das erste mal. Wir haben nur noch eine Schließanlage in der NW, der Hauptschlüssel davon passt auch auf das Tor und einigen anderen Räumen. Davon sind auch Duplikate aufgetaucht.

Vor einiger Zeit war ich bei dem Schlüsseldienst gewesen und hab den gewarnt, unsere Gruppenschlüssel nachzumachen. Er macht immer weiter, immerhin nimmt er 18 Euro das Stück .Ein paar Ecken weiter ist noch ein Schlüsseldienst, der Inhaber meinte, er hätte den Türken schon mal angezeigt, aber außer einer Verwarnung wäre dem nichts passiert.

Meine Frage an euch, gibt’s das in eurer Gegend auch, kann man bei euch alles nachmachen lassen? Wir müssen Schlüssellisten führen, wenn das mittlerweile normal ist, das ich an jeder Ecke Schlüssel. kriege, die ich brauche, kann ich doch direkt alles Zylinder aus dem Baumarkt einbauen. Ich habe langsam die Schnauze voll.
Wie oft mach ich morgens meine öffnungsrunde und irgendwo brennt Licht, Fachräume stehen auf oder der Kopierer ist noch an und sogar Eingangstüren waren nicht abgeschlossen.

Habe mir überlegt, eine Liste zu machen, wo alle Leute mit Eingangsschlüssel draufstehen und die an das Bürgeramt zu schicken mit der Bemerkung, dass ich jegliche Verantwortung außerhalb meiner Dienstzeit für das Gebäude nicht mehr übernehmen kann.
Habt ihr auch so ein Chaos und wie verhält sich eure Schulleitung.

Mein SL hält sich da eher zurück, also gegen mich?
 
AW: Schiebereien mit Schulschlüsseln

Das unberechtigte Anfertigen von Nachschlüsseln einer geschützten Schließanlage ist ein Fall für's Ordnungsamt, würde ich sagen.
Also weiter Anzeige, eine Verwarnung ist immer nur die erste Stufe.
Grundsätzlich darf in den ersten 10 Jahren einer Schließanlage nur der Hersteller (BKS oder ZeissIkon z.B.) Nachschlüssel anfertigen. Danach kann man andere Schlüsseldienste bemühen, was auch in der Regel viel günstiger ist.
Das darf aber auch nie ohne Berechtigungsnachweis (Sicherungskarte) geschehen.
Daher also immer feste druff mit Beschwerden beim Ordnungsamt.
Das muss doch auch im Interesse der Kommune sein.
Grundsätzlich besteht doch kein Unterschied ob der türkische Schlüsselschleifer Nachschlüssel für eine Schule oder gleich für's Rathaus anfertigt.

Ich bin froh, dass das Thema in unserer Stadt rigoros gehandhabt wird.
Schlüssel für Eingänge nur SL, stellvSL und SHM, so die offizielle Regelung.
OK, ich weiß, dass das an einigen Schulen "weicher" gehandhabt wird, das muss intern aber klappen. Bei uns habe ich bei einigen Funktionsträgern absolut keine Bedenken. Bei Begehrlichkeiten manch anderer Pädagogen bin ich aber härter als ein Diamant.
Die Schule ist von 7:00 bis 17:30 geöffnet an 5 Werktagen. Da muss man nicht noch für 3 Kopien der am Sonntag "eben mal in die Schule"

Habe mir überlegt,eine Liste zu machen,wo alle Leute mit Eingangsschlüssel draufstehen und die an das Bürgeramt zu schicken mit der Bemerkung,dass ich jegliche Verantwortung ausserhalb meiner Dienstzeit für das Gebäude nicht mehr übernehmen kann.

So würde ich es machen in dem Fall.
 
AW: Schiebereien mit Schulschlüsseln

Bei meinen Schlüsseldiensten lasse ich keine Schulschlüssel nach machen. Denn wenn ich Schlüssel brauche geht das in's Geld. Ich bestelle über unserer Schlosserfirma, das geht dann über Bestellschein und wird dann per Zahlungsanordnung übererwiesen. Aber ich habe noch nie mit bekommen das ein Schlüsseldienst einen Schlüssel aus einer Anlage nachmacht. Im Gegenteil, ich wollte einen unbekannten Schlüssel nach machen lassen. Aber der Schlüsseldienst weigerte sich, weil der Schlüssel aus einer Anlage wäre. Eine alte zwar, aber eine Anlage. Ich mußte dann zwar durch halb Frankfurt fahren, fand das Verhalten aber gut.

Bei mir haben Schulleitung, Sekretärinen und techn. Assistent einen GHS, die Mensabetreiberin kommt in das Schulgebäude weil sie am Samstag einkaufen fährt. Ansonsten kann und kommt am WE kein anderer in die Hütte rein. Der Konrektor kommt ab und an mal, aber er sagt es mir am Freitag ob und wann er kommt.

@manfüralle: Der lachende Pädagogin hätte ich schon längst gezeigt wo der Hammer hängt... Das Tor mit einer Kette und Vorhängeschloß gesichert und dann entweder die Klingel abgestellt oder mit Mann und Maus irgend wo hin und wenn es die Stammkneipe ist.

Ich hattte ein ähnliches Problem mit unserem Lehrerparkplatz. Der ist nämlich an ein benachbartes Restaurant vermietet. Nur parken dort auch Leute, die nicht in das Restaurant gehen. Und diese Typen meinen dann nachts um 1 oder 2 bei mir klingeln zu müssen... Ja, einige haben schon die Polizei geholt... Ich fands witzig. Ist halt dumm wenn man nicht lesen kann, denn an der Einfahrt steht dick und fett wer ab 18 Uhr für den Parkplatz zuständig ist und an meiner Haustür steht wer ab 18 NICHT für den Parkplatz zuständig ist... Hehehe...

Auch immer gerne gemacht: Das "Vererben" von Lehrerfachschlüsseln zwisc hen den gehenden und kommenden Referendaren... aber das geht mir inzwisc hen am Allerwertesten vorbei. Ich bin ja nicht mehr lange da.
 
AW: Schiebereien mit Schulschlüsseln

mannfüralle schrieb:
Hallo Kollegen,
Mein SL hält sich da eher zurück,also gegen mich?
Nicht gegen Dich, aber pro Kollegium. Du kennst ja die Geschichte mit der Krähe, dem Auge und der anderen Krähe...
 
AW: Schiebereien mit Schulschlüsseln

Der grinsenden Lehrerin kann ich erst nach den Ferien den Hammer zeigen, die ist irgendwann letzte Nacht wohl raus gefahren. Ich werde sehen, ob ich noch so lange Zylinder habe für mein Schultor und wechsele den aus. Wenigstens vorübergehend. Ich wechsele die jetzt so lange aus, bis die müde werden, Schlüssel nachmachen zu lassen. Für mich sind das fünf Minuten Arbeit, aber tagelang weniger Ärger. Schon erstaunlich, wie man zum Arschloch erzogen wird.
Das mit der Krähe stimmt bei mir nicht so ganz, weil unser SL krank ist und ich ihn mit so was nicht belästigen will, wenn er mal da ist. Da ist schon der Vertreter gefragt, der fühlt sich aber eher als Lehrer, denn als Schulleiter. Von daher tanzen bei mir die Mäuse auf dem Tisch. Die Lehrer, die solche Dinger bringen, sind eher die neueren, die sich bei uns schon zur Clique herauskristallisiert haben, Kinder der alt 68er,die das Haus mehr versauen u verunstalten wie die Schüler. Die finden das urkomisch, dass ich für Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung sorge. Gerade die Lehrerin, welche sich den Eingangsschlüssel organisiert hat, ist die schlimmste von allen. Die läuft mit 20 Kindern in den Keller, durch die momentane Baustelle, (obwohl ich ein Riesenwarnschild angebracht habe) in den Werkraum und dann wieder zur 2ten Etage in den Kunstraum. Ihr könnt euch vorstellen wie dann das Treppenhaus aussieht. Ich habe meinen Putzen gesagt, die sollen den Dreck jetzt nicht mehr weg machen, bis der Vertr. SL sich drum kümmert.
Na ja, ich muss jetzt runter kommen, noch 1 Woche Arbeit, dann endlich Ferien.
 
AW: Schiebereien mit Schulschlüsseln

Bei uns haben alle Lehrer und einige Eltern einen GHS. Alle Schlüßel können Türen aufschließen aber nur der Schlüßel vom Hausmeister kann die Türen wieder zuschließen. Es sind 320 Schlüßel insgesamt unterwegs. Ich habe die Tore zum Schulhof so gerichtet daß man sie gar nicht zumachen kann, so spart sich jeder das lästige aufschließen.
 
AW: Schiebereien mit Schulschlüsseln

Hallo Karl,

Das mit den Zylinder ist keine schlechte Idee, aber eine Kette mit Vorhängeschloss erspart Dir den Zylinderwechsel und geht schneller... ;)

Das mit den "Schülerverstehern" kenne ich nur zu gut...

Und die Ignoranz einiger Lehrer auch...

Naja, ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir schon mal schöne Ferien.

P.S.: Schmidt, nicht Schmitt... ;)
 
AW: Schiebereien mit Schulschlüsseln

Steve schrieb:
Bei uns haben alle Lehrer und einige Eltern einen GHS. Alle Schlüssel können Türen aufschließen aber nur der Schlüssel vom Hausmeister kann die Türen wieder zuschließen. Es sind 320 Schlüssel insgesamt unterwegs. Ich habe die Tore zum Schulhof so gerichtet dass man sie gar nicht zumachen kann, so spart sich jeder das lästige aufschließen.

mal ne Frage, hast du offen Holland in deiner Schule. Wenn das hier so gehen würde, hätten die Schüler keinen Schulhof mehr sondern einen Parkplatz und was machst du, wenn du Feierabend hast, sind dann alle Leute pünktlich draußen, damit du abschließen kannst?
 
AW: Schiebereien mit Schulschlüsseln

Robert_Schmidt schrieb:
Hallo Karl,

Das mit den Zylinder ist keine schlechte Idee, aber eine Kette mit Vorhängeschloss erspart Dir den Zylinderwechsel und geht schneller... ;)

Das mit den "Schülerverstehern" kenne ich nur zu gut...

Und die Ignoranz einiger Lehrer auch...

Naja, ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir schon mal schöne Ferien.

P.S.: Schmidt, nicht Schmitt... ;)


Hast schon recht mit der Kette, hatte ich schon mal so gemacht. Doch mit einem anderen Zylinder tut es weher, man sieht’s nicht sofort und die Damen müssen erst mal ihren Hintern aus dem Wagen heben und probieren u probieren. Zudem kann ich nicht immer die Kette drauf lassen, weil einige Leute immer rein können müssen.
 
AW: Schiebereien mit Schulschlüsseln

Steve schrieb:
Bei uns haben alle Lehrer und einige Eltern einen GHS. Alle Schlüßel können Türen aufschließen aber nur der Schlüßel vom Hausmeister kann die Türen wieder zuschließen. Es sind 320 Schlüßel insgesamt unterwegs. Ich habe die Tore zum Schulhof so gerichtet daß man sie gar nicht zumachen kann, so spart sich jeder das lästige aufschließen.


also das versteh ich jetzt auch nicht so recht .

bei dir können also 320 leute jederzeit in die schule ? und nur du kannst zusperren ?

machst du dir am abend überhaupt die mühe und sperrst zu ? wurde bei euch noch nie was geklaut oder zerstört ?




???


hds
 
AW: Schiebereien mit Schulschlüsseln

@mannfüralle: jetzt mal im ernst und ohne alzu deutlich werden zu wollen :

auf grund dieses verhaltens bestimmter lehrkräfte ist noch nie was geklaut und beschädicht worden ?

du schreibst dir auf wer wann da war oder ne türe nicht verschlossen ?

du notierst dir wer schnüssel hat die er nicht haben dürfte ?





da kann man was draus machen !!! genau genommen kannst du diesem kollegium die schuh aufblasen das die nicht mehr wissen wo vorne und hinten ist .



denk mal drüber nach .


hds
 
AW: Schiebereien mit Schulschlüsseln

mannfüralle schrieb:
Hast schon recht mit der Kette,hatte ich schon mal so gemacht.Doch mit einem anderen Zylinder tut es weher,man siehts nicht sofort und die Damen müssen erst mal ihren Hintern aus dem Wagen heben und probieren u probieren..Zudem kann ich nicht immer die Kette drauf lassen,weil einige Leute immer rein können müssen.
Hm, so gesehen hast Du Du recht, dsas kommt besser wenn sie am Zylinder rumfriemeln... :hoch:
 
AW: Schiebereien mit Schulschlüsseln

mannfüralle schrieb:
Hallo Kollegen,

heute letzter Schultag,einige Lehrer u oder Referendare verlassen die Schule,manche geben íhre Schlüssel ab und manche eben nicht.Wird vergessen oder später abgegeben.Ist auch nicht so tragisch.Was ich allerdings so zum kotzen finde ist folgendes:einige Lehrer haben spezielle Aufgaben,wie z.B. unser "Gebäudemanager",der die Neubauanträge für die Schulleitung schreibt,der Medienwart,der Leiter der Theater-AG usw.diese Lehrer haben bei uns Schlüssel für die Eingangstüren.Dies ist genehmigt und die tauchen auch sehr selten nach Schulschluss oder an den WE auf.Doch heute war wieder so ein Fall,dass sich eine Lehrerin einen Eingangstürschl von ihrem Kollegen erfragt hat,welcher in Pension geht.Der hat sich nichts dabei gedacht(angeblich)und ihr den Schlüssel gegeben.Dieser Lehrerin wollte ich keinen Schlüssel geben,weil da kein Bedarf besteht,dass sie jederzeit in die Schule muss.(Sie hatte mal Vertretungsweise 4 Wochen wegen Karneval den schl. und immer vergessen Licht auszumachen,sodass mich nachts die Polizei rausgeklingelt hat.)
Ich hab mich darüber masslos aufgeregt,zumal sie mir den Schlüssel noch zeigte und lachend davon fuhr.Eine andere Lehrerin wollte ihr Auto auf dem Schulhof stehen lassen,was ich ihr untersagt habe,weil die Stadt den SH vermietet hat an einen Zirkus und die Leute morgen früh um 8 Uhr aufbauen und ich heute um 16 Uhr Feierabend machen wollte.Ebenfalls blöd grinsend zeigt sie mir einen Torschlüssel,den sie sich hat nachmachen lassen und meinte sie käme heute spät abends den Wagen holen.Nicht nur,dass ich dann wach werde von dem Torgeklapper,weil bisher keiner geschafft hat dieses Tor mit wenigen Griffen geräuscharm zu schliessen,(wohne direkt am Toreingang) die allergrösste Sauerei finde ich,dass die dann noch nicht mal wieder zumachen,weil zufaul auszusteigen.An solchem Verhalten kann man wieder sehen,was man dem Beamtenvolk wert ist.
Bei mir gibt es einen Schlüsseldienst,der Gruppenschlüssel einfach nachmacht.Das ist nicht das erste mal.Wir haben nur noch eine Schließanlage in der NW,der Hauptschlüssel davon passt auch auf das Tor und einigen anderen Räumen.Davon sind auch Duplikate aufgetaucht.Vor einiger Zeit war ich bei dem Schlüsseldienst gewesen und hab den gewarnt,unsere Gruppenschlüssel nachzumachen.Er macht immer weiter,immerhin nimmt er 18 Euro das Stck.Ein paar Ecken weiter ist noch ein Schlüsseldienst,der inhaber meinte,er hätte den Türken schon mal angezeigt,aber ausser einer verwarnung wäre dem nichts passiert.Meine Frage an euch,gibts das in eurer Gegend auch,kann man bei euch alles nachmachen lassen?Wir müssen Schl. listen führen,wenn das mittlerweile normal ist,das ich an jeder Ecke Schl. kriege,die ich brauche,kann ich doch direkt alles Zylinder aus dem Baumarkt einbauen.Ich habe langsam die Schnauze voll.Wie oft mach ich morgens meine öffnungsrunde und irgendwo brennt Licht,fachräume stehen auf oder der kopierer ist noch an und sogar Eingangstüren waren nicht abgeschlossen.Habe mir überlegt,eine Liste zu machen,wo alle Leute mit Eingangsschlüssel draufstehen und die an das Bürgeramt zu schicken mit der Bemerkung,dass ich jegliche Verantwortung ausserhalb meiner Dienstzeit für das Gebäude nicht mehr übernehmen kann.
Habt ihr auch so ein Chaos und wie verhält sich eure Schulleitung.Mein SL hält sich da eher zurück,also gegen mich?

Hallo Kollege,

Bei euch gehts ja zu wie im wilden Westen
Ist euerem Schulleiter eigentlich klar das er für das Gebäude Verantwortendlich ist.

Peter
 
AW: Schiebereien mit Schulschlüsseln

Herr-der-Schlüssel schrieb:
@mannfüralle: jetzt mal im ernst und ohne alzu deutlich werden zu wollen :

auf grund dieses verhaltens bestimmter lehrkräfte ist noch nie was geklaut und beschädicht worden ?

du schreibst dir auf wer wann da war oder ne türe nicht verschlossen ?

du notierst dir wer schnüssel hat die er nicht haben dürfte ?





da kann man was draus machen !!! genau genommen kannst du diesem kollegium die schuh aufblasen das die nicht mehr wissen wo vorne und hinten ist .



denk mal drüber nach .


hds

Hallo Kollege,
da brauch ich nichts gross aufzuschreiben,wenn hier Feierabend ist und noch irgendwelche Lehrer ins Haus wollen oder nur auf dem Schulhof parken,bekomme ich das mit,weil die an meiner Wohnung vorbeimüssen.
Da die Anzahl der Lehrer,die Eingangstürschlüssel u Torschlüssel bis jetzt haben durften,begrenzt ist und sehr selten kommen,haben mich auch nicht gestört.Nur die Neuen,die meinen ,sie hätten jetzt einen schönen Parkplatz des abends und mit dem Torgeklapper meinen Schlaf stören können,denen hab ich den Kampf angesagt.Einen Schl. habe ich heute zurück erhalten und den Nächsten kriege ich nach den Ferien es sei denn,die eine Lehrerin lässt sich hier in den ferien blicken,dann kassiere ich den ein.Wenn sie ihn nicht freiwillig gibt,dann wechsel ich den Zylinder.Habe von einem Kollegen einen Zylinder bekommen mit 6 Schl.Das reicht.
Was das Kollegium innerhalb der Schule für Schlüssel hat,ist mir Schnurz.Mittlerweile.Ich kann da nur irre werden.ich bekomme manchmal Schl. von Fachräumen zurück,die nachgemacht wurden.Hab jetzt mit SL gesprochen,dass ich unter den Umständen keine Liste mehr führen kann.
Der SL will es bei der nächsten Konferenz ansprechen.Das alte Lied.
Was mir dabei am meisten auf den Keks geht ist,wenn Veranstaltungen sind,lassen einige ihr Auto stehen und kommen dann nachts um 12,um ihre Kiste zu holen.Da die Herrschaften u Dämlichkeiten nicht in der Lage sind,dieses Stahltor zu öffnen u zu schliessen,macht das einen heiden Lärm.Man kennt ja das Geräusch,wenn ein Stahlrohr über die Erde schleift.Dann ist meine Nachtruhe zu Ende.
 
AW: Schiebereien mit Schulschlüsseln

Gott sei Dank ist der Lehrerparkplatz von meiner Wohnung so weit weg das ich nichts mit bekomme... Außerdem ist er eh am Abend an ein Restaurant vermietet. Ab und zu kommt eine Kollegin am Wochenende. Aber das bekomme ich nur mit wenn ich am Samstag einkaufen gehe und am Lehrerparkplatz vorbei gehe.
 
AW: Schiebereien mit Schulschlüsseln

mannfüralle schrieb:
Hallo Kollege,
da brauch ich nichts gross aufzuschreiben,wenn hier Feierabend ist und noch irgendwelche Lehrer ins Haus wollen oder nur auf dem Schulhof parken,bekomme ich das mit,weil die an meiner Wohnung vorbeimüssen.
Da die Anzahl der Lehrer,die Eingangstürschlüssel u Torschlüssel bis jetzt haben durften,begrenzt ist und sehr selten kommen,haben mich auch nicht gestört.Nur die Neuen,die meinen ,sie hätten jetzt einen schönen Parkplatz des abends und mit dem Torgeklapper meinen Schlaf stören können,denen hab ich den Kampf angesagt.Einen Schl. habe ich heute zurück erhalten und den Nächsten kriege ich nach den Ferien es sei denn,die eine Lehrerin lässt sich hier in den ferien blicken,dann kassiere ich den ein.Wenn sie ihn nicht freiwillig gibt,dann wechsel ich den Zylinder.Habe von einem Kollegen einen Zylinder bekommen mit 6 Schl.Das reicht.
Was das Kollegium innerhalb der Schule für Schlüssel hat,ist mir Schnurz.Mittlerweile.Ich kann da nur irre werden.ich bekomme manchmal Schl. von Fachräumen zurück,die nachgemacht wurden.Hab jetzt mit SL gesprochen,dass ich unter den Umständen keine Liste mehr führen kann.
Der SL will es bei der nächsten Konferenz ansprechen.Das alte Lied.
Was mir dabei am meisten auf den Keks geht ist,wenn Veranstaltungen sind,lassen einige ihr Auto stehen und kommen dann nachts um 12,um ihre Kiste zu holen.Da die Herrschaften u Dämlichkeiten nicht in der Lage sind,dieses Stahltor zu öffnen u zu schliessen,macht das einen heiden Lärm.Man kennt ja das Geräusch,wenn ein Stahlrohr über die Erde schleift.Dann ist meine Nachtruhe zu Ende.


mach deinem schulleiter klar das er eigentlich für die schlüsel verantwortlich ist . der shm kann nur zuhilfe genommen werden .

und red mit ihm gleich noch über deine nachtruhe . so nach dem motto nach s.b. 18:00 wird ne kette vorgehängt und gut ist .



hds
 
Zurück
Oben