Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Pfand für Schlüssel oder Transponder bei Lehrkräften

thoman

Registriertes Mitglied
Guten Morgen Allerseits,

ich habe eine Frage an euch Kollegen:
bei uns sind wir kurz vor der Verwirklichung der elektr. Schließanlage (Simons-Voss) und der bald beginnenden Transponder-Ausgabe. Auch für die Lehrkräfte ist ein Pfand von 30,-EUR angedacht, was in der Attacke-Fraktion des Kollegiums sofort für Aufruhr sorgte. Wie ist das bei euch? Wird auch von Lehrkräften Pfand für Schlüssel, Transponder etc. verlangt?
Danke und Gruß
Thomas
 
Moin Moin,

Das Thema hatten wir nach einem Schlüsselverlust durch eine Lehrkraft an meiner alten Schule.

Raus kam, das Beamte des Landes frei jeglicher Haftung sind, wenn es um das Unterrichtsgeschehen und um alles geht, was damit zu tun hat.
Und da wird auch der Besitz eines Schlüssels/Transponders zu gewertet.
Daher wurde angewiesen, das die Schlüssel für Lehrkräfte kostenfrei auszugeben und auch zu ersetzen sind.
Das bedeutet im Umkehrschluss, das der Gebäudeträger die Kostenlast alleine trägt, ein Pfand daher nicht möglich ist.
Zumindest ist das in Schleswig-Holstein so.

Davon mal abgesehen müsste der Personalrat der Lehrer dazu seine Zustimmung geben, und dann wäre man da wieder in einer Vermischung kommunaler Interessen auf der einen Seite und der Interessen Landesbeamter auf der anderen....
 
Servus zusammen,

bei uns gibt es keinen Pfand.
Haben elektronische Schließanlage von ZI IKON (Verso Cliq).
Wir haben jeden Lehrer bei der Ausgabe unterschreiben lassen das bei Verlust des Schlüssel, ein Betrag von 110€ zu leisten sind, mit der Begründung:
  • Der Schlüssel alleine kostet 70€
  • Die Programmierung schlägt mit 40€ zu Buche. Darin enthalten sind die Fahrzeit und die Arbeit des Programmierers.
ps. den Schlüssel programmieren, das mach ich natürlich selber (hört sich aber wichtiger an!)

Gruß aus Bayern
 
Da es um enorme Summen gehen kann, ist es eine heiße Diskussion.

Aber auch dann ist der Schlüssel oder Transponder ein banales Arbeitmittel,
auf das man zwar aufzupassen hat, aber nur schwer haftbar zu machen ist.

Ich hätte bei der Frage nach einem Pfand auf meinen Arbeitgeber verwiesen,
aber Geld auzugeben um arbeiten zu dürfen hätte ich nicht hingenommen.

Wer von Euch hat denn Pfand für die überlassenen Werkzeuge hinterlegen müssen?

Aber ich kenne auch genug Lehrer, die den Schlüssel auch in Schülerhände geben.
"Hol mal schnell ...."
Ist für mich ein NoGo, das Ding ist Sauteuer, wurde mir per Unterschrift anvertraut,
das gebe ich nicht her.
Selbst in Lehrerhände gebe eich meinen Schlüssel nur ungern,
meistens gehe ich mit und schließe auf & hinterher wieder zu.
 
Bei mir müssen die Lehrer verlorene Schlüssel bezahlen das bekommen sie bei der Schlüssel übernahme gesagt und bis jetzt hat noch keiner gesagt " dann behalt die Schlüssel ". Fast alle Lehrer haben eine Schlüsselversicherung entweder Privat oder diejenigen die in der Gewerkschaft sind darüber.
Gruß kaczmarekde
 
Moin,

jaja, das liebe (leidige) Thema mit den Schlüsseln und dem Umgang der LK' mit denselben.
Ein Pfand kann IMHO gar nicht erhoben werden, da die Schlüssel zur Tätigkeitsaufnahme benötigt werden.
Das wäre ja so, als ob Disney von Ihren Mitarbeitern auch den Eintritt den den Park verlangen würde.

