Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Übergabe Protokoll

wraiber

Registriertes Mitglied
Mein Vorgänger muss mir alles übergeben hat aber Dinge wie Schlüssel Ordnung vernachlässigt.
Es gibt keinen Ist -soll-Stand, da er sich nie um die Anzahl der Schlüssel die da sein müssten gekümmert hat.
Es handelt sich auch um General-Schlüssel (Schließsystem).
Wie soll ich das machen um mich abzusichern?
Ich vermute auch, dass er sich Schlüsseln an die Seite geschafft hat um jederzeit in die Schule zu kommen.Er hatte am Freitag den letzten Tage und geisterte Gestern und heute in der Schule herum.
Es kann niemand nachvollziehen wie viel da sein müssen!
Gibt es einen Vordruck oder ähnliches.
Vielen Dank für eure Hilfe
Wolfgang
 
Hallo Wraiber

Frage ihn doch einfach mal nach den Schüssellisten. Hast du im RH schon nachgefragt was an die Schule rausgegeben wurde? In deiner Schulverwaltung gibts da Listen? Ansonsten kannst du dich nur absichern wenn er die Schlüssel im RH abgibt und du sie dort empfängst, oder ihr macht eine Schriftliche Übergabe unter euch. Alles was du bekommst aufschreiben. Gib die Copy im RH ab. Schönes rest WE Menschle
 
Danke für die schnelle Antwort!
Ich glaube ich werde alles vom meinen c
CHEF am Landkreis abzeichnen lassen mit dem Hinweis, daß das zurückhalten von Schlüsseln der Schule Rechtliche Folgen nach sich ziehen wird!
Ich werde dann alles vom LK im ist-Zustand übernehmen und auf Vordermann bringen, da steht mir noch was bevor.
Das wird aber das beste sein!
DANKE und eine gute Woche
 
Kannst auch beim Schlüsseldienst nachfragen wie viele Schlüssel nachgefertigt wurden.

Und auch wenn es nicht sehr Kollegial ist. Wenn er hier nicht mehr Arbeitet hat er keine Berechtigung mehr auf dem Arbeitsplatz (Betriebsgelände) zu sein.
Somit auch Anzeige möglich.
 
Ja Tratos hat recht, zu jeder Schließanlage gibt es eine "Materialliste" in der steht, wieviele Schlüssel es zu der Anlage es gibt.
Ebenso auch die Zylinderart und Zahl die geliefert wurden sind.

Das mit vernachlässigen Schlüssellisten etc. kenne ich, ich habe einfach alles vor Ort gezählt, alle Personen neue Listen ausfüllen lassen, neuen Ordner abgelegt, und einen Vermerk zum Chef geschickt das KEIN genauer Stand der Schließanlage bekannt ist.
Jedoch ein aktueller Stand durch Abfrage durch mich erfolgt ist, später durch "Lieferliste der Schließanlage" (Info durch Schlüsseldienst, per Schließanlage Nummer, Erfragt bei Hersteller, also Liste) stellte sich heraus das hier NIX stimmt, noch mal Vermerkt.

Nach langen hin und her ist die "Aussenhaut" der Schule sicher, bis heute noch mit einer "Notschließung" ausgestattet, hier ist mir die Schlüsselanzahl bekannt, und klar gibt es neue Vergabelisten"

Den "Altkollegen" würde ich klar machen, das er klar noch seine privaten Sachen holen darf, (und muss) dann jedoch nur noch zu "Besuch" kommen darf, auch dieses kenne ich von anderen Schulen, das der "Ehemalige Kollege" sich nicht trennen kann.....
 
Ja Tratos hat recht, zu jeder Schließanlage gibt es eine "Materialliste" in der steht, wieviele Schlüssel es zu der Anlage es gibt.
Ebenso auch die Zylinderart und Zahl die geliefert wurden sind.
das stimmt nur in so weit, das dort keine der nachgeforderten Schlüssel drinn stehen. Die genau Anzahl der "offiziell" nachgemachten und gelieferten Schlüssel kann nur der Lieferannt der Schlösser bzw der Schliessanlage dir mitteilen.
Aber das Problem mit den Schlüüseln habe ich auch, da keiner meiner Vorgänger es für nötig befunden hat, genauestens Plan (schlüsselbuch) zu
führen.
Zu deinem Kollegen, sprich ihn an und bitte ihn um die Herausgabe seiner Schlüssel. Wenn d as nicht' s hilft, Nachricht an die Kommune das die sich darum offiziell kümmern sollen
so long
Hubert
 
Hallo hubmue,

bei mir eine "BKS Schließanlage" bekomme ich über die "Schließkarte mit Anlagenummer (Sicherheitskarte)" die Info angefordert über meinen "Schlüsselpartner, das muß nicht zwangsläufig der Händler sein der eingebaut hat, klar ist ich brauche die Freigabe der Karte um Info´s oder Bestellungen zu tätigen.

Sprich ich kann mir da:

- kompletten Schließplan kommen lassen, hier steht drin welche Zylinder bestellt wurden sind im besten Fall mit Zylinderlänge und Ort wo diese verbaut wurden sind, kann aber auch mal nur die Größen und die Stückzahlen enthalten

- Schüsselliste "Erstbestand" steht in der "Grundliste" bei meiner Anlage kann ich auch die nachbestellten "Schlüssel" aber auch Zylinder erfragen (vielleicht weil die mit fortlaufender Nummer bestellt wurden sind)

Vielleicht klappt das nicht bei jeden Anlagen Hersteller !? :confused: jedoch bei BKS und EVVA geht das, wenn man jetzt noch Glück hat und die Schlüssel sind alle durchlaufend Nummeriert (kann man mit extra Kosten fast immer so bestellen) Beispiel GS1-2 /24 kann man gut nachhalten was fehlt.
Im Beispiel GruppenSchlüssel 1 - Untergruppe 2 Schlüsselnummer (Anzahl) 24

Ob man den Bestand der Schlüssel bei Anlagen ohne fortlaufender Nummerierungen so auch erfragen kann , oder der Nachbestellte Bestand gar nicht erfasst wird kann ich nicht sagen ..:confused:

Normal sollte man auch alle "kaputten" Schüssel aufbewahren oder noch besser mit Nachweis verschrotten lassen, so ist man immer auf der Sicheren Seite.
 
hi Jörg,
das ist ja das was ich sagte, im Schließplan steht der Anfangs - oder Auslieferungsbestand. Alle nachbestellten Schlüssel
stehn da nicht drinne, die muss man (sollte man) sorgfältig mit Nutzernamen und Verein im Schlüsselbuch vermerken mit Datum der Ausgabe usw.
Wenn das aber von deinen Vorgängern nicht gemacht wurde, hast du schlechte Karten. Klar kannst du dir die Anzahl der "offiziell" nachbestellten Schlüssel geben lassen, aber was nutzt es, wenn du nicht weiss, wer sie hat. Desweiteren kennt immer einer jemanden, der jemanden kennt, der die Schlüssel, obwohl eine Sicherungskartenpflicht besteht, einfach mal so nachmacht.

so long
Hubert
 
Also bei jedem renomierten Hersteller kann man einen Schließplan mit IST-Mengen beantragen. Wie aus einigen Threads schon gesehen, sind viele eurer Anlagen jedoch aus jeglichem rechtlichen Kopierschutz und oft auch technisch kopierbar. Also ist das sowieso nur ein theoretischer Wert, da die von Schlüsseldiensten kopierten Schlüssel da eh nicht auftauchen.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Ich habe meinen Vorgesetzten den Sachverhalt schriftlich mitgeteilt, und ich erst einen aktuellen Stand ermitteln muß!
Der wird dann der Sollstand .
Erst wenn der ermittelt ist kann und werde ich die Verantwortung für die Schlüsseln und die Führung des Schlüsselbuches übernehmen!
Übrigens hat mein ehemaliger "Kollege" seinen Schlüsselbund nach mehrmaliger Aufforderung abgegeben!
Ich habe aber den Eindruck,daß er trotzdem noch mehrmals im Gebäude war, kann ich aber nicht beweisen.
Vielleicht montiere ich über Nacht eine Wildkamera!
Erholsames Wochenende wünscht euch Wolfgang
 
habe mal zum Testen an den Hauptüren eigene private Schließzylinder montiert, dann war schluss mitt Besuchen nachts und am WE xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben