Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Diskussion Bildungsurlaub in Deutschland

Pro & Contra Bildungsurlaub

  • Habe schon teilgenommen

    Stimmen: 5 22,7%
  • Würde gerne teilnehmen

    Stimmen: 10 45,5%
  • Mein Arbeitgeber hat Zweifel

    Stimmen: 2 9,1%
  • Organisatorisch bei uns nicht möglich

    Stimmen: 1 4,5%
  • Habe kein Interesse an Weiterbildung

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ist mir zu teuer

    Stimmen: 4 18,2%
  • Weiterbildung dient der Mitarbeitermotivation

    Stimmen: 5 22,7%
  • Ist echt eine Überlegung wert

    Stimmen: 8 36,4%

  • Umfrageteilnehmer
    22

pfropfy

Registriertes Mitglied
Hallo zusammen,
stelle gerade fest, dass nicht alle Beschäftigte m/w in Deutschland in den Genuss vom Bildungsurlaub kommen. In Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen gibt es keinen Bildungsurlaub.
Wer weiß, warum diese 4 das nicht anbieten? Die Kurse müssen bestimmte Kriterien erfüllen und somit müssten doch Arbeitgeber und Arbeitnehmer davon profitieren. Oder gibt es Zweifel an diese Weiterbildungen? Im Anhang mal einige Beispiele. Umfrage - Mehrfachnennungen möglich.
Gruß
pfropfy

http://www.bildungsurlaub.de/seminare/index.php?seminar=14-1-2015067

http://www.bildungsurlaub.de/seminare/index.php?seminar=14-1-2015071

http://www.bildungsurlaub.de/seminare/index.php?seminar=14-1-1003189

http://www.bildungsurlaub.de/home.html
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon erwähnt Bildungsurlaub gibt es in BAWÜ nicht.
Aber die Themen oben werden bei uns als ein Tages Seminare angeboten.
 
Hallo!

Das ist alles schön und gut und ich würde auch gerne Bildungsurlaub machen.
Wenn er mir denn auf irgendeine Art und Weise im Job und Tätigkeitsfeld helfen würde (->mehr Geld, mehr Verantwortung, mehr Einfluss, etc...).

Leider negiert mein AG (Land) jedwede Weiterbildung, da die Entgeltgruppeneinstufung eher gegen Debil tendiert und somit auf Weiterbildung "verzichtet" werden kann.
Lt. meiner Einstufung bin ich als Gelernter mit abgeschlossener Berufsausbildung sowieso schon massivst überqualifiziert.

LG
Roland
 
Das ist alles schön und gut und ich würde auch gerne Bildungsurlaub machen.
Wenn er mir denn auf irgendeine Art und Weise im Job und Tätigkeitsfeld helfen würde (->mehr Geld, mehr Verantwortung, mehr Einfluss, etc...).

Hallo KGS Schulassi,
und das ist beim Bildungsurlaub schwer umsetzbar. Der Arbeitgeber gewährt eine Lohnfortzahlung und der Teilnehmer trägt die Kosten für das Seminar, für die Unterkunft sowie für die Hin- und Rückfahrt. Und so muss ich mich schon für eine politische Weiterbildung entscheiden, denn hier sind die Kosten für den Teilnehmer meist bezahlbar.

Für die geforderte sachbezogene Weiterbildung ist unser Arbeitgeber zuständig und der zahlt dann auch die Kosten.

Meine Meinung: Durch Weiterbildung und Bildungsurlaub können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter fördern.

Warum verzichten nur so viele auf den Bildungsurlaub? Nur etwa 1 bis 2 Prozent aller Arbeitnehmer nehmen teil.

Ich werde etwas ändern und bei meinem Arbeitgeber Bildungsurlaub einreichen.

Gruß
pfropfy
 
Hallo!

muss ich mich schon für eine politische Weiterbildung entscheiden

Wenn du gewerkschaftliche Weiterbildung auch als politische Bildung siehst, dann steht's bei mir relativ gut.
Ende März bin ich für 2 Tage zu Grundschulung für Personalräte, muss aber erst die Kosten dafür selbst tragen und bekomme diese irgendwie (steht noch nicht fest) von der Landesschulbehörde erstattet.
Mal sehen, wie weit sich das hinzieht.

LG
Roland
 
Hallo!

in Niedersachsen werden nur Seminare ab 3 Tagen als Bildungsurlaub anerkannt.

Dafür gibt es Sonderurlaub für gewerkschaftliche Bildungszwecke.
Diese gehen nicht vom normalen Urlaubsanspruch ab, sind aber auch irgendwie gedeckelt. Ich glaube, mehr als 5 Tage sind pro Jahr nicht drin.
Müsste ich nachlesen.

Der Schwerpunkt beim Bildungsurlaub ist zwar die Bildung, aber die Erholung kommt ja auch nicht zu knapp.
Wer bereits gewerkschaftliche Schulungen hinter sich gebracht hat, weiss, dass diese rein gar nichts mit Erholung zu tun haben, so straff wie das Programm gestrickt ist.

LG
Roland
 
Hallo zusammen,
habe mich für einen Seminarort in NRW entschieden. Ich muss nun für dieses Seminar einen Einzelantrag bei der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Hannover stellen. Die Anerkennung von Bildungsveranstaltungen nach dem NBildUG (Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz) muss vorliegen.
http://www.aewb-nds.de/index.php?id=bildungsurlaub
Gruß
pfropfy
 
Hallo!

Eine Info zum "Warum" kein Bildungsurlaub in den vier Ländern:
Es waren Bayern und BA-Wü, als Hochburgen der Union, die in den 1970-gern dieses "sozialistische Bildungspolitik" abgelehnt haben.
Nach der Wende haben die Süd-NeBuLä das einfach kopiert.
Damit kein Anspruch auf Bildung in den "Südstaaten".
mfg


ZeiselR
 
Hallo zusammen,
habe mich für einen Seminarort in NRW entschieden. Ich muss nun für dieses Seminar einen Einzelantrag bei der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Hannover stellen. Die Anerkennung von Bildungsveranstaltungen nach dem NBildUG (Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz) muss vorliegen.

Hallo zusammen,
im ersten Antrag ist mir ein Formfehler unterlaufen.
Musste nachbessern und den Antrag neu stellen.
Nun habe ich von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Hannover die Anerkennung für das Seminar erhalten. :boogie:
Gruß
pfropfy
 
Hallo zusammen,
bin beim Bildungsurlaub und bin total begeistert. Habe meine Entscheidung nicht bereut.
Werde später mal berichten.
Gruß
pfropfy

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
Hallo zusammen,
habe eine tolle Woche in Günne am Möhnesee verbracht. Unterkunft, Verpflegung, Möhnesee, Seminar und Teilnehmer waren Spitze.
Das Seminar "Neue Medien" war hoch interessant und lehrreich. Diese Medien sind unaufhaltbar auf dem Vormarsch und werden (haben bereits) unser Arbeitsleben sowie unsere Freizeit verändern. Stand diesem Thema eher kritisch gegenüber und muss nach den Informationen sowie Eindrücken der Seminarwoche umdenken. Technik und ich werden zusammenwachsen. Anbei noch Infos zum Thema Bildungsurlaub und das Heinrich Lübke Haus in Günne.
Gruß
pfropfy

http://www.bildungsurlaub.info/

http://www.heinrich-luebke-haus.de/
 
Hallo Pfropfy,
zu deinem beitrag habe ich trotzdem eine Anmerkung::cool:

Technik und ich werden zusammenwachsen.

Turbohans-1096166778.jpg
Meinst du etwa so ?????:confused:

Dann will ich das nicht!

Oder waren es vieleicht andere Inhalte?
Erzähle mal bitte deine persönliche Erfahrung und vor allem hat das Seminar Vorteile für dich im Beruflichem Sinne gehabt?
Wenn ja welche ?
Freue mich über deine Antwort:kaffee:
Grüße
Mike
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Pfropfy,

den von dir angeführten Link habe ich mir durchgelesen und wieder was dazu gelernt.
vielen Dank.

Gruß Mike
 
Ich hatte hier an der Uni mal einen Antrag auf Bildungsurlaub gestellt. Estmal dauerte es bis dass ich Rückmeldung erhalten hatte, dann fehlten verschiedene Nachweise wzb... Zertifizierung der Bildungsstätte etc... Bildungsverlauf usw...
Das Ende des Antrages war so, dass ich mich nachher nicht mehr anmelden konnte, weil der Anmeldetermin vorbei war.
War damals eine tolle Verwaltung! Ob das heute noch immer so ist, weiß ich nicht.
Was attraktiv ist, dass wir hier interne Weiterbildungsangebote nutzen können. Leider ist das Angebot für uns Hausmeister recht beschränkt
 
Zurück
Oben