Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Nachrichten Schule macht krank (Hausmeister)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wäre doch mal lustig wenn eine Schule aus hygienischen Gründen gesperrt wird.
Glaube nur in solchen Fällen wäre auf einmal spontane Abhilfe möglich.

Im Artikel gesehen und nicht verstanden.
Wie definiert sich der Unterschied Hausmeister <-> Hauswart?
 
An Schulen wird gespart, für alles andere ist genug Geld da.
Nicht nur Hausmeisterstellen werden eingespart, sondern auch was die Reinigung angeht.
Früher gab es eigenes Reinigungspersonal, heute Fremdfirmen die sich im Preis unterbieten aber kaum noch richtig sauber machen können.
 
Was für ein verlogener Artikel. Seit 25 Jahren gibt es die Probleme hier in Berlin. Keinen in der Politik interessiert es. Schließdienste für die Schule oder die Turnhalle werden nicht mangels Hausmeister nicht mehr gemacht, sondern weil dafür keine Vergütungen mehr bezahlt werden und lieber Schlüsselverträge abgeschlossen werden. Die Hausmeister sind verfügbar, aber um ca.15 Uhr ist je nach Bezirk verpflichtend Dienstschluss. Eine Schule, die mangels Hof fegen aus Hygienischen Gründen geschlossen wird, ist mir auch noch nie untergekommen. Wir haben entsiegelte Hofflächen, alles Sand, was soll ich da wohin fegen? Das landet alles in Fluren und Klassenräumen.
 
ja matti,

was soll ich da schreiben, so ist es so lange sich keiner massiv beschwert passiert da nix

ich hab Kollegen die Beschwerden sich da sie über Monate Vertretungen für einen kranken Kollegen machen ohne Dienstanweisung, wenn ich nach frage warum macht ihr das bekommen ich die Antwort, wer denn sonst?

Schreibt oder stecht ihr Dienstgang „nein“ und warum beschwert ihr euch jetzt frage ich

Es hat euch keiner angewiesen keiner kann sehen das ihr die Vertretung macht ..... eigentlich dürften ihr es nicht ohne Anweisung.

Es wird da auch nichts geschehen warum auch geht doch, jetzt frage ich mich nur wer ist hier der böse, keiner! wer ist der dumme? Das kann ich beantworten

Der oder die Hausmeister!

Warum!

Wenn ich mein Auto zum Ölwechsel bringe bekomme ich auch nicht meine Beulen rausgezogen den Wagen nachlackiert und und und…



Wann lernen die Hausmeister das nur(nie befürchte ich)


wir müssen auf außerirdische hoffen :-)
 
Das ist doch in allen Kommunen so. Sparen, sparen, sparen heisst die Devise.
Bei uns in düsseldorf ging es eigentlich bis vor kurzem noch. Aber auch hier fängt es an echt ungemütlich zu werden. Wir waren mal 150 HM, jetzt sich es noch 125, Tendenz fallend. Bis 2030 sollen wir auf ca. 80 "gesund schrumpfen". Und wir haben echt große Schulen.

Dabei wird die Tätigkeit immer anspruchsvoller. Zum Steckdosen reparieren komme ich gar nicht mehr.
 
