Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Nachrichten Lehrer müssen nun fürs Parken zahlen - Badische Zeitung

Hallo!

Verantwortlich für die Umsetzung der neuen Gebührenpolitik sind die Schul-Hausmeister. Sie sollen kontrollieren, ob abgestellte Fahrzeuge dazu berechtigt sind. "Die Hausmeister machen ohnehin ihre Rundgänge", sagt Klein.
Boah, wenn ich so etwas lese, dann sträuben sich meine Nackenhaare.
Sich zum Gegenspieler gegen das eigene Kollegium degradieren zu lassen, ich würde alles dazu tun, um nicht kontrollieren zu müssen.

Wenn die LK und SuS schlau wären, würden sie ab Einführung anderweitig parken, falls dies irgendwie möglich ist.
Mal sehen, ob die Stadtoberen dann aufwachen, wenn Ihnen 100.000€ fehlen, statt dazuzukommen ;)

LG
Roland
 
Auf Senatseigenen Grundstücken, die auch zum Parken freigegeben sind, gibt es ohnehin kaum noch in Berlin, werden schon seit den 90,er Jahren Parkgebühren verlangt. Durch die zunehmenden Parkraumbewirtschaftungszonen gibt's jetzt aber auch im Öffentlichen Straßenland keine Parkplätze mehr für lau.
Lehrer bekommen ja auch keine Anwohner Parkvignette, so dass sie die normalen üblichen Parkgebühren bezahlen müssen. Das Schulhausmeister die Tätigkeiten des Ordnungsamtes übernehmen sollen, kann ich mir nicht vorstellen, würde ich auch verweigern.
 
Ich sehe das auch so wie ihr:
Emotional würde ich mich weigern gegen "Kollegen" vorzugehen, rechtlich sehe ich da aber ehrlich gesagt auch keine Chance einen Schulhausmeister zu der Aufgabe zu verdonnern, zumindst zweifle ich die Rechtmässigkeit dieser Aufgabe stark an.
Seit wann habe ich als Hausmeister Verfügungsgewalt über andere (mir nicht unterstellte) Personen? Habe ich Polizeirecht? Pupse ich besser als ein(e) Lehrer(in)? Ich würde erst einmal die Rechtsgrundlage erfragen...
 
Zurück
Oben