Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Zerbrochenen Schlüssel Löten/Schweissen/Kleben

Herr Hausmeister

Registriertes Mitglied
Hallo,

kann man eigentlich einen zebrochenen Schlüssel wieder ganzmachen?
Neubestellen is ja klar, aber wollte einfachmal wisen ob soetwas machbar währe.

LG
 
Die Frage ist gut.
Mich hat mal eine Lehrerin gefragt, ob man einen Gliedermaßstab (Zollstock) der durchgebrochen war wieder kleben kann.

1. Wie soll es gehen Kleben, hält nicht lange
2. Schweißen geht ev aber, ob dann der Schlüssel noch in den Zylinder passt? Eher nicht.
 
Wenn es ein Buntbartschüssel ist könntest du Glück haben.

Hallo zusammen,
beim Schlüssel vom Schließzylinder sehr unwahrscheinlich. Die Schweißbranche hat sicher auch für so einen Schlüssel eine Lösung, aber das Ganze ist sicher sehr kostenintensiv. Da ist sicher das Nachmachen beim Schlüsseldienst oder auch ein Ersatzschlüssel für die Schließanlage billiger.
Gruß
pfropfy
 
Servus Hausmeister!
Gebrochene Schlüssel einfach nur entsorgen. Bin selber Schlosser und mir ist keine gängige Reparaturpraxis bekannt.
Ich würde beschädigte Schlüssel nicht mehr großartig benutzen,da Schäden am Schließzylinder auftreten könnten.
 
Machbar ist bekanntlich alles, es ist alles eine Frage des Geldes und des Aufwandes.
Wenn es den Schlüssel nicht mehr geben sollte lässt sich das ganze noch aus einem Wachsabdruck des Orginals herstellen.
Aber falls nur der Schlüssel abgebrochen ist würde ich auch generell einen neuen Bestellen.
 
Hey Kollegen,

ich denke auch nicht das dass wirklich mörglich ist, je nach Schlüssel wäre die Fläche zum Klebe/ Schweißen oder wie auch immer zu klein und zu anfällig das er wieder bricht.

Meinst passiert das eh, weil mit den Schlüssel aufgeschlossen wird, und dann dran gezogen wird, oder der Schlüssel nicht ganz aus den Schloss ist und man schon versucht die Türe zu öffnen oder zu schliessen. Somit ist fast jeder zerbrochene Schlüssel auch noch ein wenig verbogen ...

Wenn man jetzt so einen Schlüssel ansieht, hat dieser entweder Zacken oder Bohrungen oder beides, so müste die Stelle wo es zusammen gefügt wird auch an dieser Stelle genau funktionieren...

Also würde ich abschließend sagen, machbar vielleicht, jedoch sicherlich teuer und schwer umzusetzten und auf keinen Fall weiter für den täglichen Gebrauch zu händeln...

Kleine abgebrochende Schlüssel von Schränken etc. kann man wenn man alle Stücke hat, mit zu den Schlüsseldienst seines Vertrauen nehmen.
Meist kann der diese einspannen und einen neuen danach fertigen.

Bei Schließanlagen brauch man immer die "Sicherheitskarte" zum neu bestellen !!

Grüße
Jörg
 
Ein zerbrochener / verbogener Schlüssel lässt sich definitiv nicht reparieren, ist einer defekt muss ein neuer her. Habe einige auf Vorrat, ist der aufgebraucht muss halt für die Schließanlage nachbestellt werden. Dazu reicht eine Info an den technischen Hochbau. Das Problem ist halt das die Damen und Herren meinen sie müssen mit dem kleinen Schlüsselchen 100 kg schwere Türen aufziehen, anstatt nach dem öffnen den Griff zu benutzen. Aber man redet ja immer gegen Windmühlen!
Defekte Schlüssel werden entsprechend ausgetragen und gegen Unterschrifft auf dem Ausgabevordruck neu ausgehändigt.

Gruß
 
Bei Schließanlagen MUß der abgebrochene Schlüssel im Regelfall aufgewahrt werden.
Bei uns kam es grade zu einem Versicherungsfall, weil eine Reinigungskraft einen GHS verloren hat.
Nun stellt sich aktuell die Versicherung quer, weil die Menge der angeschafften Schlüssel nicht mit der Menge der Vorhandenen (abzüglich Verlust) übereinstimmt, es fehlen die bis dahin abgebrochenen, weil mein Vorgänger die immer fleißig weggeworfen hat und nicht dokumentiert hat...


es grüßt
der Schladdi
 
Das ist eigentlich meine Lieblingsfrage bei meinen Kunden...aber hier ohne Floskeln: NEIN
 
Ach ja zum Thema was machen mit den abgebrochenden Schlüssel, ich lager auch immer so bis zu 5-10 ein und dann lasse ich die direkt bei der Schliessanlagen Firma verschrotten, klar mit Nachweiß so fliegt der Mist hier auch nicht mehr rum und die Versicherung hat Ihren Nachweis.

Grüße
Jörg
 
Zurück
Oben