Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Diskussion Gez

Hallo!

Wer wirklich dagegen, und offenbar häufig genug erfolgreich, vorgehen möchte, dem seien die GEZ-Verweigerer-Videos im allseits beliebten Videoportal empfohlen.
Die Aktionen zielen darauf ab, dass die GEZ keinerlei Mandat nachweisen kann und somit die GV keinerlei Pfändungsgrundlage haben.
Außerdem haben GVs offenbar seit einer Reform nur noch sehr eingeschränkte Befugnisse und sind für Falschverhalten offenbar privat in der Haftung.

LG
Roland
 
Es ist aj nicht die GEZ die das Macht sondern die Kommune die das Geld eintreibt. Bis es soweit kommt hast du aber schon etliche Schreiben von denen bekommen bis hin zur Zwangsvollstreckung.
 
Hallo!

Nach europäischer Rechtsprechung kann niemand wegen Schulden in Beugehaft genommen werden, so wie es früher üblich war, also geht man an das wichtigste Eigentum der Schuldner.
Ich kann nur jedem empfehlen, der die Gebühren loswerden will, die Videos aus besagtem Portal anzuschauen und dem zu folgen.

Ich für meinen Teil zahle die Gebühren, da ich Autoradio höre und ZDF Info / Neo und arte schaue. Die sind auch auf die Gebühren angewiesen.
Gelegentlich auch mal Pro7, aber der Rest interessiert mich nicht mal mehr periphär.

Wenn man in den anderen europäischen Ländern rumguckt, sieht man erst, was manchmal abgeht (in England benötigt man eine "Fernsehlizenz").

LG
Roland
 
Hallo!

Die GEZ (die es ja nicht mehr gibt!) wurde hier von der Presse als Zugpferd vorgebracht. Die Buchstaben G-E-Z wirken auf die Bevölkerung wie das sprichwörtlich "rote Tuch" beim Stier.

Eigentlich geht es den Kommunen darum säumige Schuldner kostengünstig zur Zahlung zu bewegen.

Ein interessanter Artikel dazu:
http://kfz.versicherungsrechner.info/ventilwaechter-wenn-behoerden-die-luft-ablasen.php

Natürlich kann der ARD ZDF Deutschlandradio Betragsservice bei den Gemeinden um Hilfe gegen säumige Betragszahler ersuchen, es ist allerdings fraglich ob und ab welcher Summe ein Richter beim Amtsgericht dem zustimmt.
 
Zurück
Oben