Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Sporthalle zu kalt

pfropfy

Registriertes Mitglied
Hallo zusammen,
wer hat auch Probleme mit einer zu kalten Sporthalle.
Selbst bei Temperaturen zwischen 15°C und 17°C im Hallenraum wird über eine kalte Halle geklagt.
Diese Temperaturen sind nicht auf dem Fußboden gemessen, eher in Augenhöhe.
Für den Bodensport sicher zu kalt, diese Zeit muss man dann mit anderer Bewegung überbrücken.
Bei den Außentemperaturen der vergangenen Wochen, können Heizungen auch an ihre Grenzen stoßen.
Meine Sporthalle (auch Nebenräume) blieb dann auch unter dem oben angegeben Wert.
Ich habe die Laufzeiten und Temperaturen der Heizungsanlage erhöht,
diese Veränderung wurde von mir bei der Gemeinde gemeldet.

Mein Fazit:
Eine gewisse Personengruppe regt sich immer nur auf.
Hat Sport nicht was mit Bewegung zu tun?
Das Problem ist bekannt, also muss man sich auch in der Sporthalle
entsprechend kleiden.
Es gibt sogar Sportler die sich bei Regen und Kälte außen aufhalten und sie haben es überlebt.
Ich höre immer: Leidtragende sind die Kinder und Sportler.
Ich glaube, wer sich in der Sporthalle bewegt hat auch keine Probleme.
Gruß pfropfy
 
Bei uns sind in der Sporthalle 18 Grad vorgeschrieben, wir haben tatsächlich immer zw. 18 und 20 Grad.
Unsere Anlage ist auch schon 30 Jahre alt.
Es wird immer Sportgruppen geben, denen die Temperatur nicht passt, ich verweise dann immer auf die Vorschriften und den Aushang am Eingang der dies dokumentiert.
Zu warm darf die Sporthalle nicht sein, da sonst die Erkältungsgefahr zu groß ist (Aussage Stadt).
In den Umkleideräumen sind 22 Grad vorgeschrieben, in der Schwimmhalle soll es immer 2 Grad über Wassertemperatur sein, höchstens jedoch 30 Grad. Bei uns ist die Wassertemp. auf 27 Grad eingestellt (gibt auch immer wieder Diskussionen).

Gruß

HMT
 
In unserer Turnhalle sind 18 Grad (Fußbodenheizung) Der einen Gruppe ist es zu warm, der anderen zu kalt, recht macht man es sowieso niemandem.
Temperatur wird 1,2 bis 1,5 Meter über dem Boden gemessen(so soll die gesetzliche Vorgabe sein.) Duschen und Umkleiden liegen bei 22 Grad.
 
Hallo pfropfy
Hatte das Problem auch beim Seniorensport. Ich kann meine Heizung dann so regeln
das es zu den Zeiten etwas wärmer wird.
Gruß Schulgeist
 
Hallo zusammen,
hab das selbe Problem wie pfropfy. Meine Halle ist bei den Minusgraden immer zu kalt, obwohl ich am Limit der Anlage fahre. Hab die Nachtabsenkung in der Zeit wo es so extrem Kalt war sogar ganz ausgestellt und die Anlage auf volle Pulle laufen lassen. Trotzdem bekomm ich nicht mehr als 17 Grad hin. Am Boden in etwa 20 cm höhe sind es nur 15 - 16 Grad. Wenn ich von den Lehrer oder Sportvereinen angesprochen werde, verweise ich immer auf die Verantwortlichen vom Kreis. Die Halle hat eine Blechaussenwand mit etwas Isolierung und innen mit Holz ausgekleidet. Die Isolation fällt schon teilweise aus den Wellblech raus. Hab es schon so oft gemeldet aber es tut sich nichts. Ich geb mein bestes um es einigermaßen warm zu bekommen, aber da es Baulich halt so schlecht ist, verstehn die Leute mich schon. Zum Glück.

Gruß Hausi Jörg
 
Hallo zusammen,

beim Kinderturnen sind 18° zu kalt, danach kommen die Kampfsportler denen ist es zu warm.
Habe schon beim Schulamt gesagt das so eine Planung nicht hinhaut. Antwort ganz Gutsherrenart, sie sind der HM sorgen sie dafuer das es geht.

Jetzt versuche ich seid 13 Jahren das es geht, den Dreh habe ich aber noch nicht gefunden.

Gruß Bongo
 
1. Sicht bin Hausmeister;
unsere Halle ist zu warm!!! Nachgemessen habe ich nicht aber es sind mehr als 20°,

Antwort (@pfropfy)
Die gewisse Gruppe die sich immer ärgert, nennen wir die "Lehrer", die machen immer Stress! Zu kalt in der Halle???? Entschuldigung, Sport? Bewegung?

2.Sicht bin auch Dipl. Sportlehrer (arbeite als HM!!!);
in einigen Hallen ist es zu kalt, 18° mit Bewegung ist OK, aber Bodenübunge durchzuführen ist nicht machbar!
 
Hallentemperaturen sollen zw. 14-18°C liegen. ich halte meine Halle nachts auf 17°C, also Nachtabsenkung. Und am Tage halte ich 17°C, also auch Nachtabsenkung..klar, es gibt immer welche die maulen.. dann sage ich, ich kann es ja ändern (nach minus.. :D ) und schon ist Ruhe..jetzt beklagt sich keiner mhr. Natürlich muss man aufpassen, das, wenn draussen -18°c sind, dann muss man den Brenner in den Temperaturen schon anpassen, aber das ist ja eigentlich klar..
 
Hallo N1hf, Du schreibst, die Hallentemperatur soll zwischen 14 und 18 °C liegen. Welcher kranke Sesselfurzer hat das denn verfügt?
scköne Grüße von Rudi.
 
Hallo In1hf,
da würd ich mich nochmal ganz genau infomieren und nicht bei irgendeinem Vorgesetzten. Bei uns ist es so das die Turnhallen mindest 18 Grad haben muß. Das ist bei uns vom Schulamt so vorgeschrieben. Wenn ich mir überleg 14 Grad, das ist ja ein Witz.

Gruß Hausi Jörg
 
Hallo In1hf,
da würd ich mich nochmal ganz genau infomieren und nicht bei irgendeinem Vorgesetzten. Bei uns ist es so das die Turnhallen mindest 18 Grad haben muß. Das ist bei uns vom Schulamt so vorgeschrieben. Wenn ich mir überleg 14 Grad, das ist ja ein Witz.

Gruß Hausi Jörg

da hast du ja auch recht, aber ich kenne das garnicht anders mit den Temperaturen, wobei mir 14°c auch zu kalt erscheinen. Bin allerdings seit 20Jahren Hausmeister und mir hat noch nie einer gesagt, das ist falsch. Weder die Chefs, noch Sportgruppen. Jedoch halte ich die Einstellungen die ganzen Jahre auf 17°C, wobei ja durch die Fenster noch die Sonne einen Teil dazu tut. Und ich habe da noch nie irgendwelche Probleme ghabt. Allerdings, bei -15°C beispielsweise, dann greife ich ins Heizsystem ein und erhöhe dann die Temperaturen, das dürfte ja wohl auch klar sein.
 
Hallo zusammen,
in meiner Anweisung ist eine Temperatur von 17° C für den Hallenraum vorgegeben. Bei frostigem Wetter erreiche ich diesen Wert nicht.
Gruß pfropfy
 
Hallo zusammen
Also so wie ich seh, ist das überall etwas anders geregelt. Eine einheitliche Regelung gibt es wohl nicht. Ist schade das das nicht wenigstens Landesweit geregelt werden kann.

Gruß Hausi Jörg
 
Halentemperatur

Hi zusammen,
nun, über ein Jahr nach der letzten Antwort auf diesen Tread nun auch mein Beitrag zu diesem Thema:
Wir haben im Schulzentrum 2 Hallen und meine Vorschrift ist 15°C für die Vereine. Keine Frage, selbst Ballsportler(Fußball ausgenommen) würden sich da beschweren.
Die Lüftungen laufen deshalb auf einer Sollabluft von 17°C, was bei einer Messung in der Halle auf ca 1,50m Höhe 16,5°C ergibt.

Ich treibe selbst Sport in den Hallen und finde das als Sportler optimal.:bambino:

Natürlich finden die Seniorensportler und die kleinen Turnerinnen diese Temperatur nicht optimal.

Dann gibt es da natürlich noch die üblichen Meckerer :heul: aus dem Bereich Tischtennis, es geht nicht jedem Recht zu machen.

Um es kurz zu machen, mich würde kurz und knapp Antworten mit Euren aktuellen Hallentemperaturen interessieren.

Vielen Dank und liebe Grüße, Ulli
 
Hi zusammen,
.....
....
Die Lüftungen laufen deshalb auf einer Sollabluft von 17°C, was bei einer Messung in der Halle auf ca 1,50m Höhe 16,5°C ergibt.
Ich treibe selbst Sport in den Hallen und finde das als Sportler optimal.:bambino:
Natürlich finden die Seniorensportler und die kleinen Turnerinnen diese Temperatur nicht optimal.
Dann gibt es da natürlich noch die üblichen Meckerer :heul: aus dem Bereich Tischtennis, es geht nicht jedem Recht zu machen.
Um es kurz zu machen, mich würde kurz und knapp Antworten mit Euren aktuellen Hallentemperaturen interessieren.
Vielen Dank und liebe Grüße, Ulli

also da muss ich dir wiedersprerchen:
[bin selbst Sportlehrer und Hausi (?)]

für dich und andere sportler, ist die Temperatur ok, aber stellt dir mal einfach vor, eine Kindergruppe, Senioren Truppe, Aerobic Ansamble und einige andere Abteilungen, wenn die Bodenübungen machen (Bauchmuskel und andere Sachen) ist es einfach zu kalt!! Mein Alter hat hier nix zu sagen, hier spricht die Erfahrung aus den Hallen. Da die Städte gerne auf 15° fahren ist bekannt, aber ob die sitzenden "politiker" "beamten" oder andere nicht sportbegeisterte Personen hier Ahnung haben? Selbst du glaube ich nicht unbedingt. In der TH machts du nicht nut laufen, springen oder anderes. Es geht auch ruhiger.
Also auf deine Frage würde ich sagen 19° wäre ok, obwohl in einer TH wo ich auch bin blässssssssssssssst die Gefriertruhe kalte Luft raus anstatt sie zu saugen.
 
17 Grad sind bei uns die Vorgaben und die werden auch eingehalten. In den Ferien wird generell auf 12 Grad abgesenkt, zum leidwesen unserer OGS, die ja nun mal die Halle auch in den Ferien beanspruchen.

Gruß .....Andi
 
Hallo in meinen Hallen herrscht beim Sport Mo-Fr 19C. Bei Veranstaltungen Blase ich 21C ein. Menschle
 
So, vielen Dank schonmal....,

wenn ich das bisher zusammenfasse, kann man sagen, das Eure Hallen 17-19°C Raumluft haben.
Das sind zwar auch schon große Differenzen, aber ein guter Anhaltspunkt für mich.
Weitere Antworten sind hier bestimmt nicht unangebracht, so kann man später mit der Suchfunktion kompakte Daten ergattern.
Vielen Dank also nochmal,

liebe Grüße, Ulli :bambino:
 
Zurück
Oben