Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Diskussion Rente soll mit 72 kommen. ...

Dexter

Kaffeejunkie
... na, da dürfen sich ja die Kinder der "alten Hausmeister" auf eine arbeitsreiche Zukunft freuen:

Steigende Lebenserwartung:
Forscher: Rente mit 72 wird kommen

Derzeit streiten Politiker noch heftig um die Rente mit 67. Für die Forscher des Max-Planck-Institut für demografische Entwicklung ist das aber ein Streit um des Kaisers Bart. Denn nach ihrer Einschätzung wird der Ruhestand in Zukunft ohnehin erst mit 72 beginnen.

Forscher des Max-Planck-Instituts für demografische Entwicklung in Rostock rechnen bis Mitte des Jahrhunderts mit einem weiteren drastischen Anstieg des Renteneintrittsalters. Der Institutsdirektor James Vaupel sagte der "Welt am Sonntag", voraussichtlich müssten die Deutschen dann bis zu ihrem 72. Lebensjahr arbeiten.

Die Ausweitung der Lebensarbeitszeit sei nötig, um die Folgen der weiter steigenden Lebenserwartung für die Rentenkassen auszugleichen. Vaupel reagierte damit auf Pläne der EU-Kommission, das Renteneintrittsalter dynamisch an die Entwicklung der Lebenserwartung anzupassen. (...)

Quelle: Stern
 
Sollte sich bei den Arbeitsbedingungen der Hausmeister nichts ändern wird keiner von uns Rente erhalten.
Denn wir sind dann schon vor dem Renteneintritssalter bereits 1,80 tiefer.:(
Die Rentenversicherung wird freuen:)
 
Hallo!

Wer kennt den Film "Wer früher stirbt ist länger tot!"?
Und wer früher stirbt, kriegt auch weniger Rente, Wenn einer während der Arbeitsphase stirbt bekommt er gar keine Rente!
Wenn einer keine Rente kriegt, brauchen wir auch keine Rentenversicherungsbeiträge mehr! Die spart dann das Unternehmertum ein!
Deutschland wird dann noch konkurrenzfähiger und kann dann langfrsitig von den Lohnkosten her selbst Nordkorea unterbieten.
Die ersparten Beiträge der Unternehmer bilden dann einen feinen Grundstock für ein "bescheidenes" Häuschen in der Toskana, der Einkaufswohnung in der upper eastside in New York und dem 50 m Badboot in Monte Carlo! Die ersparten Beiträge der Arbeitnehmer "verschwenden" wir Arbeitnehmer für unnütze Konsumausgabe, wie Nahrungsmittel und Mieten und steigende Krankheitslasten und verpulvern den Rest in "Riesterrenten", die den Name nicht verdienen, weil die Teile sich nicht rentieren! Ganz nebenbei sponsoren wir über die Steuern noch unser notleidendes Bankwesen und entlasten die notleidenden Leistungsträger in den Vorstandetagen von Ihrer erdrückenden Steuerlast! Alles alternativlos!
Mahlzeit!

mfg


Ralf Zeisel
 
Welcher Arbeitgeber nimmt noch 65+ Leute in Dienst ?
Mit anderen Worten arbeitslos und damit automatisch die Rentenkürzung. :(
 
Hallo, gustav!

Es sind ja nicht nur die Arbeitgeber!
Wer kann denn mit 65+ noch alle Arbeiten machen? Der Spruch von den "fitten" Alten klingt zwar gut, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Dachdecker, Fließenleger, Mauerer, Müllwerker etc. die körperlichen Belastungen auch in diesem Alter noch packen. Schichtdienst ist auch nicht mehr von jedem leistbar. Das Ergebnis werden dann vermehrte Erwerbsunfähigkeitsrenten oder fürhzeitige Verrentungen mit deutlichen Abschlägen sein. Das kann sich aber nur leisten, wer in seinem vorgelagerten Arbeitsleben sehr viel für die Alterssicherung getan hat. Das sind aber gearntiert nicht die Leute in den körperlich beanspruchenden Berufen, weil die einfach zu wenig Lohn erhalten.
Das Ergebnis dürfte dann eine verstärkte Altersarmut sein.

mfg


Ralf Zeisel
 
Zurück
Oben