Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Änderungen 2025 Regelwerke

Jörg

Jörg
Hier einige Informationen zu den verschiedenen Änderungen der Regelwerke

Wichtige Änderungen 2025 (bereits in Kraft)

1. ASR V3a.2 – Barrierefreiheit (Juni 2025)
Was ist neu? Präzisere Anforderungen an barrierefreie Wege, Türen, Sanitärräume und Kontraste.
Was bedeutet das für Schulen? Bestehende Gebäude müssen ggf. nachgerüstet werden (z. B. kontrastreiche Markierungen, taktile Leitsysteme).
Tipp für Hausmeister: Regelmäßige Sichtkontrollen auf freie Wege, funktionierende automatische Türöffner und gut sichtbare Beschilderung.

2. ASR A2.2 – Brandschutz (Juni 2025)
Was ist neu? Klarere Vorgaben zu Brandabschnitten, Rauchschutztüren und regelmäßiger Wartung von Brandschutzeinrichtungen.
Was bedeutet das für Schulen? Brandschutzpläne und Fluchtwege müssen ggf. aktualisiert werden.
Tipp für Techniker: Kontrolle von Brandschutztüren (Selbstschließung, Dichtungen), Feuerlöscher und Rauchmeldern dokumentieren.

3. ASR A1.5 – Fußböden (Juni 2025)
Was ist neu? Neue Rutschhemmklassen für verschiedene Nutzungsbereiche (z. B. Sporthallen, Küchen, Flure).
Was bedeutet das für Schulen? Rutschgefahr muss neu bewertet werden – besonders bei Nässe oder in Werk- und Fachräumen.
Tipp für Hausmeister: Rutschhemmung regelmäßig prüfen (z. B. mit Prüfplatten) und Reinigungspläne anpassen.

4. DGUV Information 215-550 – Lüftungskonzepte (Mai 2025)
Was ist neu? Neue Empfehlungen zur Luftqualität in Innenräumen, CO₂-Grenzwerte, Lüftungsintervalle.
Was bedeutet das für Schulen? Lüftungskonzepte müssen ggf. überarbeitet werden – auch bei natürlicher Lüftung.
Tipp für Techniker: CO₂-Ampeln installieren, Fensterlüftung dokumentieren, ggf. mobile Luftreiniger einsetzen.

Geplante Änderungen (ab 2026 erwartet)
TRBS 3121 – Aufzugsanlagen
Was kommt? Neue Anforderungen an Notrufsysteme und regelmäßige Prüfungen.
Tipp: Aufzüge in Schulen müssen mit Zwei-Wege-Kommunikation ausgestattet sein – Wartungsverträge prüfen!
 
Zurück
Oben