Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Zugangsnachweis in der Halle, aber wie?

thoman

Registriertes Mitglied
Servus zusammen,
in einem anderen Beitrag habe ich folgende (off-topic)Frage gestellt, deshalb noch mal an alle:
Angedacht ist ein elektr. Schliesssystem.
In der Turnhalle sperrt der 1. Übungsleiter die Türe auf und muss sie offenlassen, damit seine nachfolgenden Schützlinge rein kommen. Kommt später der nächste Übungsleiter ist die Tür ja schon offen, braucht er nicht mehr aufzusperren. Der 1. Übungsleiter sperrt aber nicht zu wenn er nach Hause geht, da die Halle ja weiter belegt ist. Wenn abends der letzte Übungsleiter versäumt, abzuschließen, habe ich als Nachweis nur den 1. Übungsleiter, der aufgesperrt hat. Die Tür kann nicht ständig geschlossen sein, das ist klar. Wie bringe ich jeden Übungsleiter dazu, dass er sich am Terminal anmelden muss?
Wie handhabt ihr das, damit ein Belegungs-Nachweis lückenlos möglich ist? Ein Validierungsterminal wurde als einzige Antwort genannt.......

Besten Dank im Voraus,
Gruß
Thomas
 
Direkte Hilfe weiß ich nicht,
aber gibt es kein Hallenbuch o.ä.?
Es muß doch dokumentiert sein wann welcher Hauptverantwortliche in der Halle sein sollte!?
Ich würde immer den letzten anmeckern.

Problem wäre ja die Leute zur Dokumentation zu motivieren,
wir alle kennen Hallenbücher etc. in denen nur sporadisch Einträge zu finden sind.

Spontane Idee:
Für 90min Licht in der Halle muß einmal der Schlüssel gedreht worden sein.
Dann achten die schon selber drauf.
 
das mit dem Licht ist eine gute Idee, dann kann es aus Versehen auch nicht eingeschaltet bleiben.

Gruß aus OWL
 
Ja, das mit den Licht ist eine gute Sache, musst nur schauen das immer "Grundbeleuchtung" Rettungswege beleuchtet sind nicht das so ein Unfall passsiert.

Es gibt auch die Möglichkeit das sich jeder Übungsleiter AN & AB melden muss, dieses kann man sonst so programmieren, wenn er es nicht macht .... kommt er nicht mehr rein :-)
 
Ich habe bei Treppenhausbeleuchtungen mal ein kurzes Flackern gesehen,
das war die Vorwarnung das es gleich dunkel wird,
sowas kombiniert mit einem Schlüsselschalter (ggf. Transponder)......

Das war nur eine spontane Idee, ich erhebe natürlich trotzdem
Besitzanspruch auf das Gebrauchsmuster....... :)
 
Hallo Onzlaught

Besitzanspruch auf das Gebrauchsmuster
finde ich gut, kannst Du aber vergessen ist bei uns schon in einigen Hallen verbaut.

Wichtig ist hier, das die Nutzer per Schild und Aushang informiert sind das Das nicht dort ausgeht.

Hintergrund bei uns jedoch war, das Licht macht keiner aus (Schlüsselgewalt der Vereine) verschiedene Lösungen sind verbaut, von NUR Schaltuhr bis hin über Schüsselschalter für komplettes Hallen Licht bis hin zur Zuschaltung (voller Beleuchtung) klar ist entweder geht um 23 Uhr das Licht aus, oder eine Zeitsteuerung (90 Min) macht dieses.... Die Grundbelechtung (Sicherheitsbeleuchtung) 1Lux muss bleiben erst beim verlassen aller ausschalten.

Klar wenn hier ein Schlüsselschalter dieses steuert hast Du "vielleicht die Erfassung" wenn die Halle nicht in Verschiedenen Bereichen bespielt wird 2fach, 3fach, hier kommt es wieder auf die Lichtinstallation an....

Einfachste Möglichkeit Datenerfassung mit an und ab melden, wer das nicht macht kommt mit den Transponder beim nächsten mal nicht mehr rein und muss um Freigabe "betteln"

Das gibt zum Beispiel hiermit;
http://www.kaba.de/loesungen/workforce-management/5550/zeiterfassung.html
 
Hallo!

Das größte Problem ist doch, dass die Kollegen nicht ausreichend gegenüber den entstehenden Problemen sensibilisiert sind.
Erst wenn die KuK verstehen, um was es geht, dann folgen diese auch Anweisungen und Handreichungen.

Dort gilt eindeutig: steter Tropfen höhlt den Stein.
Immer wieder darauf hinweisen hilft, irgendwann begreifen es alles KuK.

Und apropos Hallenbuch: ich spiele aktiv Tischtennis und mir ist noch in keiner Halle in meinem Spielbezirk ein Hallenbuch untergekommen.
Das waren in den letzten Jahren ungefähr 30 Hallen.

LG
Roland
 
Ganz einfache Lösung, Tür mit Obertürschließer der die Tür zufallen lässt. Das ganze kombiniert mit einem elektronischen Schloss und einem Taster Außerhalb an der Wand der bei Betätigung die Türöffner-Falle (elektronisch) entriegelt. Das ganze Kombinierst du nun noch mit einem Schlüsselschalter (Tastend, Schützschaltung) und einer Zeitsteuerung über Planetarische Schaltschrank Uhr (Damit im Sommer auch länger gespielt werden kann) dazu noch einen Relaise Kontakt in der Tür der das Zufallen der Türe/Verschluss erfasst. Und in meiner Variante noch mit Logo Siemens Steuerung zum erfassen der Schlüsseldrehung und somit Erstbelegung am Tag. Und dann kann man ab 22.00 ganz einfach das öffnen der Tür durch abschaltung des Schlüsselschalter+Tasters verhindern, oder bei nicht verschlossener Tür eine Meldung ins System schicken, und aufgekeilte Türen sind Geschichte.


Das ganze gibt es natürlich auch fertig zu kaufen, allerdings nicht ganz so Individuell anpassbar wie meine Lösung. (Für alle die es so leichter an ihren Chef verkaufen können.)

SimonVoss Smart Relaise:
http://www.simons-voss.de/Smart-Relais.40.0.html?&L=%255C%255C%255C%25272
 
Zurück
Oben