Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Nachrichten Ladenöffnungen an Heiligabend

Ich finde, nicht wir sollten darüber diskutieren, sondern die Betroffenen.
Ich habe auch schon (als Single) freiwillig an Sonn-und Feiertagen gearbeitet, damit Familienväter frei hatten-kein Problem
Wenns nach so manchem Kunden geht, müssten die Geschäfte immer aufhaben und wenn ich seh wie die Massen nsch den Feiertagen in die Geschäfte drängen...
Frühere Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18.30Uhr, teilweise Mittagspause von 13-15Uhr; Sa, Heilig Abend, Silvester bis 14Uhr Bäckereien etwas abweichend davon und niemand musste auf sein Geschenk verzichten oder ist verhungert.

Auf der anderen Seite wird es vielleicht in 10Jahren Supermärkte geben die rund um die Uhr geöffnet haben.
In Globusmärkten wird gerade das selbstscannen eingeführt und einige Kunden machen da regen Gebrauch davon.
Somit lässt sich auch personal einsparen. Ich nutze es deswegen nicht.

Im Endeffekt profitieren nur die Vermögenden davon.
 
Ich finde, nicht wir sollten darüber diskutieren, sondern die Betroffenen.
Ich habe auch schon (als Single) freiwillig an Sonn-und Feiertagen gearbeitet, damit Familienväter frei hatten-kein Problem

Ich finde schon, der Verbraucher kann soll muss Zeichen setzen. Genau wie bei der Wahl, bei der Nutzung von Bargeld oder Karte (Bargeldabschaffung), bei Umweltschutz, beim Überwachungsstaat etc.....Wenn sich nur die Betroffenen zu Wort melden geschieht nichts bzw. womöglich das Falsche. Wenn sich Bürger nicht über ihre eigenen Interessen hinaus Gedanken machen uns handeln, machen "die da oben" was sie wollen. Nochmal: Sonntags arbeiten ist ja nichts ungewöhliches mehr und muss gerade in Gesundheitsberufen ja auch sein. Sonntags im Kino ist auch klar. Beim Bäcker? Kann ich an einer Hand abzählen, wie oft ich den im Leben nutzte. Das wäre entbehrlich, aber mittlerweile muss ich das als Verkäuferin akzeptieren. Verstanden? Rennen wir den Händlern am Hl. Abend-Sonntag die Bude ein, dann wird das in ein paar Jahren usus sein.
Und gerade hat EuGh. geurteilt, dass man 12 Tage am Stück arbeiten darf. Merkt ihr was?

Gruß
Thomas
 
Seit 23 Jahren gehen wir mit 25-30 Personen am Heiligabend in wechselnde Lokale zum Frühstücken. 10-14Uhr.
Dieses Jahr fällt es aus weil keiner auf hat...... grrrrrrr
 
Der Einzelhandel und die Kunden sollten selbst entscheiden.
Ob Weihnachten, Ostern oder Pfingsten, ich kaufe generell in den letzten 2 Tagen davor nicht mehr ein.
Mir ist das alles zu voll, die genervten Leute, die fast leeren Regale, die Schlangen an den Kassen, als wenn es die nächsten 4 Wochen nichts mehr zu kaufen gibt.
Planung ist zu diesen Zeiten alles.
 
Hallo!
Ich verstehe ein paar von Euch nicht!
Weil ihr evtl. am 24.12. arbeiten müsst, sollen das dann auch die anderen tun?
Seit ihr Arbeitnehmer oder Arbeitgeber?
Mann! Wundert Euch nicht, wenn ihr zukünftig noch "flexibler" arbeiten dürft; natürlich ohne Zuschläge!
Denn ist doch normal, dass an Feiertagen gearbeitet wird. DAFÜR brauchen wir dann auch keinen Zuschlag!
Ein bisschen mehr Weitsicht kann wichtige Erkenntnisse bringen!
LG
ZeiselR
 
Hallo!

Mann! Wundert Euch nicht, wenn ihr zukünftig noch "flexibler" arbeiten dürft; natürlich ohne Zuschläge!
Denn ist doch normal, dass an Feiertagen gearbeitet wird. DAFÜR brauchen wir dann auch keinen Zuschlag!
Ein bisschen mehr Weitsicht kann wichtige Erkenntnisse bringen!
LG
ZeiselR
Die FDP findet die 40 Stunden-Woche nicht mehr zeitgemäß. Es sollten wohl 48 Stunden werden. Und Rente mit erstmal 72.......
Weitsicht wäre bei der Wahl auch immer gut.......

Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben