Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Nachrichten Hausmeister installiert eigenmächtig Überwachungskameras an Schule

ich verstehe nicht warum dies nicht längst an allen öffentlichen Gebäuden erlaubt ist.
Ich würde einen Kuhzaun um die Schule ziehen, ich glaube die sind erlaubt. :bandit:
 
Nun, ich behaupte es ist erlaubt, wenn eine ausreichende und gut sichtbare Beschilderung angebracht wird, die darüber Informiert was genau überwacht wird. Die frage ist nur ob das gewünscht wird. Nätürlich wie er es gemacht hatt geht das nicht.

Das Problem allerdings ist auch, das sich Personen, gerade im Schulbereich (Eltern) sich darüber aufregen das sie oder ihre Kinder gefilmt werden und sich ebenfalls bezüglich des Datenschutzes beinträchtigt fühlen. Demnach wird dann behauptet, (obwohl sie keine Ahnung haben) "das ist vom Datenschutz her nicht erlaubt." Denn auf nachfrage hin hieß es dann immer "ja keine Ahnung, hab ich mal gehöhrt oder gelesen."

Viele wollen auch nicht das ihr Kind z.B. auf einem Klassenfoto mit drauf ist, oder bei einem Klassenprojekt mit abgelichtet werden, lass ich mir auch irgendwo noch eingehen. Aber bei Objektschutz verstehe ich das ganze nicht. Passiert irgendwas, dann heißt es, mit sicherheit von den gleichen die dagegen sind, "warum habt ihr denn nicht...".
Auch andere Schulen bei uns im Landkreis haben mittlerweile Überwachungssysteme.

Ich beschäftige mich schon eine ganze weile mit dem Thema. Ich habe auch mit vielen Leuten gesprochen die sich mit dem Thema auseinandersetzen und dennoch sind wir immer auf einen gemeinsamen nenner gekommen. Ich hab auch nie wirklich Paragraphen oder Passagen gesehen wo das expliziet verboten wird. Dies kann natürlich u.a. von Bundesland her unterschiedlich sein.

Meines erachtens nach wird das Thema Datenschutz viel zu hoch angepriesen. Das sehe ich u.a. schon an meinem privaten email postfach, wo ist denn da der Datenschutz, wenn ich jeden Tag mit irgendwelchen Kontaktanzeigen vom ganzen Globus zu gemüllt oder Mahnungen von Scheinfirmen die ich nicht kenne, bekomme? Da frage ich mich dann schon.

Laut Aussage unserer Datenschutzbeauftragte durfte ich nicht mal vor meiner eigenen Haustür eine Kamera installieren, obwohl dies nur zu meinem eigenen Schutz und des meines Eigentums diente. Ich habs trotzdem gemacht und habe dies in der Gemeinde gemeldet, da ich nicht einsehe, warum ich mich und mein Eigentum nicht schützen darf.

Dadurch das bei uns letzte Woche in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Grundschule eingebrochen und die Verwaltung verwüstet wurde, auch an der gesamten Schule eine Überwachung in Zukunft installiert wird.

Es muss immer irgendwas vorher passieren.... furchtbar ist das.
 
Als Hausmeister so eigenmächtig zu handeln finde ich schon daneben, aber grundsätzlich bin ich für mehr Überwachung.
In Kaufhäusern, S-Bahnen u.s.w wird doch auch überwacht. Wer sorgt denn für Sicherheit?
Wir werden es erleben, das Schulen mit Cameras und Alarmanlagen ausgerüstet werden, vielleicht an manchen Schulen sogar Sicherheitskräfte.
 
In meinen Augen ist es ganz was anderers ob man Dummies aufhängt oder ein
tatsächlich funktionierendes System.
Der HM hat natürlich dumm gehandelt, aber er hatte ja eine nguten Grund mit dem Vandalismus.

Nach einem Diebstahl haben wir an einer Schule mal mit
Schulträger und Polizei folgendes Strickmuster entwickelt:

Verdeckte, kurzzeitige Überwachung kleiner Bereiche nur direkt nach einem Vorfall.
Nur mit Genehmigung der Schulleitung und Nachricht an den Kontaktbeamten.
Sprich wenn etwas geklaut/beschädigt wird,
(nur) am folgenden Tag im fraglichen Zeitraum verdeckte Kamera aufbauen,
alles so einrichten wie vor dem Vorfall und hoffen das jemand in die Falle tappt.
(Funktioniert super)

Aber anlaßlose Pauschalüberwachung ist natürlich strickt untersagt.

Das Ganze erinnert stark an die Dashcam Diskussionen im KFZ Bereich,
Du darfst eigene Aufnahmen erstellen, aber nicht veröffentlichen,
selbst die Übergabe an die Polizei im Schadensfall kann Folgen für einen selbst haben.
Da bevorzuge ich Endlosschleifensysteme, die vollautomatisch Löschen,
sofern niemand was anderes befiehlt.
 
Da kann ich Onzlaught nur zustimmen. Wir haben an meiner Schule auch eine Kamera die in Endlosschleife laufen soll. Da das Aufnahmegerät aber defekt ist, hängt sie jetzt erstmal nur zur Abschreckung dort (funktioniert nur teilweise). Mal schauen wann die Kommune ein neues Gerät beschafft damit das funktioniert. Bei mir laufen die Kids öfter auf den Dächern herum und Feiern nachts auf dem Schulhof (Glasflaschen zerdeppern inklusive).

Ich glaube anders wird man der Sache nicht Herr.
 
Im Gespräch mit den Elternvertretern und dem Datenschutzbeauftragten der Schule
und des Schulträgers, lassen sich bestimmt einvernehmliche Lösungen finden,
wenn man denn die Arbeit auf sich nehmen will.

Meistens geht es ja um nachträgliche Auswertung und nicht Echtzeitüberwachung,
wo permanent ein Wachschützler o.ä. vor den Monitoren sitzt und losläuft wenn etwas vorfällt.

Geschlossenen Endlosschleifensystem, 2 Schlösser dran,
eins für SL, das andere für den Datenschutzbeauftragten
und man hätte auch das Vier-Augen-Prinzip automatisiert.
 
Wir haben hier bei uns vier Kameras im Aussengelände, die noch von einigen Dummies ergänzt werden. Im Sekretariat steht der Monitor. Das ganze dient hauptsächlich der Abschreckung, da wir gerade in den Sommermonaten immer wieder illegale Partys im Park oder auf dem Sportplatz hatten. Funktioniert ganz gut mit der Abschreckung. Ist deutlich weniger geworden. Tagsüber haben wir nur das Live-Bild im Sekretariat, da wir unser Schüler halt nicht unter Generalverdacht und Vollüberwachung stellen möchten. Nachts nimmt das System auch auf, so dass man sich das ganze morgens dann genauer ansehen kann wenn irgendwelche Auffälligkeiten sind.
 
Offensichtlich wurde trotz mehrfachem Vandalismus eher nichts unternommen. Der SHM ist dann immer der Doofe, den es geht meist weniger um die, die vermüllen und zerstören, sondern um den, der den Dreck nicht schnell genug wegräumt oder nicht schnell genug repariert. Da brauche ich bei mir gar nicht weit zu gucken. Natürlich ist das schon sehr Eigeninitiative, aber ein "geht gar nicht" kann ich auch nicht nachvollziehen.
Am meisten Angst vor Kameras haben Menschen, die Dreck am Stecken haben, oder derer Eltern, die evtl. für Schäden haften müssen.

Gruß
Thomas
 
Ein zweischneidiges Schwert hat nun mal zwei Seiten. Und auch beim Thema Kamera´s gibt es mindestens zwei Seiten (Sichtweisen).
Ich wage aber zu bezweifeln das der Hausmeister ein Gesetz überschritten hat mit der Installation nicht angeschlossener Kameras.
Sowieso wäre eine Atrappe keine Kamera gewesen und damit hätte sich dann so ein Zeitungsbericht erledigt gehabt.
Ich gehe eher davon aus das die SL im Vorfeld sehr wohl stillschweigend eine Installation mitgeduldet hat und ls das Vorhaben aufflog wurde ein Sündenbock gebraucht und tada, der Hausmeister ist Schuld.
Aber Schuld woran? An der Veränderung der Gebäudestruktur oder woran? Am Andübeln eines Dings was wie eine Kamera aussieht an einer Gebäude-ecke? Oder soll ihm vorgeworfen werden Bilder im Internet verticken zu wollen oder was?

Sehr schön ist an so einem Bericht zu erkennen wie selbst heiße Luft unsereinem das Leben schwer machen kann.
 
Hallo,

ich habe mich mit dem Thema auch schon befast.

Dummy sind im öffentlichen Raum verboten, da sie zu einer Verhaltensveränderung ohne Grund führen können.
Die Parkhäuser werden bei uns in der Stadt überwacht die Aufnahmen müssen aber nach 24 Std. überspielt werden.

Bei den Schulen ist es wegen des Datenschtuz problematisch, da eine allgemeine Schulpflicht besteht und sich Kinder (und eltern) deshalb nicht den Aufnahmen entziehen können.
Anders ist es wenn einige Schulen überwacht werden und andere nicht, dann können die Eltern wählen zu welcher Schule das Kind geht.

Ich finde eine Überwachung von Teilbereichen sinnvoll. Eien Total Überwachung für übertrieben.

Bei größeren Firmen kann es bis der Datenschutz Beauftragte eine Freigabe mit Auflagen gibt bis zu einem halben Jahr dauern. Bei Behören also um so länger (3 Jahre?).

Auch bei der Ausrichtugn der Kameras muss viel beachtet werden, Schulgelände darf gefilmt werden weil es meistens als Privat gilt, öffentliche Raum Straßen gehwege nicht.

Nebenbei habe ich eine Firma für Sicherheitstechnik und Installiere auch Kameras, da ist viel rechtliches zu beachten, Nachbargrundstück, Fußweg, Aufnahme dauer usw.

Als Hausmeister eigenmächtig die Dinge anzubauen ohne schriftlichen Auftrag ist unsinnig, auch ich ahbe mich schon öft über Müll, zerstörung und der gleichen geärgert, habe auch schon wegen Kameras nachgefragt, aber es ist noch nicht schlimm genug oder teuer genug. Dann werde gewisse dinge durch Firmen instand gesetzt.

Ich wünsche uch ncoh einen schönen ruhigen Arbeitstag.

Gruß SMP
 
Zurück
Oben