Hier ziehe ich seit Beginn des SJ den Schlüsselbund ein, wenn ich SuS mit Lehrerschlüsseln im Gebäude antreffe. Die betroffenen LK dürfen sich dann den Schlüsselbund beim Schulleiter wieder abholen. Dort wird dann nochmals auf die Dienstobliegenheiten der LK' und den Umgang mit Schlüsseln eingegangen. Hilft ;-)

LG
Roland
 
Hallo Kolleg(inn)en,
danke für eure Antworten. Nachdem ich ja nun öfters auch mit SL und Sachaufwandsträger über Für und Wider von Pfand gesprochen habe: Schlüsselversicherung hat bei zig Fällen bei unseren sämtlichen Liegenschaften erst eine bezahlt. 1000 EUR anstatt 5000 EUR, als "nette Geste und ohne Schuldeingeständnis". Zahlt nur bei grober Fahrlässigkeit, und das muss der Geschädigte in der Regel erklagen. Macht er nicht, also kannst eine Schlüsselversicherung knicken.
Ein Vergleich mit Werkzeugpfand oder Disney ist albern, es geht hier ja nicht um Arbeitsmittel, sondern lediglich um
Pfand (=Geldbetrag, der für Erhalt einer Sache etc. bezahlt wird und bei Rückgabe der Sache etc. rückbezahlt wird)
für den Schlüssel/Transponder......der in unserem Fall ja nur in der Gebäudeaussenhaut zum Einsatz kommt. Heißt also, zu normalen Öffnungszeiten kann auch ohne Transponder jeder L rein. Passt ihnen aber (natürlich) nicht, die Argumente lauten: mangelnde Wertschätzung, Nicht-Verzinsung der 30 EUR usw.....
So wie es aussieht zieht der Bgm. das jetzt erstmal durch, muss halt ein L ggf. dagegen klagen. Ich finde die Entscheidung richtig, denn bei Verlust musste das bisher immer der Steuerzahler tragen, also ich, du, und du, und..........

Gruß
Thomas
 
Wenn die Öffnungszeiten mit den normalen Arbeitszeiten vereinbar sind,
gibt es gegen diese Regelung kaum etwas einzuwenden.

Wir haben hier eine separate "Nachtschliessung" für die nur der SL einen Schlüssel hat.
Ist Vorgabe der Stadt (und SHMs natürlich)
Gebäude ist für uns Landesbedienstete ab 6:30Uhr "betretbar",
im Regelfall abends bis 18:00Uhr, Sonderfälle nur nach Voranmeldung und Genehmigung
durch SL & Gebäudemanagment des Schulträgers.

Damit ist die gesamte Transpondergeschichte ja auch als Sonderwunsch zu betrachten,
dann seid Ihr da ja weit "offener" als "mein" Schulträger.

Ich dachte es geht um den normalen Alltagsbetrieb.

Aber unabhängig davon, würde ich kein Geld mitbringen um arbeiten zu dürfen.
Dann könnte der SL oder die LSB morgens aufschliessen.
 
Mit Transpondern hat euer Schulträger ja alles richtig gemacht.
Wird einer verloren, schmeisst man ihn aus dem System,
dann ist der Schaden nur Materialwert des Transponders plus Arbeitszeit für auskodieren.

Bei normalen Schließanlagen ist ja immer ein Kompletttausch fällig.
 
bekommen jetzt auch eine elektromechanische Anlage. Somit ab Sommer dann auch die Außentüren bei mir verschlossen. Das mit dem Pfand würde ich weiter nach Oben Dilegieren,
aber das wichtigste ist die Unterschrift bei der Ausgabe des Schlüssels. Denn wenn der Lehrer seinen Transponder nicht wieder erbringen kann und man den Sachverhalt an Sachaufwandsträger meldet, kann dieser entscheiden was dann in diesem Fall zu tun ist.
 
Hallo Thoman,

Ein Vergleich mit Werkzeugpfand oder Disney ist albern, es geht hier ja nicht um Arbeitsmittel, sondern lediglich um
Pfand (=Geldbetrag, der für Erhalt einer Sache etc. bezahlt wird und bei Rückgabe der Sache etc. rückbezahlt wird)

Ich weiss ja nicht, wie dumm / dreist / dickfällig die LK' in Bayern sind, aber hier in Nds. würde niemand ein solches Ansinnen ernst nehmen.
Wie ich schon geschrieben habe: zur Dienstaufnahme wird der Schlüssel benötigt, den die LK' selbstverständlich kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen müssen.

Erst wenn ein Schaden entstanden ist, kannst du diesen geltend machen!
Präventiv geht da gar nix! Oder hast du für dein Schlüsselbund bei Dienstantritt etwas bezahlt?

Den Schaden würde ich an deiner Stelle aber maximieren, in dem ich die Programmierung der Schließanlage extern machen lassen würde. Vielleicht merken sich dass dann die LK'.

Und klagen muss da auch niemand, da meldet sich nur das Kultusministerium oder die vorgeschaltete Behörde bei deinem netten Bürgermeister. Den roten Kopf nach dem Telefonat möchte ich gerne sehen.

Aber wie heißt es so schön: Versuch macht kluch!
Viel Glück!

Und berichte bitte weiter, bin interessiert, da unser Neubau und nach der Sanierung auch der Altbau ein elektr. Schließsystem bekommt.

LG
Roland
 
Servus Leute,
soooooooo, Pfand für Transponder ist nun doch wieder vom Tisch. Der Bgm. hatte übers WE wohl reichlich Gelegenheit, über die Sache nachzudenken. Nun, er müsste sich mit einer unbequemen Entscheidung ja auch schließlich mit den Leuten auseinandersetzen. Und ich erspare mir das Handling und den Schreibkram mit dem ganzen Geld. Also alles gut. Das hin und her nervte halt........im Stillen mit den Entscheidungsträgern eine Lösung finden und die dann durchziehen, das wär´s gewesen......
Wie ich schon geschrieben habe: zur Dienstaufnahme wird der Schlüssel benötigt, den die LK' selbstverständlich kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen müssen.
Ich schrieb aber auch, dass jeder L zu den schulüblichen Öffnungszeiten von 7-17 Uhr in´s Gebäude kommt, und im Gebäude sowieso weiterhin seinen pfandfreien Schlüssel nutzen kann/muss. Mir stößt da die Mentalität einiger Krakeler bei uns auf, die von mangelnder Wertschätzung und dgl. sprechen. Wie gerade die es mit ihrer Wertschätzung gegenüber dem Hauspersonal halten kann sich mancher denken. Und gerade die kommen für Ersatz bei Verlust 200%ig eh nicht auf, die Hungerleider mit A12.
Schönen Feierabend
Thomas
 
Äh ... wie ist eure Erfahrung mit den Zylinder?

Ich bin nicht wirklich begeistert. Bei dicken Türen ist es oftmals ein Gefummel und Gedrücke bis die Tür offen ist. Teils hatten unsere Zylinder Softwarefehler und mußten mittel Notöffnung ausgetauscht werden. Zudem kommen regelmäßig irgendwelche Vollpfosten auf die Idee die Drehknöpfe abzuschlagen.

Wenn ich ein Zylinder einschicke dauert das dann zwischen 4 Wochen und einem Jahr.

Unabhängig davon müssen bei uns alle ein Pfand von 50 Euro bezahlen, was aber glaub die wenigsten tun und Sie kriegen trotzdem ein Transponder.
 
Bei mir ist das klar geregelt
Mit dem erhalt eines Schlüssels oder Transponders stimmen die Lehrer mit ihrer Unterschrift zu bei Verlust für die Neu Beschaffung aufzukommen. Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht auch wenn einige Wiederholungstäter dabei sind. Da geht es eben nur über den Geldbeutel
 
Äh ... wie ist eure Erfahrung mit den Zylinder?

Ich bin nicht wirklich begeistert. Bei dicken Türen ist es oftmals ein Gefummel und Gedrücke bis die Tür offen ist. Teils hatten unsere Zylinder Softwarefehler und mußten mittel Notöffnung ausgetauscht werden. Zudem kommen regelmäßig irgendwelche Vollpfosten auf die Idee die Drehknöpfe abzuschlagen.

Wenn ich ein Zylinder einschicke dauert das dann zwischen 4 Wochen und einem Jahr.

Unabhängig davon müssen bei uns alle ein Pfand von 50 Euro bezahlen, was aber glaub die wenigsten tun und Sie kriegen trotzdem ein Transponder.

Servus Kolleg(inn)en,

Anlage ist montiert und funktioniert soweit reibungslos. Auch die Software ist relativ einfach bedienbar. Das Einpflegen der Bestände ist recht reibungslos über die Bühne gegangen. Ich hoffe nicht, dass mutwillig etwas beschädigt wird, das Zeug ist ja doch eher kostspielig, aber eine feine Sache. Beim Einsammeln der Vereinsschlüssel zeigt sich nun auch immer mehr, wie trotz (zu niedrigem) Pfand Schlüssel weitergegeben wurden und nun spurlos verschwunden sind.
Dass wie beim Kollegen Heiko Pfand erhoben wird, bei manchen dann aber wieder doch nicht kann ich nicht nachvollziehen. Ausgabe machst Du dann aber auch nicht, oder?

Gruß
Thomas
 
Ne Ausgabe mach nicht ich ... Sonst wär das anders [emoji12].

Wer soll bilde von was machen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Servus zusammen,
sorry, ich war ein paar Tage offline. Bilder von was soll ich machen, von der Software oder vom Zylinder?
Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben