Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Abnutzung des Generalschlüssels?

homelum

Hausmeister Lum
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie lange hält bei Euch Euer Generalschlüssel?

Bei sehr häufigem Auf-und Zuschließen werden die Schlüssel ziemlich beansprucht ,und irgendwann lassen sich manche Türen nicht mehr öffnen.
Ich habe jetzt den 3. Schlüssel inerhalb 8 Jahren.
 
da seit ihr ja noch gut dran, bei mir so alle 1,5 Jahre
 
Hallo zusammen,
in den letzten 5 Jahren ging bei mir ein Generalschlüssel zu Bruch. Gruß pfropfy
 
Moin Moin,
bei mir sind es auch so ca 1,5 Jahre. dann ist der Schlüssel so dünn das er schon beim ansehen abbricht. :-)
Gruß Peter
 
Macht also im Moment einen Schnitt von 2,75 Jahren....was habt Ihr nur für Anlagen (Staun)
 
Meiner wird auch schon langsam Durchsichtig. So alle 4-5 Jahre brauch ich auch ein neuen, kommt drauf an wieviel ich auf und zu sperren muß.:D
 
Früher alle 1,5 Jahre aber seid ich die Zylinder mit Abus-Zylinderspray pflege, hält der Schlüssel ca. 4 Jahre

Gruß Alfons
 
Ich benutze meinen GHS-Schlüssel seit 10 Jahren ohne größere Probleme, aber regelmäsig mit etwas Öl .
 
Hallo Herr Hausmeister: soll das ein Witz sein-Edelstahlschlüssel....??? wie härten....???
 
Hallo Kollegen,

das mit dem Edelstahlschlüssel kann nur ein Witz sein.

Verschleiß ist immer da, bei den Schlüsseln oder den Zylindern.
Lieber alle paar Jahre einen neuen Schlüssel nutzen als die Zylinder tauschen.

Die Schlüssel sind extra aus einem weicheren Material gefertigt die die teile im Zylinder.

Ein Tip von mir noch, bei der Bestellung der Schließanlage habe ich alle Gruppenschlüssel und Generalschlüssel in doppelter menge wie vorgesehen bestellt da die Schlüssel dann nicht mal die Hälfte kosten wie bei der Nachbestellung.

Gruß SMP
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlüssel aus gehärtetem Stahl ....

Das halt ich auch für unklug, aber ein Material-Mix währe doch denkbar.
Ein Kern auch hochfestem Stahl und das äussere aus dem weicheren Material, damit die Zylinder weiterhin geschont werden.
Wir haben bei uns nämlich das Problem, das die Generalschlüssel am laufenden Meter abbrechen. Wir sind halt Brutalos ;-) !
Nein, im ernst, in meiner alten Schule war das auch so, so ein Mix müsste doch eben dieses Problem lösen können oder ?!?

Gruß Adlermeister
 
Also meine Lieben...Es gibt (z.B. DOM Diamant) Schlüssel aus Stahl.
Bei KESO gibt es die Schlüssel wie auch bei einem oder anderen Hersteller in Hartverchromt.
Das der Schlüssel aus Neusilber ist, hat sicherlich was mit dem Schonen der Stifte im Zylinder zu tun, aber in erster Linie mit der Fertigung und Selbstschmierung.
Bei Wendeschlüsselsystemen, welche i.d.R. mit weniger Profilierung auskommen, haben wir gute Erfahrungen gemacht.
Bei konventionellen Systemen kann man aber den Nachteil im "ausschaben" des Profils im Zylinder nicht leugnen.
Dies passiert aber meist nur, wenn der Schlüssel an der Spitze deformiert ist (ups, runtergefallen).
 
Seid herzlich gegrüßt,
betrifft auch die andern Beiträge,
ich würd´mir keine Sorgen machen, alles o.k., evtl. abgenudelt, Schlüssel defekt schreiben, ausstreichen aus der Liste und neue Schlüssel entweder
bei Schule oder Träger einreichen,begrüßenswert ist die Vollständigkeit Deiner Schlüsselmappe, dann ist doch alles o.k.!
Liebe Grüße
Prittstift
 
Haben zum Glück einen großen Teil unser Zylinder von S & V (Elektronische Zylinder) 1 mal im Jahr eine neue Batterie in den Transponder und dadurch keine Abnutzung.
Vorteil bei verlorenen Schlüssel (Transponder) kurz umprogrammieren dadurch kein Austausch der Zylinder nötig.
Kein nerviges raussuchen welchen GS Schlüssel man welchen Lehrer gibt sondern Einzelzuweisung von jeder Tür möglich.
Zusätzlich noch die Möglichkeit das zu bestimmten Zeiten der Zylinder nicht geschlossen werden kann (Wochenende / Ferien)

http://www.simons-voss.de/
 
Zurück
Oben