Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Erfahrung mit EVVA e-primo

Hallo Dexter

habe sehr viel Erfahrung mit elektronischen Schliesszylindern gesammelt, haben den grossen Vorteil wer Berechtigung hat, aber Transponderkarten in die Hände von Schülern und warum soll denn der Radkeller abgeschlossen werden.

An welchem Schultyp bist denn du ?

Gruß aus OWL
 
Hey Dexter,

ich hatte hier bei uns eine Test mit einer Kaba Anlage an laufen .... für mich persönlich DAS System (Preis / Leistung / Verschiedene Produktmöglichkeiten), jetzt den den nächsten Ferien kommt jedoch Simon Voss System in die Außenhaut, auch ein klasse System aber sehr teuer !

Denke Transponder ist immer eine gute Sache schon alleine wegen einen "Schlüssel" - verlust .....

Fahrradkeller ist auch immer so eine Sache, die Schüler haben zu unterschiedlichen Zeiten aus oder fangen später an, eine "dauerendes" Auf & Abschließen "eigendlich" nicht möglich !

Ich glaube bei uns gibt es nur noch 1 Fahrradkeller im "gebrauch" und dort gibt es auch feste "Öffnungszeiten" ich meine sogar mit Aufsicht ....
ist eben auch zu viel passiert, (rauchen, unterricht geschwäntz, und und und .... was eben alles so in Kellern so geht ....)

Klar ist IHR braucht dann Berechtigungszeiten, damit man hier nicht Tag und Nacht rein kommt, und eine RICHTIGE Kontrolle wer da drin war ist nicht einfach da Türen nicht verschlossen werden und oder eine 2te oder 3te Person mit rein geht .....

Wäre interessant wieso Ihr Transponder einsetzten wollt ?
 
Hmmmm .....

Ich meine der Zylinder liegt bei ca. 350 Euro und ein Transponder um die 7 Euro, dann ist immer die Frage möchtest Du selbst programmieren oder kaufst Du ein fertiges System, dann musst du jedoch den Service zahlen wenn sie was sperren, neu anlegen etc.
 
Das ist ja auch noch abhängig von der Tür...muss diese verriegelt sein, oder reicht es wenn Sie einschnappt. Ebenso gibt es inzischen jede Menge Systeme, welche auch eine Öffnung über Handy zulassen. Somit kann man dem Schüler eine Berechtigung für eine bestimmte Zeit zuordnen und muss nicht mal kontrollieren ob er sein Medium noch hat oder auf eine Rückgabe warten.

@Jörg...KABA wird erst im Nachhinein teuer..zumindest meine erfahrung. In der Erstaustattung wird vom Hersteller subventioniert und später über Nachlieferungen wieder reingeholt.
 
Tja, sowas kennt man ja von den Markengeräten wie Drucker und Tinte ......
Da hilft nur in Vorraus die Preise für Nachbestellung regeln!
 
Zurück
Oben