Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Nachrichten Überstunden - 5 Länder im Vergleich

Dexter

Kaffeejunkie
Der Blick auf Europa verrät: Die Deutschen machen knapp doppelt so viele Überstunden, wie der europäische Durchschnitt. Wie ist es bei euch – könnt ihr Mehrarbeit ausgleichen?

FB_IMG_1450006147337.jpg
 
Es gibt bei uns eine Betriebsvereinbarung zu einem Arbeitszeitkonto, das maximal um eine Wochenarbeitszeit ins Plus geführt werden soll.
Das Auszahlen von Überstunden soll nur in Ausnahmefällen erfolgen, der Abbau wird bevorzugt.

Das mag in der Verwaltung auch funktionieren, bei uns Hausmeistern gibt es aber niemanden der nicht deutlich dreistellige Zeitguthaben vor sich her schiebt...

Ich selbst baue 20-30 Stunden pro Monat auf
 
Bei uns liegt der Schnitt ca. bei:

20-30 Stunden im Monat bei Grundschulen
30-40 Stunden im Monat bei Weiterführenden Schulen
 
Moinmoin,

kommt auf die Jahreszeit an. Im Winter sind es mehr Stunden als im Sommer, wo ich fast gar keine Überstunden mache.
 
Moin,
20 - 40 Stunden :fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen:Sorry Leute wie geht das denn:fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen:
Da stimmt aber irgendwas überhaupt nicht und wahrscheinlich habt ihr auch noch eine 46 Stunden Woche.
Die Rechnung würde ich gerne sehen.
Ich selbst habe eine 39 Std. Woche und kann meine Überstunden regelmäßig abbauen.
 
Moin,
20 - 40 Stunden :fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen:Sorry Leute wie geht das denn:fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen:
Da stimmt aber irgendwas überhaupt nicht und wahrscheinlich habt ihr auch noch eine 46 Stunden Woche.
Die Rechnung würde ich gerne sehen.
Ich selbst habe eine 39 Std. Woche und kann meine Überstunden regelmäßig abbauen.


Ich habe auch nur die 39 Stunden Woche, und komme trotzdem auf 20-30 Stunden im Monat, im Winter mehr.
Ich schreibe meine Arbeitszeiten minutiös, und so summieren sich auch Minuten schnell zu Stunden.
Die Zeiten in denen ich dem Amt etwas schenke sind lange vorbei.
Und auch wenn es eben jeden Tag nur wenige Minuten sind, so sind es dann schnell doch mehrere Stunden in der Summe.
 
Tja, leider ist das hier so! Wir haben noch 46,75 Stundenregelung,
Bei uns sind fast alle Schulen im Ganztag, die Kollegen die weniger haben betreuen noch Kindergarten in der Nähe....

Insgesamt "arbeitet" man an einer neuen Lösung, so kommt jetzt vielleicht doch mal die 39 Stunden Regelung und Poollösungen .....

Klar einige Kollegen schalten jetzt auf stur ... und machen Dienst nach Vorschrift .... (11 Stunden Ruhezeit, und peinlich genau die Arbeitszeiten und Pausenzeiten in Sicht)
 
Mein ehemaliger SL gab mir seinerzeit genau 2x zu verstehen, dass ausschließlich er mir Überstunden anordnen kann. Im darauffolgenden Winter war dann halt nicht vollständig geräumt, grundsätzlich begonnene Arbeiten nicht fertig erledigt. Heisst, ich ließ alles stehen und liegen, war am Morgen dann immer recht lustiges Chaos, und der SL wusste genau bescheid. Im Winterdienst mach ich nun wieder Überstunden wie ich meine, ansonsten i.d.R. nur mehr beim Schulfest gibts Überstunden, die ich im Herbst dann abfeiere. Ansonsten lass ich die Arbeit liegen für den nächsten Tag, oder den Übernächsten, oder.........nimmt mir ja keiner weg, was liegenbleibt. Und liegenbleiben tut immer mehr, aber da bin ich mittlerweile schmerzfrei.

Gruß
Thomas
 
Hm. Ich bin irgendwie verwirrt. Wieso bleibt was liegen? Ich meine, ich kriege immer alles fertig und weiss einen Großteil der Zeit nicht was ich machen soll. Dann suche ich mir Arbeit die ich eigentlich gar nicht machen muss nur um beschäftigt zu sein. Und ich habe 3400 Schüler und 140 Lehrer. Bei mir geht ja nicht jeden Tag die Heiung kaput
t oder es liegt Schnee.
 
Hallo Opti,
dann bist du entweder ein Marvel Held oder dein Aufgabenkatalog ist mit wenig Tinte geschrieben! :-)
Wobei das 2. wohl näher liegt denke ich!
Es ist ja schön wenn dem so ist aber sei versichert das es bei dem Großteil der SHM anders ist !
Liebe Grüße
Mike
 
Hallo!

Nach Maßgabe des Landes Nds. sollten im Schuldienst Tarifbeschäftigte überhaupt keine Überstunden machen.
Selbstverständlich ist das, gerade in größeren Systemen, kaum realisierbar, da hier häufiger Arbeitsspitzen auftreten, die Überstunden außerhalb der regulären Arbeitszeiten bedingen (Konferenzen, Veranstaltungen wie Theater, etc.)

Überstunden werden mit einem im TV-L vereinbarten Faktor faktorisiert und sind innerhalb eines Monats abzugelten. Geschieht dies nicht, wird 3 Monate nach Entstehung der angeordneten (Nachweis erforderlich) Überstunden die Auszahlung angeordnet. Für Schule heißt dies: die Überstunden werden bis zum Ende des dritten Monats an Arbeitstagen(!!!) und nicht in den Ferienzeiten verrechnet, danach erfolgt die Meldung an die Lohnstelle zur Auszahlung.

Um flexibel zu sein, habe ich mit meiner SL ein etwas anderes Agreement, welches ich seit mehreren Jahren erfolgreich handhabe. So kann ich auch mal Kurzferien freimachen, ohne meinen Urlaubsanspruch anzubrechen ;-)
Da haben dann mMn beide Seiten gewonnen, denn die Veranlassung der Anrechnung auf den Lohn ist ein Wahnsinnsaufwand.

LG
Roland
 
Ohne Überstunden würde ich so wenig verdienen das ich den Job gar nicht machen würde. Bei EG 6 bleibt doch nicht viel übrig.
 
Ja wie jetzt opti67?
Geht´s Dir jetzt so locker von der Hand, dass Dir langweilig ist, oder musst Du Überstunden machen? Ich lese da Widerspruch in Deinen Zeilen......Vermutlich machst Du Überstunden ohne Not, um Dein Gehalt aufzubessern, und dabei wird´s langweilig!? Und wieviele Kollegen hast Du bei 3400 Schülern und 140 Lehrern?

Gruß
Thomas
 
Ja ein bisschen Verwirrung macht sich da auch bei mir breit,...
Wenn ich mir die Arbeit suchen müsste, dann würde ich das suchen aber ganz schnell aufgeben, und sehen das ich pünktlich vom Hof bin,...

Abgesehen davon ist das "Gejammer" über eine EG 6 (ich bekomme die selbst auch) durchaus ungerechtfertigt, zumindest den Kollegen gegenüber, die ernsthaft durcharbeiten müssen und noch niedriger eingruppiert sind.
Naja, bei der Schulgröße sollte man ja aber auch von etwa 5 Mitarbeitern in der Hausmeisterei ausgehen können...

Na warten wir es einmal ab und schauen, ob es eine Aufklärung geben wird...
 
Ja ein bisschen Verwirrung macht sich da auch bei mir breit,...
Wenn ich mir die Arbeit suchen müsste, dann würde ich das suchen aber ganz schnell aufgeben, und sehen das ich pünktlich vom Hof bin,...

Abgesehen davon ist das "Gejammer" über eine EG 6 (ich bekomme die selbst auch) durchaus ungerechtfertigt, zumindest den Kollegen gegenüber, die ernsthaft durcharbeiten müssen und noch niedriger eingruppiert sind.
Naja, bei der Schulgröße sollte man ja aber auch von etwa 5 Mitarbeitern in der Hausmeisterei ausgehen können...

Na warten wir es einmal ab und schauen, ob es eine Aufklärung geben wird...

Hallo zusammen,
Melde mich da ganz leise mit einer EG 5 bei ca.15 Überstunden im Monat die aber abgefeiert werden müssen im Ausgleichzeitraum von 2 Monaten.Also keine Extravergütung!
Gruß Mike
 
Mike, ich habe ja wie beschrieben die EG6, aber das ändert ja auch nichts an meiner Überstundenlage....
Aktuell schiebe ich 170 Stunden (alle im Personalamt dokumentiert) vor mir her, davon bisher 25 aus diesem Monat...
 
Hallo Schladdi, ich fand deinen Beitrag ja auch gut.
Ich bin jedoch der Meinung, das bei der Anzahl der Überstunden hier etwas nicht ganz richtig läuft.
Liegt es am Personalmangel?
Also wenn bei uns jemand soviel Überstunden hat und das regelmäßig dann muss die Dienststelle dem Personalrat dies Begründen. Und wenn wir als Personalrat der Meinung sind das es an fehlendem Personal liegt dann können wir da schon einiges bewirken. Denn es kann ja auch nicht angehen das falsche Personalpolitik dazu führt das Kollegen nur noch Überstunden schieben müssen!
Gruß Mike
 
mir hat man strickt untersagt Überstunden zu machen, also ist bei Dienstende auch Feierabend, Handy aus
und ab nach Hause.
so long
Hubert
 
Ja wie jetzt opti67?
Geht´s Dir jetzt so locker von der Hand, dass Dir langweilig ist, oder musst Du Überstunden machen? Ich lese da Widerspruch in Deinen Zeilen......Vermutlich machst Du Überstunden ohne Not, um Dein Gehalt aufzubessern, und dabei wird´s langweilig!? Und wieviele Kollegen hast Du bei 3400 Schülern und 140 Lehrern?

Gruß
Thomas

Ich habe jeden Tag bis mind. 18.15 Uhr Schule. Mittwochs und Donnerstags bis 21.30 Uhr. Die anderen Tage meine Gymnastikhalle oder die Aula mit Kursen besetzt. Ich will die Überstunden ja machen weil mir das Gehalt sonst zu wenig wäre. Und ich habe keine Kollegen. Ich kümmere mich um 3 Gebäude , verteilt auf 2 Standorte, ganz alleine. Früher waren das mal 2 Vollstellen, jetzt nur noch 1.
 
Ja ein bisschen Verwirrung macht sich da auch bei mir breit,...
Wenn ich mir die Arbeit suchen müsste, dann würde ich das suchen aber ganz schnell aufgeben, und sehen das ich pünktlich vom Hof bin,...

Abgesehen davon ist das "Gejammer" über eine EG 6 (ich bekomme die selbst auch) durchaus ungerechtfertigt, zumindest den Kollegen gegenüber, die ernsthaft durcharbeiten müssen und noch niedriger eingruppiert sind.
Naja, bei der Schulgröße sollte man ja aber auch von etwa 5 Mitarbeitern in der Hausmeisterei ausgehen können...

Na warten wir es einmal ab und schauen, ob es eine Aufklärung geben wird...


Was heisst denn ungerechtfertigt? Das entscheide ich doch für mich persönlich selber ob ich mit meinem Gehalt zufrieden bin oder nicht. Hätte ich keine Überstunden würde ich diesen Job nicht machen da ich dann woanders, ja auch in der freien Wirtschaft, mehr verdienen würde als EG6 ohne Überstunden. Wenn jemand anderes damit zufrieden ist das seine Sache. Jeder ist ja bekanntlich seines eigen Glückes Schmied. Wie oben schon mal erwähnt bin ich alleine. Mache das Laub weg, mache Winterdienst und erledige kleinere Reparaturen selbst. Ich habe dabei 3 Gebäude und 2 Standorte. Was wir allerdings nicht machen müssen sind Wartungen der Heizungsanlagen oder der Trinkwasseranlage. Dafür haben wir ein eigene Abteilung bei der Stadt.
 
Zurück
Oben