Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Mantelhaken, Kleiderhaken

hubmue

Huusmeester
hallo Forum :)
hat einer eine gute Adresse, bei der ich Mantelhaken oder Kleiderhaken für die Sitzbänke in den Umkleideräumen der Sporthalle bekommen kann
zB so was Mantelhaken.jpg

danke

so long
Hubert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Hubert,
Herstelller gibt es ja genug, das hast du sicherlich schon selber gegoogelt.
Ich würde auf jeden Fall einen Hersteller wählen ,der sich mit Produkten für Schulen auch auskennt
denn wie in allen Bereichen gibt es auch hier Sicherheitsbestimmungen zu Beachten(die ich jetzt auch nicht kommentiere)
kannst dir ja mal die Sicherheitsbestimmungen im untenstehenden Link anschauen.
http://www.wagner-garderoben.de/page6.html

der nachfolgende Link zeigt einen Hersteller der zumindestens eine größere Auswahl hat
https://www.inwerk-bueromoebel.de/garderoben_seite_4-bm393k.htm

hoffe ich konnte dir damit helfen
Gruß
Mike
 
Sind nicht Kleiderhaken oder Mantelhaken wie ihr das bezeichnet immer in Verbindung mit einer Gaderobenleiste??
Sprich Brett""" mit Ablage und Frontblende!!!!!
Ich würde beim Hersteller (sofern man das noch weiß) nachhaken.
<<<<<<<<ganz zur Not gibt es auch noch einen Schlosser der so was macht (aber äußerster Notfall)

Friedrich List
 
hallo Friedrich,
leider sind die Umkleidebänke so ca 20 Jahre alt und es ist nicht mehr zu ermitteln welcher Hersteller oder Lieferand es war.
Dann bebötige ich ca 90 Haken, zu viele um sie in Handarbeit herstellen zu lassen.:)
Ich bin mir nicht sicher, ob es in einem solchen Fall einen "Bestandschutz" für die Bänke gibt, so dass ich die auf dem Bild gezeigten Haken wieder
verwenden könnte, die sind ja bisher an den Bänken. Solche Haken gibt es jede Menge zu kaufen. Aber alle mir bekannten Schulmöbel- oder Schulartikel Zulieferer haben keine Schulkonformen Mantel- Garderobenhaken einzeln zu verkaufen, immer nur in Verbindung mit Brett. :kopfvswand:
so long
Hubert
 
Hallo hubmue,

für die vorhandenen Bänke mit Haken ist der Bestandschutz schon fraglich, aber daran neue Haken anzubauen ist auf keinen Fall vom Bestandschutz gedeckt.

Ich kenne auch noch diese Bänke mit den Haken und weiß das vor 15 Jahren diese schon umgebaut werden mußten.
Es gibt Gadrobenleisten die du an das vorhanden Holzschrauben kannst, dann sind die Haken nach innen gerichtet. Die Gardrobenleisten halten auch länger da niemand mal eben die Haken abschlagen kann, den die gehen nicht wegen ermüdungserscheinung kaputt.

Poste doch ein Bild von den Bänken vielleicht kann dir dann weiter geholfen werden, an sonsten gib die Information an das Bauamt oder die gebäudewirtschaft weiter und die sollen dir die lösung nennen, kann einfacher für dich sein. Vielleicht gibt es dann neue Bänke.

Gruß SMP
 
Hallo Hubert,

was ist wenn du solche leisten auf das Holz schraubst:

http://www.schuleinrichtung.de/schulmoebel1/Garderoben/Garderobenleisten/Garderobenleiste.html

Oder

http://www.lehrmittel-vierkant.de/contents/de/d161_Garderobenhaken.html

Die Leisten hab ich mal kurz beim großen "G" rausgesucht.
Gibt es in verschiedenen längen und zum teil auch mit Verbindern.

Die leisten halten sicher länger als die haken, sparst am ende Geld und Arbeit.

Die gleichen Hersteller liefern dir sicher auch komplette Bänke.

Gruß SMP
 
Allgemeines

Nach den Richtlinien „Bau und Ausrüstung von Schulen" (GUV 16.3 ) dürfen Garderoben nur dort
vorgesehen werden, wo durch sie Verkehrswege und Spielbereiche nicht unzulässig eingeengt und
durch sie keine Unfallgefahren geschaffen werden.
Hakenenden, scharfe Kanten und Ecken von Einrichtungen, die nicht höher als 180 cm und in Verkehrsbereiche hineinragen, sind abzurunden bzw. abzuschirmen.
Dieses Schutzziel wird erreicht, wenn die nachfolgend aufgeführten Forderungen eingehalten werden.

Anforderungen im Einzelnen

Garderobenteile, die im Berührungsbereich des Kopfes liegen, müssen einen Radius von
mindestens r = 4 mm aufweisen.
Enden von Haken dürfen nicht vom Kopf berührt werden können, sofern sie nicht bügel- oder
kugelförmig ausgebildet sind (siehe Skizze 1).
Geprüft wird mit einer Kreisscheibe, deren Durchmesser 140 mm beträgt (siehe Skizze 2 ).
Anmerkung: 140 mm entsprechen der mittleren Kopfweite von Kindern.


Garderobenteile dürfen sich ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges nicht verformen lassen.
Die Montageanleitung muß u. a. Angaben enthalten über:
- die erforderliche Einbauhöhe im Elementar- (140 cm ), Primar- (150 cm ) und Sekundarbereich
(170 cm )
- die Einhaltung eines Mindestabstandes von 50 cm zu Türöffnugen, vorspringenden Wandecken und
Treppenläufen, sofern die Garderoben nicht in Nischen eingebaut werden.
Der Abstand zwischen Wand und Hinterkante der Blende darf maximal 110 mm betragen (Skizze 3).

Auszüge aus der DIN 7917

Diese Norm gilt für Umkleidebänke in Sportstätten. Es werden 3 Bankformen unterschieden:
Form A Umkleidebank ohne Rückenlehne und Hakenleiste
Form B einseitige Umkleidebank mit Rückenlehne und Hakenleiste
Form C zweiseitige Umkleidebank mit Rückenlehne und Hakenleiste

Folgende Maße sind einzuhalten:
- Höhe über alles max. 1650 mm
- Sitzhöhe 450 mm
- Sitztiefe min. 250 mm
- Konstruktionstiefe bei Form A u. B 400 mm
- Konstruktionstiefe bei Form C 750 mm
- Höhe der Rückenlehne 80 mm
- Höhe der Unterkante Rückenlehne über Boden 600 mm


Standsicherheit:

Zur Sicherung der Standsicherheit dürfen die Vorderkanten der Gestellfüße maximal
25 mm hinter der Konstrucktionstiefe der Bank zurückliegen.



Hakenprüfung:

Bei der Prüfung darf sich keine bleibende Verformung der Haken zeigen.
Sie dürfen sich an der Verbindungsstelle nicht lösen.
Die Garderobenhaken werden an der Leiste mit 200 N beansprucht.
Diese Prüfung wird zwanzigmal hintereinander ohne Ruhepausen in einem
Zeitraum von max. 20 Minuten durchgeführt

Der Link zum Bestellen:
http://www.lehrmittel-vierkant.eu/contents/de/p4893_Kleiderhaken.html
 
Zurück
Oben