Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

RAUCHVERBOT in deutschen Gaststätten!

Dexter

Kaffeejunkie
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/02/23/raucher-gipfel/schutz-nichtraucher.html
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,468298,00.html


Endlich halbwegs Einigkeit in Sachen Rauchverbot!
Nur NRW und Niedersachen gehen wieder völlig sinnlose, hirnverbrannte Wege:


Die Länder Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gaben aber zu Protokoll, Ausnahmen für einzelne Gaststätten prüfen zu wollen, die etwa nur aus einem Raum bestünden. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte, Niedersachsen und NRW wollten prüfen, ob Gastwirte ihre Gaststätten auch zu Raucherlokalen erklären könnten. So könnten Gastronomen ihre Gaststätte mit einem "R" als Rauchergaststätte kennzeichnen.

Was sagt ihr dazu? Freut ihr euch, dass das Passivrauchen nun hoffentlich ein Ende hat in Gaststätten?
 
AW: RAUCHVERBOT in deutschen Gaststätten!

Hallo Peter,

ein wenig mehr Toleranz wäre nett! Trotz des Wissens um die gesundheitlichen Aspekte bin ich Genußraucher. Ein Verbot in öffentlichen Gebäuden o.k., aber mit welchem Recht entscheiden Fremde über privates Eigentum?:fragezeichen: Wenn ich Besitzer einer Bierkneipe wäre, möchte ich schon selbst entscheiden, was in meinen eigenen vier Wänden läuft! Wem das nicht passt, soll bleiben. Punkt. Ein weiterer Wirtschaftszweig, der von unfähigen Politikern in den Ruin getrieben wird. Hat sich ein Nichtraucher mal Gedanken darüber gemacht, dass ein Liter Sprit 2,50€ kosten würde und unsere Lohnsteuer bei 30% wäre, ohne uns Raucher (Anmerkung: Steueranteil an einer Schachtel Markenzigaretten = 3,-€). Dieser Aspekt übertrifft die Gesundheitskosten der Krankenkassen um ein Vielfaches! Ich als Raucher habe Verständnis für ein generelles Rauchverbot in Krankenhäusern, Behörden, etc. und eine räumliche Trennung in Restaurants, aber irgendwo sind Grenzen. Wir sind keine Menschen zweiter Klasse. Meine Hausmeisterwerkstatt wird eine Raucherbastion bleiben, da hat kein Schüler und kein Lehrer was zu suchen. Notfalls Tur zu und aus die Maus!


Danke Europäische Union, für den Euro, für schwachsinnige Gesetze. Alles in allem: DANKE FÜR NICHTS!

In diesem Sinne

Gruß Stefan
 
AW: RAUCHVERBOT in deutschen Gaststätten!

Hier genaue Zahlen des Statistischen Bundesamts:

Tabaksteueraufkommen/Jahr: 14500000000,- € ( 14,5 Milliarden Euro ), d.h. ca. 40000000,- € ( 40 Millionen € pro Tag ).

Hiervon fließen 1 Milliarde € jährlich an die Krankenkassen zur Finanzierung von Fremdleistungen.

Grüße von der Raucherfraktion:grr:

Stefan

P.S. Toleranz ist alles im Leben.
 
AW: RAUCHVERBOT in deutschen Gaststätten!

Ich bin zwar nur Gelegenheitsraucher,dh,wenn ich paar Bierchen trinke(wird zwar immer seltener),dann möchte ich auch eine piefen.Wenn das in Kneipen auch nicht mehr geht,dann ist das Thema für mich ebenfalls erledigt.Die Herren Politiker sollten sich lieber mehr um wichtige Themen kümmern als diese zu verschleiern mit endlosen Rauchverbotsdiskussionen.
 
AW: RAUCHVERBOT in deutschen Gaststätten!

Allerliebster Karl,

DU SPRICHST MIR AUS DER SEELE!!!

5 Millionen Arbeitslose, keine Lehrstellen, steigende Armut, aber arme Raucher jagen!!!!

Gruß Stefan
 
AW: RAUCHVERBOT in deutschen Gaststätten!

StefanAlt schrieb:
Hallo Peter,

ein wenig mehr Toleranz wäre nett! Trotz des Wissens um die gesundheitlichen Aspekte bin ich Genußraucher. Ein Verbot in öffentlichen Gebäuden o.k., aber mit welchem Recht entscheiden Fremde über privates Eigentum?:fragezeichen: Wenn ich Besitzer einer Bierkneipe wäre, möchte ich schon selbst entscheiden, was in meinen eigenen vier Wänden läuft! Wem das nicht passt, soll bleiben. Punkt. Ein weiterer Wirtschaftszweig, der von unfähigen Politikern in den Ruin getrieben wird. Hat sich ein Nichtraucher mal Gedanken darüber gemacht, dass ein Liter Sprit 2,50€ kosten würde und unsere Lohnsteuer bei 30% wäre, ohne uns Raucher (Anmerkung: Steueranteil an einer Schachtel Markenzigaretten = 3,-€). Dieser Aspekt übertrifft die Gesundheitskosten der Krankenkassen um ein Vielfaches! Ich als Raucher habe Verständnis für ein generelles Rauchverbot in Krankenhäusern, Behörden, etc. und eine räumliche Trennung in Restaurants, aber irgendwo sind Grenzen. Wir sind keine Menschen zweiter Klasse. Meine Hausmeisterwerkstatt wird eine Raucherbastion bleiben, da hat kein Schüler und kein Lehrer was zu suchen. Notfalls Tur zu und aus die Maus!


Danke Europäische Union, für den Euro, für schwachsinnige Gesetze. Alles in allem: DANKE FÜR NICHTS!

In diesem Sinne

Gruß Stefan

recht haste Stefan
wir in NRW haben ja schon Rauchfreie Schulen !! Aber in meiner Werkstatt und nachmittags im Büro lass ich mir meine Zigarette auch nicht verbieten .

Gruß kaczmarek
 
AW: RAUCHVERBOT in deutschen Gaststätten!

Hallo Kaczmarek (schwieriger Name);) ,

in meinem Büro (Hausmeisterloge), das nach außen verglast ist, habe ich mir das Rauchen schon lange verkniffen. Wenigstens vormittags, wenn Lehrer anwesend sind. Mein lieber Mann, wenn Nichtraucherblicke töten könnten.

Am besten ist der eine Freak, der dann mittags in seinen V8 Geländewagen mit 265 PS steigt und auf 100 km 20 Liter SuperPlus in den Himmel bläst.

Lieber Herr nichtrauchender Lehrer, wenn Du dies hier lesen solltest, mich ko... Deine Umweltverschmutzung an:confused: :confused: .


Gruß Stefan
 
Zurück
Oben