Ein brisantes Thema! Nicht nur für Hausmeister, sondern für alle Angestellte einer jeden Kommune.
Gespart wird überall und besonders bei den Kommunen denen das Wasser bis zum Hals steht.
Unter anderem auch bei uns in Nrw. Stark betroffene Städte wie Bochum, Duisburg etc. sind hoch verschuldet und haben Haushaltssperren.
trotz der hohen Schulden muss z.B: der Solidaritätsbeitrag geleistet werden, wodurch die Städte und Gemeinden noch höher ins Minus gelangen. Hinzu kommt die Flüchtlingskrise und dringend notwendige Unterkünfte etc. Also das komplette Paket.
Jeder Kämmerer überlegt sich wahnwitzige Ideen um Geld in die leeren Kassen zu spülen. Da sind zusätzliche Stellen, wenn auch dringend
bedarf besteht, eine dauerhafte Last derer, die Geld austeilen müssen.
Es ist aber nicht nur der HM der immer mehr arbeiten muß. Schaut man zur IG Metall, siehts ähnlich aus. Immer mehr std. ackern, fürs gleiche oder weniger Geld. Zeitarbeitsfirmen drücken die Löhne immer weiter nach Unten. Urlaub 23 Tage und Urlaubssgeld, weihnachtsgeld, Zulagen? Fehlanzeige! Und wohin man auch schaut. Es fehlen Gelder.
Wer in der Hirarchie eine Etage höher hockt, rettet zuerst seinen eigenen Stuhl. Ist doch klar.
Aus den vielen Beiträgen die ich hier lese, finde ich große Unterschiede was HM an den verschiedensten Schulen leisten müssen.
 
Ich denke die Schule macht nicht krank , aber man läuft auch Gefahr zu vereinsamen und das kann krank machen. Viele Ehen werden geschieden, dann sitzt der brave Hausmeister während der Präsenz brav alleine in der Dienstwohnung. Keine Vertretung da, die Freunde ziehen sich langsam zurück, weil man hat ja nie Zeit. Dann trinkt man vielleicht mal ein Bier , zwei , drei ......... Oder es schleicht sich langsam , besonders gerne im Winter eine Depression hoch, auf einmal will man nicht mehr aufstehen zb. Diese Geschichte kann man weiter spinnen . Und dann stimmt es doch , Schule macht krank.
Jeder normale Mensch hat irgendwann Nachmittags Feierabend und kann sich seinen Freunden und Hobbys widmen und kann nach einer Scheidung ggf. einen neuen Freundeskreis aufbauen , nur beim Schulhausmeister sieht es schlecht aus.
 
Bei mir sieht das Gott sei Dank, etwas anders aus.

Da ich relativ nahe an der Schule wohne, kann ich zum Mittag nach Hause fahren.
Zweimal in der Woche ist meine Frau da und eigentlich jeden Tag, nach der Schule auch mein Sohn.
Früher war mein Kind sogar hier in meiner Grundschule. Dann sind wir mittags immer zusammen mit dem Rädchen zum Essen nach Hause.

Da ich keine Veranstaltungshalle zu betreuen habe, kann ich pünktlich Feierabend machen;-)
 
Vertretungsregelungen gibt es bei uns auch nicht, aber wir sind auch sogut wie nie Krank :P, sollten wir vieleicht mal machen, damit die Wach werden.
 
Auch wenn ich im Vergleich zu anderen Kollegen gar fürstliche Arbeitszeiten habe, nämlich eine 39h-Woche im Schnitt, macht mich die Schule sehr wohl krank. Es gibt keine Aushilfe bei Urlaub oder Krankheit (sehr selten), aber auch keinen Kollegen, der mal mit anpacken könnte. Der Schulleiter wie ein guter Freund, aber er muss den Spagat machen und alle Interessen wahren. Der beste Kollege ist die Ehefrau, die (natürlich unentgeltlich) immer öfter mit anpackt und sich den Scheiss, den ich mir von der Seele rede, anhört/anhören muss! Spaß würde die Arbeit machen, wenn alle Beteiligten miteinander und bei gegenseitiger Rücksicht den Laden schmeissen würden. Die Kinder und auch die Eltern werden eh immer anstrengender. Aber kaum Unterstützung bekommst du beim Vollmüllen der ganzen Schule, Aufträge der L kannst du nicht schnell genug erledigen, und ein Danke dafür ist keineswegs selbstverständlich. Prüfungen, Durchsichten etc. sollst du auch noch monatlich oder gar wöchentlich machen und alles akribisch niederschreiben. Der Ton mir gegenüber ist teils verbesserungswürdig, aber wundern, wenn man mal zurückschnauzt! Stimmungsmäßig fällst du immer wieder mal in ein Loch, aus dem du zwar immer wieder rauskletterst, aber es wird immer beschwerlicher. Und vom Verdienst möchte ich gar nicht reden bei der gewaltigen Menge Arbeit und der Verantwortung, die du alleine bewältigen musst. Auch wenn da Kollegen hier noch etliche Stunden mehr haben, mich macht das hier langsam krank, und mürbe! Durchhalten oder nochmal was Neues, beides Mist mit knapp 50.

