Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Elektrik Wo bestellt ihr eure Leuchtmittel?

Poc27irr

Registriertes Mitglied
Kauft ihr Leuchtmittel vor Ort oder im Internet? Habt ihr Vorrat an verschiedenen Leuchtmittel und möglichst kaum Unterschiede zwischen den Leuchtmittel?
Gruß
 
Moinmoin,
ich kaufe alle Leuchtmittel beim Großhändler. Der beliefert uns im Zweifel jeden Tag und die Preise sind ok. Habe einige Verschiedene Leuchtmittel ( PL Röhren mit 11/13/18/26/36 Watt, Leuchtstofflampen mit 18/36/58 Watt). Davon kaufe ich immer gleich einen Karton. Wenn Glühlampen (E27) ausfallen, werden die nun Zug um Zug durch LED ersetzt, genauso wie zum Teil die PL Röhren (kommt da auf den Leuchtentyp an).
 
Moinmoin,
ich kaufe alle Leuchtmittel beim Großhändler. Der beliefert uns im Zweifel jeden Tag und die Preise sind ok. Habe einige Verschiedene Leuchtmittel ( PL Röhren mit 11/13/18/26/36 Watt, Leuchtstofflampen mit 18/36/58 Watt). Davon kaufe ich immer gleich einen Karton. Wenn Glühlampen (E27) ausfallen, werden die nun Zug um Zug durch LED ersetzt, genauso wie zum Teil die PL Röhren (kommt da auf den Leuchtentyp an).

So ist es bei mir auch.
 
ich kaufe alle Leuchtmittel beim Großhändler. Der beliefert uns im Zweifel jeden Tag und die Preise sind ok. Habe einige Verschiedene Leuchtmittel ( PL Röhren mit 11/13/18/26/36 Watt, Leuchtstofflampen mit 18/36/58 Watt). Davon kaufe ich immer gleich einen Karton. Wenn Glühlampen (E27) ausfallen, werden die nun Zug um Zug durch LED ersetzt, genauso wie zum Teil die PL Röhren (kommt da auf den Leuchtentyp an).


Bei mir genau so....
 
Hatte immer alle beim Großhändler bezogen und im Lager, jetzt gibt es nurnoch LED-Beleuchtung und die Panele tauscht eh nurnoch der Elektriker also Platz für anderes und keine Entsorgung mehr:D
 
Im Elektro- und Leuchtenfachgeschäft, das es in der Form so kaum noch gibt. Die Preise passen, und dem örtlichen Händler sind wir stets in gewissem Maße als Stadtverwaltung verpflichtet. Passt so.

Gruß
Thomas
 
richtig Vorräte können und dürfen aus Kostengründen eh nicht mehr gelagert werden.
Bis 10 Uhr bestellt, kommt die Ware auch bei uns am selben Tag noch
 
Oh bei uns wird schon noch auf Lager bestellt.
Aber das Amt möchte das wir ziemlich genau den zukünftigen Verbrauch einschätzen. Wie gut glaubt Ihr klappt das ? ;-)
 
Moin,

wir haben viele unterschiedliche Leuchtmittel und wir besttellen sie auf Vorrat beim Geschäftsbereich, dieser bestellt beim Großhandel, wir müssen nur möglichst genau sagen was wir brauchen damit der GB nur noch bestellen braucht.
Sonst ist es den Sachbearbeitern im GB vermutlich zu aktik.

Wir müssen im Grunde Lagerhaltung betreiben, weil wir immer wieder zwischendurch einige Leuchtmittel wechseln müssen, wenn wir nur immer dann bestellen wenn wir welche Brauchen, würden wir vermutlich jede Woche was bestellen müssen.
 
Leuchtmittel besorge ich beim ortsansässigen Elektrogroßhandel. Neben einem Haufen Leuchtstoffröhren komme ich inklusive Projektorlampen, Backofenlampen und anderem "Kleinkram" aktuell auf 21 verschiedene Leuchtmittel.
Für die nächsten Jahre sind umfangreiche Baumaßnahmen angesetzt; eine "weitestgehende Umstellung" auf LED-Beleuchtung ist hierbei auch miteingeplant.
 
Bei uns an der Uni macht das seit einigen Jahren eine Elektrofirma.
Auf Nachfrage ging es der Uni um " Garantie" und "Hafung"... was aus meiner Sicht hinsichtlich der Beleuchtung völliger blödsinn ist... na ja so haben wir etwas weniger zu tun!
Früher hatte jedes Haus sein festes Kontingent, worüber der Hausmeister verfügen konnte. Dieses wurde zumeist in den ersten 3 Monaten des Jahres wieder aufgefüllt.
 
Für die nächsten Jahre sind umfangreiche Baumaßnahmen angesetzt; eine "weitestgehende Umstellung" auf LED-Beleuchtung ist hierbei auch miteingeplant.


Moin,

bei uns wurde gerade ein Lichtkonzept durchgeführt und auf LED umgestellt.
Wenn diese LED defekt sind, müssen sie vom Elektriker ausgewechselt werden,
weil die gesamte Baugruppe gewechselt wird und das ist nix für den HSM...

Gruß
Huus
 
Ich habe mir eine Verbrauchsliste erstellt. Mit dieser bin ich an verschiedene Grösshändler gegangen und habe mir damit einen zuverlässigen Partner gesucht. Die Bestellungen wiederholen sich dann immer wieder und es macht weniger Arbeit.
 
Wir bestellen beim Elekrofachgeschäft in der Nachbarortschaft, die auch unter Wartungsvertrag mit der Gemeinde stehen. Einen kleinen Bestand hab ich auf Lager.
Hab sogar noch einiges von Altbeständen.
 
Zurück
Oben