Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Diskussion Fünf Euro mehr für Hartz-IV-Empfänger

Dexter

Kaffeejunkie
Die Hartz-IV-Empfänger sollen künftig fünf Euro mehr im Monat bekommen. Das teilte Arbeitsministerin Ursula von der Leyen nach einem Treffen mit den Spitzenpolitikern der Koalition in Berlin mit. Der Regelsatz solle von bisher 359 auf 364 Euro monatlich angehoben werden. Grundlage seien Berechnungen des Statistischen Bundesamtes, erklärte die Ministerin. Ausgaben für Alkohol und Tabak seien bei der Berechnung nicht mehr berücksichtigt worden. Dieses seien "Genussmittel, die nicht existenzsichernd sind". Bisher wurden dafür rund 20 Euro veranschlagt.

Quelle: tagesschau.de
 
Das sind unter Berücksichtigung des Wegfalls der Genussmittel immerhin rund 7% Erhöhung.....
Freundliche Grüße, Losi
 
Holla! ich wäre Froh über 7% mehr Geld. Aber die wo Arbeiten sind in Deutschland immer die Dummen.
Und die Linken,die das eingeführt haben schreien jetzt nach gerechtigkeit.
Angenommen ich wär Arbeitslos,bekomme vom Staat 600 Euro und arbeite 10 Std. Schwarz am Tag,
würde ich mich in 10 Jahren zur Ruhe setzten
 
@ Goldsittich, welche Linken haben was eingeführt? Irgendwas verwechselst du hier, aber bei allem anderen gebe ich dir natürlich recht. Wenn ich an "fast" alle meine ABM, er und 1€ Jobber denke,m dann sind die 5 Euro schon zu viel. Die haben schon immer besser gelebt als ich.
 
Die 600 Euro setzten sich zusammen 1Erwachsener und 1Kind. Das macht bei einer Familie mit 2Kindern 1200Euro plus Miete, Strom, Wasser und Heizung!
Soviel hat mancher unserer Kollegen nicht im Monat.
 
Meine Frau geht jede Nacht 3Std. Zeitungen austragen. 6 Tage die Woche. Und das für knapp 380€ im Monat !!!
 
Es gibt viele in der noch arbeitenden Bevölkerung, die das wohl nicht zur freien Verfügung haben.
Der Bedürftige bekommt Wohnung und Heizkosten bezahlt. Brauchen sich auch später um die Zukunft keine Sorgen zu machen. Geld vom Amt kommt auch im Alter.
Wenn ich bedenke wieviele ein Leben lang für ein kleines Häuschen oder ETW sparen, was ihnen im Alter wg. Pflegekosten etc. wieder genommen wird, so wird mir speiübel.
Es ist leider so, dass bei uns durch die Globalisierung zigtausende Stellen abgebaut wurden und qualifizierte Fachkräfte auf Grund ihres Alters keinen neuen Job fanden und finden. Bei vielen hat man derzeit schon versucht, ihnen ihr Eigentum zu nehmen. (Zitat Arge gegenüber einem ehem. Arbeitskollegen nachdem das Arbeitslosengeld abgelaufen war:"Verkaufen Sie erst Ihre ETW auch wenn sie noch nicht ganz bezahlt ist und wenn Sie das Geld aufgebraucht haben, können Sie bei uns nochmal einen Antrag stellen." Klage daraufhin hat er gewonnen.

Man kann nicht alle über einen Kamm scheren. Schaut Euch mal die EG in vielen neuen Arbeitsverträgen an. Viele müssen da wohl nebenbei arbeiten oder Hilfe zum Lebensunterhalt beantragen.

Von Hartz4 kann man leben und habe ich noch mehrere Kinder zu versorgen kann ich mehr bekommen als durch reelle Arbeit.
 
Es gibt viele in der noch arbeitenden Bevölkerung, die das wohl nicht zur freien Verfügung haben.
Der Bedürftige bekommt Wohnung und Heizkosten bezahlt. Brauchen sich auch später um die Zukunft keine Sorgen zu machen. Geld vom Amt kommt auch im Alter.
Wenn ich bedenke wieviele ein Leben lang für ein kleines Häuschen oder ETW sparen, was ihnen im Alter wg. Pflegekosten etc. wieder genommen wird, so wird mir speiübel.
Es ist leider so, dass bei uns durch die Globalisierung zigtausende Stellen abgebaut wurden und qualifizierte Fachkräfte auf Grund ihres Alters keinen neuen Job fanden und finden. Bei vielen hat man derzeit schon versucht, ihnen ihr Eigentum zu nehmen. (Zitat Arge gegenüber einem ehem. Arbeitskollegen nachdem das Arbeitslosengeld abgelaufen war:"Verkaufen Sie erst Ihre ETW auch wenn sie noch nicht ganz bezahlt ist und wenn Sie das Geld aufgebraucht haben, können Sie bei uns nochmal einen Antrag stellen." Klage daraufhin hat er gewonnen.

Man kann nicht alle über einen Kamm scheren. Schaut Euch mal die EG in vielen neuen Arbeitsverträgen an. Viele müssen da wohl nebenbei arbeiten oder Hilfe zum Lebensunterhalt beantragen.

Von Hartz4 kann man leben und habe ich noch mehrere Kinder zu versorgen kann ich mehr bekommen als durch reelle Arbeit.

Genau das meine ich!

~~~~~~ Beiträge zusammengeführt um 21:24 ~~~~~~ Vorheriger Beitrag wurde am um 21:14 geschrieben ~~~~~~

@ Goldsittich, welche Linken haben was eingeführt? Irgendwas verwechselst du hier, aber bei allem anderen gebe ich dir natürlich recht. Wenn ich an "fast" alle meine ABM, er und 1€ Jobber denke,m dann sind die 5 Euro schon zu viel. Die haben schon immer besser gelebt als ich.

Die Hartzregelung wurde durch durch die Rot-Grüne Freundschaft eingeführt (Linke)
Und nun schreien sie wie am Spiess.
Weil NUR 5 Euro mehr bewilligt wird.
 
Hab Ihr gestern Abend (29.09.2010) *TV verfolgt? Familien (selbst Versorger) mit vielen Kindern sind die Leid tragende, müssen vieles selber Bezahlen wo "Andere" es vom Amt bekommen. Dafür sollte man sich Gedanken machen, das sind unsere zukünftigen Rentenzahler. Wann gab es das letzte mal 7% Lohn erhöhung?
 
Aber Hallo. Hatz4 ist für Alleinstehende wirklich etwas niedrig. Aber Familien mit 2 Kindern leben nicht (viel) schlechter als wir vier. Mache um 6.30 meine Scule auf am Abend wieder zu habe fast jedes Wochenende was in einer meiner Hallen und das für ca 180 Euro mehr als Hartz 4. Glaube das der Lohn den der Staat seinen Sklaven zahl wohl auch zu niedrig ist. Hartz4 und nen Eurojob ergib nen Hausmeister. Traurig aber wahr. Setzen wir die hoffnung weiter auf VERDI die und alle in eine höhere Gehaltstufe bringen wollen oder wollten. Ach wäre es schön wenn die Hausmeister ne Lobby hätten .......................
 
Ich bin für eine kräftige Lohnerhöhung spätestens bei den nächsten Tarifverhandlungen; mindestens EG6 für SHM und hoffe dass alle mitziehen sowie möglichst auch aktiv Ver.di unterstützen. Wie war das mit "Arbeit muß sich wieder lohnen"?

Ich wünsche Euch allen noch superschönes Wochenende.
 
Ich bin für eine kräftige Lohnerhöhung spätestens bei den nächsten Tarifverhandlungen; mindestens EG6 für SHM und hoffe dass alle mitziehen sowie möglichst auch aktiv Ver.di unterstützen. Wie war das mit "Arbeit muß sich wieder lohnen"?
Was hat dass jetzt mit Hartz IV zu tun?
 
Ungerecht finde ich zb. das Hartz 4 Emfänger GEZ Gebührenbefreit sind. Auch das ich die Kosten für die Mittel die ich zum Job brauche selbst finanzieren muss, zb. mein Auto und den Sprit dazu. Das ich zb. rund 60 Stunden die Woche an Freizeit für meinen Broterwerb einsetzen muss und nur geringfügig mehr habe als ein Hartz 4 Emfänger. Das Hartz 4 Emfänger von sehr vielen Gebühren befreit sind oder nur einen reduzierten Satz zahlen, sei es das man in die Bibliothek geht oder sonst öffentliche Einrichtungen benutzt, oder Stichwort "Krankenkassenzusatzbeitrag"...
Ungerecht daran ist das der Vergleich zwischen Hartz 4 und Arbeitnehmern mit Durchschnittsbezahlung hinkt. Weil die reinen Kosten die ein Durchschnittsverdiener schon deshalb aufbringen muss um seinen Lebenserwerb aufrecht zu erhalten nicht einberechnet werden. Die Bilanz sähe dann sicher noch schlechter aus.
Auch wenn man die Lebenszeit ausser Acht lässt die man mit Arbeit verbringt.
Richtig ungerecht sind aber auch die Löhne an der unteren Lohnskala, weil dort Leute arbeiten, die zwar die ganze Woche auf Achse sind aber trotzdem unterhalb des Existenzminimums sind. Und die, die vieleicht 25 oder 30 Jahre einen Job gemacht haben unter dem ihre Gesundheit arg gelitten hat und nun Chancenlos auf dem Arbeitslosenmarkt herumdümpeln, weil zu krank, zu alt, falsche Qualifikation und vor allem weils die Jobs dazu nicht gibt.
Die werden mit denen in einen Topf geworfen die zwar arbeitsfähig sind aber nicht wollen. Klar, die gibts auch, ich bin aber überzeugt davon das dies die Minderheit der Hartzer ist und die grosse Mehrheit lieber einen sinnvollen Lebensinhalt hätte.
Auch wenn viele politische Kräfte uns immer vom Gegenteil überzeugen wollen.
Da die Jobs in der Produktion wegbrechen, und allgemein immer weniger Menschen zum Erstellen aller Waren und Dienstleistungen gebraucht werden, die unsere Gesellschaft benötigt, gibts eben auch immer weniger Beschäftigung.
Die (rückgängige) Bevölkerungsentwicklung kompensiert das nur kurzfristig.
Warum versucht man nicht etwas Grundlegendes zu ändern und Menschen eine sinnvolle Tätigkeit zu geben die eben aus Kostengründen nicht in "echten" Stellen gemacht werden kann, zb. bei Aufgaben der Kommunen die das oft nicht mehr leisten können.
(Gemeinnützige Arbeit, aber anders als bei den 1 Euro/Hilfe zur Arbeit Jobs sondern dauerhaft)

Fakt ist das die Politiker, die darauf überhaupt keine Antwort gefunden haben auf Entsolidarisierung der Gesellschaft setzen. Und das es in Kauf genommen wird das Kinder aus Hartz 4 Familien darunter leiden müssen, die hatten weder die Wahl ihrer Geburt in eine alimentierte Familie noch können sie sich dagegen wehren in einem Bildungssystem aufzuwachsen das denen mehr Chancen bietet die sich das leisten können.
 
Hallo Leute,

Das Problem ist nicht Hartz4 sondern die Entlohnung der Arbeitnehmer. Bei den Hungerlöhnen die teilweise gezahlt werden lohnt sich das Arbeiten nicht.Wenn ich alle Kosten von meinem Gehalt abziehe die ich zum Leben brauche, habe ich weniger als ein Hartz4ler.Und das kann es nicht sein.Arbeiten in Deutschland muss sich wieder lohnen.Es muss ein Unterschied gemacht werden zwischen einem jungen arbeitsunwilligen und einem älteren unverschuldeten Menschen gemacht werden.Ich hoffe das die Regierung das eines Tages in den Griff kriegt.

gruß mucka
 
Da hast du meine 100% Zustimmung mucka. Allerdings glaube ich nicht, das dass irgendeine Regierung in den Griff bekommen wird. Warum auch, ist ja so gewollt wie es jetzt ist, leider
 
Zurück
Oben