Auf dass bessere Tage kommen mögen,
Thomas
 
Mich hat die Gleichgültigkeit der Behörde arg enttäuscht,
habe in der Landesschulbehörde angefragt ob bestimmte Aufgaben,
welche nicht im Vertrag stehen zu meinen Aufgaben gehören.

Schweigen im Walde, anstatt das man mal sagt wie die Ebenen
über der SL das sehen und da wundert man sich das man Dinge eskalieren muß.

Ich verstehe immer mehr die Kollegen die stur auf den Aufgabenkatalog schauen
und alles ablehnen was dort nicht auftaucht, noch 1-3 Jahre so weiter und da
bin ich auch.
 
ich bin nun 27 Jahre als SHM im Dienst und mache es wirklich noch gerne , aber mein Leben und der Job haben sich in der Zeit verändert. Der " beste Kollege " ( Ehefrau ) hat vor 15 Jahren gekündigt , ich war über Nacht mit drei Jungs alleine, somit habe ich alles, Job , Familie , Haushalt alleine gemanagt. Das ist natürlich anstregend und sehr viel Verantwortung. Und so geht es einigen Hausmeistern, es ist nicht nur den Job, da kommen noch private Probleme , Kinder, Eltern ,usw dazu. Und trotzdem klingelt nach Feierabend das Telefon und die Haustüre und trotzdem wollen alle das du nett bist und sie immer verstehst. Und dann kann ich verstehen , wenn Kollegen innerlich kündigen. Dazu kommt noch , du mußt gegen die Verwaltung kämpfen und tricksen , damit Deine Schule gut da steht, oder du siehst zu wie der Laden langsam den Bach runter geht , geplant ! Du mußt es sportlich sehen und zack, wieder eine Stunde mehr Reingungszeit ergaunert und zack wieder ne Wand ,nen Raum gestrichen bekommen usw usw. Früher habe ich über Begriffe wie Burnout , oder Depressionen gelächelt, heute sehe ich das schon kritischer ,aber man ( der Hausmeister ) wird auch älter und das muß man ihm zugestehen.
 
Dass ich alleine dastehe, an das hab ich mich schon fast gewöhnt.

Aber was ich jetzt gefunden habe ist für mich der Hammer:
Beim Aufräumen bzw. Ausmisten der alten Unterlagen meines Vorgängers, ist ein Untersuchungsbericht für Schadstoffe in der Schule aufgetaucht.

Dort wurde auf Asbest, PCB, PCP usw. untersucht.
Es wurde Apbest, Formaldehyd und andere schöne Dinge gefunden.
Das einzige was ich heute sagen kann, dass die Holzdeckenschalung in den Klassenzimmern ausgetauscht worden ist.
Alles andere ist anscheinend eingeschlafen - warum auch immer.

z.B. der Anstrich der Stahlkonstruktion (im bereich der Klassenzimmer!) der Brandschutz und Rostschutz sein sollte ist damals schon beschädigt gewesen und es wurde in der Untersuchung darauf hingewiesen diese schadhaften Stellen sofort zu versiegeln sind.
Dies ist bis heute nicht geschehen, obwohl in diesen Anstrich Asbest nachgewiesen wurde!
Anderes Beispiel: die Holzkonstruktion der Turhalle die aus Holz besteht, ist mit einem Anstrich der PCB beinhaltet gestrichen worden.

Ich Vollpfosten Reinige diese Balkenkonstruktion seit fast 20 Jahren mit einem Staubsauger, möchte nicht wissen wer mehr gefiltert hat der Staubsauger oder ich!

Bin gespannt was meine Vorgesetzten sagen wenn sie diesen Bericht zum "erstenmal" sehen!?

Da kann Schule wirklich Krank machen!
 
Es ist für mich immer wieder erschreckend festzustellen, dass sich gerade die öffentliche Hand schwer tut mit Verordnungen etc., die sie ja selbst sich oder Anderen auferlegt hat, sei es Arbeitsschutz, Brandschutz usw.......alle paar Jahre kommt ein Sicherheitsingenieur, um dir zu sagen, dass du mit einem Bein im Gefängnis stehst, weil du dies und das nicht machst.......
 
Aber was ich jetzt gefunden habe ist für mich der Hammer:
Beim Aufräumen bzw. Ausmisten der alten Unterlagen meines Vorgängers, ist ein Untersuchungsbericht für Schadstoffe in der Schule aufgetaucht.

Solche Unterlagen hat unser Hausmeister (obwohl schon angefordert) gar nicht, die Unterlagen schlummern im Archiv der Stadtverwaltung. Und bei fast jeder Sanierung wird was freigesetzt ohne dass es irgend jemand weis.

Und fast jede Schule die vor den 90igern gebaut wurde enthält Schadstoffe
 
Es gibt was neues:
Das alles, das jetzt wiedergefunden wurde, nicht an die große Glocke zu hängen und den Mantel des Schweigens darüber zu breiten.

Es wird jetzt ein Sachverständiger eingeschalten, der die ganze Sache überprüft!
Frag mich was der erste Sachverständiger gemacht hat!?

Die Grenzwerte der Schadstoffe sind bestimmt nicht mehr die gleichen als wie vor 22 Jahren.

Schau ma moi, was rauskommt!
 
Es gibt was neues:
Das alles, das jetzt wiedergefunden wurde, nicht an die große Glocke zu hängen und den Mantel des Schweigens darüber zu breiten.

Es wird jetzt ein Sachverständiger eingeschalten, der die ganze Sache überprüft!
Frag mich was der erste Sachverständiger gemacht hat!?

Die Grenzwerte der Schadstoffe sind bestimmt nicht mehr die gleichen als wie vor 22 Jahren.

Schau ma moi, was rauskommt!

Mir bekannter Fall 1:
Brandschutzmängel an einem Schulbau,
bestehen seid dem Bau des Gebäudes in der 70gern,
durch Zufall enteckt worden.
Betroffene Gebäudeteile wurden binnen 3 Tagen geräumt und versperrt,
Containerersatz stand ziemlich schnell.

Mir bekannter Fall 2:
Gebäude aus den 50gern, Kernsaniert ~2010,
2/3 der Feuerschutztüren (inkl. Treppenhäuser)
verdienen den Namen "Feuerschutztür" nicht.
Es sind zwar Brandschutztüren, aber "umgeben"
von Trockenbau.
Problem bekannt seid ca. 6 Monaten,
keinerlei Reaktionen irgendeiner Art.
 
keinerlei Reaktionen irgendeiner Art.

Ist doch normal!
Viele Beschäftigte gehen immer noch davon aus, dass sie im Amt nicht haftbar sind.

Dem ist aber nicht mehr so, bei nachgewiesener Untätigkeit / Verzug im Amt (daher gibt es auch diese Anzeigemöglichkeit) ist man voll haftbar. D.h. bei Schadensfall eine schöne Privatinsolvenz mit den dementsprechenden Einschnitten.

Leider decken viele Amtsleiter ihre und die Inkompetenz ihrer Mitarbeiter und decken das Mäntelchen des Schweigens darüber aus, anstatt präventiv Forderungen nach Schulungen und Fortbildungen zu stellen.

Das ist das Grundproblem, wenn politisch besetzte Amtsstellen überhand nehmen.

LG
Roland
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben