Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Turnhalle nach einer Veranstaltung

homelum

Hausmeister Lum
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,
mich würde interessieren wie ihr es handhabt nach einer Veranstaltung in euerer Turnhalle.Wird bei euch danach eine Begehung mit dem Hausmeister und dem Veranstalter gemacht? Muß die Halle wieder besenrein übergeben werden oder müßt ihr den ganzen Dreck allein aufraümen.Was ist mit dem Müll? Wie sieht es mit der Besuchertribüne aus oder ev. mit der Küche.Welche Kosten kommen auf den Veranstalter zu?
Für eure Antworten im Voraus vielen Dank.
 
Hallo,
Veranstaltungen am Samstag betreuen wir komplett, da wir eh regulären Dienst haben (10Std.), dauerts länger, sind das Überstunden.
Sonntags kommen wir zum Veranstaltungsende hin (ca. 3Std.) um mit den Vereinen die Übergabe zu machen und zu kontrollieren ob die Aufräumarbeiten vernünftig durchgeführt werden, die Tribüne abgebaut und eingefahren wird, auf eventuelle Schäden untersucht, also Aufsicht.
Dieses Verfahren hat sich nach mehrmaligem Chaos am Montagmorgen bewährt. Im Endeffekt spart man sich ne menge Arbeit, wenn man einfach darauf achtet, dass die Vereine ordentlich aufräumen.

Gruß

HMT
 
Bei uns gibts für Fremdnutzer nur noch Schlüsselverträge, sowohl in den Abendstunden in der Woche, als auch für die Wochenendbelegung. Die Schule und somit ich, sind da völlig raus. Demensprechend sieht es bei einigen Vereinen auch nach der Nutzung aus. Die bekommen dann eine Abmahnung und fliegen im Wiederholungsfall raus. Allerdings muss ich sagen, dass sich die meisten bemühen und ihren Dreck ordentlich wegräumen und entsoren.
 
Bei uns ist es so, da wir eine reltaiv große Sporthalle mit ca. 800 Tribünenplätzen haben, dass wir aufgrund der Versammlungsstättenverordnung ohnehin bei allen öffentlichen Veranstaltungen anwesend sein müssen. Das bekommen wir über ne Überstundenregelung leidlich bezahlt.
Bei Veranstaltungsende wird mit dem jeweiligen Veranstalter eine Begehung auf Schäden und Sauberkeit gemacht. Sollten sich die Vereine hierbei nicht kooperativ verhalten werden sie zunächst für 1 Jahr "gesperrt".
Nachdem wir dies einmal konsequent durchgezogen haben, und sich dies rumgesprochen hat, bemühen sich alle sehr.
 
Bei uns ist es so, da wir eine reltaiv große Sporthalle mit ca. 800 Tribünenplätzen haben, dass wir aufgrund der Versammlungsstättenverordnung ohnehin bei allen öffentlichen Veranstaltungen anwesend sein müssen.

Das ist ja interessant. Hast du da einen Link oder so?
Das trifft auf uns fast jedes Wochenende zu.

Gruß

HMT
 
Hier ist die Musterverordnung. Generell ist die VStättVo Ländersache, und die einzelnen Bundesländer haben hier die ein oder andere Kleinigkeit verändert.
Unverändert ist aber überall §1 in dem es um Anwendungsbereiche der Verordnung geht, und §38 + §39 in denen es um Pflichten der Betreiber sowie die Verantwortlichen geht.
www.dthg.de/service/mvstaettv/dokumente/__mvstaettv_2005_ms_a4.pdf
Viele Kommunen drücken sich um dies Thema herum, weil sie einerseits selbst keine Ahnung von der Thematik haben, und außerdem ihre Mitarbeiter schulen und qualifizieren müssten. Von höherem Personalbbedarf ganz zu schweigen...
Der GUV bietet hierzu übrigens Schulungen an. Übrigens gilt das Thema nicht nur für Sporthallen, sondern auch für Schul-Aulen ab 200 Personen...
Wenn noch Fragen sind einfach melden.
 
In §38 (5) heißt es aber, dass die Verantwortung schriftlich an Dritte übertragen werden kann.
Da wir bei uns teilweise Schlüsselgewalt der Vereine haben, welche vorher intensiv in die Technik eingewiesen werden, muss also der Hausmeister nicht die ganze Zeit anwesend sein, oder?
Wie gesagt, wir unterweisen die Vereine vor der Veranstaltung und kommen 3 Stunden vor Veranstaltungsende um die Arbeiten zu überwachen.

Gruß

HMT
 
Die Übertragung an Dritte ist so ne Sache mit der die Verwaltungen gern versuchen sich heraus zu winden.
Der Denkfehler hierbei ist, dass dieser "Dritte" ebenso eine Qualifikation bezüglich Veranstaltungen und Veranstaltungstechnik haben muss wie Du, UND in Bezug auf das Haus und die Haustechnik entsprechend fit sein muss.
Wenn Du also einen Sportverein hast bei dem jemand Fachkraft oder Meister für Veranstaltungstechnik ist, oder wenigstens Zur Sachkundigen Aufsichtsperson in Versammlungsstätten ausgebildet wurde (so heisst dieser Lehrgang beim GUV zum Beispiel), dann geht das. Wird aber wohl kaum der Fall sein...
Ürbigens wurde unter
http://www.schulhausmeisterforum.de/threads/701
hier auch schon ausgiebig auf das Thema eingegangen wie ich eben gesehen habe.
Schlußendlich kommen die Gemeinden nicht drum herum....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallendienst allgemein

Hallo
Wir müssen bei jeder Veranstaltung da sein egal wie lange die Veranstaltung geht beim Aufbauen und Abbauen der Bestuhlung ist es so das man die ganzen Sachen mit einem alten Aufzug transportiert werden muss
Für das ganze bekommen wir eine pauschale Schichtzulage egal wieviel Überstunden wir haben
Die Halle muss Besenrein übergeben werden
 
Hallo,

bei uns müssen die Vereine ihre Feier bei unserem Amt anmelden und bekommen es meistens genehmigt.
Nach der Feier kommt unsere Reinigungsfirma und macht dann den Dreck weg und ich mache mit dem Veranstalter eine Rundgang was sie für Schäden angerichtet haben.
Das schönste für mich ist die "Übergabe der Rechnung der Reinigung und Schäden" wenn alles vorbei ist;)

MFG und schönes WE

hsmkis
 
Zurück
Oben