Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Türen mit BKS-Rundzylinder problemlos auf Profilzylinder umrüsten?

F.H.

Techniker
Liebe Leute,

heute wieder mal etwas zum Thema Türen/Schlösser/Schließzylinder.

Ich möchte gerne eine Tür aus dem Jahr 1963, wie Ihr sie auf den angehängten Bildern seht, auf Schließanlage und somit auf Profilzylinder umrüsten. Momentan ziert die Tür noch ein BKS-Rundzylinder. Der Abstand Mitte Klinke/Mitte Zylinder beträgt 72mm, also genauso viel wie bei Profilzylindertüren. Das Dornmaß beträgt ebenfalls übliche 55mm.

Meine Frage an Euch:

Ist die Umrüstung wirklich ganz einfach zu erledigen, indem man Einsteckschloß, Zylinder und Beschlagblech tauscht, oder gibt es doch noch irgendwo eine Maßabweichung, die sich störend auswirkt? Ich hoffe doch nicht.

Vielen Dank für Tips,
F.H.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    27,6 KB · Aufrufe: 41
  • 2.JPG
    2.JPG
    23,9 KB · Aufrufe: 43
AW: Türen mit BKS-Rundzylinder problemlos auf Profilzylinder umrüsten?

Manchmal ist das Loch im Holz ein wenig zu klein, weil ja doch nicht der ganze Rundzylinder darin steckt sondern nur die Verbindungsstifte.
Dann muss man halt ein wenig nachraspeln.
PS.: Du kennst den Trick, wie man Rundzylinder rausnimmt.....??
 
AW: Türen mit BKS-Rundzylinder problemlos auf Profilzylinder umrüsten?

Klar, den Trick kenn ich. :hoch:

Wenn es mit dem Loch nicht ganz paßt, ist es ja kein Problem. Wenn sonst alles kompatibel ist, bin ich ja schon froh. Also einfach nur neuen Beschlag und neues Einsteckschloß kaufen, Schließanlagenzylinder rein, olle Klinke wieder dran, fertig. Super!

Danke,
F.H.
 
AW: Türen mit BKS-Rundzylinder problemlos auf Profilzylinder umrüsten?

Hallo Kollegen,
könnt ihr mir verraten wie man den Zylinder raus bekommt?
Danke im voraus für eure hilfe.

Gruß SMP
 
AW: Türen mit BKS-Rundzylinder problemlos auf Profilzylinder umrüsten?

Der Rundzylinder besteht aus zwei Hälften, die mit zwei Verriegelungsstängchen verbunden sind.
Du brauchst einen speziellen Stahldraht mit ca.1,5 mm Querschnitt. Mit diesem Drahtstift muss man in einem Loch des Zylinders den Verriegelungsmechanismus der zwei Zylinderhälften lösen.
Das geht so : Schlüssel in den Zylinder stecken und ganz leicht nach links oder rechts drehen. Mit dem Draht genau unterhalb des Schlüssels das Loch suchen und dann durchstechen.
Musst halt ein wenig rumporkeln bis Du das Loch gefunden hast......:D

Der Vorteil von Rundzylindern besteht tatsächlich auch darin, dass man Hälften von zwei verschiedenen Schließgruppen zusammen setzen kann.
Je nach Baulichkeit konnte man da gut tricksen.
 

Anhänge

  • Rundzylinder klein.JPG
    Rundzylinder klein.JPG
    71 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
AW: Türen mit BKS-Rundzylinder problemlos auf Profilzylinder umrüsten?

Danke Viktor,

SMP
 
AW: Türen mit BKS-Rundzylinder problemlos auf Profilzylinder umrüsten?

@ SMP:

Wichtig dabei: Nicht planlos nach dem Loch suchen. Es befindet sich richtigenfalls an der Zylinderhälfte der Türinnenseite, und die ist am größeren Kerndurchmesser erkennbar. Schaut man in Längsachsenrichtung des Schlüssels vor den Zylinder, so ist eine 90°-Drehung des Schlüssels nötig (und da Winkel entgegen dem Uhrzeigersinn angetragen werden, ist die Drehrichtung auch klar, andersrum wären es nämlich 270° :D). Auf viktors Bild sehr schön zu erkennen.

@ viktor

Ist YF die Schließanlagenbezeichnung oder die Profilkennung des abgebildeten Schlüssels? Ich kenne BKS-Anlagen aus den 60ern, bei denen die Anlagenkennung schon aus vier Buchstaben besteht. :confused: :confused:

Gruß
F.H.
 
AW: Türen mit BKS-Rundzylinder problemlos auf Profilzylinder umrüsten?

Meine Anlage ist jünger als ich. Deutschland war da aber erst einmal Weltmeister :D
 
AW: Türen mit BKS-Rundzylinder problemlos auf Profilzylinder umrüsten?

Liebe Kollegen,

ich möchte noch nachtragen, daß der Umbau völlig problemlos geklappt hat.

Es trat lediglich der nicht erwartete Umstand zutage, daß bei den alten Schlössern der Versatz zwischen Riegel und Falle spiegelverkehrt im Vergleich zu Schlössern neuer Bauart vorliegt; durch diesen an der falschen Seite auftretenden Versatz von 4 mm war zunächst kein Abschließen möglich, weil die Ausnehmung im alten Schließblech nicht zur Position des neuen Riegels paßte. Das bedeutete natürlich den Tausch der Schließbleche und das Ausfräsen der Riegel-Ausnehmung im Türrahmen.

Viele Grüße
F.H.
 
AW: Türen mit BKS-Rundzylinder problemlos auf Profilzylinder umrüsten?

Hallo zusammen,
ist ja super hier kann mann echt noch was lernen.
Diese Art von Schließzylinder hatte ich zwar noch nicht,
aber gut zu wissen wie das geht,
Danke:hoch: hausi ghs
 
Zurück
Oben