Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Beratung Überstunden und Herzerkrankungen....

losi

Registriertes Mitglied
Hier mal ein Beitrag aus dem FOCUS:

Arbeitsmedizin
Überstunden schlagen aufs Herz
Wer täglich mehr als drei Stunden länger arbeitet, als der Vertrag vorsieht, spielt mit seiner Herzgesundheit. Infarkt und Angina pectoris drohen als Folge der Überanstrengung.



colourbox Überstunden schaden dem Herzen
Wer Überstunden macht, wird schneller herzkrank. Das bestätigt eine Langzeitstudie mit rund 6000 Menschen. Angestellte, die drei bis vier Überstunden am Tag machten, hatten demnach ein um 60 Prozent erhöhtes Risiko, an einem Herzkranzgefäßleiden zu erkranken. Dazu zählten die Wissenschaftler aus Finnland, Frankreich und Großbritannien Herzinfarkte und Brustenge (Angina pectoris).
ZUM THEMA
Herzinfarkt:
Stressjob belastet Frauenherzen
Test:
Haben Sie ein Herzinfarktrisiko?
Pulsrechner:
Wie strapaziert ist Ihr Herz?

Ist Arbeit in Deutschland zu teuer, um dauerhaftes Wirtschaftswachstum zu sichern?
Gefragt von BWL
Die Forscher vom Finnischen Institut für Arbeitsmedizin in Helsinki und vom University College in London liefern für das Ergebnis eine Reihe möglicher Gründe: Überstunden machten häufig Menschen, die mit anderen konkurrierten und angespannt seien. Zu viele Stunden im Büro könnten aber auch zu Depressionen, Ängsten, zu mangelnder Erholung und insgesamt zu wenig Schlaf führen. All diese Faktoren begünstigen Herzkrankheiten. Menschen mit Hang zu Überstunden seien zudem möglicherweise jene, die auch krank und mit Fieber zur Arbeit gingen.

Überstunden mit Entscheidungsfreiheit belasten kaum

Nach Angaben der Autoren um Mika Kivimäki und Marianna Virtanen ergab sich der Zusammenhang zwischen Überstunden und Herzproblemen unabhängig von Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht oder erhöhten Blutfettwerten. Auch für Menschen mit größerem Entscheidungsspielraum im Job bestand offenbar kein höheres Risiko für eine Herzkranzgefäßerkrankung durch die Überstunden.

Die Epidemiologen betonen, dass noch mehr Forschung nötig sei, um einen direkten Zusammenhang zwischen Überstunden und Herzleiden eindeutig zu belegen. So sei zum Beispiel nicht klar, ob das Risiko für eine koronare Herzkrankheit sinkt, wenn ein Angestellter nach einer überstundenreichen Periode wieder früher nach Hause geht. Sie weisen auch darauf hin, dass an der Studie ausschließlich Angestellte von britischen Behörden teilnahmen, aber keine Handwerker, Arbeiter oder Angestellte in privaten Unternehmen.
 
Hallo losi

das ist ja mal ein Beitrag wo ich mir Gedanken machen muß für meine letzten 682 Arbeitstage ohne Resturlaub.
Wünsche dir Morgen einen schönen Vatertag und ein schönes Wochenende.

Gruß
 
Hallo zusammen,
und deshalb brauchen wir auch sehr starke Gewerkschaften.
Diese müssen den Unfug der Arbeitgeber stoppen.
Viele Arbeitnehmer werden ausgenommen, viele Stunden für wenig Kohle sind das Ergebnis.
Am Ende wird auch noch die Gesundheit ruiniert und der Arbeitgeber tauscht uns dann einfach aus. So etwas regt mich auf. Gruß pfropfy
 
Hallo zusammen!

Bei der Überstundenproblematik muss pfropfy zustimmen. Meine Erfahrungen im Bereich von Bauhöfe bestätigt die Ansicht. Die Kolleginnen und Kollegen buckeln über Jahre hinweg und wenn dann das Alter zuschlägt sind die ehemals fleißigen dann die Leistungsgeminderten, die man entsorgen möchte. "Lustigerweise" wurden diese "Leistungsgeminderten" oft in Hausmeisterjobs untergebracht. Dort gibt es ja keine Überstunden!

Noch erheblich blöder wird es aber, wenn die Personalzahlen auf Anschlag sind und der Dienstherr den Überstundenabbau, allerdings bei voller Dienstleistung, anordnet. Das mit der Quadratur des Kreises ist dagegen eine leichtes mathematisches Problem!
Viele Kollege verzichten auf die Dokumentation ihre Überstunden, um keinen Ärger zu bekommen.
Was zwar verständlich, aber grundfalsch ist. Denn anschließend heißt es:
Ging doch mit weniger Stunden hervorragend, dabei lassen wir es doch dann!!!
So schneidet man sich kunstvoll selbst ins eigene Fleisch!
Also, in unser aller Interesse: Überstunden dokumentieren, die Bürokratie für Überstundengenehmigungen nicht scheuen.
IHR WERDET EUCH BEI DER NÄCHSTEN STELLENÜBERPRÜFUNG SELBST DANKEN KÖNNEN!

mfg


Ralf Zeisel
 
Zurück
Oben