Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Frage privat pkw welche schäden bekommt man bei dienstfahrt ersetzt?

appenzeller

Registriertes Mitglied
hallo

ich hätt da mal eine frage

wie ist das bei euch geregelt wen ihr mit eurem privat kfz eine dienstfahrt macht und ihr fahrt euch z.b. einen magel in den reifen , bekommt ihr diesen schaden ersetzt.
mein a.g. sagt diesen schaden müsten wir dan selber bezahlen ( ist einem kollegen jetzt pasiert reifen ca 2000 km gefahren nagel in der flanke.)

danke
appenzeller
 
Hallo Kollege,
bei uns bekommst du gar nix für dein eigenes Auto.Manche bekommen nicht mal die Kilometerpauschale
Ich fahre schon lange nicht mehr mit meinem Auto für den Dienst
Aber wenn ich mit dem Fahrrad fahre bekomme ich auch nichts,und wenn ich auch in einen Unfall verwickelt bin

Friedrich
 
Dienstgfahrten mit meinem Privat KFZ mache ich seit Jahren nicht mehr. Es wird gelaufen, und wenn es Stunden dauert. Bei uns gibts nichts, keine Pauschale oder sonstwas, und bei den Benzinpreisen würde es sowieso ausfallen irgendwelche Wege mit meinem Auto zu machen.
 
Guten Morgen Kollegen,

Bei Uns wiederum wird es ausdrücklich verlangt Dienstfahrten mit dem eigenem PKW zu fahren. Wir sind während dieser Fahrten über den AG vollversichert. Kilometer werden Halbjährlich abgerechnet. Ich selber hatte schon 2 Platte (Rohstoffverwertungshof da liegen überrall Metalspänne usw rum), habe jedes mal von meinem Schulleiter den Schaden ersetzt bekommen. Wie ist es bei Euch wenn Ihr zu Fortbildungen oder Tagungen müsst?

Ich habe mir extra für die Stadt ein Roller (Kilometergeld ist das gleiche wie mit dem PKW) zugelegt um Dienstfahrten zu erledigen,wie fahrten zur: Bank, Kreisbildstelle, Ämter usw. wo ich nur kleine Sachen mit nehme. Wenn ich große Sachen mitbringen soll, nehm ich natürlich den PKW. Ich muß im Herbst auch das Laub und den Heckenschnitt zum Komposthof fahren, dafür hab ich von der Schule einen PKWanhänger. Im Schnitt fahre ich im Jahr so um die 3000 km an Dienstfahrten.

Muß dazu sagen das ich an einer freien Schule tätig bin und da ist einiges ein bischen anders als bei den städtischen Schulen.

Nobi
 
Hallo,
da haben wir es noch gut,unser Amt hat einen Dienstwagen den wir alle nutzen können. Nach vorheriger Absprache lasse ich mir den bei Bedarf reservieren.Den eigenen Wagen nutze ich für Dienstfahrten schon lange nicht mehr.

gruß mucka
 
Hallo Nobi,
sei froh, daß du in einer freien Schule tätig bist.
Da hast du einen Ansprechpartner ( Schule ) und nicht so viele Ämter auf dem Rathaus

Gruß Friedrich
 
Hallo Zusammen,

Bei uns fahre ich mit meinem Privaten Bus, bekomme dafür 30cent pro Km. Abgerechnet wird nach Km - Geld - Schein, der ist bei mir alle 2 Wochen voll ( ca. 300Km). Das lohnt sich, da der Bus ein Diesel ist und als LKW zugelassen ist.Wenn man auf einer Dienstfahrt einen Schaden am PKW hat, gibt es den KSA der das bezahlt. Bei Tagungen, Lehrgängen usw. bekommen bei Fahrten mit dem Privaten PKW das ersetzt was eine Zugfahrkarte gekostet hätte. Wenn wir mit mehreren Leuten zu solchen Veranstaltungen fahren, nehmen wir den 9Sitzer vom Bauhof.
 
Bei uns bekommt man Kilometerpauschale bis 600cm³ 0,30€ pro Kilometer über 600cm³ 0,35€ pro Kilometer jede weitere mitgenommene Person (Kollegen) + 0,02€.
Wir haben da extra Formulare wo wir die Fahrten eintragen müssen und die dann zur Abrechnung mit eingereicht werden müssen.
Ich hatte einmal einen Schaden bei einer Dienstfahrt, da mußte ich die Rechnung vorlegen die dann übernommen wurde.
 
Zurück
Oben