Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Nachrichten Ladenöffnungen an Heiligabend

Dexter

Kaffeejunkie
Hallo,

jetzt muss ich doch mal meine Verwunderung zum Ausdruck bringen.
Heiligabend ist dieses Jahr Sonntag und wäre mit keiner Silbe auf die Idee gekommen, Resteinkäufe auf diesen Tag zu legen.

Nun kündigt eine Discountermarke "gönnerhaft" an, obwohl sie von 10-14 Uhr öffnen dürften, nein, machen wir nicht mit. Weihnachten ist heilig ....... So in meiner heutigen Tageszeitung.
Ist das jetzt ein Beitrag gemäß "wir sind doch so lieb"? Nun, wenn das so wäre, wäre es doch ein toller Beitrag für die tausenden Verkäufer/innen, Heiligabend 2017 ebenfalls die Geschäfte geschlossen zu lassen . :Xmas Smiley04:

Wenn ich wieder sehe das Jedes Bundesland auch hier wieder sein eigenes Süppchen kocht. .... :mad:

Ladenöffnungszeiten Heiligabend
 
Hallo, Dexter!
Muss Dir beipflichten! DAS GEHT GAR NICHT!
Ein Heiligabend, der auf Sonntag fällt ist halt auch Sonntag und irgendwann muss mit dem Einkaufswahn mal Schluss sein.
Shoppingjunkies können ja bei e-Bay und Amazon aktiv werden.
Aber lasst doch bitte den Leuten im Einzelhandel auch ein Weihnachten.
ICH WERDE DA NICHT EINKAUFEN!
Und die Läden, die da offen haben, werde ich zukünftig genauer vor einem Besuch prüfen!
Muss ja nicht bei jemanden kaufen, der unverschämt ist!
Und ich beziehe das jetzt weniger auf den Preis!
LG
ZeiselR
 
Schon mal daran gedacht, das es auch Verkäufer und Verkäuferinnen gibt, die gerne an solchen Feiertagen/Brückentagen arbeiten? Keine Familie, keine Lust auf Weihnachten, Zuschläge und Freie Tage dafür bekommen? In welcher Welt lebt ihr denn? Der große Aufreger Amazon und das Internet, aber alle Geschäfte geschlossen. Ist doch kein Wunder! Alle Läden auf, von 0-24 Uhr wer das möchte. Keine staatliche Beschränkungen der Öffnungszeiten mehr im Handel. Wer öffnen will, macht auf, wer nicht, lässt sein Geschäft geschlossen. Millionen Deutsche arbeiten seit langen an Feiertagen und Wochenenden, nicht alle sind zufrieden mit der Situation aber Dienstpläne werden für alle erstellt, das man sich auch einrichten kann. Die meisten haben sich auch auf Grund der Zuschläge arrangiert, wissen das sie gebraucht werden und haben keine Probleme, an diesen Tagen zu arbeiten.
 
Also Männers so ganz bin ich nicht Eurer Meinung ich werde da ganz große Probleme bekommen.
Ich bin nähmlich einer der Männer die am 24.12. noch ein Geschenk brauchen und wo bitte soll ich das bekommen wenn alles zu hat.:dagegen:

Aber jetzt mal ohne Scheiß es gibt überall verkaufsoffen Sonntage mehrmals im Jahr und am 24.12 waren eigentlich immer alle Geschäfte offen. Da ist auch Weihnachten und kein Schwein beschwert sich darüber .
Nur weil Weihnachten also der 24.12.auf einen Sonntag, fällt tun alle so scheinheilig wie furchtbar dass ist.
Sorry verstehe ich nicht?
Fragt mal Bäcker am Wochenende die müssen ständig Sonntags arbeiten und wahrscheinlich auch am 24.12.
Also macht euch ganz locker.
 
Moinsen...

...ich muss zugeben das ich es an sich ganz gut finde das; obwohl Heiligabend auf einen Sonntag fällt, einige Läden auf haben wollen.
Viele, nicht nur im Einzelhandel, müssen sonst am 24.12. wenigstens einen halben Tag Arbeiten, manche sogar den ganzen Tag.
Sehr viel müssen am 24. vielleicht doch noch mal schnell was besorgen weil es im Weihnachtsstress unter gegangen ist.
Das einem nichts fehlt, kann man Organisatorisch hin bekommen aber manchmal kappt es dann leider doch nicht so.

Was ich nicht gut finde ist, das viele Verkäuferinnen und Verkäufer eingeteilt werden weil möglicherweise keiner Freiwillig an dem Tag arbeiten will. (Das gibt es nun mal auch!)
Und was auch nicht geht ist, wenn das Unternehmen nur auf den Umsatz schielt und seine Leute dann sogar noch mies bezahlt, zwingt zu Arbeiten oder sonst noch wie denunziert,
dann sollten die Bosse dort zurecht gebogen werden.

Einen Aufreger deswegen, finde ich aber insgesamt unnötig, jeder darf seine Meinung haben und jeder hat andere Wünsche, man kann es so oder so nicht jedem Recht machen.

Pfüati ;-)
 
Also manchen Kollegen würde ich wünschen, dass sie am Hl.-Abend-Sonntag die Schule öffnen müssen, für die gleichen Zuschläge, wie sie der Einzelhandel tatsächlich seinen Beschäftigten zukommen lassen wird. Wenn manche Menschen froh sind, dass sie am Sonntag arbeiten dürfen, dann sollen sie sich einen Job suchen, an dem gewöhnlich und regelmäßig Sonntags gearbeitet wird. Es gibt genug solcher Jobs wo es unabdinglich ist, und dort müssen und können die Beschäftigten auch gut damit umgehen. Ich finde es aber eine Sauerei, dass manche Discounter-Riesen nicht genug bekommen können, dabei könnte das der Verbraucher ja gut steuern, indem er einfach schon alles am Samstag besorgt. Aber es wird genug Leute geben, die diesem Sonntag seine Rechtfertigung geben werden, leider. Dass u.a. ALDI (zumindest Süd) anscheinend diesen Unsinn nicht mitmacht, finde ich sehr sympathisch.
Da Weihnachten für viele Neubürger eher befremdlich oder gar beleidigend sein soll, könnte man es ja ganz abschaffen. Jedem seine Meinung.........
 
Also ich kenne noch Zeiten, an denen wir die Schule von 6-14 Uhr geöffnet hatten, sowohl am 24. und am 31. Dezember. Wer hat mich, die Erzieher oder die Küchenkräfte gefragt? Was ist mit Wahlsonntagen oder Einschulungsfeiern? Ich kenne keine Berufsgruppe, die so penetrant mit den Sonntags und Feiertagsarbeiten in Verbindung gebracht wird wie den Einzelhandel. Sowohl von Teilen der Öffentlichkeit, als auch der Gewerkschaften. Und wie gesagt, die Verkäufer und Verkäuferinnen fragt ja keiner.
 
Also manchen Kollegen würde ich wünschen, dass sie am Hl.-Abend-Sonntag die Schule öffnen müssen, für die gleichen Zuschläge, wie sie der Einzelhandel tatsächlich seinen Beschäftigten zukommen lassen wird. Wenn manche Menschen froh sind, dass sie am Sonntag arbeiten dürfen, dann sollen sie sich einen Job suchen, an dem gewöhnlich und regelmäßig Sonntags gearbeitet wird.[/QUOT
Wo kommt plötzlich das Mitleid her?
Jeder der im Einzelhandel anfängt weiß um die Arbeitszeiten, genauso wie in vielen anderen Berufen.
Und so viel Geschäfte ob groß oder klein werden da ja nicht mitmachen.
Und das Geschiss was da plötzlich um Weihnachten gemacht wird, finde ich geheuchelt!
Ja und ich muss über die Feiertage regelmäßig ne Runde drehen und stellt euch vor ich schreibe die Zeit nicht mal auf.
Nicht falsch verstehen Weihnachten ist für Familien und Alle die hier etwas Besonderes sehen bestimmt wichtig. Auch ich feiere mit Familie ganz traditionell aber es gab schon immer Menschen die an diesen Tagen arbeiten mussten und ein Geschäftsmann, ob groß oder klein ist ein Geschäftsmann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Sonntag!
Die Gewerkschaften haben schon ganz normale verkaufsoffene Sonntage gekippt,
da ist es mir unbegreiflich wie das Öffnen an diesem Tag rechtens sein kann.
Aber der zu erwartende Umsatz wiegt da wohl schwerer.

Niemand fällt tot um, weil man mal 3 Tage am Stück nicht einkaufen kann.
 
Leute!
Wenn Hausmeister mehr Freizeit haben möchten und eine geschützte Privatsphäre, warum sollen dass die Leutchen im Einzelhandel nicht auch wollen?
Wollt ihr rund um die Uhr Gewehr bei Fuss stehen und malochen?
ALSO!
LG
ZeiselR
 
Uns betrifft es ja so gut wie nicht, also warum sollen wir uns für andere einen Kopf machen.
 
Hallo, Tom 66!
Was machst Du eigentlich, wenn jemand von Dir was "unverschämtes" fordert?
Der dann zu Dir sagt: Ist doch nicht meine Problem, betrifft mich doch nicht?
Denk mal ein bisserl nach!
LG
ZeiselR
 
Uns betrifft es ja so gut wie nicht, also warum sollen wir uns für andere einen Kopf machen.

Ich bin kein SHM,
also kratzt es mich auch nicht wer zu Wahlsonntagen die Schulen auf- & zuschliesst.
Das Volk sollte viel öfter direkt nach seiner Meinung zu bestimmten Themen befragt werden.
 
Die meisten Hausmeister haben ja die TVöD also gibts auch Zuschläge.
Somit ich hätte kein Problem am 24 in der Arbeit zu stehen, denn die meisten werden eh daheim sein,
Also würde ich da auch kein Problem sehen.
 
Uns betrifft es ja so gut wie nicht, also warum sollen wir uns für andere einen Kopf machen.
:ironie::ironie::ironie:

Hallo, Tom 66!
Was machst Du eigentlich, wenn jemand von Dir was "unverschämtes" fordert?
Der dann zu Dir sagt: Ist doch nicht meine Problem, betrifft mich doch nicht?
Denk mal ein bisserl nach!
LG
ZeiselR
Leute Leute Leute, was ist Euer Problem, was ist daran unverschämt, an Weihnachten zu arbeiten oder es als Arbeitgeber zu verlangen?
Sollen die ganzen Heilberufe jetzt auch einfach mal sagen unverschämt mach ich nicht?
Bevor ich Hausmeister wurde war ich regelmäßig bis mindestens 12 Uhr auf der Baustelle und kein Mensch hat eine Träne vergossen.
Einige hier haben scheinbar den Aufschlag immer noch nicht gehört.

Moin!
Sonntag ist Sonntag und der ist eigentlich arbeitsfrei!
LG
ZeiselR
Frage:wer von Euch musste als Hausmeister schon mal außer den bösen Wahlsonntag, Sonntags oder am 24.12. arbeiten???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich musste ständig an Weinachten Arbeiten.
Zum einen Winterdienst
zum anderen hatte der Musikverein immer sein Weinachtskonzert am 26.12. Aufbau am 25.12.
mich hat da auch keiner bedauert:(
 
Ein bisschen Planung hilft immer... ;) Ich habe es schon immer vermieden, noch am 24.12. in die Stadt oder in den Supermarkt zu gehen.

Ich gönne den Verkäufer/innen, mal den ganzen 24.12. (es ist ein Sonntag) frei zu haben und hoffe, dass nicht allzu viele Geschäfte öffnen ...
 
Zurück
Oben